faw.de Inhaltsverzeichnis
INHALTSVERZEICHNIS
-
Bildungsangebote
Die FAW unterstützt Menschen jeden Alters und in jeder Lebenssituation. Von der Berufsvorbereitung über die Aus- und Weiterbildung bis zur Vermittlung der passenden Arbeitsstelle.
-
Weiterbildung
Mit unserer großen Auswahl an Weiterbildungsangeboten und Aufstiegsfortbildungen unterstützen wir Sie auf dem Weg in Ihre berufliche Zukunft.
-
Umschulung
Unsere Umschulungen bieten Ihnen eine gute Möglichkeit beruflich neue Wege einzuschlagen, wenn Sie z.B. Ihren erlernten Beruf aufgrund gesundheitlicher Einschränkungen nicht mehr ausüben können.
-
Digitales Lernen
Mit unseren vielseitigen digitalen Lernangeboten bauen wir Ihre technischen und digitalen Kompetenzen aus und machen Sie fit für den Arbeitsmarkt der Zukunft.
-
Berufliche Rehabilitation & Inklusion
Wir bieten Menschen nach einer Krankheit, einem Unfall oder mit einer Behinderung Unterstützung, ihren Weg im Arbeitsleben erfolgreich zu gehen und verhelfen Ihnen zu neuen beruflichen Perspektiven.
-
Vermittlung & Beratung
Egal in welcher beruflichen Situation Sie sich gerade befinden: Wir beraten Sie ganz gezielt und verhelfen Ihnen so zu einer optimalen Ausgangsposition auf dem Arbeitsmarkt.
-
Sprache & Integration
Mit den Sprachkursen der FAW lernen Menschen aus anderen Kulturkreisen Deutsch für den Alltag und den Beruf und entwickeln so neue berufliche Perspektiven.
-
Ausbildung & Jugendförderung
Wir unterstützen Jugendliche und junge Erwachsene beim Schulabschluss, während der Ausbildung und bei den ersten Schritten auf dem Arbeitsmarkt.
-
Weiterbildung
-
Für Unternehmen
Unsere Angebote für Unternehmen: Betriebliches Gesundheitsmanagement, Betriebliches Eingliederungsmanagement, maßgeschneiderte Lösungen
-
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Seit über drei Jahrzehnten begleiten wir Menschen bei ihrer Wiedereingliederung. Gleichzeitig unterstützen wir Unternehmen bei der Gestaltung dieses Prozesses sowie bei der Schaffung gesundheitsförderlicher Arbeitsbedingungen und der Fachkräftesicherung.
-
Betriebliches Eingliederungsmanagement
Wir unterstützen seit vielen Jahren erfolgreich Unternehmen bei der Ein- und Durchführung des BEM. Dazu zählen kleine, mittelständische und renommierte Großunternehmen sowie öffentliche Verwaltungen.
-
Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen
Seit 2013 sieht der § 5 des Arbeitsschutzgesetzes ausdrücklich auch die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen (GPB) vor. Neben der Erfüllung der gesetzlichen Pflicht ist die GPB für ein Unternehmen von großem Nutzen.
-
Certified Disability Management Professional
Unsere Weiterbildung zum CDMP ist von der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) zertifiziert. Bereits über 900 Teilnehmer*innen haben die Seminare der FAW erfolgreich absolviert.
-
Fachberater*in für psychische Gesundheit
Im Rahmen der Ausbildung zum Fachberater für psychische Gesundheit (FPG) vermitteln wir Teilnehmenden sowohl umfassendes Wissen als auch anerkannte Methoden zur praktischen Umsetzung der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen in Unternehmen.
-
Seminarangebote
Jedes Jahr bieten wir eine Auswahl an Themen in unserem offenen Seminar- und Veranstaltungsprogramm an. Als Trainer*innen sind ausschließlich Praktiker*innen mit fundierten Fachkenntnissen im Einsatz, die ihre Erfahrung aus unterschiedlichen Unternehmen mit Ihnen teilen und die Seminare praxisnah und lebhaft gestalten.
-
Betriebliche*r Suchtberater*in
Arbeitsüberlastung, Zeitdruck und Stress fordern jeden von uns tagtäglich heraus. Zur vermeintlichen Entlastung und Entspannung greifen immer mehr Menschen zu Suchtmitteln wie Alkohol oder Medikamenten oder entwickeln eine nicht-stoffgebundene Abhängigkeit.
-
Betriebliches Gesundheitscoaching
Arbeitsverdichtung, Entgrenzung, Zeit- und Leistungsdruck sind für viele Menschen täglicher Begleiter. Diese und weitere Belastungsfaktoren lassen sich oft nicht vermeiden. Umso wichtiger ist es, einen guten persönlichen Umgang damit zu finden.
-
BGM-Prozessgestaltung
Ein wirksames Betriebliches Gesundheitsmanagement hat äußerst positive Effekte auf Zufriedenheit, Motivation und Arbeitsfähigkeit. Ein BGM jedoch so aufzubauen, dass es wirksam wird, ist ein komplexes Vorhaben.
-
Betriebliche Gesundheitsförderung
Konkrete Maßnahmen zur Förderung der Mitarbeitergesundheit sind eine wichtige Säule im ganzheitlichen BGM-Prozess. Durch Gesundheitstage und- aktionen, Seminare zu Gesundheitsthemen, Coachings oder weitere Interventionen wird BGM für die Mitarbeiter*innen sichtbar.
-
Betriebliches Eingliederungsmanagement
-
Gegen den Fachkräftemangel
Digitalisierung und struktureller Wandel verändern bestehende Tätigkeitsfelder und damit die Anforderungen des Arbeitsmarktes. Unsere Angebote unterstützen Unternehmen, Fachkräfte zu entwickeln. Damit steigern Sie ihre Innovationskraft und erhöhen ihre Attraktivität als Arbeitgeber*in.
-
Maßgeschneiderte Lösungen
Qualifizierte Beschäftigte sind der Kern Ihres Unternehmens. Mit unseren Weiterbildungen erwerben Ihre Mitarbeiter*innen in kürzester Zeit neues Wissen und neue Kompetenzen. Damit steigern Sie Leistung und Motivation Ihrer Angestellten und fördern zugleich den Wissenstransfer.
-
Betriebliches Gesundheitsmanagement
-
Trainingszentren BTZ/TTZ
Die Beruflichen Trainingszentren (BTZ) der FAW begleiten Menschen mit psychischer Erkrankung in ihrer beruflichen Wiedereingliederung. Die beiden TagesTrainingsZentren (TTZ) sind spezialisiert auf die berufliche und soziale Rehabilitation von Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen.
-
Berufliche Trainingszentren (BTZ)
Die Beruflichen Trainingszentren (BTZ) der FAW begleiten Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen auf ihrem Weg ins Arbeitsleben. Bundesweit gibt es 12 BTZ in der Trägerschaft der FAW gGmbH.
-
TagesTrainingsZentren (TTZ)
Die beiden TagesTrainingsZentren der FAW sind Spezialeinrichtungen der Neuro-Rehabilitation. Ihr Ziel ist es die berufliche und soziale Teilhabe von Menschen mit neurologischen oder neuropsychiatrischen Erkrankungen oder Unfallfolgen zu sichern oder wiederherzustellen.
-
Berufliche Trainingszentren (BTZ)
-
Für Bewerber
Sie möchten einer gesellschaftlich wichtigen Tätigkeit nachgehen? Bei uns leisten Sie einen sinnstiftenden Beitrag für Jugendliche, Erwachsene, Betriebe.
-
Ein Job mit Sinn
Sie möchten einer gesellschaftlich wichtigen Tätigkeit nachgehen? Begleiten Sie bei der FAW Menschen auf einem Stück ihres Lebensweges und entlasten Sie gleichzeitig Unternehmen bei der Fachkräftesicherung!
-
Aktuelle Stellenangebote
Unterstützen Sie die FAW bei der Förderung und Qualifizierung von Menschen! Egal, ob Sozialpädagogik, Psychologie, Lehrberufe … Wir suchen Profis in zahlreichen Disziplinen.
-
Ein Job mit Sinn
-
Über uns
Die Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) gGmbH fördert die berufliche und soziale Entwicklung. Unser Auftrag ist, dass gutes Arbeiten gelingt.
