Navigation überspringen
Sechs Hände halten Puzzleteile hoch.

faw.de   Weiterbildung  Teilqualifizierung

TEILQUALIFIZIERUNG

Teilqualifizierungen bieten Ihnen eine Chance auf den (Wieder-)Einstieg ins Berufsleben. Und das zeitlich unabhängig – angepasst an Ihre persönliche Arbeits- und Lebenssituation – schrittweise bis zum Berufsabschluss. Sie lernen entweder ganz klassisch im Präsenzunterricht oder nach der Methode Blended Learning live via Internet und wechseln zwischen selbständigem Lernen und Arbeiten im virtuellen Klassenzimmer. Vor Ort unterstützt Sie dabei ein*e Lernprozessbegleiter*in.

Stufenweise zum anerkannten Berufsabschluss

Die Teilqualifizierungen der FAW richten sich an Arbeitssuchende – auch mit geringer Qualifikation – ebenso wie an Berufstätige, die mindestens 25 Jahre alt sind, sich weiterqualifizieren möchten und einen anerkannten Berufsabschluss anstreben. Grundlage einer Teilqualifizierung sind staatlich anerkannte Ausbildungsberufe. Die Inhalte dieser Ausbildungen werden auf Bausteine (sogenannte Module) verteilt, die zusammengefasst alle Inhalte einer normalen Ausbildung abdecken. Zum Ende eines jeden Moduls erhalten Sie nach erfolgreich durchlaufener Kompetenzfeststellung einen Nachweis der erbrachten Leistungen.

Das Angebot „TQ digital“ eignet sich für Menschen mit Interesse an digitalen, flexiblen Lernformaten. Unsere digitalen Teilqualifizierungen bieten wir in unterschiedlichen Berufsbildern und Zeitformen an; das Portfolio wird kontinuierlich weiter ausgebaut:

TQplus – Teilqualifizierung mit zusätzlicher Unterstützung

Für Menschen mit Bedarf an zusätzlicher Lern- und Integrationsunterstützung bieten wir auch die sogenannte „TQplus“ an. Im Rahmen dieser intensiven Teilqualifizierung erhalten Sie individuellen Förderunterricht, in dem gezielt Schwerpunkte gesetzt werden. Inhalte sind unter anderem berufsbezogene Fachbegriffe und Arbeitsanweisungen sowie Lerntechniken. Darüber hinaus erhalten Sie Unterricht zur individuellen Kompetenzförderung, wiederholen und vertiefen Prüfungsinhalte und erhalten Unterstützung bei der Bewerbung und Berufswegplanung.

Kurse (80)

In Etappen zum Berufsabschluss mit Teilqualifikationen im Beruf Fachinformatiker*in

alle Fachrichtungen - Modul 1: Grundlagen IT-Systemen

Sie besitzen keinen, oder einen fachfremden Berufsabschluss, möchten aber als Fachinformatiker*in arbeiten? Dabei haben Sie die Möglichkeit aus 4 Fachrichtungen zu wählen: Fachrichtung Systemintegration, Anwendungsentwicklung, Daten- und Prozessanalyse und digitale Vernetzung - ganz individuell und für Sie passend. Das Einsatzgebiet als Fachinformatiker*in ist vielseitig. Sie entwickeln Anwendungen und Datenbanken, analysieren Systeme sowie Netzwerke und schlagen Optimierungsmöglichkeiten vor, gestalten datengesteuerte Prozesse effizienter, digitalisieren Geschäftsprozesse, automatisieren Aufgaben und konzipieren entsprechende Lösungen; hier mit dem Schwerpunkt Grundlagen IT-Systeme.

Mit den 6 Teilqualifizierungen im Beruf Fachinformatiker*in erarbeiten Sie sich Schritt für Schritt das theoretische und fachpraktische Wissen, bis hin zum anerkannten Berufsabschluss. Die Module der Teilqualifizierung sind eigenständig und können einzeln, aber auch nacheinander belegt werden.

 

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

15 Wochen, Vollzeit

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

In Etappen zum Berufsabschluss mit Teilqualifikationen im Beruf Fachinformatiker*in

alle Fachrichtungen - Modul 5: Datenbanken

Sie besitzen keinen, oder einen fachfremden Berufsabschluss, möchten aber als Fachinformatiker*in arbeiten? Dabei haben Sie die Möglichkeit aus 4 Fachrichtungen zu wählen: Fachrichtung Systemintegration, Anwendungsentwicklung, Daten- und Prozessanalyse und digitale Vernetzung - ganz individuell und für Sie passend. Das Einsatzgebiet als Fachinformatiker*in ist vielseitig. Sie entwickeln Anwendungen und Datenbanken, analysieren Systeme sowie Netzwerke und schlagen Optimierungsmöglichkeiten vor, gestalten datengesteuerte Prozesse effizienter, digitalisieren Geschäftsprozesse, automatisieren Aufgaben und konzipieren entsprechende Lösungen; hier mit dem Schwerpunkt Datenbanken.

Mit den 6 Teilqualifizierungen im Beruf Fachinformatiker*in erarbeiten Sie sich Schritt für Schritt das theoretische und fachpraktische Wissen, bis hin zum anerkannten Berufsabschluss. Die Module der Teilqualifizierung sind eigenständig und können einzeln, aber auch nacheinander belegt werden.

Mehr erfahren

21 Veranstaltungsorte

2 Termine

15 Wochen, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

In Etappen zum Berufsabschluss mit Teilqualifikationen im Beruf Fachinformatiker*in

alle Fachrichtungen - Modul 3: IT-Sicherheit

Sie besitzen keinen, oder einen fachfremden Berufsabschluss, möchten aber als Fachinformatiker*in arbeiten? Dabei haben Sie die Möglichkeit aus 4 Fachrichtungen zu wählen: Fachrichtung Systemintegration, Anwendungsentwicklung, Daten- und Prozessanalyse und digitale Vernetzung - ganz individuell und für Sie passend. Das Einsatzgebiet als Fachinformatiker*in ist vielseitig. Sie entwickeln Anwendungen und Datenbanken, analysieren Systeme sowie Netzwerke und schlagen Optimierungsmöglichkeiten vor, gestalten datengesteuerte Prozesse effizienter, digitalisieren Geschäftsprozesse, automatisieren Aufgaben und konzipieren entsprechende Lösungen; hier mit dem Schwerpunkt IT-Sicherheit.

Mit den 6 Teilqualifizierungen im Beruf Fachinformatiker*in erarbeiten Sie sich Schritt für Schritt das theoretische und fachpraktische Wissen, bis hin zum anerkannten Berufsabschluss. Die Module der Teilqualifizierung sind eigenständig und können einzeln, aber auch nacheinander belegt werden.

Mehr erfahren

21 Veranstaltungsorte

2 Termine

15 Wochen, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

In Etappen zum Berufsabschluss mit Teilqualifikationen im Beruf Fachinformatiker*in

alle Fachrichtungen - Modul 2: IT-Netzwerke

Sie besitzen keinen, oder einen fachfremden Berufsabschluss, möchten aber als Fachinformatiker*in arbeiten? Dabei haben Sie die Möglichkeit aus 4 Fachrichtungen zu wählen: Fachrichtung Systemintegration, Anwendungsentwicklung, Daten- und Prozessanalyse und digitale Vernetzung - ganz individuell und für Sie passend. Das Einsatzgebiet als Fachinformatiker*in ist vielseitig. Sie entwickeln Anwendungen und Datenbanken, analysieren Systeme sowie Netzwerke und schlagen Optimierungsmöglichkeiten vor, gestalten datengesteuerte Prozesse effizienter, digitalisieren Geschäftsprozesse, automatisieren Aufgaben und konzipieren entsprechende Lösungen; hier mit dem Schwerpunkt IT-Netzwerke.

Mit den 6 Teilqualifizierungen im Beruf Fachinformatiker*in erarbeiten Sie sich Schritt für Schritt das theoretische und fachpraktische Wissen, bis hin zum anerkannten Berufsabschluss. Die Module der Teilqualifizierung sind eigenständig und können einzeln, aber auch nacheinander belegt werden.

Mehr erfahren

21 Veranstaltungsorte

1 Termine

15 Wochen, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

In Etappen zum Berufsabschluss mit Teilqualifikationen im Beruf Fachinformatiker*in

alle Fachrichtungen - Modul 4: IT - Anwendungsentwicklung

Sie besitzen keinen, oder einen fachfremden Berufsabschluss, möchten aber als Fachinformatiker*in arbeiten? Dabei haben Sie die Möglichkeit aus 4 Fachrichtungen zu wählen: Fachrichtung Systemintegration, Anwendungsentwicklung, Daten- und Prozessanalyse und digitale Vernetzung - ganz individuell und für Sie passend. Das Einsatzgebiet als Fachinformatiker*in ist vielseitig. Sie entwickeln Anwendungen und Datenbanken, analysieren Systeme sowie Netzwerke und schlagen Optimierungsmöglichkeiten vor, gestalten datengesteuerte Prozesse effizienter, digitalisieren Geschäftsprozesse, automatisieren Aufgaben und konzipieren entsprechende Lösungen; hier mit dem Schwerpunkt IT-Anwendungsentwicklung.

Mit den 6 Teilqualifizierungen im Beruf Fachinformatiker*in erarbeiten Sie sich Schritt für Schritt das theoretische und fachpraktische Wissen, bis hin zum anerkannten Berufsabschluss. Die Module der Teilqualifizierung sind eigenständig und können einzeln, aber auch nacheinander belegt werden.

Mehr erfahren

148 Veranstaltungsorte

1 Termine

15 Wochen, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

In Etappen zum Berufsabschluss mit Teilqualifikationen im Beruf Fachinformatiker*in

Fachrichtung Systemintegration - Modul 6a: IT-Systemsupport

Sie besitzen keinen, oder einen fachfremden Berufsabschluss, möchten aber als Fachinformatiker*in in der Fachrichtung Systemintegration arbeiten? Fachinformatiker*innen der Fachrichtung Systemintegration planen, installieren und betreiben bzw. verwalten IT-Systeme. Sie realisieren kundenspezifische Informations- und Kommunikationslösungen. Hierfür vernetzen Sie Hardware- und Softwarekomponenten  zu komplexen Systemen.

Im laufenden Betrieb warten und pflegen Sie die Systeme regelmäßig und passen sie an veränderte Anforderungen an. Bei Störungen grenzen Sie die Ursachen z.B. mithilfe von Experten- und Diagnosesystemen ein und beheben die Fehlfunktionen.

Mit den 6 Teilqualifizierungen im Beruf Fachinformatiker*in erarbeiten Sie sich Schritt für Schritt das theoretische und fachpraktische Wissen, bis hin zum anerkannten Berufsabschluss. Die Module der Teilqualifizierung sind eigenständig und können einzeln, aber auch nacheinander belegt werden.

