Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson
Sie bringen mit: 
- Interesse an Arbeit mit Kindern
- Ein hohes Maß an sozialem Engagement
- Zuverlässigkeit
- Einfühlungsvermögen
- Bereitschaft Verantwortung zu übernehmen und eine Selbstständigkeit aufzubauen
- Ein polizeilich einwandfreies Führungszeugnis und Gesundheitszeugnis
- Deutschkenntnisse mindestens (B2)
Termine:
- tätigkeitsvorbereitende Grundqualifizierung: 13.03.23 (voraussichtlich)
- weitere Termine auf Anfrage
Jeweils am letzten Tag der Grundqualifizierung findet die Lernergebnisfeststellung statt.
Ablauf/Inhalt:
Die Qualifizierung wird gemäß dem Qualifizierungshandbuch für die Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern unter drei durchgeführt. Im Zuge dessen durchlaufen Sie zunächst eine tätigkeitsvorbereitende Grundqualifizierung, die es Ihnen ermöglicht, eine eigene Kindertagespflegestelle zu eröffnen. In der anschließenden tätigkeitsbegleitenden Grundqualifizierung befinden Sie sich bereits in der eigenen pädagogischen Arbeit und können die Inhalte der Qualifizierung zeitnah umsetzen.
Ihr Abschluss:
Die Qualifizierung endet mit einer Lernergebnisfeststellung nach der tätigkeitsvorbereitenden und -begleitenden Phase. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein Zertifikat, das Sie insgesamt zu einer Tätigkeit als Kindertagespflegeperson berechtigt. Im Rahmen der Qualifizierung erfolgt hinzukommend eine Eignungsprüfung durch das Jugendamt.