-
Was wir tun
Seit über 30 Jahren fördert die Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) gGmbH die berufliche und soziale Entwicklung junger und erwachsener Menschen. Unser Auftrag ist, dass gutes Arbeiten gelingt.
-
Standorte
Die FAW ist mit 249 Standorten in 11 Bundesländern fast bundesweit präsent. Über unsere Standortkarte gelangen Sie direkt zu den Angeboten und Ansprechpartner*innen in Ihrer Region.
-
Projekte
Mit einer Vielzahl an Projekten setzt sich die FAW dafür ein, Menschen in Arbeit zu bringen, ihren beruflichen Aufstieg zu ermöglichen und Fachkräfte zu sichern. Hier finden Sie eine Auswahl unserer regionalen und überregionalen Projekte.
-
Unser Netzwerk
Für alle Anliegen sucht die FAW nach der individuell besten Lösung. Dabei hilft uns unser seit vielen Jahren geknüpftes Netzwerk aus Partnern in Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft.
-
Unsere Zertifizierungen
Für ein transparentes Bildungssystem und eindeutige Qualitätsstandards lassen wir unsere Arbeit unabhängig prüfen und engagieren uns in Netzwerken.
-
Was wir tun
Unsere Themen
-
Weiterbildung
Mit unserer großen Auswahl an Weiterbildungsangeboten und Aufstiegsfortbildungen unterstützen wir Sie auf dem Weg in Ihre berufliche Zukunft.
-
Passgenaue Weiterbildung
Mit unseren Weiterbildungen bringen Sie Ihre berufliche Qualifikation auf den aktuellen Stand. Finden Sie das passende Angebot für Ihre berufliche Weiterentwicklung.
-
Berufliche Grundlagen
Wir vermitteln berufsrelevante Kenntnisse in Deutsch, Mathematik, PC und Internet. Damit Sie gut auf eine Weiterbildung oder Umschulung und einen beruflichen (Wieder-)Einstieg vorbereitet sind.
-
Teilqualifizierung
Mit den Angeboten der Teilqualifizierung lernen Sie entweder ganz klassisch im Präsenzunterricht oder nach der Methode Blended Learning live via Internet und wechseln zwischen selbständigem Lernen und Arbeiten im virtuellen Klassenzimmer.
-
Vorbereitung auf Externenprüfung
Sie haben bereits Berufserfahrung und wollen den Berufsabschluss nachholen? Mit unserer Vorbereitung zur Externenprüfung machen wir Sie fachlich fit für die bevorstehende Prüfung. So können Sie Ihren Berufsabschluss nachholen und verbessern Ihre beruflichen Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt.
-
Berufsbegleitende Aufstiegsfortbildungen
Wir begleiten Ihren nächsten Karriereschritt. Abwechslungsreiche Lehrinhalte der berufsbegleitenden Aufstiegsfortbildung ermöglichen Ihnen den Einstieg in die mittlere Führungsebene.
-
Passgenaue Weiterbildung
-
Umschulung
Unsere Umschulungen bieten Ihnen eine gute Möglichkeit, beruflich neue Wege einzuschlagen, wenn Sie z.B. Ihren erlernten Beruf aufgrund gesundheitlicher Einschränkungen nicht mehr ausüben können. Wählen Sie zwischen Angeboten in Voll- oder Teilzeit, digital oder Präsenz.
-
Unsere Umschulungen
Es gibt viele Gründe für berufliche Neuorientierung. Wir bieten Ihnen Umschulungen mit anerkannten Abschlüssen in zahlreichen Berufsfeldern – auch über virtuelle Lernmethoden für noch mehr Flexibilität.
-
Umschulungsbegleitung
Wir begleiten Sie auf Ihrem Weg durch die betriebliche Umschulung, Dabei unterstützen unsere Lernprozessbegleiter*innen Sie mittels gezieltem Stütz- und Förderunterricht und bereiten Sie intensiv auf Ihre Prüfungen vor.
-
Unsere Umschulungen
-
Digitales Lernen
Mit unseren vielseitigen digitalen Lernangeboten bauen wir Ihre technischen und digitalen Kompetenzen aus und machen Sie fit für den Arbeitsmarkt der Zukunft.
-
Digitale Kompetenzen für die Arbeitswelt
Erweitern Sie mit unseren Qualifizierungen Ihre digitalen Kompetenzen. Wir bereiten Sie auf die veränderten Anforderungen der Arbeitswelt 4.0 vor – abwechslungsreich mit online- und klassischen Unterrichtsmethoden.
-
Blended Learning
Sie lernen mit der Methode Blended Learning und wechseln zwischen selbständigem Lernen und eLearning. Sie erhalten Unterricht live via Internet in einem virtuellen Klassenzimmer zusammen mit anderen Teilnehmenden.
-
Virtuelle Online Akademie
Unsere Virtuelle Online Akademie VIONA® bietet Ihnen eine große Vielfalt an Weiterbildungen zu verschiedenen Themen. Lernen Sie im virtuellen Seminarraum gemeinsam mit anderen Teilnehmer*innen deutschlandweit
-
SAP Anwender*innen
Als lizensierter SAP®-Bildungspartner bieten wir Ihnen nachgefragte Qualifikationen mit aktuellem Know-how. Wir unterrichten Sie "live" auf den echten Schulungssystemen der SAP® und mit den Original SAP®-Lernmaterialien.
-
Digitale Kompetenzen für die Arbeitswelt
-
Berufliche Rehabilitation & Inklusion
Wir bieten Menschen nach einer Krankheit, einem Unfall oder mit einer Behinderung Unterstützung, ihren Weg im Arbeitsleben erfolgreich zu gehen und verhelfen Ihnen zu neuen beruflichen Perspektiven.
-
Weiterbildung & Umschulung
Wenn Sie aufgrund von Krankheit oder Unfall Ihren bisherigen Beruf nicht mehr ausüben können kann eine Weiterbildung oder Umschulung der richtige Weg zu einer neuen beruflichen Perspektive sein.
-
Individuelles Reha-Management
Das Individuelle Reha-Management der FAW bietet Beratung und Betreuung Krankheit oder Unfall. Immer genau auf den Einzelfall ausgerichtet und mit dem Ziel der beruflichen und sozialen (Wieder)Eingliederung.
-
Neurospezifische Angebote
Unsere neurospezifischen Angebote unterstützen Menschen mit neurologischen Einschränkungen bei ihrer erfolgreichen beruflichen und sozialen Teilhabe.
-
Unterstützte Beschäftigung
In der Unterstützen Beschäftigung helfen wir Menschen mit besonderem Unterstützungsbedarf, einen passenden Arbeitsplatz zu finden, der genau auf ihre Fähigkeiten zugeschnitten ist.
-
Individuelle Beratung und Coaching
Finden Sie mit Unterstützung unseres Coachings eine (neue) berufliche Tätigkeit, die zu Ihren Talenten, Interessen und Zielen passt – und in der Sie gesundheitlich langfristig leistungsfähig bleiben.
-
Berufliche Trainingszentren (BTZ)
Die Beruflichen Trainingszentren (BTZ) der FAW begleiten Jugendliche und Erwachsene mit psychischen Beeinträchtigungen auf ihrem Weg zurück ins (Arbeits)Leben.
-
Weiterbildung & Umschulung
-
Vermittlung & Beratung
Egal in welcher beruflichen Situation Sie sich gerade befinden: Wir beraten Sie ganz gezielt und verhelfen Ihnen so zu einer optimalen Ausgangsposition auf dem Arbeitsmarkt.
-
Coaching & Beratung
Nutzen Sie unser Individuelles Coaching ganz nach Ihrem Bedarf – denn mit der richtigen Unterstützung ist der Weg (zurück) ins Berufsleben gut zu meistern.
-
Vermittlung in Arbeit
Unsere Berater*innen und Coaches vermitteln Ihnen genau das Wissen und die Kenntnisse, die Sie für den Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt benötigen.
-
Selbstständig machen
Wir unterstützen Sie optimal auf Ihrem Weg in die Unabhängigkeit. Unsere erfahrenen Coaches begleiten Sie mit vielfältigen Angeboten und praktischen Tipps auf dem Weg in die Selbstständigkeit.