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

15 Wochen, Vollzeit

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

In Etappen zum Berufsabschluss mit Teilqualifikationen im Beruf Fachinformatiker*in

Fachrichtung Anwendungsentwicklung - Modul 6b: Webprogrammierung

Sie besitzen keinen, oder einen fachfremden Berufsabschluss, möchten aber als Fachinformatiker*in in der Fachrichtung Anwendungsentwicklung arbeiten? Fachinformatiker*innen der Fachrichtung Anwendungsentwicklung entwerfen und realisieren Softwareprojekte ja nach Kundenwunsch. Hierfür analysieren und planen Sie IT-Systeme.

Sie entwickeln und programmieren kundenspezifische Softwarelösungen oder testen bestehende Anwendungen und passen diese an. Sie entwickeln anwendungsgerechte Bedienoberflächen, nehmen Softwareanwendungen in Betrieb und weisen die Anwender in die Bedienung ein. Auch die regelmäßige Aktualisierung, Wartung, der IT-Support gehört zu Ihren zukünftigen Aufgaben.

Mit den 6 Teilqualifizierungen im Beruf Fachinformatiker*in erarbeiten Sie sich Schritt für Schritt das theoretische und fachpraktische Wissen, bis hin zum anerkannten Berufsabschluss. Die Module der Teilqualifizierung sind eigenständig und können einzeln, aber auch nacheinander belegt werden.

 

Mehr erfahren

23.10.2023 – 16.02.2024

15 Wochen, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

In Etappen zum Berufsabschluss mit Teilqualifikationen im Beruf Fachlagerist*in (5 Module)

Sie besitzen keinen, oder einen fachfremden Berufsabschluss, möchten aber als Fachlagerist*in arbeiten?

Fachlageristen*innen nehmen Waren an und lagern diese sachgerecht. Sie stellen Lieferungen für den Versand zusammen bzw. leiten Güter an die entsprechenden Stellen im Betrieb weiter. Die Aufgaben sind vielfältig und zukunftsgerichtet. 

Mit den 5 Modulen im Ausbildungsgang zum/ zur Fachlagerist*in erarbeiten Sie sich Schritt für Schritt das theoretische und fachpraktische Wissen, bis hin zum anerkannten Berufsabschluss. 

Mehr erfahren

13.02.2023 – 07.06.2024

15 Monate, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

In Etappen zum Berufsabschluss mit Teilqualifikationen im Beruf Kaufmann*frau für Büromanagement

Sie besitzen keinen, oder einen fachfremden Berufsabschluss, möchten aber als Kaufmann*frau für Büromanagement arbeiten?

Als Kaufmann*frau für Büromanagement organisieren und bearbeiten Sie vor allem bürowirtschaftliche Aufgaben. Außerdem erledigen Sie kaufmännische Tätigkeiten in Bereichen wie Auftragsbearbeitung, Beschaffung, Rechnungswesen, Marketing und Personalverwaltung.

Mit den 6 Modulen im Ausbildungsgang zum Beruf Kaufmann*frau für Büromanagement erarbeiten Sie sich Schritt für Schritt das theoretische und fachpraktische Wissen, bis hin zum anerkannten Berufsabschluss.

Mehr erfahren

2 Veranstaltungsorte

2 Termine

diverse Zeitmodelle

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

In Etappen zum Berufsabschluss mit Teilqualifikationen im Beruf Kaufmann*frau für Büromanagement

Modul 4: Auftragsbearbeitung

Sie besitzen keinen, oder einen fachfremden Berufsabschluss, möchten aber als Kaufmann*frau im Büromanagement arbeiten? Als Kaufmann*frau für Büromanagement organisieren und bearbeiten Sie vor allem bürowirtschaftliche Aufgaben. Außerdem erledigen Sie kaufmännische Tätigkeiten in Bereichen wie Auftragsbearbeitung, Beschaffung, Rechnungswesen, Marketing und Personalverwaltung - hier mit dem Schwerpunkt Auftragsbearbeitung.

Mit den 6 Teilqualifizierungen im Beruf Kaufmann*frau für Büromanagement erarbeiten Sie sich Schritt für Schritt das theoretische und fachpraktische Wissen, bis hin zum anerkannten Berufsabschluss.

Die Module der Teilqualifizierung sind eigenständig und können einzeln, aber auch nacheinander belegt werden.

Mehr erfahren

21 Veranstaltungsorte

2 Termine

diverse Zeitmodelle

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

In Etappen zum Berufsabschluss mit Teilqualifikationen im Beruf Kaufmann*frau für Büromanagement

Modul 1: Informationsverarbeitung

Sie besitzen keinen, oder einen fachfremden Berufsabschluss, möchten aber als Kaufmann*frau im Büromanagement arbeiten? Als Kaufmann*frau für Büromanagement organisieren und bearbeiten Sie vor allem bürowirtschaftliche Aufgaben. Außerdem erledigen Sie kaufmännische Tätigkeiten in Bereichen wie Auftragsbearbeitung, Beschaffung, Rechnungswesen, Marketing und Personalverwaltung - hier mit dem Schwerpunkt Informationsverarbeitung.

Mit den 6 Teilqualifizierungen im Beruf Kaufmann*frau für Büromanagement erarbeiten Sie sich Schritt für Schritt das theoretische und fachpraktische Wissen, bis hin zum anerkannten Berufsabschluss.

Die Module der Teilqualifizierung sind eigenständig und können einzeln, aber auch nacheinander belegt werden.

Mehr erfahren

21 Veranstaltungsorte

2 Termine

diverse Zeitmodelle

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

In Etappen zum Berufsabschluss mit Teilqualifikationen im Beruf Kaufmann*frau im E-Commerce

Modul 5: Projektorientiertes Arbeiten im Onlinehandel

Sie besitzen keinen, oder einen fachfremden Berufsabschluss, möchten aber als Kaufmann*frau im E-Commerce arbeiten? Als Kaufmann*frau im E-Commerce arbeiten Sie vorrangig im Onlinehandel, und sind dafür zuständig, Onlineshops zu verwalten, zu vermarkten und die Produkte zu vertreiben, hier mit dem Schwerpunkt Projektorientiertes Arbeiten im Onlinehandel.

Mit den 5 Teilqualifizierungen im Beruf Kaufmann*frau im E-Commerce erarbeiten Sie sich Schritt für Schritt das theoretische und fachpraktische Wissen, bis hin zum anerkannten Berufsabschluss.

Die Module der Teilqualifizierung sind eigenständig und können einzeln, aber auch nacheinander belegt werden.

Mehr erfahren

21 Veranstaltungsorte

2 Termine

diverse Zeitmodelle

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

In Etappen zum Berufsabschluss mit Teilqualifikationen im Beruf Kaufmann*frau im E-Commerce

Sie besitzen keinen, oder einen fachfremden Berufsabschluss, möchten aber als Kaufmann*frau im E-Commerce arbeiten?

Als Kaufmann*frau im E-Commerce arbeiten Sie vorrangig im Onlinehandel, und sind dafür zuständig, Onlineshops zu verwalten, zu vermarkten und die Produkte zu vertreiben.

Mit den 5 Modulen im Ausbildungsgang zum Beruf Kaufmann*frau im E-Commerce erarbeiten Sie sich Schritt für Schritt das theoretische und fachpraktische Wissen, bis hin zum anerkannten Berufsabschluss.

Mehr erfahren

2 Veranstaltungsorte

2 Termine

diverse Zeitmodelle

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

In Etappen zum Berufsabschluss mit Teilqualifikationen: Fachinformatiker*in - Anwendungsentwicklung

6 Module

Sie besitzen keinen, oder einen fachfremden Berufsabschluss, möchten aber als Fachinformatiker*in für  Anwendungsentwicklung arbeiten? Das Einsatzgebiet als Fachinformatiker*in ist vielseitig und zukunftsgerichtet. Sie entwickeln Anwendungen und Datenbanken, analysieren Systeme sowie Netzwerke und schlagen Optimierungsmöglichkeiten vor, gestalten datengesteuerte Prozesse effizienter, digitalisieren Geschäftsprozesse, automatisieren Aufgaben und konzipieren entsprechende Lösungen.

Mit den 6 Modulen im Ausbildungsgang zum*r Fachinformatiker*in erarbeiten Sie sich Schritt für Schritt das theoretische und fachpraktische Wissen, bis hin zum anerkannten Berufsabschluss. 

Mehr erfahren

159 Veranstaltungsorte

1 Termine

23 Monate, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

In Etappen zum Berufsabschluss mit Teilqualifikationen: Fachinformatiker*in - Systemintegration

6 Module

Sie besitzen keinen, oder einen fachfremden Berufsabschluss, möchten aber als Fachinformatiker*in für Systemintegration arbeiten?

Das Einsatzgebiet als Fachinformatiker*in ist vielseitig und zukunftsgerichtet. Sie entwickeln Anwendungen und Datenbanken, analysieren Systeme sowie Netzwerke und schlagen Optimierungsmöglichkeiten vor, gestalten datengesteuerte Prozesse effizienter, digitalisieren Geschäftsprozesse, automatisieren Aufgaben und konzipieren entsprechende Lösungen.

Mit den 6 Modulen des Ausbildungsganges zum Beruf Fachinformatiker*in für Systemintegration erarbeiten Sie sich Schritt für Schritt das theoretische und fachpraktische Wissen, bis hin zum anerkannten Berufsabschluss. 

Mehr erfahren

13.02.2023 – 14.02.2025

23 Monate, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

In Etappen zum Berufsabschluss mit Teilqualifikationen im Beruf Fachinformatiker*in

Fachrichtung Daten- und Prozessanalyse - Modul 6d

Sie besitzen keinen, oder einen fachfremden Berufsabschluss, möchten aber als Fachinformatiker*in in der Fachrichtung Daten- und Prozessanalyse arbeiten? Fachinformatiker*innen der Fachrichtung Daten-und Prozessanalyse entwickeln datenbasierte Lösungen für digitale Produktions- und Geschäftsprozesse, setzen diese um und passen sie an veränderte Bedingungen an. IT-Sicherheit und Datenschutz sind ebenfalls Themen, die Sie als Fachinformatiker*in in diesem Bereich bearbeiten. Auch Big Data und Machine Learning sind Aufgabenbereiche in der Fachrichtung Daten- und Prozessanalyse.

Mit den 6 Teilqualifizierungen im Beruf Fachinformatiker*in erarbeiten Sie sich Schritt für Schritt das theoretische und fachpraktische Wissen, bis hin zum anerkannten Berufsabschluss. Die Module der Teilqualifizierung sind eigenständig und können einzeln, aber auch nacheinander belegt werden.