-
Vereinbarkeit Familie & Beruf
Wir beraten Sie zu den verschiedenen Möglichkeiten, nach der Elternzeit oder der Pflege eines Angehörigen in den Job zurückzukehren. Mit einer Tätigkeit, die zu Ihnen und Ihrer Lebenssituation passt.
-
Coaching & Beratung
-
Sprache & Integration
Sie möchten Deutsch lernen und Deutschland besser kennenlernen und verstehen? In den Sprachkursen der FAW lernen Menschen aus anderen Kulturkreisen Deutsch für den Alltag und den Beruf.
-
Integrationskurse
In unseren Integrationskursen lernen Sie das wirtschaftliche, kulturelle und gesellschaftliche Leben in Deutschland kennen. Wir vermitteln Ihnen Grundkenntnisse der deutschen Sprache bis zum Sprach-Niveau B1.
-
Deutsch im Beruf
Sie möchten sich sprachlich und fachlich weiterqualifizieren und so Ihre Chancen auf eine Arbeit oder Ausbildung verbessern? Unsere berufsbezogenen Deutschkurse unterstützen Sie dabei.
-
Telc-Prüfungen
Sie möchten Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt mit einem Nachweis über Ihre erworbenen Sprachkenntnisse erhöhen? Unsere erfahrenen Trainer*innen machen Sie fit für die Anforderungen des Sprachtests.
-
Qualifizierungsangebote mit Integrations- & Sprachförderung
Sie möchten beruflich weiterkommen oder sich verändern? Ihnen fehlt noch berufliches Know-how, um Ihren Traumberuf in Deutschland auszuüben? Wir haben das passende Angebot für Sie!
-
Integrationskurse
-
Ausbildung & Jugendförderung
Wir unterstützen Jugendliche und junge Erwachsene beim Schulabschluss, während der Ausbildung und bei den ersten Schritten auf dem Arbeitsmarkt.
-
Berufsorientierung für Schüler*innen
Ihr Schulabschluss ist in greifbarer Nähe - aber Sie haben noch keine Idee, was danach kommt? Welcher Job passt zu Ihnen und Ihren Talenten? Wir helfen Ihnen das herauszufinden.
-
Fit für die Ausbildung
Nicht immer gelingt nach der Schule der lückenlose Einstieg ins Berufsleben. Wir bieten jungen Erwachsenen bis 25 Jahren mit berufsvorbereitenden Maßnahmen „Starthilfe“ in die Ausbildung und den ersten Job.
-
Ausbildung in der FAW
Sie haben keinen Ausbildungsplatz gefunden und wissen nicht, wie es in Zukunft weitergehen soll? Wir bieten Ihnen eine Alternative, mit der Ihr Wunsch nach einer abgeschlossenen Berufsausbildung in Erfüllung geht.
-
Unterstützung und Begleitung für Auszubildende
Sie möchten Ihre Ausbildung gern erfolgreich abschließen, aber schlechte Noten oder andere Hindernisse stehen Ihnen im Weg? Wir bieten Ihnen die nötige Unterstützung, damit Sie Ihr Ziel erreichen.
-
Neue Lebensperspektiven für Jugendliche
Sie haben den „Anschluss verloren“ und sehen für Ihre Zukunft keine Perspektive? Wir bieten Ihnen eine Anlaufstelle und ein offenes Ohr für Ihre Anliegen, Probleme und Wünsche. Und helfen Ihnen, eine neue Lebensperspektive zu entwickeln.
-
Berufsorientierung für Schüler*innen
-
BGM – Ausbildungen & Seminare
Aktuelle Seminarangebote zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement der FAW.
-
Certified Disability Management Professional
Mit einer Weiterbildung zum Certified Disability Management Professional (CDMP) qualifizieren wir Teilnehmende aus Ihrem Unternehmen zu BEM-Expert*innen.
-
Fachberater*in für psychische Gesundheit am Arbeitsplatz
Im Rahmen der Ausbildung zum Fachberater für psychische Gesundheit (FPG) vermitteln wir Teilnehmenden sowohl umfassendes Wissen als auch anerkannte Methoden zur praktischen Umsetzung der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen in Unternehmen.
-
Betriebliche*r Suchtberater*in
Als Betriebliche*r Suchtberater*in sind Sie sowohl Ratgeber*in für Führungskräfte, Kolleg*innen oder Arbeitnehmervertretungen als auch vertrauensvolle*r Ansprechpartner*in für gefährdete oder erkrankte Mitarbeiter*innen.
-
Seminarangebote BGM
Sie möchten die Gesundheitskompetenz Ihrer Mitarbeiter*innen nachhaltig fördern? Unsere gesundheitsspezifischen Seminare und Fachvorträge sind der erste Schritt dazu!
-
Certified Disability Management Professional
Unsere Standorte
-
Aachen
Die Schwerpunkte der FAW Akademie Aachen liegen in der Integration und Rehabilitation sowie in der Ausbildung und Qualifikation verschiedenster Zielgruppen, wie z.B. Langzeitarbeitslose, Rehabilitand*innen, Jugendliche, Migrant*innen, ältere Arbeitslose und Akademiker*innen.
-
Kontakt & Anfahrt
Adresse, Öffnungszeiten und Kontaktdaten der FAW Akademie Aachen sowie der Außen- und Nebenstellen in der Region.
-
Projekte
Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht der Projekte der FAW Akademie Aachen.
-
Ausbildungsprogramm NRW
Die Lage auf dem Ausbildungsmarkt in NRW ist durch große regionale Unterschiede geprägt. Das neue ESF-geförderte Programm „Ausbildungsprogramm NRW“ stellt hier eine sinnvolle Unterstützung für Jugendliche und Betriebe dar: Das Land NRW fördert mit Mitteln des ESF die Schaffung zusätzlicher Ausbildungsplätze.
-
Ausbildungsprogramm NRW
-
Kontakt & Anfahrt
-
Bautzen
Ein Schwerpunkt unserer Arbeit liegt in der beruflichen Rehabilitation. Zahlreiche Maßnahmen sorgen dafür, dass die Arbeitswelt auch (schwer)behinderten Menschen und Rehabilitanden offen steht.
-
Kontakt & Anfahrt
Adresse, Öffnungszeiten und Kontaktdaten der FAW Akademie Bautzen sowie der Außen- und Nebenstellen in der Region.
-
Kontakt & Anfahrt
-
Berlin
Was uns auszeichnet: Sie lernen bei uns durch und für die Praxis. Wir sind gut vernetzt mit Unternehmen in der Region und ermöglichen Ihnen so auch betriebliche Praxiserfahrung vor Ort. Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich beraten.
-
Kontakt & Anfahrt
Adresse, Öffnungszeiten und Kontaktdaten der FAW Akademie Berlin sowie aller Standorte in der Region.
-
Projekte
Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht der Projekte der FAW Akademie Berlin.
-
Integrationsfachdienst Nord (IFD Nord)
Der Integrationsfachdienst Nord (IFD Nord) begleitet, berät und unterstützt schwerbehinderte Menschen sowie deren Arbeitgeber, betriebliche Vertreter und Arbeitskollegen.
-
Integrationsfachdienst Nord (IFD Nord)
-
Kontakt & Anfahrt
-
Bielefeld
Mit uns steht Ihnen der Arbeitsmarkt bestmöglich offen. Wir unterstützen Ihren beruflichen Neustart und auch für Ihr Unternehmen erhalten Sie von uns maßgeschneiderten Lösungen.
-
Kontakt & Anfahrt
Adresse, Öffnungszeiten und Kontaktdaten der FAW Akademie Bielefeld sowie aller Standorte in der Region.
-
Projekte
Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht der Projekte der FAW Akademie Bielefeld.
-
ESF-geförderte Maßnahmen: Passgenaue Vermittlung - Chancen ergreifen
Ein Angebot für ausbildungswillige Unternehmen und Jugendliche mit Migrationshintergrund, die eine Ausbildung anstreben.
-
Teilzeitberufsausbildung: Einstieg begleiten – Perspektiven eröffnen (TEP)
Ein Projekt zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf für junge Mütter und Väter, die aufgrund familiärer Verantwortungen keine Berufsausbildung beginnen oder abschließen können.
-
ESF-geförderte Maßnahmen: Passgenaue Vermittlung - Chancen ergreifen
-
Kontakt & Anfahrt
-
Chemnitz
Berufliche Perspektiven & Weiterqualifizierung in der Region Chemnitz, Mittelsachsen, Erzgebirge und Zwickau: Entwickeln Sie sich mit uns weiter und schaffen Sie sich neue Berufsperspektiven.
-
Kontakt & Anfahrt
Adresse, Öffnungszeiten und Kontaktdaten der FAW Akademie Chemnitz sowie aller Standorte in der Region.
-
Projekte
Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht der Projekte der FAW Akademie Chemnitz.
-
koalpha
Koordinierungsstelle Alphabetisierung im Freistaat Sachsen. Unterstützung für Menschen mit Lese- und Schreibschwierigkeiten.
-
Sozialpädagogische Betreuung im Berufsvorbereitungsjahr
Ziel des Projektes ist es, die Schüler*innen während des Berufsvorbereitungsjahres optimal und ganzheitlich zu unterstützen.
-
Alphabetisierungskurs "Ganz einfach lesen und schreiben"
Informationen zum Alpha Kurs am Standort Zwickau.
-
Berufseinstiegsbegleitung (BerEb)
Die Berufseinstiegsbegleitung unterstützt Jugendliche mit Haupt- oder Förderschulabschluss bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz.
-
Inklusionsassistenten
Schüler*innen mit einer Behinderung bzw. sonderpädagogischem Förderbedarf erhalten durch den Einsatz von Inklusionsassistent*innen an ausgewählten allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen eine zusätzliche, individuell ausgerichtete Förderung.
-
Praxisberater
Die FAW gGmbH Akademie Chemnitz bietet Schüler*innen individuell und bedarfsgrecht Unterstützung bei der Berufsorientierung mit Praxisberatern.
-
Schulsozialarbeit
Die FAW Akademie Chemnitz bietet Schulsozialarbeit im Erzgebirgskreis und Mittelsachsen an.
-
koalpha
-
Kontakt & Anfahrt
-
Cottbus
Die FAW Akademie Cottbus unterbreitet als Bildungs- und Personaldienstleister der Wirtschaft an ihren zahlreichen Standorten im Süden Brandenburgs den unterschiedlichsten Zielgruppen ein wohnortnahes und praxisorientiertes Angebot.
-
Kontakt & Anfahrt
Adresse, Öffnungszeiten und Kontaktdaten der FAW Akademie Cottbus sowie aller Standorte in der Region.
-
Projekte
Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht der Projekte der FAW Akademie Cottbus.
-
„Next Level“ nach §16h SGB II
Zusammen mit dem Jobcenter Cottbus hat die Akademie Cottbus das Projekt "Next Level" gemäß § 16h (SGB II) erfolgreich umgesetzt. Als Anlaufstelle für junge Menschen in besonders schwierigen Lebenslagen bieten die Projekträumlichkeiten den vertrauensvollen Rahmen für Fragen und Probleme.
-
ESF-Projekt „Warm Up“ – Deine Entscheidung
Warm Up bietet jungen Menschen bis 25 Jahren mit Lern- und Leistungsschwächen die Möglichkeit Talente und Stärken zu entdecken und voranzubringen
-
„DOCK KW“ nach §16h SGB II
Projekt zur Förderung von schwer erreichbaren Jugendlichen im Alter von 15-25 Jahren
-
„Next Level“ nach §16h SGB II
-
Kontakt & Anfahrt
-
Dessau
Wir unterstützen den Einstieg ins Berufsleben, die Rückkehr in den Arbeitsmarkt oder ermöglichen durch gezielte Qualifizierung den beruflichen Aufstieg.
-
Kontakt & Anfahrt
Adresse, Öffnungszeiten und Kontaktdaten der FAW Akademie Dessau sowie aller Standorte in der Region.
-
Projekte
Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht der Projekte der FAW Akademie Dessau.
-
Meine Koordinaten zum Beruf
Ein Projekt zur Berufsorientierung für Schüler*innen ab der 7. Klasse im Landkreis Wittenberg.
-
YOUthPoints – Come In!
Du bist auf Dich allein gestellt, zwischen 15 und 25 Jahre alt und möchtest Deine besonders schwierige Lebenssituation ändern? Dann bieten wir Dir in unserer Anlaufstelle Unterstützung an.
-
JUGEND STÄRKEN im Quartier
Wir helfen Dir, Deine Stärken zu entdecken. Gemeinsam finden wir Wege, um Deine beruflichen Ziele zu erreichen.
-
Aktive Eingliederung (Bitterfeld)
Ein Projekt für ältere Arbeitslose ab dem 50. und jüngere Langzeitarbeitslose bis zur Vollendung des 25. Lebensjahres mit besonderem Unterstützungsbedarf.
-
Aktive Eingliederung (Dessau)
Wenn Sie das 50. Lebensjahr erreicht haben und Leistungen nach dem SGB II beziehen, begleiten wir Sie sehr gern bei der Eingliederung in den ersten Arbeitsmarkt.
-
Aktive Eingliederung (Magdeburg)
Wenn Sie das 50. Lebensjahr erreicht haben und Leistungen nach dem SGB II beziehen, begleiten wir Sie sehr gern bei der Eingliederung in den ersten Arbeitsmarkt.
-
Aktive Eingliederung (Wittenberg)
Wenn Sie das 50. Lebensjahr erreicht haben und Leistungen nach dem SGB II beziehen, begleiten wir Sie sehr gern bei der Eingliederung in den ersten Arbeitsmarkt.
-
Meine Koordinaten zum Beruf
-
Kontakt & Anfahrt
-
Dresden
Ob berufliche Bildungsmaßnahmen, berufsbegleitende Qualifizierungen, digitale Lernangebote oder Angebote zur Weiterentwicklung Ihres Unternehmens – wir unterstützen Sie im Raum Dresden.
-
Kontakt & Anfahrt
Adresse, Öffnungszeiten und Kontaktdaten der FAW Akademie Dresden sowie aller Standorte in der Region.
-
Projekte
Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht der Projekte der FAW Akademie Dresden.
-
Seminare & Workshops
In unserem neuen, offenen Seminarangebot haben wir für Sie Workshops und Seminare zu Themen aus den Bereichen Arbeitsrecht, Führung und Social Media erarbeitet. Schauen Sie doch gleich mal rein!
-
Iden-City
Iden-City beschäftigt sich durch gemeinsame kreative Projektarbeit von jungen und heranwachsenden Menschen mit unterschiedlichen Rollenbildern, vielfältige Lebensweisen und Kulturen.
-
Punkt 9
Das Punkt9 Personaler-Frühstück bietet Personalverantwortlichen und Führungskräften den idealen Rahmen für Wissensinput zu aktuellen Themen, kombiniert mit einem leckeren Frühstück.
-
Frühstück mit Wissensinput
Das Frühstück mit Wissensinput für KMU im Landkreis Meißen vermittelt betrieblichen Akteuren im Rahmen von Veranstaltungen gezielte Informationen zu aktuellen Themen der Wirtschaft.
-
Beratungsinitiative
Die Beratungsinitiative ist ein Bestandteil der Fachkräfteallianz Meißen. Sie richtet sich an Sie als Personalverantwortliche und Führungskräfte von KMU im Landkreis Meißen und fokussiert das Thema "Umgang mit psychisch belasteten und erkrankten Mitarbeitern im Unternehmen".
-
koalpha
Koalpha unterstützt Menschen dabei, Lesen und Schreiben zu lernen.
-
Netzwerk Kopfsache
Das Netzwerk Kopfsache Dresden ist eine Plattform für Betroffene, Angehörige, Interessierte und Fachleute zum Thema erworbene Hirnschädigungen.
-
Seminare & Workshops
-
Kontakt & Anfahrt
-
Düsseldorf
Mit unseren Weiterbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten sorgen wir dafür, dass Rehabilitand*innen ins Arbeitsleben zurückfinden und Menschen mit Behinderungen daran teilhaben können. Jugendlichen und junge Erwachsenen begleiten wir auf Ihrem Weg in Beruf und Ausbildung. Migrant*innen, Geflüchteten und gehörlosen Menschen bieten wir Deutschkurse an.