 

 

Mehr erfahren

23.10.2023 – 16.02.2024

15 Wochen, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

In Etappen zum Berufsabschluss mit Teilqualifikationen im Beruf Fachinformatiker*in

Fachrichtung Digitale Vernetzung - Modul 6c

Sie besitzen keinen, oder einen fachfremden Berufsabschluss, möchten aber als Fachinformatiker*in in der Fachrichtung Digitale Vernetzung arbeiten? Fachinformatiker*innen der Fachrichtung digitale Vernetzung arbeiten an der digitalen Verbindung von Maschinen, Anlagen, Produkten, Logistik und Menschen mit, damit diese miteinander kommunizieren und optimal zusammenarbeiten können. Sie schaffen somit schnellere, bessere aber auch sichere Arbeitsabläufe in Unternehmen. Nicht nur in der Industrie, sondern auch im E-Commerce, im Groß- und Einzelhandel, in der Medizin, im Gesundheitswesen oder in der öffentlichen Verwaltung kann Ihr zukünftiger Arbeitsplatz sein.

Mit den 6 Teilqualifizierungen im Beruf Fachinformatiker*in erarbeiten Sie sich Schritt für Schritt das theoretische und fachpraktische Wissen, bis hin zum anerkannten Berufsabschluss. Die Module der Teilqualifizierung sind eigenständig und können einzeln, aber auch nacheinander belegt werden.

Mehr erfahren

21 Veranstaltungsorte

1 Termine

15 Wochen, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

In Etappen zum Berufsabschluss mit Teilqualifikationen im Beruf Fachlagerist*in

Modul 2: Wareneingang

Sie besitzen keinen, oder einen fachfremden Berufsabschluss, möchten aber als Fachlagerist*in arbeiten? Fachlageristen*innen nehmen Waren an und lagern diese sachgerecht. Sie stellen Lieferungen für den Versand zusammen bzw. leiten Güter an die entsprechenden Stellen im Betrieb weiter. Die Aufgaben sind vielfältig, hier mit dem Schwerpunkt Wareneingang.

Mit den 5 Teilqualifizierungen im Berufsfeld des/der Fachlagerist*in erarbeiten Sie sich Schritt für Schritt das theoretische und fachpraktische Wissen, bis hin zum anerkannten Berufsabschluss.

Die Module der Teilqualifizierung sind eigenständig und können einzeln, aber auch nacheinander belegt werden.

Mehr erfahren

21 Veranstaltungsorte

1 Termine

12 Wochen, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

In Etappen zum Berufsabschluss mit Teilqualifikationen im Beruf Fachlagerist*in

Modul 1: Güterbewegung und Arbeitsschutz

Sie besitzen keinen, oder einen fachfremden Berufsabschluss, möchten aber als Fachlagerist*in arbeiten? Fachlageristen*innen nehmen Waren an und lagern diese sachgerecht. Sie stellen Lieferungen für den Versand zusammen bzw. leiten Güter an die entsprechenden Stellen im Betrieb weiter. Die Aufgaben sind vielfältig, hier mit dem Schwerpunkt Güterbewegung und Arbeitsschutz.

Mit den 5 Teilqualifizierungen im Berufsfeld des/der Fachlagerist*in erarbeiten Sie sich Schritt für Schritt das theoretische und fachpraktische Wissen, bis hin zum anerkannten Berufsabschluss.

Die Module der Teilqualifizierung sind eigenständig und können einzeln, aber auch nacheinander belegt werden.

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

12 Wochen, Vollzeit

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

In Etappen zum Berufsabschluss mit Teilqualifikationen im Beruf Fachlagerist*in

Modul 4: Kommissionierung und Verpackung

Sie besitzen keinen, oder einen fachfremden Berufsabschluss, möchten aber als Fachlagerist*in arbeiten? Fachlageristen*innen nehmen Waren an und lagern diese sachgerecht. Sie stellen Lieferungen für den Versand zusammen bzw. leiten Güter an die entsprechenden Stellen im Betrieb weiter. Die Aufgaben sind vielfältig, hier mit dem Schwerpunkt Kommissionierung und Verpackung.

Mit den 5 Teilqualifizierungen im Berufsfeld des/der Fachlagerist*in erarbeiten Sie sich Schritt für Schritt das theoretische und fachpraktische Wissen, bis hin zum anerkannten Berufsabschluss.

Die Module der Teilqualifizierung sind eigenständig und können einzeln, aber auch nacheinander belegt werden. 

Mehr erfahren

21 Veranstaltungsorte

1 Termine

12 Wochen, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

In Etappen zum Berufsabschluss mit Teilqualifikationen im Beruf Fachlagerist*in

Modul 3: Lagerhaltung und Warenpflege

Sie besitzen keinen, oder einen fachfremden Berufsabschluss, möchten aber als Fachlagerist*in arbeiten? Fachlageristen*innen nehmen Waren an und lagern diese sachgerecht. Sie stellen Lieferungen für den Versand zusammen bzw. leiten Güter an die entsprechenden Stellen im Betrieb weiter. Die Aufgaben sind vielfältig, hier mit dem Schwerpunkt Lagerhaltung und Warenpflege.

Mit den 5 Teilqualifizierungen im Berufsfeld des/der Fachlagerist*in erarbeiten Sie sich Schritt für Schritt das theoretische und fachpraktische Wissen, bis hin zum anerkannten Berufsabschluss.

Die Module der Teilqualifizierung sind eigenständig und können einzeln, aber auch nacheinander belegt werden. 

Mehr erfahren

21 Veranstaltungsorte

2 Termine

12 Wochen, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

In Etappen zum Berufsabschluss mit Teilqualifikationen im Beruf Fachlagerist*in

Modul 5: Güterverladung und Versand

Sie besitzen keinen, oder einen fachfremden Berufsabschluss, möchten aber als Fachlagerist*in arbeiten? Fachlageristen*innen nehmen Waren an und lagern diese sachgerecht. Sie stellen Lieferungen für den Versand zusammen bzw. leiten Güter an die entsprechenden Stellen im Betrieb weiter. Die Aufgaben sind vielfältig, hier mit dem Schwerpunkt Güterverladung und Versand.

Mit den 5 Teilqualifizierungen im Berufsfeld des/der Fachlagerist*in erarbeiten Sie sich Schritt für Schritt das theoretische und fachpraktische Wissen, bis hin zum anerkannten Berufsabschluss.

Die Module der Teilqualifizierung sind eigenständig und können einzeln, aber auch nacheinander belegt werden. 

Mehr erfahren

21 Veranstaltungsorte

1 Termine

12 Wochen, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

In Etappen zum Berufsabschluss mit Teilqualifikationen im Beruf Kaufmann*frau für Büromanagement

Modul 6: Personalwirtschaft

Sie besitzen keinen, oder einen fachfremden Berufsabschluss, möchten aber als Kaufmann*frau im Büromanagement arbeiten? Als Kaufmann*frau für Büromanagement organisieren und bearbeiten Sie vor allem bürowirtschaftliche Aufgaben. Außerdem erledigen Sie kaufmännische Tätigkeiten in Bereichen wie Auftragsbearbeitung, Beschaffung, Rechnungswesen, Marketing und Personalverwaltung - hier mit dem Schwerpunkt Personalwirtschaft.

Mit den 6 Teilqualifizierungen im Beruf Kaufmann*frau für Büromanagement erarbeiten Sie sich Schritt für Schritt das theoretische und fachpraktische Wissen, bis hin zum anerkannten Berufsabschluss.

Die Module der Teilqualifizierung sind eigenständig und können einzeln, aber auch nacheinander belegt werden.

Mehr erfahren

21 Veranstaltungsorte

3 Termine

diverse Zeitmodelle

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

In Etappen zum Berufsabschluss mit Teilqualifikationen im Beruf Kaufmann*frau für Büromanagement

Modul 5: Beschaffung

Sie besitzen keinen, oder einen fachfremden Berufsabschluss, möchten aber als Kaufmann*frau im Büromanagement arbeiten? Als Kaufmann*frau für Büromanagement organisieren und bearbeiten Sie vor allem bürowirtschaftliche Aufgaben. Außerdem erledigen Sie kaufmännische Tätigkeiten in Bereichen wie Auftragsbearbeitung, Beschaffung, Rechnungswesen, Marketing und Personalverwaltung - hier mit dem Schwerpunkt Beschaffung.

Mit den 6 Teilqualifizierungen im Beruf Kaufmann*frau für Büromanagement erarbeiten Sie sich Schritt für Schritt das theoretische und fachpraktische Wissen, bis hin zum anerkannten Berufsabschluss.

Die Module der Teilqualifizierung sind eigenständig und können einzeln, aber auch nacheinander belegt werden.

Mehr erfahren

21 Veranstaltungsorte

2 Termine

diverse Zeitmodelle

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

In Etappen zum Berufsabschluss mit Teilqualifikationen im Beruf Kaufmann*frau für Büromanagement

Modul 2: Rechnungswesen

Sie besitzen keinen, oder einen fachfremden Berufsabschluss, möchten aber als Kaufmann*frau im Büromanagement arbeiten? Als Kaufmann*frau für Büromanagement organisieren und bearbeiten Sie vor allem bürowirtschaftliche Aufgaben. Außerdem erledigen Sie kaufmännische Tätigkeiten in Bereichen wie Auftragsbearbeitung, Beschaffung, Rechnungswesen, Marketing und Personalverwaltung - hier mit dem Schwerpunkt Rechnungswesen.

Mit den 6 Teilqualifizierungen im Beruf Kaufmann*frau für Büromanagement erarbeiten Sie sich Schritt für Schritt das theoretische und fachpraktische Wissen, bis hin zum anerkannten Berufsabschluss.

Die Module der Teilqualifizierung sind eigenständig und können einzeln, aber auch nacheinander belegt werden.

Mehr erfahren

21 Veranstaltungsorte

2 Termine

diverse Zeitmodelle

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

In Etappen zum Berufsabschluss mit Teilqualifikationen im Beruf Kaufmann*frau für Büromanagement

Modul 3: Büroorganisation

Sie besitzen keinen, oder einen fachfremden Berufsabschluss, möchten aber als Kaufmann*frau im Büromanagement arbeiten? Als Kaufmann*frau für Büromanagement organisieren und bearbeiten Sie vor allem bürowirtschaftliche Aufgaben. Außerdem erledigen Sie kaufmännische Tätigkeiten in Bereichen wie Auftragsbearbeitung, Beschaffung, Rechnungswesen, Marketing und Personalverwaltung - hier mit dem Schwerpunkt Büroorganisation.

Mit den 6 Teilqualifizierungen im Beruf Kaufmann*frau für Büromanagement erarbeiten Sie sich Schritt für Schritt das theoretische und fachpraktische Wissen, bis hin zum anerkannten Berufsabschluss.

Die Module der Teilqualifizierung sind eigenständig und können einzeln, aber auch nacheinander belegt werden.

Mehr erfahren

21 Veranstaltungsorte

2 Termine

diverse Zeitmodelle

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

In Etappen zum Berufsabschluss mit Teilqualifikationen im Beruf Kaufmann*frau im E-Commerce

Modul 2: Kundenkommunikation im Onlinehandel

Sie besitzen keinen, oder einen fachfremden Berufsabschluss, möchten aber als Kaufmann*frau im E-Commerce arbeiten? Als Kaufmann*frau im E-Commerce arbeiten Sie vorrangig im Onlinehandel, und sind dafür zuständig, Onlineshops zu verwalten, zu vermarkten und die Produkte zu vertreiben, hier mit dem Schwerpunkt Kundenkommunikation im Onlinehandel.

Mit den 5 Teilqualifizierungen im Beruf Kaufmann*frau im E-Commerce erarbeiten Sie sich Schritt für Schritt das theoretische und fachpraktische Wissen, bis hin zum anerkannten Berufsabschluss.

Die Module der Teilqualifizierung sind eigenständig und können einzeln, aber auch nacheinander belegt werden.

Mehr erfahren

21 Veranstaltungsorte

2 Termine

diverse Zeitmodelle

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

In Etappen zum Berufsabschluss mit Teilqualifikationen im Beruf Kaufmann*frau im E-Commerce

Modul 1: Warenwirtschaft und Onlinevertrieb

Sie besitzen keinen, oder einen fachfremden Berufsabschluss, möchten aber als Kaufmann*frau im E-Commerce arbeiten? Als Kaufmann*frau im E-Commerce arbeiten Sie vorrangig im Onlinehandel, und sind dafür zuständig, Onlineshops zu verwalten, zu vermarkten und die Produkte zu vertreiben, hier mit dem Schwerpunkt Warenwirtschaft und Onlinevertrieb.

Mit den 5 Teilqualifizierungen im Beruf Kaufmann*frau im E-Commerce erarbeiten Sie sich Schritt für Schritt das theoretische und fachpraktische Wissen, bis hin zum anerkannten Berufsabschluss.

Die Module der Teilqualifizierung sind eigenständig und können einzeln, aber auch nacheinander belegt werden.

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

19 Wochen, Vollzeit

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

In Etappen zum Berufsabschluss mit Teilqualifikationen im Beruf Kaufmann*frau im E-Commerce

Modul 4: Kaufmännische Steuerung und Kontrolle im Onlinehandel

Sie besitzen keinen, oder einen fachfremden Berufsabschluss, möchten aber als Kaufmann*frau im E-Commerce arbeiten? Als Kaufmann*frau im E-Commerce arbeiten Sie vorrangig im Onlinehandel, und sind dafür zuständig, Onlineshops zu verwalten, zu vermarkten und die Produkte zu vertreiben, hier mit dem Schwerpunkt kaufmännische Steuerung und Kontrolle im Onlinehandel.

Mit den 5 Teilqualifizierungen im Beruf Kaufmann*frau im E-Commerce erarbeiten Sie sich Schritt für Schritt das theoretische und fachpraktische Wissen, bis hin zum anerkannten Berufsabschluss.

Die Module der Teilqualifizierung sind eigenständig und können einzeln, aber auch nacheinander belegt werden.

Mehr erfahren

21 Veranstaltungsorte

2 Termine

diverse Zeitmodelle

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

In Etappen zum Berufsabschluss mit Teilqualifikationen im Beruf Kaufmann*frau im E-Commerce

Modul 3: Online-Marketing

Sie besitzen keinen, oder einen fachfremden Berufsabschluss, möchten aber als Kaufmann*frau im E-Commerce arbeiten? Als Kaufmann*frau im E-Commerce arbeiten Sie vorrangig im Onlinehandel, und sind dafür zuständig, Onlineshops zu verwalten, zu vermarkten und die Produkte zu vertreiben, hier mit dem Schwerpunkt Online-Marketing.

Mit den 5 Teilqualifizierungen im Beruf Kaufmann*frau im E-Commerce erarbeiten Sie sich Schritt für Schritt das theoretische und fachpraktische Wissen, bis hin zum anerkannten Berufsabschluss.

Die Module der Teilqualifizierung sind eigenständig und können einzeln, aber auch nacheinander belegt werden.

Mehr erfahren

21 Veranstaltungsorte

2 Termine

diverse Zeitmodelle

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

Mit KOMMIT die Integration in Arbeit und Ausbildung zu flankieren und begleitend unterstützen

In unserem Angebot unterstützen wir Sie dabei, Ihre berufsbezogenen Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten festzustellen und diese im Rahmen einer betrieblichen Erprobung auszubauen. Wir greifen dabei auf unser umfassendes Arbeitgebernetzwerk zurück. Im nächsten Schritt unterstützen wir Sie dabei, eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung aufzunehmen, in der Sie eine berufsanschlussfähige Weiterbildung durchführen können.

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

210 Tage, Vollzeit

Jobcenter

Teilqualifikation im Beruf Fachkraft für Metalltechnik

TQ 1: Grundlagen der Metalltechnik im Beruf Fachkraft für Metalltechnik-Konstruktionstechnik

Sie möchten als Fachkraft für Metalltechnik arbeiten?

Sie besitzen keinen, oder einen fachfremden Berufsabschluss, möchten aber als Fachkraft für Metalltechnik arbeiten?

Fachkräfte für Metalltechnik der Fachrichtung Konstruktionstechnik be- und verarbeiten Bleche, Rohre und Profile, um daraus Maßkonstruktionen aller Art herzustellen. Sie fertigen die Einzelteile dieser Konstruktionen, indem sie z.B. Bleche nach Maß zuschneiden, biegen und Bohrungen anbringen. Um eine funktionsfähige Baugruppe oder Konstruktion herzustellen, planen sie zunächst anhand technischer Unterlagen einzelne Arbeitsschritte, bestimmen das geeignete Fertigungsverfahren und wählen Werkzeuge und Maschinen aus. Dann bereiten sie die Werkstücke vor und bearbeiten sie z.B. durch Umformen und Trennen. Metallische Werkstücke behandeln sie thermisch vor und nach und versehen sie mit einem Oberflächenschutz. Außerdem planen sie die Montage der Metallkonstruktionen, transportieren die Bauteile und montieren sie vor Ort unter Verwendung von Plänen, Richtlinien und Prüfvorschriften. Mit thermischen und mechanischen Verfahren, z.B. Schweißverfahren oder Schraubverbindungen, fügen sie die Metallbauteile. Schließlich prüfen sie die Arbeitsergebnisse, z.B. die fachgerechte Ausführung von Schweiß- und Lötverbindungen. Darüber hinaus führen sie Pflege- und Wartungsarbeiten an den Maschinen durch.

Mit den 5 Teilqualifizierungen im Berufsfeld der Fachkraft für Metalltechnik erarbeiten Sie sich Schritt für Schritt das theoretische und fachpraktische Wissen, bis hin zum anerkannten Berufsabschluss.
Die Module der Teilqualifizierung sind eigenständig und können einzeln, aber auch nacheinander belegt werden.

Mehr erfahren

Zwickau

06.03.2023 – 29.12.2023

320 Unterrichtseinheiten, Vollzeit

Vor Ort

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

Neu

Teilqualifizierung (TQ) Modul 1: Güterbeförderung im Beruf Berufskraftfahrer/-in (9 Teilnehmer)

TQ 1: Güterbeförderung

Sie besitzen keinen, oder einen fachfremden Berufsabschluss, möchten aber als Berufskraftfahrer*in arbeiten? Berufskraftfahrer*innen transportieren Güter und Personen. Außerdem sind Sie zuständig für die Fahrzeugvorbereitung und Wartung. 

Mit den 6 Teilqualifizierungen im Berufsfeld des/der Berufskraftfahrer*in erarbeiten Sie sich Schritt für Schritt das theoretische und fachpraktische Wissen, bis hin zum anerkannten Berufsabschluss.

Die Module der Teilqualifizierung sind eigenständig und können einzeln, aber auch nacheinander belegt werden. 

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

24 Wochen, Vollzeit

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

Teilqualifizierung im Beruf Fachkraft im Gastgewerbe

TQPlus - Förderunterricht individuellen Schwerpunkten: Service und Theke

Sie möchten gern in der Gastronomie arbeiten, besitzen jedoch keinen, oder keinen für diesen Beruf relevanten Berufsabschluss? Fachkräfte im Gastgewerbe arbeiten in verschiedenen Gastronomiebereichen im Restaurant- oder Hotelbetrieb. Zu den Aufgaben gehören Vorbereitungen in der Küche, die Präsentation von Speisen, der Umgang mit Gästen, sowie Warenwirtschaft und Verkaufsförderung.

Die Module der Teilqualifizierung sind eigenständig und können einzeln, aber auch nacheinander belegt werden.

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

21 Wochen, Vollzeit

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

Teilqualifizierung im Beruf Fachkraft im Gastgewerbe

TQ 4: Wirtschaftsdienst

Sie möchten gern in der Gastronomie arbeiten, besitzen jedoch keinen, oder keinen für diesen Beruf relevanten Berufsabschluss? Fachkräfte im Gastgewerbe arbeiten in verschiedenen Gastronomiebereichen im Restaurant- oder Hotelbetrieb. Zu den Aufgaben gehören Vorbereitungen in der Küche, die Präsentation von Speisen, der Umgang mit Gästen, sowie Warenwirtschaft und Verkaufsförderung.

Mit den 5 Teilqualifizierungen im Berufsfeld der Fachkraft im Gastgewerbe erarbeiten Sie sich Schritt für Schritt das theoretische und fachpraktische Wissen, bis hin zum anerkannten Berufsabschluss. Eine Umsetzung in Teilzeit ist möglich.

Die Module der Teilqualifizierung sind eigenständig und können einzeln, aber auch nacheinander belegt werden.

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

11 Wochen, Vollzeit

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

Teilqualifizierung im Beruf Fachkraft im Gastgewerbe

TQ 3: Warenwirtschaft - Ein Projekt für Rostock

Sie möchten gern in der Gastronomie arbeiten, besitzen jedoch keinen, oder keinen für diesen Beruf relevanten Berufsabschluss? Fachkräfte im Gastgewerbe arbeiten in verschiedenen Gastronomiebereichen im Restaurant- oder Hotelbetrieb. Zu den Aufgaben gehören Vorbereitungen in der Küche, die Präsentation von Speisen, der Umgang mit Gästen, sowie Warenwirtschaft und Verkaufsförderung.

Mit den 5 Teilqualifizierungen im Berufsfeld der Fachkraft im Gastgewerbe erarbeiten Sie sich Schritt für Schritt das theoretische und fachpraktische Wissen, bis hin zum anerkannten Berufsabschluss. Eine Umsetzung in Teilzeit ist möglich.

Die Module der Teilqualifizierung sind eigenständig und können einzeln, aber auch nacheinander belegt werden.

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

11 Wochen, Vollzeit

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

Teilqualifizierung im Beruf Fachkraft im Gastgewerbe

TQ 2: Service und Theke

Sie möchten gern in der Gastronomie arbeiten, besitzen jedoch keinen, oder keinen für diesen Beruf relevanten Berufsabschluss? Fachkräfte im Gastgewerbe arbeiten in verschiedenen Gastronomiebereichen im Restaurant- oder Hotelbetrieb. Zu den Aufgaben gehören Vorbereitungen in der Küche, die Präsentation von Speisen, der Umgang mit Gästen, sowie Warenwirtschaft und Verkaufsförderung.