-
Kontakt & Anfahrt
Adresse, Öffnungszeiten und Kontaktdaten der FAW Akademie Düsseldorf sowie aller Standorte in der Region.
-
Projekte
Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht der Projekte der FAW Akademie Düsseldorf.
-
Sprachkurse
Wir bieten Sprachkurse mit Niveau B2 und Gebärdensprache für gehörlose Menschen an.
-
Mittendrin
Das lebens- und berufspraktisches Integrationsprojekt „Mittendrin“ richtet sich an junge und erwachsene Menschen mit psychischen Erkrankungen, die Unterstützung bei der Rückkehr ins Arbeitsleben benötigen.
-
Inklusion in Arbeit im Ennepe-Ruhr-Kreis (InkAEN)
Dieses Inklusionsprojekt unterstützt Menschen, deren berufliche Laufbahn durch Krankheit oder Behinderung unterbrochen wurde, eine neue berufliche Perspektive zu finden.
-
Modulares Qualifizierungsprojekt (MQP)
Im Rahmen dieses Projekts werden den Teilnehmer*innen inhaltlich fehlendes berufsrelevantes Wissen in Theorie und Praxis vermittelt. Mithilfe eines gezielten Praktikums wird das erlernte Wissen in die Praxis umgesetzt und die Rückkehr in den Arbeitsmarkt erleichtert.
-
Integrations- und Qualifizierungsprojekt für Menschen mit Hörbehinderung (IFH)
Unsere Integrationsprojekte richten sich an Menschen mit Behinderung oder Menschen mit psychischer Beeinträchtigung bzw. an Menschen mit Hörbehinderung und unterstützen sie beim (Wieder-)Einstieg ins Berufsleben.
-
Individuelles Integrationsmanagement (IIM)
Das Individuelle Integrationsmanagement (IIM) unterstützt Menschen, deren berufliche Laufbahn durch Krankheit oder Behinderung unterbrochen wurde dabei, eine neue berufliche Perspektive zu finden.
-
Sprachkurse
-
Kontakt & Anfahrt
-
Fulda
Mit unserer professionellen Begleitung lernen Sie von und für die Praxis und profitieren von unserem Netzwerk mit Unternehmen der Region.
-
Kontakt & Anfahrt
Adresse, Öffnungszeiten und Kontaktdaten der FAW Akademie Fulda sowie aller Standorte in der Region.
-
Kontakt & Anfahrt
-
Hamburg
Seit 2001 steht die berufliche und soziale Entwicklung junger und erwachsener Menschen im Fokus der FAW Akademie Hamburg. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir individuelle Perspektiven und passgenaue Dienstleistungen.
-
Kontakt & Anfahrt
Adresse, Öffnungszeiten und Kontaktdaten der FAW Akademie Hamburg sowie aller Standorte in der Region.
-
Projekte
Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht der Projekte der FAW Akademie Hamburg.
-
AGH Kreativwerkstatt Uetersen
Arbeitsgelegenheit in der Kreativwerkstatt - ein erfolgreiches Projekt für Lanzeitarbeitslose
-
BIHA Hamburg
Consulting für Prävention, Inklusion, Rehabilitation
-
AGH Kreativwerkstatt Uetersen
-
Kontakt & Anfahrt
-
Hanau
Wir bieten Ausbildungen, Umschulungen, berufliche Rehabilitationsangebote und Aufstiegsqualifizierungen an und beraten Arbeitgeber*innen und Arbeitnehmer*innen in allen Bereichen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements.
-
Kontakt & Anfahrt
Adresse, Öffnungszeiten und Kontaktdaten der FAW Akademie Hanau sowie aller Standorte in der Region.
-
Projekte
Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht der Projekte der FAW Akademie Hanau.
-
Integrationsfachdienst (IFD)
Der IFD ist der richtige Ansprechpartner, wenn es um Fragen im Bereich Schwerbehinderung und Arbeitsleben geht. Wir beraten behinderte Arbeitnehmer*innen und deren Arbeitgeber in allen Fragen der Eingliederung von Menschen mit Behinderungen.
-
ESF-Projekt »Stark im Beruf«
Das Programm „Stark im Beruf" zielt darauf ab, den Erwerbseinstieg für Mütter mit Migrationshintergrund zu erleichtern und den Zugang zu vorhandenen Angeboten zur Integration auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern.
-
Unterstützte Beschäftigung
Teilnehmer*innen der Unterstützen Beschäftigung in Hanau haben ein Erklärvideo erstellt zu ihrem eigenen Kurs.
-
Jährliche Auffrischungsschulung für Betreuungskräfte in Altenpflegeheimen
Eine zweitägige Weiterbildung für Betreuungskräfte mit dem Ziel, individuell und angemessen auf die Verhaltensweisen der dementiell veränderten Bewohner*innen stationärer oder ambulanter Einrichtungen eingehen zu können.
-
Integrationsfachdienst (IFD)
-
Kontakt & Anfahrt
-
Hennigsdorf
Sie suchen eine berufliche Perspektive oder möchten sich weiterqualifizieren? Wir begleiten Sie in vielen Berufsfeldern. Oberstes Ziel unserer Dienstleistungen ist die Vermittlung in den ersten Arbeitsmarkt oder die langfristige Sicherung des bestehenden Arbeitsplatzes.
-
Kontakt & Anfahrt
Adresse, Öffnungszeiten und Kontaktdaten der FAW Akademie Hennigsdorf sowie aller Standorte in der Region.
-
Projekte
Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht der Projekte der FAW Akademie Hennigsdorf.
-
Umfassende Hilfe für psychisch Kranke
Die Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) hat ihre Kontakt- und Beratungsstelle (KBS) für psychisch kranke Menschen in Potsdam eröffnet.
-
Kontakt- und Beratungsstelle Potsdam
Wenn Ängste, Depressionen oder eine andere psychiatrische Erkrankung ihren Lebensalltag prägen, dann ist die KBS Potsdam genau die richtige Anlaufstelle für Sie!
-
Integrationswerft
Ein Angebot zum Drachenbootbau, -training und -rennen für Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 12 bis 27 Jahren aus verschiedenen Kulturkreisen.
-
Integration in Arbeit und Gemeinschaft
Ein Projekt mit dem Ziel langzeitarbeitslose, gesundheitliche beeinträchtigte oder behinderte Menschen durch intensive Betreuung den Zugang zu Beschäftigung und zur Teilhabe an der sozialen Gemeinschaft zu ermöglichen.
-
Die Zielsucher
Das Projekt „Die Zielsucher" richtet sich an Jugendliche, die Ihren Schulabschluss (Berufsbildungsreife) durch Schulverweigerung gefährden.
-
ProAktiV
Ein Angebot für Neuantragsteller im SGB II zur schnellstmöglichen Integration in den Arbeitsmarkt.
-
Umfassende Hilfe für psychisch Kranke
-
Kontakt & Anfahrt
-
Jena
Als Spezialist für berufliche Rehabilitation, Qualifizierung, Integration und Aktivierung schaffen wir neue Perspektiven für alle Menschen. Immer individuell auf Ihre persönlichen Fähigkeiten ausgerichtet.
-
Kontakt & Anfahrt
Adresse, Öffnungszeiten und Kontaktdaten der FAW Akademie Jena sowie aller Standorte in der Region.
-
Projekte
Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht der Projekte der FAW Akademie Jena.
-
VIA-Job Thüringen 2.0
Sie wünschen sich Unterstützung auf dem Weg in eine erfolgreiche Integration in Arbeit, doch gesundheitliche Einschränkungen erschweren Ihnen den Einstieg in einen neuen Job? Dann nehmen Sie Kontakt auf!
-
KuKu
KuKu ist ein interkulturelles Theaterprojekt für Jugendliche und junge Erwachsene in Jena und im Saale-Holzland-Kreis in dem die Teilnehmenden Theaterprojekte unterschiedlichster Form gemeinsam unter Anleitung eines Theaterpädagogen gemeinsam vom Drehbuch bis zur Aufführung gestalten.
-
Café WunDer
Das interkulturelle Frauencafé WunDer ist ein offenes Angebot für Frauen mit und ohne Migrationshintergrund am Standort Saalfeld.
-
Verrückt? na und!