Mit den 5 Teilqualifizierungen im Berufsfeld der Fachkraft im Gastgewerbe erarbeiten Sie sich Schritt für Schritt das theoretische und fachpraktische Wissen, bis hin zum anerkannten Berufsabschluss. Eine Umsetzung in Teilzeit ist möglich.

Die Module der Teilqualifizierung sind eigenständig und können einzeln, aber auch nacheinander belegt werden.

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

16 Wochen, Vollzeit

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

Teilqualifizierung im Beruf Fachkraft im Gastgewerbe

TQPlus - Förderunterricht individuellen Schwerpunkten: Küche und Buffet

Sie möchten gern in der Gastronomie arbeiten, besitzen jedoch keinen, oder keinen für diesen Beruf relevanten Berufsabschluss? Fachkräfte im Gastgewerbe arbeiten in verschiedenen Gastronomiebereichen im Restaurant- oder Hotelbetrieb. Zu den Aufgaben gehören Vorbereitungen in der Küche, die Präsentation von Speisen, der Umgang mit Gästen, sowie Warenwirtschaft und Verkaufsförderung.

Die Module der Teilqualifizierung sind eigenständig und können einzeln, aber auch nacheinander belegt werden.

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

21 Wochen, Vollzeit

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

Teilqualifizierung im Beruf Fachkraft im Gastgewerbe

TQ 5: Gästebetreuung und Verkaufsförderung

Sie möchten gern in der Gastronomie arbeiten, besitzen jedoch keinen, oder keinen für diesen Beruf relevanten Berufsabschluss? Fachkräfte im Gastgewerbe arbeiten in verschiedenen Gastronomiebereichen im Restaurant- oder Hotelbetrieb. Zu den Aufgaben gehören Vorbereitungen in der Küche, die Präsentation von Speisen, der Umgang mit Gästen, sowie Warenwirtschaft und Verkaufsförderung.

Mit den 5 Teilqualifizierungen im Berufsfeld der Fachkraft im Gastgewerbe erarbeiten Sie sich Schritt für Schritt das theoretische und fachpraktische Wissen, bis hin zum anerkannten Berufsabschluss. Eine Umsetzung in Teilzeit ist möglich.

Die Module der Teilqualifizierung sind eigenständig und können einzeln, aber auch nacheinander belegt werden.

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

15 Wochen, Vollzeit

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

Teilqualifizierung im Beruf Fachkraft im Gastgewerbe

TQ 3: Warenwirtschaft

Sie möchten gern in der Gastronomie arbeiten, besitzen jedoch keinen, oder keinen für diesen Beruf relevanten Berufsabschluss? Fachkräfte im Gastgewerbe arbeiten in verschiedenen Gastronomiebereichen im Restaurant- oder Hotelbetrieb. Zu den Aufgaben gehören Vorbereitungen in der Küche, die Präsentation von Speisen, der Umgang mit Gästen, sowie Warenwirtschaft und Verkaufsförderung.

Mit den 5 Teilqualifizierungen im Berufsfeld der Fachkraft im Gastgewerbe erarbeiten Sie sich Schritt für Schritt das theoretische und fachpraktische Wissen, bis hin zum anerkannten Berufsabschluss. Eine Umsetzung in Teilzeit ist möglich.

Die Module der Teilqualifizierung sind eigenständig und können einzeln, aber auch nacheinander belegt werden.

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

11 Wochen, Vollzeit

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

Teilqualifizierung im Beruf Fachkraft im Gastgewerbe

TQ 1: Küche und Buffet

Sie möchten gern in der Gastronomie arbeiten, besitzen jedoch keinen, oder keinen für diesen Beruf relevanten Berufsabschluss? Fachkräfte im Gastgewerbe arbeiten in verschiedenen Gastronomiebereichen im Restaurant- oder Hotelbetrieb. Zu den Aufgaben gehören Vorbereitungen in der Küche, die Präsentation von Speisen, der Umgang mit Gästen, sowie Warenwirtschaft und Verkaufsförderung.

Mit den 5 Teilqualifizierungen im Berufsfeld der Fachkraft im Gastgewerbe erarbeiten Sie sich Schritt für Schritt das theoretische und fachpraktische Wissen, bis hin zum anerkannten Berufsabschluss. Eine Umsetzung in Teilzeit ist möglich.

Die Module der Teilqualifizierung sind eigenständig und können einzeln, aber auch nacheinander belegt werden.

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

15 Wochen, Vollzeit

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

Teilqualifizierungsprogramm - TQ im Beruf Fachlagerist/-in (8 Teilnehmer)

TQ 2: Wareneingang

Sie besitzen keinen, oder einen fachfremden Berufsabschluss, möchten aber als Fachlagerist*in arbeiten? Fachlagerist*innen sind für die Annahme, Verteilung und Kommissionierung von Waren zuständig. Zu den weiteren Aufgaben gehört das Einlagern und die Verladung von Gütern. 

Mit den 5 Teilqualifizierungen im Berufsfeld des/der Fachlagerist*in erarbeiten Sie sich Schritt für Schritt das theoretische und fachpraktische Wissen, bis hin zum anerkannten Berufsabschluss.

Die Module der Teilqualifizierung sind eigenständig und können einzeln, aber auch nacheinander belegt werden.

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

13 Wochen, Vollzeit

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

Teilqualifizierungsprogramm - TQ im Beruf Fachlagerist/-in (8 Teilnehmer)

TQ 5: Güterverladung und Versand

Sie besitzen keinen, oder einen fachfremden Berufsabschluss, möchten aber als Fachlagerist*in arbeiten? Fachlagerist*innen sind für die Annahme, Verteilung und Kommissionierung von Waren zuständig. Zu den weiteren Aufgaben gehört das Einlagern und die Verladung von Gütern. 

Mit den 5 Teilqualifizierungen im Berufsfeld des/der Fachlagerist*in erarbeiten Sie sich Schritt für Schritt das theoretische und fachpraktische Wissen, bis hin zum anerkannten Berufsabschluss.

Die Module der Teilqualifizierung sind eigenständig und können einzeln, aber auch nacheinander belegt werden.

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

13 Wochen, Vollzeit

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

Teilqualifizierungsprogramm - TQ im Beruf Fachlagerist/-in (8 Teilnehmer)

TQ 4: Kommissionierung und Verpackung

Sie besitzen keinen, oder einen fachfremden Berufsabschluss, möchten aber als Fachlagerist*in arbeiten? Fachlagerist*innen sind für die Annahme, Verteilung und Kommissionierung von Waren zuständig. Zu den weiteren Aufgaben gehört das Einlagern und die Verladung von Gütern. 

Mit den 5 Teilqualifizierungen im Berufsfeld des/der Fachlagerist*in erarbeiten Sie sich Schritt für Schritt das theoretische und fachpraktische Wissen, bis hin zum anerkannten Berufsabschluss.

Die Module der Teilqualifizierung sind eigenständig und können einzeln, aber auch nacheinander belegt werden. 

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

13 Wochen, Vollzeit

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

Teilqualifizierungsprogramm - TQ im Beruf Fachlagerist/-in (8 Teilnehmer)

TQ 1: Güterbewegung und Arbeitsschutz

Sie besitzen keinen, oder einen fachfremden Berufsabschluss, möchten aber als Fachlagerist*in arbeiten? Fachlagerist*innen sind für die Annahme, Verteilung und Kommissionierung von Waren zuständig. Zu den weiteren Aufgaben gehört das Einlagern und die Verladung von Gütern. 

Mit den 5 Teilqualifizierungen im Berufsfeld des/der Fachlagerist*in erarbeiten Sie sich Schritt für Schritt das theoretische und fachpraktische Wissen, bis hin zum anerkannten Berufsabschluss.

Die Module der Teilqualifizierung sind eigenständig und können einzeln, aber auch nacheinander belegt werden.

Mehr erfahren

Zwickau

02.01.2023 – 29.12.2023

13 Wochen, Vollzeit

Vor Ort

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

Teilqualifizierungsprogramm - TQ im Beruf Fachlagerist/-in (8 Teilnehmer)

TQ Plus 4: Kommissionierung und Verpackung

Sie besitzen keinen, oder einen fachfremden Berufsabschluss, möchten aber als Fachlagerist*in arbeiten? Fachlagerist*innen sind für die Annahme, Verteilung und Kommissionierung von Waren zuständig. Zu den weiteren Aufgaben gehört das Einlagern und die Verladung von Gütern. 

Die Module der Teilqualifizierung sind eigenständig und können einzeln, aber auch nacheinander belegt werden.

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

19 Wochen, Vollzeit

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

Teilqualifizierungsprogramm - TQ im Beruf Fachlagerist/-in (8 Teilnehmer)

TQ Plus 1: Arbeitsschutz und Güterbewegung

Sie besitzen keinen, oder einen fachfremden Berufsabschluss, möchten aber als Fachlagerist*in arbeiten? Fachlagerist*innen sind für die Annahme, Verteilung und Kommissionierung von Waren zuständig. Zu den weiteren Aufgaben gehört das Einlagern und die Verladung von Gütern. 

Die Module der Teilqualifizierung sind eigenständig und können einzeln, aber auch nacheinander belegt werden.

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

19 Wochen, Vollzeit

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

Teilqualifizierungsprogramm - TQ im Beruf Fachlagerist/-in (8 Teilnehmer)

TQ 3: Lagerhaltung und Warenpflege

Sie besitzen keinen, oder einen fachfremden Berufsabschluss, möchten aber als Fachlagerist*in arbeiten? Fachlagerist*innen sind für die Annahme, Verteilung und Kommissionierung von Waren zuständig. Zu den weiteren Aufgaben gehört das Einlagern und die Verladung von Gütern. 

Mit den 5 Teilqualifizierungen im Berufsfeld des/der Fachlagerist*in erarbeiten Sie sich Schritt für Schritt das theoretische und fachpraktische Wissen, bis hin zum anerkannten Berufsabschluss.

Die Module der Teilqualifizierung sind eigenständig und können einzeln, aber auch nacheinander belegt werden.  

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

13 Wochen, Vollzeit

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

Teilqualifizierungsprogramm - TQ im Beruf Maschinen- und Anlagenführer/-in – Schwerpunkt Lebensmitteltechnik (6 Teilnehmer)

TQ-Modul 3: Qualitätskontrolle

Sie verfügen über keinen, oder einen fachfremden Berufsabschluss, möchten aber gern als Maschinen- und Anlagenführer*in arbeiten? Maschinen- und Anlagenführer*innen mit dem Schwerpunkt Lebensmitteltechnik richten Maschinen und Anlagen ein und bedienen diese. Zu den weiteren Aufgaben gehören die Durchführung von Reparatur- und Wartungsarbeiten, das Erkennen und Beheben von Störungen, sowie die Dokumentation von Prüfergebnissen und die Qualitätssicherung. 

Mit den 4 Teilqualifizierungen (TQ) im Berufsfeld des/der Maschinen- und Anlagenführer*in - Schwerpunkt Lebensmitteltechnik erarbeiten Sie sich Schritt für Schritt das theoretische und fachpraktische Wissen, bis hin zum anerkannten Berufsabschluss.