Das Präventionsprogramm "Verrückt? Na und!" möchte in einem Schultag Schüler der 8-10 Klassen für das Thema "Seelisch fit lernen" sensibilisieren. Schulen der Region Weimar und Weimarer Land können Anfragen hierzu jederzeit an uns stellen.
-
VIA-Job Thüringen 2.0
-
Kontakt & Anfahrt
-
Kaiserslautern
Seit 1997 bietet die FAW Akademie Kaiserslautern Ihren Kund*innen ein breitgefächertes Angebot bedarfsgerechter Dienstleistungen rund um Berufliche Rehabilitation und Weiterqualifizierung an. Mit dem Ziel, die Arbeitswelt so vielen Menschen wie möglich zu eröffnen.
-
Kontakt & Anfahrt
Adresse, Öffnungszeiten und Kontaktdaten der FAW Akademie Kaiserslautern sowie aller Standorte in der Region.
-
Projekte
Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht der Projekte der FAW Akademie Kaiserslautern.
-
Coaching für Bedarfsgemeinschaften
Im ESF-Projekt "Coaching für Bedarfsgemeinschaften" werden Sie individuell von uns betreut und begleitet. Das Ziel ist es, Sie in der Lösung Ihrer persönlichen Problemlagen zu unterstützen, das Zusammenleben Ihrer Familie zu stärken und so Ihre Chancen auf Integration in den Arbeitmarkt zu erhöhen.
-
Frauen aktiv in Zukunft
Das ESF-Projekt "Frauen aktiv in Zukunft" beinhaltet Maßnahmen der Betreuung, Beratung und Qualifizierung. Ziel ist die Verbesserung Ihrer Chancen auf Integration in den Arbeitsmarkt unter Einsatz und aktiver Förderung digitaler Kompetenzen.
-
Lebensvielfalt-Arbeit
Mit LevA eröffnet die FAW ein Angebot für Personen, die die Voraussetzung für §16e und §16i SGB II erfüllen.
-
Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme
Mit der Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme helfen wir dir, ins Berufsleben zu starten.
-
Differenzierte Wiedereingliederung ins Arbeitsleben
DIWA richtet sich an Menschen, die eine psychische Beeinträchtigung haben und deshalb kurz- oder langfristig nicht auf dem Arbeitsmarkt integriert werden konnten.
-
Coaching für Bedarfsgemeinschaften
-
Kontakt & Anfahrt
-
Kiel
Seit 1996 stehen berufliche Orientierung und Qualifikation sowie Integration in die Arbeitswelt im Fokus der FAW Kiel. Unsere Schwerpunkte sind: Weiterbildung und fachliche Qualifizierung, Berufliche Rehabilitation & Inklusion, Digitale Lernangebote.
-
Kontakt & Anfahrt
Adresse, Öffnungszeiten und Kontaktdaten der FAW Akademie Kiel sowie aller Standorte in der Region.
-
Projekte
Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht der Projekte der FAW Akademie Kiel.
-
Individuelles Coaching intensiv
Erfahrene Coaches begleiten Sie in Einzelgesprächen von der Erarbeitung passender Tätigkeitsfelder bis zur Einstellung im gesamten Bewerbungsprozess.
-
Support
Du bist auf Wohnungssuche, hast Probleme mit Schulden oder Ärger mit Behörden? Für jedes Problem gibt es eine Lösung, Infos gibt's in unserem offenen Treffpunkt
-
Obolus Sozialladen
In den Obolus Sozialläden können bedürftige Kielerinnen und Kieler für wenig Geld gute Waren erwerben.
-
FamilienPass
Der FamilienPass bietet Familien mit ihren Kindern bis zum vollendeten 18. Lebensjahr vergünstigte Angebote in den Rubriken Kultur, Sport, Wissen, Abenteuer und Natur.
-
Kulturhafen
Das kulturelle Leben in Kiel ist vielfältig, nicht alle Kieler*innen können es sich finanziell leisten. Der KulturHafen Kiel vermittelt nicht verkaufte oder gespendete Eintrittskarten kostenfrei an Kieler Bürger*innen mit geringem Einkommen.
-
Gastro-Werkstatt
Sie haben Interesse an einem Job in der Gastronomie? Mit dem Projekt GASTRO Werkstatt qualifizieren wir praktisch – kontaktieren Sie uns und machen sich ein eigenes Bild.
-
Auftakt
Sie möchten sich in der neuen Lebens- und Arbeitsumgebung zurecht finden? Wir unterstützen Sie bei den notwendigen Aktivitäten für Ihre Integration in den Alltag in Deutschland .
-
FbW-Pfadfinder
Ihr Weg zur passgenauen Weiterbildung
-
Individuelles Integrationsmanagement für Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung
Als Mensch mit einer Autismus-Spektrum-Störung suchen Sie nach beruflichen Perspektive? Bei uns begleitet Sie Ihr*e persönliche*r Fachberater*in auf dem Weg in Ausbildung oder Arbeit.
- Individuelles Integrationsmanagement für Menschen mit Hörbehinderungen
-
Kniff plus
Sie sind unsicher, wie Sie mit ihren gesundheitlichen Einschränkungen beruflich tätig werden können? Wir erarbeiten eine Perspektive mit Ihnen!
-
Move West
Im Rahmen von Move West erarbeiten wir mit Ihnen berufliche Alternativen und professionalisieren Ihre Bewerbungsstrategie. Außerdem unterstützen wir Sie bei der Aufnahme einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung.
-
UVO
Sie sind Kunde oder Kundin der Agentur für Arbeit Neumünster und möchten sich erfolgreich bewerben? Im Rahmen von UVO erarbeiten wir mit Ihnen berufliche Möglichkeiten und professionalisieren Ihre Bewerbungsstrategie.
-
Schulungsangebot 2021 zum Schwerbehindertenrecht
Seit 2012 organiseren wir das Schulungsangebot des Integrationsamtes Schleswig-Holsteins. Hier geht es zu den Seminaren zum Schwerbehindertenrecht.
- Weiter geht's
-
Chancen nutzen
Sie sind Kund*in der Agentur für Arbeit Kiel und möchten bei Ihrem Wiedereinstieg in den Beruf unterstützt werden? Dann nehmen Sie Kontakt zu uns auf.
-
My Way
Sie wissen noch nicht genau, was sie beruflich machen wollen Sind unsicher im Kontakt mit potentiellen Arbeitgebern oder behördlichen Angelegenheiten? Unser professionelles Team von My Way am unterstützt Sie bei Ihrem Weg ins Berufsleben.
-
Chancen nutzen für Akademiker*innen
Sie sind Akademiker*in mit und ohne Berufserfahrung, interessiert an BWL-Grundlagen möchten professionelle Bewerbungstipps? Der Kurs "Chancen nutzen für Akademiker*innen" bietet die passenden Inhalte.
-
Individuelles Coaching intensiv
-
Kontakt & Anfahrt
-
Köln
Seit 35 Jahren bietet die FAW Köln berufliche Aus- und Weiterbildung für die unterschiedlichsten Zielgruppen an. Unsere Arbeit orientiert sich stets an dem Ziel, neue berufliche Perspektiven für unsere Teilnehmer*innen zu schaffen.
-
Kontakt & Anfahrt
Adresse, Öffnungszeiten und Kontaktdaten der FAW Akademie Köln sowie aller Standorte in der Region.
-
Projekte
Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht der Projekte der FAW Akademie Köln.
-
Schulungszentrum Schutz und Sicherheit
Unser Schulungszentrum bietet Kurse zur Aus- und Weiterbildung in den Bereichen Schutz und Sicherheit für Unternehmen und Selbstständige an.
-
„Next Step“ nach §16h SGB II
Das vorrangige Ziel unserer "Next Step"-Projekte ist es, Personen unter 25 Jahren mit einem umfassenden Stabilisierungsbedarf, intensiv zu aktivieren und damit an den Beschäftigungsmarkt heranzuführen.
-
Integrationskurse
In den Integrationskursen erlernen Migrantinnen und Migranten sowohl grundlegende gesellschaftliche Werte als auch die deutsche Alltagssprache.