Die Module der Teilqualifizierung sind eigenständig und können einzeln, aber auch nacheinander belegt werden.

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

480 5, Vollzeit

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

Teilqualifizierungsprogramm - TQ im Beruf Maschinen- und Anlagenführer/-in – Schwerpunkt Metall- und Kunststofftechnik

TQ 4: Maschinen und Anlagen warten, reparieren und Störungen beseitigen

Sie verfügen über keinen, oder einen fachfremden Berufsabschluss, möchten aber gern als Maschinen- und Anlagenführer*in arbeiten? Maschinen- und Anlagenführer*innen mit dem Schwerpunkt Metall- und Kunststofftechnik richten Maschinen und Anlagen ein und bedienen diese. Zu den weiteren Aufgaben gehören die Durchführung von Reparatur- und Wartungsarbeiten, das Erkennen und Beheben von Störungen, sowie die Dokumentation von Prüfergebnissen und die Qualitätssicherung. 

Mit den 4 Teilqualifizierungen im Berufsfeld des/der Maschinen- und Anlagenführer*in - Schwerpunkt Metall- und Kunststofftechnik erarbeiten Sie sich Schritt für Schritt das theoretische und fachpraktische Wissen, bis hin zum anerkannten Berufsabschluss.

Die Module der Teilqualifizierung sind eigenständig und können einzeln, aber auch nacheinander belegt werden.

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

3 Monate, Vollzeit

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

Teilqualifizierungsprogramm - TQ im Beruf Maschinen- und Anlagenführer/-in – Schwerpunkt Metall- und Kunststofftechnik

TQ 1: Bauteile und Baugruppen herstellen

Sie verfügen über keinen, oder einen fachfremden Berufsabschluss, möchten aber gern als Maschinen- und Anlagenführer*in arbeiten? Maschinen- und Anlagenführer*innen mit dem Schwerpunkt Metall- und Kunststofftechnik richten Maschinen und Anlagen ein und bedienen diese. Zu den weiteren Aufgaben gehören die Durchführung von Reparatur- und Wartungsarbeiten, das Erkennen und Beheben von Störungen, sowie die Dokumentation von Prüfergebnissen und die Qualitätssicherung. 

Mit den 4 Teilqualifizierungen im Berufsfeld des/der Maschinen- und Anlagenführer*in - Schwerpunkt Metall- und Kunststofftechnik erarbeiten Sie sich Schritt für Schritt das theoretische und fachpraktische Wissen, bis hin zum anerkannten Berufsabschluss.

Die Module der Teilqualifizierung sind eigenständig und können einzeln, aber auch nacheinander belegt werden.

Mehr erfahren

2 Veranstaltungsorte

2 Termine

6 Monate, Vollzeit

Vor Ort

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

Teilqualifizierungsprogramm - TQ im Beruf Maschinen- und Anlagenführer/-in – Schwerpunkt Metall- und Kunststofftechnik

TQ 3: In der Qualitätskontrolle prüfen und messen

Sie verfügen über keinen, oder einen fachfremden Berufsabschluss, möchten aber gern als Maschinen- und Anlagenführer*in arbeiten? Maschinen- und Anlagenführer*innen mit dem Schwerpunkt Metall- und Kunststofftechnik richten Maschinen und Anlagen ein und bedienen diese. Zu den weiteren Aufgaben gehören die Durchführung von Reparatur- und Wartungsarbeiten, das Erkennen und Beheben von Störungen, sowie die Dokumentation von Prüfergebnissen und die Qualitätssicherung. 

Mit den 4 Teilqualifizierungen im Berufsfeld des/der Maschinen- und Anlagenführer*in - Schwerpunkt Metall- und Kunststofftechnik erarbeiten Sie sich Schritt für Schritt das theoretische und fachpraktische Wissen, bis hin zum anerkannten Berufsabschluss.

Die Module der Teilqualifizierung sind eigenständig und können einzeln, aber auch nacheinander belegt werden.

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

3 Monate, Vollzeit

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

Teilqualifizierungsprogramm - TQ im Beruf Maschinen- und Anlagenführer/-in – Schwerpunkt Metall- und Kunststofftechnik

TQ 1: Bauteile und Baugruppen herstellen - ein Projekt für das AZZ

Sie verfügen über keinen, oder einen fachfremden Berufsabschluss, möchten aber gern als Maschinen- und Anlagenführer*in arbeiten? Maschinen- und Anlagenführer*innen mit dem Schwerpunkt Metall- und Kunststofftechnik richten Maschinen und Anlagen ein und bedienen diese. Zu den weiteren Aufgaben gehören die Durchführung von Reparatur- und Wartungsarbeiten, das Erkennen und Beheben von Störungen, sowie die Dokumentation von Prüfergebnissen und die Qualitätssicherung. 

Mit den 4 Teilqualifizierungen im Berufsfeld des/der Maschinen- und Anlagenführer*in - Schwerpunkt Metall- und Kunststofftechnik erarbeiten Sie sich Schritt für Schritt das theoretische und fachpraktische Wissen, bis hin zum anerkannten Berufsabschluss.

Die Module der Teilqualifizierung sind eigenständig und können einzeln, aber auch nacheinander belegt werden.

Mehr erfahren

3 Veranstaltungsorte

3 Termine

6 Monate, Vollzeit

Vor Ort

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

Teilqualifizierungsprogramm - TQ im Beruf Maschinen- und Anlagenführer/-in – Schwerpunkt Metall- und Kunststofftechnik

TQ 2: Maschinen und Anlagen einrichten, umrüsten und bestücken

Sie verfügen über keinen, oder einen fachfremden Berufsabschluss, möchten aber gern als Maschinen- und Anlagenführer*in arbeiten? Maschinen- und Anlagenführer*innen mit dem Schwerpunkt Metall- und Kunststofftechnik richten Maschinen und Anlagen ein und bedienen diese. Zu den weiteren Aufgaben gehören die Durchführung von Reparatur- und Wartungsarbeiten, das Erkennen und Beheben von Störungen, sowie die Dokumentation von Prüfergebnissen und die Qualitätssicherung. 

Mit den 4 Teilqualifizierungen im Berufsfeld des/der Maschinen- und Anlagenführer*in - Schwerpunkt Metall- und Kunststofftechnik erarbeiten Sie sich Schritt für Schritt das theoretische und fachpraktische Wissen, bis hin zum anerkannten Berufsabschluss.

Die Module der Teilqualifizierung sind eigenständig und können einzeln, aber auch nacheinander belegt werden.

Mehr erfahren

Zwickau

02.01.2023 – 29.12.2023

5 Monate, Vollzeit

Vor Ort

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

Teilqualifizierungsprogramm - TQ im Beruf Maschinen- und Anlagenführer/-in – Schwerpunkt Metall- und Kunststofftechnik

TQ 3: In der Qualitätskontrolle prüfen und messen - ein Projekt für das AZZ

Sie verfügen über keinen, oder einen fachfremden Berufsabschluss, möchten aber gern als Maschinen- und Anlagenführer*in arbeiten? Maschinen- und Anlagenführer*innen mit dem Schwerpunkt Metall- und Kunststofftechnik richten Maschinen und Anlagen ein und bedienen diese. Zu den weiteren Aufgaben gehören die Durchführung von Reparatur- und Wartungsarbeiten, das Erkennen und Beheben von Störungen, sowie die Dokumentation von Prüfergebnissen und die Qualitätssicherung. 

Mit den 4 Teilqualifizierungen im Berufsfeld des/der Maschinen- und Anlagenführer*in - Schwerpunkt Metall- und Kunststofftechnik erarbeiten Sie sich Schritt für Schritt das theoretische und fachpraktische Wissen, bis hin zum anerkannten Berufsabschluss.

Die Module der Teilqualifizierung sind eigenständig und können einzeln, aber auch nacheinander belegt werden.

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

3 Monate, Vollzeit

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

Teilqualifizierungsprogramm - TQdigital - im Beruf Fachkraft für Gastronomie

TQdigital 2: Service und Theke

Sie lieben es, große und kleine Events vorzubereiten und zu gestalten? Sie mögen Menschen und ihre Geschichten? Und Sie sind wirklich gerne in Bewegung? Dann ist der Beruf der Fachkraft für Gastronomie genau richtig für Sie.

Die vielfältigen und abwechslungsreichen Aufgaben einer Fachkraft für Gastronomie werden Sie am besten mit Fachkompetenz und Freude bewältigen. So können Sie Ihren Gästen immer wieder ein unvergessliches Erlebnis bereiten. Zu Ihren zukünftigen Aufgaben gehören Vorbereitungen in der Küche, die Präsentation von Speisen, der Umgang mit Gästen, sowie Warenwirtschaft und Verkaufsförderung.

Mit den 5 Teilqualifizierungen im Berufsfeld der Fachkraft für Gastronomie erarbeiten Sie sich Schritt für Schritt das theoretische und fachpraktische Wissen, bis hin zum anerkannten Berufsabschluss. Eine Umsetzung in Teilzeit ist möglich.

Die Module der Teilqualifizierung sind eigenständig und können einzeln, aber auch nacheinander belegt werden.

Ein individueller Einstieg ist möglich.

Mehr erfahren

13 Veranstaltungsorte

13 Termine

23 Wochen, Teilzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

Teilqualifizierungsprogramm (TQ) im Beruf Fachkraft für Schutz und Sicherheit; TQ-Modul 1-4 und TQplus Modul 1 (8 Teilnehmer)

TQ 1: Personen- und Objektschutz inkl. § 34a

Die Nachfrage nach Servicekräften für Schutz und Sicherheit ist heute und auch in Zukunft sehr hoch, da immer mehr  Sicherheitsaufgaben an private Sicherheitsdienstleister übergeben werden. Die Aufgabengebiete in diesem Beruf sind vielfältig und unterschiedlich und reichen von Objekt-, Anlagen- Werte- und Personenschutz im öffentlichen und privaten Bereich über Verkehrs- und Veranstaltungsdienste bis zur Unterstützung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung. Die Module der Teilqualifizierung sind eigenständig und können einzeln, aber auch nacheinander belegt werden.

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

24 Wochen, Vollzeit

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

Teilqualifizierungsprogramm (TQ) im Beruf Fachkraft für Schutz und Sicherheit; TQ-Modul 1-4 und TQplus Modul 1 (8 Teilnehmer)

TQ 4: Notruf

Die Nachfrage nach Servicekräften für Schutz und Sicherheit ist heute und auch in Zukunft sehr hoch, da immer mehr  Sicherheitsaufgaben an private Sicherheitsdienstleister übergeben werden. Die Aufgabengebiete in diesem Beruf sind vielfältig und unterschiedlich und reichen von Objekt-, Anlagen- Werte- und Personenschutz im öffentlichen und privaten Bereich über Verkehrs- und Veranstaltungsdienste bis zur Unterstützung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung.

Die Module der Teilqualifizierung sind eigenständig und können einzeln, aber auch nacheinander belegt werden.

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

14 Wochen, Vollzeit

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

Teilqualifizierungsprogramm (TQ) im Beruf Fachkraft für Schutz und Sicherheit; TQ-Modul 1-4 und TQplus Modul 1 (8 Teilnehmer)

TQ 2: Sicherungs- und Ordnungsdienst

Die Nachfrage nach Servicekräften für Schutz und Sicherheit ist heute und auch in Zukunft sehr hoch, da immer mehr  Sicherheitsaufgaben an private Sicherheitsdienstleister übergeben werden. Die Aufgabengebiete in diesem Beruf sind vielfältig und unterschiedlich und reichen von Objekt-, Anlagen- Werte- und Personenschutz im öffentlichen und privaten Bereich über Verkehrs- und Veranstaltungsdienste bis zur Unterstützung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung.

Die Module der Teilqualifizierung sind eigenständig und können einzeln, aber auch nacheinander belegt werden.

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

14 Wochen, Vollzeit

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

Teilqualifizierungsprogramm (TQ) im Beruf Fachkraft für Schutz und Sicherheit; TQ-Modul 1-4 und TQplus Modul 1 (8 Teilnehmer)

TQ 3: Veranstaltungsdienst

Die Nachfrage nach Servicekräften für Schutz und Sicherheit ist heute und auch in Zukunft sehr hoch, da immer mehr  Sicherheitsaufgaben an private Sicherheitsdienstleister übergeben werden. Die Aufgabengebiete in diesem Beruf sind vielfältig und unterschiedlich und reichen von Objekt-, Anlagen- Werte- und Personenschutz im öffentlichen und privaten Bereich über Verkehrs- und Veranstaltungsdienste bis zur Unterstützung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung.

Die Module der Teilqualifizierung sind eigenständig und können einzeln, aber auch nacheinander belegt werden.

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

8 Wochen, Vollzeit

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

Teilqualifizierungsprogramm (TQ) im Beruf Fachkraft für Schutz und Sicherheit: TQ-Modul 5 und TQModul 6 (8 Teilnehmer)

TQ 5: Observation und Ermittlung

Die Nachfrage nach Fachkräften für Schutz und Sicherheit ist heute und auch in Zukunft sehr hoch, da immer mehr  Sicherheitsaufgaben an private Sicherheitsdienstleister übergeben werden. Die Aufgabengebiete in diesem Beruf sind vielfältig und unterschiedlich und reichen von Objekt-, Anlagen- Werte- und Personenschutz im öffentlichen und privaten Bereich über Verkehrs- und Veranstaltungsdienste bis zur Unterstützung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung.

Die Module der Teilqualifizierung sind eigenständig und können einzeln, aber auch nacheinander belegt werden. Nutzen Sie jetzt Ihre Chance, in einer wachsenden Branche tätig zu werden.

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

14 Wochen, Vollzeit

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

Teilqualifizierungsprogramm (TQ) im Beruf Fachkraft für Schutz und Sicherheit: TQ-Modul 5 und TQModul 6 (8 Teilnehmer)

TQ 6: Planung und Organisation von Sicherheitsdienstleistungen

Die Nachfrage nach Fachkräften für Schutz und Sicherheit ist heute und auch in Zukunft sehr hoch, da immer mehr  Sicherheitsaufgaben an private Sicherheitsdienstleister übergeben werden. Die Aufgabengebiete in diesem Beruf sind vielfältig und unterschiedlich und reichen von Objekt-, Anlagen- Werte- und Personenschutz im öffentlichen und privaten Bereich über Verkehrs- und Veranstaltungsdienste bis zur Unterstützung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung.

Die Module der Teilqualifizierung sind eigenständig und können einzeln, aber auch nacheinander belegt werden. Nutzen Sie jetzt Ihre Chance, in einer wachsenden Branche tätig zu werden.

 

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

24,5 Wochen, Vollzeit

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

Teilqualifizierungsprogramm (TQ) im Beruf FACHKRAFT IM GASTGEWERBE

TQ 4: Wirtschaftsdienst - Ein Projekt für Rostock

Sie möchten gern in der Gastronomie arbeiten, besitzen jedoch keinen, oder keinen für diesen Beruf relevanten Berufsabschluss? Fachkräfte im Gastgewerbe arbeiten in verschiedenen Gastronomiebereichen im Restaurant- oder Hotelbetrieb. Zu den Aufgaben gehören Vorbereitungen in der Küche, die Präsentation von Speisen, der Umgang mit Gästen, sowie Warenwirtschaft und Verkaufsförderung.

Mit den 5 Teilqualifizierungen im Berufsfeld der Fachkraft im Gastgewerbe erarbeiten Sie sich Schritt für Schritt das theoretische und fachpraktische Wissen, bis hin zum anerkannten Berufsabschluss. Eine Umsetzung in Teilzeit ist möglich.

Die Module der Teilqualifizierung sind eigenständig und können einzeln, aber auch nacheinander belegt werden.

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

11 Wochen, Vollzeit

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

Teilqualifizierungsprogramm (TQ) im Beruf FACHKRAFT IM GASTGEWERBE

TQ 1: Küche und Buffet - Ein Projekt für Rostock

Sie möchten gern in der Gastronomie arbeiten, besitzen jedoch keinen, oder keinen für diesen Beruf relevanten Berufsabschluss? Fachkräfte im Gastgewerbe arbeiten in verschiedenen Gastronomiebereichen im Restaurant- oder Hotelbetrieb. Zu den Aufgaben gehören Vorbereitungen in der Küche, die Präsentation von Speisen, der Umgang mit Gästen, sowie Warenwirtschaft und Verkaufsförderung.

Mit den 5 Teilqualifizierungen im Berufsfeld der Fachkraft im Gastgewerbe erarbeiten Sie sich Schritt für Schritt das theoretische und fachpraktische Wissen, bis hin zum anerkannten Berufsabschluss. Eine Umsetzung in Teilzeit ist möglich.

Die Module der Teilqualifizierung sind eigenständig und können einzeln, aber auch nacheinander belegt werden.

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

15 Wochen, Vollzeit

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

Teilqualifizierungsprogramm (TQ) im Beruf FACHKRAFT IM GASTGEWERBE

TQ 2: Service und Theke - Ein Projekt für Rostock

Sie möchten gern in der Gastronomie arbeiten, besitzen jedoch keinen, oder keinen für diesen Beruf relevanten Berufsabschluss? Fachkräfte im Gastgewerbe arbeiten in verschiedenen Gastronomiebereichen im Restaurant- oder Hotelbetrieb. Zu den Aufgaben gehören Vorbereitungen in der Küche, die Präsentation von Speisen, der Umgang mit Gästen, sowie Warenwirtschaft und Verkaufsförderung.

Mit den 5 Teilqualifizierungen im Berufsfeld der Fachkraft im Gastgewerbe erarbeiten Sie sich Schritt für Schritt das theoretische und fachpraktische Wissen, bis hin zum anerkannten Berufsabschluss. Eine Umsetzung in Teilzeit ist möglich.

Die Module der Teilqualifizierung sind eigenständig und können einzeln, aber auch nacheinander belegt werden.

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

16 Wochen, Vollzeit

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

Teilqualifizierungsprogramm (TQ) im Beruf FACHKRAFT IM GASTGEWERBE

TQ 5: Gästebetreuung und Verkaufsförderung - Ein Projekt für Rostock

Sie möchten gern in der Gastronomie arbeiten, besitzen jedoch keinen, oder keinen für diesen Beruf relevanten Berufsabschluss? Fachkräfte im Gastgewerbe arbeiten in verschiedenen Gastronomiebereichen im Restaurant- oder Hotelbetrieb. Zu den Aufgaben gehören Vorbereitungen in der Küche, die Präsentation von Speisen, der Umgang mit Gästen, sowie Warenwirtschaft und Verkaufsförderung.

Mit den 5 Teilqualifizierungen im Berufsfeld der Fachkraft im Gastgewerbe erarbeiten Sie sich Schritt für Schritt das theoretische und fachpraktische Wissen, bis hin zum anerkannten Berufsabschluss. Eine Umsetzung in Teilzeit ist möglich.

Die Module der Teilqualifizierung sind eigenständig und können einzeln, aber auch nacheinander belegt werden.

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

15 Wochen, Vollzeit

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

Teilqualifizierungsprogramm (TQ) im Beruf Industriemechaniker/-in

TQ 4: Montagetechnik

Sie besitzen keinen, oder einen fachfremden Berufsabschluss, möchten aber als Industriemechaniker*in arbeiten? Industriemechaniker*innen führen Wartungsarbeiten an Produktionsanlagen- und Maschinen durch und planen und steuern Arbeits- und Bewegungsabläufe. Mit den 7 Teilqualifizierungen im Berufsfeld des/der Industriemechaniker*in erarbeiten Sie sich Schritt für Schritt das theoretische und fachpraktische Wissen, bis hin zum anerkannten Berufsabschluss.

Die Module der Teilqualifizierung sind eigenständig und können einzeln, aber auch nacheinander belegt werden.

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

4 Monate, Vollzeit

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

Teilqualifizierungsprogramm (TQ) im Beruf Industriemechaniker/-in

TQ 2: konventionelle Zerspanungstechnik

Sie besitzen keinen, oder einen fachfremden Berufsabschluss, möchten aber als Industriemechaniker*in arbeiten? Industriemechaniker*innen führen Wartungsarbeiten an Produktionsanlagen- und Maschinen durch und planen und steuern Arbeits- und Bewegungsabläufe. Mit den 7 Teilqualifizierungen im Berufsfeld des/der Industriemechaniker*in erarbeiten Sie sich Schritt für Schritt das theoretische und fachpraktische Wissen, bis hin zum anerkannten Berufsabschluss.

Die Module der Teilqualifizierung sind eigenständig und können einzeln, aber auch nacheinander belegt werden.

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

4 Monate, Vollzeit

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

Teilqualifizierungsprogramm (TQ) im Beruf Industriemechaniker/-in

TQ 7: Steuerungstechnik

Sie besitzen keinen, oder einen fachfremden Berufsabschluss, möchten aber als Industriemechaniker*in arbeiten? Industriemechaniker*innen führen Wartungsarbeiten an Produktionsanlagen- und Maschinen durch und planen und steuern Arbeits- und Bewegungsabläufe. Mit den 7 Teilqualifizierungen im Berufsfeld des/der Industriemechaniker*in erarbeiten Sie sich Schritt für Schritt das theoretische und fachpraktische Wissen, bis hin zum anerkannten Berufsabschluss.

Die Module der Teilqualifizierung sind eigenständig und können einzeln, aber auch nacheinander belegt werden. Wenn Sie alle Module im Berufsfeld Industriemechaniker*in absolviert haben, können Sie sich zur Externenprüfung der zuständigen Kammer anmelden.