-
Berufsausbildung in außerbetrieblichen Einrichtungen
Bei den Berufsausbildungen in außerbetrieblichen Einrichtungen werden Ihnen die praktischen Fertigkeiten und Kenntnisse der einzelnen Berufe in einem Betrieb (kooperative Form) vermittelt – bei einem Kooperationspartner der FAW Köln.
-
Berufseinstiegsbegleitung (BerEb)
Ziel der Berufseinstiegsbegleitung ist es, den Schüler*innen durch individuelle Unterstützung und gezielte Förderangebote den Einstieg ins Berufsleben zu erleichtern und nachhaltig zu festigen.
-
Berufliche Erprobung in der Arbeitswelt
Die BEA ist eine Maßnahme, um Personen mit Flucht- oder Migrationshintergrund, die keinen Zugang zur berufsbezogenen Sprachförderung haben, weitere berufsspezifische Sprachförderung zu ermöglichen.
-
Berufsbezogene Sprachkurse
In den Berufssprachkursen werden arbeitssuchende Migranten und Flüchtlinge auf die sprachlichen Anforderungen des Arbeitsmarktes vorbereitet.
-
Work first!
Work first! ist eine Maßnahme zur Aktivierung und Integration in den Arbeitsmarkt und soll zur Aufnahme einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung verhelfen.
-
Grundkompetenzen
Die Maßnahme soll die Teilnehmenden bei der Findung und Festigung ihres Berufswunsches unterstützen, auch im Hinblick auf die berufliche Weiterbildung mit Abschluss im angestrebten Berufsfeld.
-
ESF-Projekt - uNternehmen Nachhaltigkeit
uNternehmen Nachhaltigkeit sorgt für eine nachhaltige Unterstützung von Mitarbeiter*innen und Führungskräften der KMU bei der Bewältigung von Zukunftsthemen.
-
ESF-Projekt - Aktiv in die Zukunft 2021
„Aktiv in die Zukunft 2021“ ist ein berufshinführendes Projekt des ESF-Förderansatzes „Fit für den Job für Flüchtlinge“ für jugendliche Flüchtlinge bis 25 Jahre.
-
ESF-Projekt - Chancen durch Gesundheit für KMU
Mit dem Projekt schafft die FAW Köln in Neuwied den Rahmen, Betriebe der Region in ihrer Kompetenzentwicklung im Bereich Gesundheit zu unterstützen.
-
ESF-Projekt - Women on Work
Das Projekt "Women on Work" richtet sich an Frauen, die besondere Vermittlungshemmnisse aufweisen. Ziel ist es vor allem, Langzeitarbeitslosigkeit und Langzeitleistungsbezug zu vermeiden
-
ESF-Projekt - ePerspektiven: Bildungszentrum Elektromobilität
Im modularen CoWorking-Projektkonzept werden Elektrofahrzeuge mit dem Ziel der Verbesserung der Beschäftigungsfähigkeit der teilnehmenden Personen gebaut.
-
Certified Disability Management Professional (CDMP)
Als Disability-Manager kümmern Sie sich darum, dass Mitarbeiter, die aufgrund von Krankheit oder Unfall mehrere Wochen nicht arbeiten konnten, wieder an ihren alten Arbeitsplatz zurückkehren können.
-
Reha Ausbildung kooperatives Modell
Eine Maßnahme, um jungen Menschen mit Behinderung spezielle Hilfen für die Aufnahme, Durchführung oder Fortsetzung sowie für einen erfolgreichen Abschluss einer Berufsausbildung zu ermöglichen.
-
Diagnose der Arbeitsmarktfähigkeit (DIA-AM)
Die DIA-AM ermöglicht realistische und belastbare Aussagen, ob und inwieweit Art und Schwere der Behinderung einer Beschäftigung dem Arbeitsmarkt entgegenstehen. Zudem werden Unterstützungsangebote für eine erfolgreiche Integration initiiert.
-
Unterstützte Beschäftigung
Die Unterstützte Beschäftigung soll Menschen mit Behinderung die Möglichkeit geben, ihren Lebensunterhalt auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt selbstständig zu erarbeiten.
-
Inklusionsberater
Auftrag der Berater*innen ist die Unterstützung von Menschen, deren berufliche Laufbahn durch Krankheit oder Behinderung unterbrochen wurde, mit dem vorrangigen Ziel eine neue berufliche Perspektive zu finden. Im Fokus steht dabei der individuelle Bedarf. Die Begleitung findet in Einzel-Beratungsgesprächen statt.
-
Haus der Perspektiven
Das Projekt unterstützt langzeitarbeitslose Menschen, die mindestens zwei Jahre arbeitslos oder mindestens sechs Jahre im Leistungsbezug des SGB II sind, einzelfallbezogen bei der sozialen und beruflichen Integration.
-
Schulungszentrum Schutz und Sicherheit
-
Kontakt & Anfahrt
-
Leipzig
Oberstes Ziel unserer Dienstleistungen ist die Vermittlung der Teilnehmer*innen in den ersten Arbeitsmarkt oder die langfristige Sicherung ihres bestehenden Arbeitsplatzes.
-
Kontakt & Anfahrt
Adresse, Öffnungszeiten und Kontaktdaten der FAW Akademie Leipzig sowie aller Standorte in der Region.
-
Projekte
Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht der Projekte der FAW Akademie Leipzig.
-
Integrationsfachdienst (IFD)
Der IFD in Wurzen unterstützt sowohl Menschen mit Behinderung als auch Arbeitgeber*innen bei der Inklusion.
-
Stammtisch Kopfsache
Der "Stammtisch – Kopfsache" bietet sowohl Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen als auch Menschen, die in diesem Bereich engagiert sind, eine Plattform, persönliche Erfahrungen und fachliche Informationen auszutauschen.
-
koalpha
Jeder achte Deutsche hat Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben. Koalpha hilft.
-
Integrationsfachdienst (IFD)
-
Kontakt & Anfahrt
-
Lübeck
Mit praxisnahen Ausbildungen, Wirtschaftsnähe und erfahrenen Mitarbeiter*innen unterstützen wir Sie bei der beruflichen Weiterbildung.
-
Kontakt & Anfahrt
Adresse, Öffnungszeiten und Kontaktdaten der FAW Akademie Lübeck sowie aller Standorte in der Region.
-
Projekte
Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht der Projekte der FAW Akademie Lübeck.
-
Keine Panik vor Mechanik
Phänomene der Naturwissenschaften für Kinder erlebbar machen – das ist unser Ziel mit dem Projekt „Keine Panik vor Mechanik“, welches im Auftrag des Jobcenter Lübeck, durchgeführt wird.
-
Kreativwerkstatt
Im Projektzeitraum werden unter fachlicher Anleitung im Fachbereich Kreativwerkstatt in den drei Bereichen Skulpturen, Schmuck und saisonale Wohnaccessoires von den Teilnehmern entworfen, konstruiert und hergestellt.
-
Gezu 4.0
Digitaler Wandel im Unternehmen. Was nun? – Mit Hilfe von gemeinsamen „Lern- und Experimentierräumen“ Lösungen für die Arbeit von morgen finden. GeZu 4.0 steht für unternehmensübergreifende Lern- und Experimentierräume. Gemeinsam soll die Zukunft gemeistert und innovative Kooperationsformen für kleine und mittlere Unternehmen im Rahmen der 4.0 Transformation geschaffen werden.
-
Kompetenzen über KI aufbauen (KomKI)
Künstliche Intelligenz kann Produktivität und Wirtschaftlichkeit fördern – aber nur, wenn Akteure über KI-Kompetenzen verfügen. KomKI entwickelt und erprobt eine digitale Weiterbildung, die der Unternehmensführung wie auch dem Betriebsrat hilft.
-
ZUG - Der Regionalexpress für Fachkräfte in der Region Lübeck
Ziel des Projektes ist es, erwerbsfähige Leistungsberechtigte aus dem Einzugsbereich der Jobcenter Lübeck und Kreis Segeberg mit und ohne Migrationshintergrund in den Arbeitsmarkt zu integrieren.
-
FRAU & BERUF
Das Beratungsprojekt FRAU & BERUF ist in insgesamt acht Regionen von Schleswig-Holstein vertreten. Ziel von FRAU & BERUF ist es, die Chancen von Frauen auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern. Dabei arbeiten die Beratungsstellen regional und landesweit vernetzt.
-
MaMaMia
Mit dem Projekt MaMaMiA (Mütter am Markt ausbilden – Mutig in Arbeit) sollen über Frauen mit Migrationshintergrund den Weg ins Erwerbsleben finden. Gemeinsam bereiten wir Sie auf eine Berufstätigkeit in Deutschland vor.
-
Keine Panik vor Mechanik
-
Kontakt & Anfahrt
-
Mainz
Für junge Menschen und Erwachsene allen Alters bieten wir Qualifizierungen und Integrationsleistungen an. Wohnortnah sind wir für Sie an unseren Standorten in Bad Kreuznach, Bingen, Simmern und Idar-Oberstein erreichbar.
-
Kontakt & Anfahrt
Adresse, Öffnungszeiten und Kontaktdaten der FAW Akademie Mainz sowie aller Standorte in der Region.
-
Projekte
Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht der Projekte der FAW Akademie Mainz.
-
ZABeGeMa
ZABeGeMa steht zukunftsfähige Arbeit für KMU im Bereich des Betrieblichen Gesundheitsmanagements.
-
BOM-Praxistage
Projekte zur vertieften Berufsorientierung an Schulen in Rheinland-Pfalz
-
JBA MOVE
Ein Projekt für junge Menschen unter 25 Jahren
-
ZABeGeMa
-
Kontakt & Anfahrt
-
Merseburg
Unsere Kernkompetenz liegt in der ambulanten beruflichen Rehabilitation der von Krankheit oder Unfall betroffenen Menschen. Profitieren Sie von den guten Kontakten der FAW Merseburg zu Kostenträgern und Arbeitgebern der Region.
-
Kontakt & Anfahrt
Adresse, Öffnungszeiten und Kontaktdaten der FAW Akademie Merseburg sowie aller Standorte in der Region.
-
Projekte
Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht der Projekte der FAW Akademie Merseburg.
-
„Jugendhäfen“ nach §16h SGB II
Abgekoppelt von der Gesellschaft, keine Perspektive, obdachlos, bei Freunden untergekommen: Jugendliche und junge Erwachsene u 25, wohnhaft im Saalekreis, den sozialen Anschluss verloren haben: Willkommen in den Jugendhäfen!
-
BRAFO
4 Lebenswelten und 12 Tätigkeitsfelder. Vertiefende Berufsorientierung für Schüler*innen der Klassen 7 und 8 exklusiv in Sachsen-Anhalt. An unseren Standorten Merseburg und Halle führen wir durch Modul 1 und 2 im Projekt: BRAFO - Berufswahl Richtig Angehen Frühzeitig Orientieren
-
#my_STARTUP nach §16h SGB II
#my_STARTUP, das ist Sozialarbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsen in und um Hettstedt. Unser Ziel ist es, die jungen Menschen dabei zu unterstützen, ihr Leben eigenverantwortlich in die Hand zu nehmen. Wir finden Lösungen für die Probleme der Jugendlichen und jungen Erwachsenen, helfen ihnen bei Behörden und Ämtern, vermitteln bei Konflikten mit Partner, Eltern oder anderen Angehörigen.
-
„Jugendhäfen“ nach §16h SGB II
-
Kontakt & Anfahrt
-
Paderborn
Unsere Schulungen orientieren sich immer an den Erfordernissen und Möglichkeiten des Arbeitsmarktes. Berufsorientierung, Fachkräftemangel, Migration, Inklusion – für diese Themen engagieren wir uns.
-
Kontakt & Anfahrt
Adresse, Öffnungszeiten und Kontaktdaten der FAW Akademie Paderborn sowie aller Standorte in der Region.
-
Projekte
Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht der Projekte der FAW Akademie Paderborn.
-
ESF-Projekt „Stark im Beruf“ – Mia
Das Projekt unterstützt Mütter mit Migrationshintergrund, denen es auf Grund verschiedener Umstände bisher schwer gefallen ist, auf dem deutschen Arbeitsmarkt Fuß zu fassen.
-
ESF-Projekt „Stark im Beruf“ – Mia
-
Kontakt & Anfahrt
-
Plauen
Seit 1990 stehen berufliche Orientierung und Qualifikation sowie Integration in die Arbeitswelt im Fokus der FAW Plauen. Mit unseren Qualifizierungen und Weiterbildungen helfen wir Ihnen dabei, sich neu zu orientieren oder an bestehendes Wissen und Kompetenzen anzuknüpfen.
-
Kontakt & Anfahrt
Adresse, Öffnungszeiten und Kontaktdaten der FAW Akademie Plauen sowie aller Standorte in der Region.
-
Projekte
Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht der Projekte der FAW Akademie Plauen.
-
Teilhabe einfach (!) machen
Wir sind der Startpunkt für deine weitere Zukunft!
-
Integrationsfachdienst
Wir bieten Beratung und Unterstützung für Menschen mit Behinderung und begleiten den gesamten Integrationsprozess!
-
koalpha
Knneön Sei das lseen? Jeder achte Deutsche hat Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben. Koalpha hilft.
-
Teilhabe einfach (!) machen
-
Kontakt & Anfahrt
-
Rostock
In der FAW Akademie Rostock finden Sie immer kompetente, aufmerksame und freundliche Ansprechpartner*innen, die in der Region gut vernetzt sind. Seit 2001 begleiten wir in der Region Menschen bei ihrer beruflichen und persönlichen Entwicklung.
-
Kontakt & Anfahrt
Adresse, Öffnungszeiten und Kontaktdaten der FAW Akademie Rostock sowie aller Standorte in der Region.
-
Projekte
Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht der Projekte der FAW Akademie Rostock.
-
rehaPro
Unterstützung für Menschen mit Alkoholproblematik im Arbeitslosengeld II-Bezug
-
CaRe for Refugees
Integrationsbegleitung für Flüchtlinge im Landkreis Nordwestmecklenburg
-
COME IN
Streetwork, aufsuchende Sozialarbeit und individuelles Casemanagement für junge Menschen zwischen 15 und 24 Jahren
-
Sozialläden
In unseren Sozialläden können Empfänger*innen von ALG II oder Sozialhilfe günstige Waren aus den Bereichen Möbel, Textil und Elektrogeräte sowie Fahrräder erwerben.
-
Männercoaching
Männercoaching++ ist ein Projekt mit dem Schwerpunkt Integration und Gesundheit für Männer.
-
rehaPro
-
Kontakt & Anfahrt
-
AZ Zwickau
Das Leistungsspektrum des AZZ umfasst die Bereiche Metall, Elektronik, Mechatronik, Schweißen (DVS-Kursstätte), kaufmännische Verwaltung sowie Lager/Logistik.
-
Kontakt & Anfahrt
Adresse, Öffnungszeiten und Kontaktdaten der FAW Akademie Ausbildungszentrum Zwickau.
-
Projekte
Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht der Projekte der FAW Akademie Zwickau.
-
JOBSTARTER plus-Projekt ZQ.net
Das Projekt ZQ.net liefert einen unterstützenden Beitrag zur Bewältigung der Herausforderungen der Digitalisierung der Arbeitswelt hin zu Industrie 4.0.
-
JOBSTARTER plus-Projekt ZQ.net
-
Kontakt & Anfahrt
Service
-
Startseite
Die Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) begleitet Sie auf Ihrem Weg in eine erfolgreiche berufliche Zukunft. Unsere Angebote reichen von kaufmännischen und technischen Aus- und Weiterbildungen bis hin zu Coachings für Führungskräfte.
-
Impressum
Impressum der Website der Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) gemeinnützige Gesellschaft mbH.
-
Datenschutzinformation
Haben Sie Fragen zum Datenschutz auf der Website der FAW? Hier finden Sie Antworten auf häufige Fragen. Gerne beantworten wir auch Ihr individuelles Anliegen. Kontaktdaten des/der Verantwortlichen sowie des/der Datenschutzbeauftragten finden Sie in unserer Datenschutzinformation.
-
Kontakt
Gerne beantworten wir Ihre Fragen und helfen Ihnen bei Ihrem Anliegen weiter. Schreiben Sie uns einfach über unser Kontaktformular.
-
Inhaltsverzeichnis
Ein Überblick über alle Seiten, die der Webauftritt der Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) gemeinnützige GmbH umfasst.