Mehr erfahren

Zwickau

02.01.2023 – 28.12.2023

4 Monate, Vollzeit

Vor Ort

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

Teilqualifizierungsprogramm (TQ) im Beruf Industriemechaniker/-in

TQ 5: Technische Kommunikation

Sie besitzen keinen, oder einen fachfremden Berufsabschluss, möchten aber als Industriemechaniker*in arbeiten? Industriemechaniker*innen führen Wartungsarbeiten an Produktionsanlagen- und Maschinen durch und planen und steuern Arbeits- und Bewegungsabläufe. Mit den 7 Teilqualifizierungen im Berufsfeld des/der Industriemechaniker*in erarbeiten Sie sich Schritt für Schritt das theoretische und fachpraktische Wissen, bis hin zum anerkannten Berufsabschluss.

Die Module der Teilqualifizierung sind eigenständig und können einzeln, aber auch nacheinander belegt werden.

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

4 Monate, Vollzeit

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

Teilqualifizierungsprogramm (TQ) im Beruf Industriemechaniker/-in

TQ 6: Mess- und Prüftechnik

Sie besitzen keinen, oder einen fachfremden Berufsabschluss, möchten aber als Industriemechaniker*in arbeiten? Industriemechaniker*innen führen Wartungsarbeiten an Produktionsanlagen- und Maschinen durch und planen und steuern Arbeits- und Bewegungsabläufe. Mit den 7 Teilqualifizierungen im Berufsfeld des/der Industriemechaniker*in erarbeiten Sie sich Schritt für Schritt das theoretische und fachpraktische Wissen, bis hin zum anerkannten Berufsabschluss.

Die Module der Teilqualifizierung sind eigenständig und können einzeln, aber auch nacheinander belegt werden. Wenn Sie alle Module im Berufsfeld Industriemechaniker*in absolviert haben, können Sie sich zur Externenprüfung der zuständigen Kammer anmelden. 

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

4 Monate, Vollzeit

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

Teilqualifizierungsprogramm (TQ) im Beruf Industriemechaniker/-in

TQ 1: Manuelle Metallverarbeitung

Sie besitzen keinen, oder einen fachfremden Berufsabschluss, möchten aber als Industriemechaniker*in arbeiten? Industriemechaniker*innen führen Wartungsarbeiten an Produktionsanlagen- und Maschinen durch und planen und steuern Arbeits- und Bewegungsabläufe. Mit den 7 Teilqualifizierungen im Berufsfeld des/der Industriemechaniker*in erarbeiten Sie sich Schritt für Schritt das theoretische und fachpraktische Wissen, bis hin zum anerkannten Berufsabschluss.

Die Module der Teilqualifizierung sind eigenständig und können einzeln, aber auch nacheinander belegt werden.

Mehr erfahren

Zwickau

01.03.2023 – 29.12.2023

4 Monate, Termine nach individueller Vereinbarung

Vor Ort

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

Teilqualifizierungsprogramm (TQ) im Beruf Industriemechaniker/-in

TQ 3: Werkstofftechnik

Sie besitzen keinen, oder einen fachfremden Berufsabschluss, möchten aber als Industriemechaniker*in arbeiten? Industriemechaniker*innen führen Wartungsarbeiten an Produktionsanlagen- und Maschinen durch und planen und steuern Arbeits- und Bewegungsabläufe. Mit den 7 Teilqualifizierungen im Berufsfeld des/der Industriemechaniker*in erarbeiten Sie sich Schritt für Schritt das theoretische und fachpraktische Wissen, bis hin zum anerkannten Berufsabschluss.

Die Module der Teilqualifizierung sind eigenständig und können einzeln, aber auch nacheinander belegt werden.  

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

4 Monate, Vollzeit

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

TQ/TQ+ Verkäufer/in

TQPlus - Förderunterricht individuelle Schwerpunkte: Ware und Kassensysteme

Sie besitzen keinen, oder einen fachfremden Berufsabschluss, möchten aber als Verkäufer*in arbeiten?  Verkäufer*innen arbeiten an der Kasse, im Kundenservice- und Beratung und sind zuständig für Werbeaktivitäten. Zu den weiteren Aufgaben gehören die Warenannahme und Kontrolle, sowie die Bestandssteuerung. 

Die in Teilzeit durchführbaren Teilqualifizierungen richten sich unter anderem an Berufsrückkehrer*innen, Alleinerziehende und Menschen, die aufgrund pflegebedürftiger Angehöriger nicht Vollzeit arbeiten können. 

Mit den 5 Teilqualifizierungen im Berufsfeld des/der Verkäufer*in erarbeiten Sie sich Schritt für Schritt das theoretische und fachpraktische Wissen.

Die Module der Teilqualifizierung sind eigenständig und können einzeln, aber auch nacheinander belegt werden.

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

20 Wochen, Vollzeit

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

TQ/TQ+ Verkäufer/in

TQ 1: Ware und Kassensysteme

Sie besitzen keinen, oder einen fachfremden Berufsabschluss, möchten aber als Verkäufer*in arbeiten? Verkäufer*innen arbeiten an der Kasse, im Kundenservice- und Beratung und sind zuständig für Werbeaktivitäten. Zu den weiteren Aufgaben gehören die Warenannahme und Kontrolle, sowie die Bestandssteuerung. 

Die in Teilzeit durchführbaren Teilqualifizierungen richten sich unter anderem an Berufsrückkehrer*innen, Alleinerziehende und Menschen, die aufgrund pflegebedürftiger Angehöriger nicht Vollzeit arbeiten können. 

Mit den 5 Teilqualifizierungen im Berufsfeld des/der Verkäufer*in erarbeiten Sie sich Schritt für Schritt das theoretische und fachpraktische Wissen.

Die Module der Teilqualifizierung sind eigenständig und können einzeln, aber auch nacheinander belegt werden.

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

14 Wochen, Vollzeit

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

TQ/TQ+ Verkäufer/in

TQ 2: Service und Beratung

Sie besitzen keinen, oder einen fachfremden Berufsabschluss, möchten aber als Verkäufer*in arbeiten? Verkäufer*innen arbeiten an der Kasse, im Kundenservice- und Beratung und sind zuständig für Werbeaktivitäten. Zu den weiteren Aufgaben gehören die Warenannahme und Kontrolle, sowie die Bestandssteuerung. 

Die in Teilzeit durchführbaren Teilqualifizierungen richten sich unter anderem an Berufsrückkehrer*innen, Alleinerziehende und Menschen, die aufgrund pflegebedürftiger Angehöriger nicht Vollzeit arbeiten können. 

Mit den 5 Teilqualifizierungen im Berufsfeld des/der Verkäufer*in erarbeiten Sie sich Schritt für Schritt das theoretische und fachpraktische Wissen.

Die Module der Teilqualifizierung sind eigenständig und können einzeln, aber auch nacheinander belegt werden.

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

14 Wochen, Vollzeit

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

TQ/TQ+ Verkäufer/in

TQ 3: Warenwirtschaft

Sie besitzen keinen, oder einen fachfremden Berufsabschluss, möchten aber als Verkäufer*in arbeiten? Verkäufer*innen arbeiten an der Kasse, im Kundenservice- und Beratung und sind zuständig für Werbeaktivitäten. Zu den weiteren Aufgaben gehören die Warenannahme und Kontrolle, sowie die Bestandssteuerung. 

Die in Teilzeit durchführbaren Teilqualifizierungen richten sich unter anderem an Berufsrückkehrer*innen, Alleinerziehende und Menschen, die aufgrund pflegebedürftiger Angehöriger nicht Vollzeit arbeiten können. 

Mit den 5 Teilqualifizierungen im Berufsfeld des/der Verkäufer*in erarbeiten Sie sich Schritt für Schritt das theoretische und fachpraktische Wissen.

Die Module der Teilqualifizierung sind eigenständig und können einzeln, aber auch nacheinander belegt werden.

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

14 Wochen, Vollzeit

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

TQ/TQ+ Verkäufer/in

TQ 5: Organisation

Sie besitzen keinen, oder einen fachfremden Berufsabschluss, möchten aber als Verkäufer*in arbeiten? Verkäufer*innen arbeiten an der Kasse, im Kundenservice- und Beratung und sind zuständig für Werbeaktivitäten. Zu den weiteren Aufgaben gehören die Warenannahme und Kontrolle, sowie die Bestandssteuerung. 

Die in Teilzeit durchführbaren Teilqualifizierungen richten sich unter anderem an Berufsrückkehrer*innen, Alleinerziehende und Menschen, die aufgrund pflegebedürftiger Angehöriger nicht Vollzeit arbeiten können. 

Mit den 5 Teilqualifizierungen im Berufsfeld des/der Verkäufer*in erarbeiten Sie sich Schritt für Schritt das theoretische und fachpraktische Wissen.

Die Module der Teilqualifizierung sind eigenständig und können einzeln, aber auch nacheinander belegt werden.

 

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

14 Wochen, Vollzeit

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

TQ/TQ+ Verkäufer/in

TQPlus - Förderunterricht individuelle Schwerpunkte: Service und Beratung

Sie besitzen keinen, oder einen fachfremden Berufsabschluss, möchten aber als Verkäufer*in arbeiten? Verkäufer*innen arbeiten an der Kasse, im Kundenservice- und Beratung und sind zuständig für Werbeaktivitäten. Zu den weiteren Aufgaben gehören die Warenannahme und Kontrolle, sowie die Bestandssteuerung. 

Die in Teilzeit durchführbaren Teilqualifizierungen richten sich unter anderem an Berufsrückkehrer*innen, Alleinerziehende und Menschen, die aufgrund pflegebedürftiger Angehöriger nicht Vollzeit arbeiten können. 

Mit den 5 Teilqualifizierungen im Berufsfeld des/der Verkäufer*in erarbeiten Sie sich Schritt für Schritt das theoretische und fachpraktische Wissen.

Die Module der Teilqualifizierung sind eigenständig und können einzeln, aber auch nacheinander belegt werden.

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

20 Wochen, Vollzeit

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

TQ/TQ+ Verkäufer/in

TQ 4: Werbung

Sie besitzen keinen, oder einen fachfremden Berufsabschluss, möchten aber als Verkäufer*in arbeiten? Verkäufer*innen arbeiten an der Kasse, im Kundenservice- und Beratung und sind zuständig für Werbeaktivitäten. Zu den weiteren Aufgaben gehören die Warenannahme und Kontrolle, sowie die Bestandssteuerung. 

Die in Teilzeit durchführbaren Teilqualifizierungen richten sich unter anderem an Berufsrückkehrer*innen, Alleinerziehende und Menschen, die aufgrund pflegebedürftiger Angehöriger nicht Vollzeit arbeiten können. 

Mit den 5 Teilqualifizierungen im Berufsfeld des/der Verkäufer*in erarbeiten Sie sich Schritt für Schritt das theoretische und fachpraktische Wissen.

Die Module der Teilqualifizierung sind eigenständig und können einzeln, aber auch nacheinander belegt werden.

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

14 Wochen, Vollzeit

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert