ÜBER UNS: Akademie Merseburg
Seit 1996 unterbreitet die FAW Akademie Merseburg als Bildungsdienstleister den unterschiedlichsten Zielgruppen Weiterbildungs- und Qualifizierungsangebote. Die Kernkompetenz liegt in der ambulanten beruflichen Rehabilitation der von Krankheit oder Unfall betroffenen Menschen. Die Angebote haben stets im Blick für die Teilnehmer*innen neue Perspektiven zu schaffen.
Unsere Schwerpunkte:
- Berufliche Rehabilitation
- Jugendliche und junge Erwachsene
- Vermittlung in Arbeit
- Angebote für Unternehmen
- Berufliche Orientierung und Weiterbildung

+++Aktuelle Corona-Informationen - FAW Akademie Merseburg für Präsenzveranstaltungen geschlossen+++
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf – wir beraten Sie gern in einem individuellen Gespräch.
Ihr Bildungs- und Personaldienstleister in der Region
ANGEBOTE & LEISTUNGEN
Ein Unfall oder eine schwere Erkrankung verändern oft das ganze Leben. Um so wichtiger ist es, danach wieder beruflich Fuß zu fassen. Aber was, wenn das am alten Arbeitsplatz nicht mehr möglich ist?
In diesem Fall bietet Ihnen die FAW Merseburg verschiedene Maßnahmen, damit der Wiedereinstieg ins Arbeitsleben möglichst schnell klappt. Unsere Angebote richten sich an alle anerkannten Rehabilitanden sowie an alle Menschen mit körperlicher (Schwer-)Behinderung.
Gemeinsam mit dem Kostenträger (zum Beispiel Rentenversicherungen oder Berufsgenossenschaften) wird entschieden, welcher Kurs der richtige für Sie ist. Manchmal reicht eine Umschulung im alten Betrieb. Vielleicht müssen Sie sich aber auch beruflich ganz neu orientieren.
In jedem Fall stehen Sie im Mittelpunkt, wird der berufliche Wiedereinstieg nach Ihren Bedürfnissen gestaltet. Dazu gehören:
- Die Entwicklung neuer Berufsperspektiven
Wo in Zukunft Ihre Stärken liegen, finden Sie gemeinsam mit unseren Reha-Fachkräften heraus. - Beratung und Coaching
Wir helfen nicht nur bei Bewerbungen und Arbeitsplatzsuche, Sie bekommen von uns auch pädagogische und psychologische Unterstützung, falls erforderlich. - Die entsprechenden Qualifizierungen
Sei es eine neue Ausbildung oder eine betriebliche Umschulung – mit unserer Hilfe erreichen Sie Abschlüsse, die von den Kammern anerkannt werden. - Training on the Job
Damit Ihnen der Einstieg und die Umstellung leicht fallen, finden Einarbeitungspraktika statt
Profitieren Sie von den guten Kontakten der FAW Merseburg zu Kostenträgern und Arbeitgebern der Region.
Damit es mit dem Ausbildungsplatz und einem Arbeitsplatz klappt, halten wir für Jugendliche und junge Erwachsene unter 25 Jahren folgende Angebote bereit:
- Lernförderung – Bildungschancen verbessern
Informationen zur Beantragung von Leistungen für Bildung und Teilhabe nach § 28 Abs. 5 SGB II und § 6 BKGG - BvB-Reha – behindertenspezifische berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme
Für alle, die noch nicht wissen, welcher Beruf der richtige für sie ist. Die (BvB §§ 61, 97 ff, SGB III) - abH - ausbildungsbegleitenden Hilfen
Am Ausbildungsplatz gibt es Probleme? Die abH schaffen Abhilfe. - ZaA - Zukunftschance assistierte Ausbildung
Schwierigkeiten, eine Berufsausbildung ohne Hilfe zu beenden? Die ZaA gibt Dir Unterstützung. - BRAFO - Berufswahl Richtig Angehen Frühzeitig Orientieren
Unterstützung bei der frühzeitigen Berufsorientierung für Schüler*innen der Schuljahrgänge 7 und 8 in Sachsen-Anhalt.
Die FAW gGmbH verfügt über langjährige Erfahrungen als Vermittlungsdienstleister für Bedarfsträger, Unternehmer und Arbeitsuchende. Stärken Sie Ihre Ausgangsposition durch gezielte Arbeitsplatzsuche. Wir bieten Ihnen die nötige Unterstützung für eine schnelle und direkte (Wieder-)Eingliederung in den ersten Arbeitsmarkt.
Wichtige Faktoren bei der Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt sind Berufsabschlüsse und Qualifikationen. Wer die nicht vorweisen kann, hat kaum Aussichten auf einen neuen Arbeitsplatz.
Verbessern Sie Ihre Chancen, die FAW Akademie Merseburg hilft Ihnen dabei.
Angebote zur Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt:
- LAV – Langzeitarbeitslosigkeit vermeiden
- Individuelles Coaching intensiv (IC intensiv)
- Vorbereitungslehrgang auf eine Weiterbildung mit Abschluss – Schwerpunkt-Qualifizierung von beschäftigungsorientieren Grundkompetenzen
- Vorbereitendes Coaching auf eine betriebliche Ausbildung / betriebliche Umschulung
- AUFTAKT-Einzelcoaching für Menschen mit Migrationshindergrund
- Individuelles Coaching für internationale Studierende und Absolventen der Hochschulen
Gesunde und leistungsfähige Mitarbeiter sichern den Erfolg Ihres Unternehmens. Um dies zu erhalten bzw. (wieder) zu erreichen, ist ein auf die Bedarfe Ihres Unternehmens entwickeltes Betriebliches Gesundheitsmanagement erforderlich.
Die Akademie Merseburg begleitet Unternehmen zu Themen des Betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM) und entwickelt Ideen zur Gestaltung eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) – passgenau und praxisorientiert, abgestimmt auf die Unternehmensbedürfnisse. Personalentwicklung und Coaching/Beratung bilden zentrale Schwerpunkte der Angebotspalette.
Im Betrieblichen Eingliederungsmanagement begleiten wir Ihre Mitarbeiter*innen bei Bedarf während des gesamten Prozesses: von der Einführung eines unternehmenseigenen BEM bis zur Begleitung von erkrankten Mitarbeiter*innen im Eingliederungsprozess. Ziel ist die Vorbeugung und Überwindung von Arbeitsunfähigkeit und Erhalt des Arbeitsplatzes.
Ein unternehmenseigenes Gesundheitsmanagement hat die Gesunderhaltung aller Mitarbeitenden und Führungskräfte zum Ziel. Mit unterschiedlichen Angeboten sollen Mitarbeiter*innen gesund an ihrem Arbeitsplatz agieren und langfristig an das Unternehmen gebunden werden.
Gern unterstützen wir Sie und informieren in einem persönlichen Gespräch zu den Möglichkeiten für Ihr Unternehmen!
Um den unterschiedlichen Bedürfnissen der Teilnehmer*innen und den Anforderungen des Arbeitsmarktes gerecht zu werden, bieten die FAW Merseburg und ihre Außenstellen Maßnahmen zur beruflichen Orientierung und Weiterbildung an.
- Umschulungsbegleitende Hilfen (ubH) mit Lernprozessbetreuung
Wenn Sie aktuell eine Umschulung absolvieren und zusätzliche Unterstützung bei der Bewältung des Berufsschulstoffes bzw. eine intensive Prüfungsvorbereitung wünschen. - Coaching INTENSIV
Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Stärken und Potenziale zu erkennen, zu analysieren und nutzbar zu machen, um einen (Wieder-)Einstieg in den Arbeitsmarkt zu erreichen.
AKTUELLES AUS DER AKADEMIE MERSEBURG
PROJEKTE

„Jugendhäfen“ nach §16h SGB II
Abgekoppelt von der Gesellschaft, keine Perspektive, obdachlos, bei Freunden untergekommen – Jugendliche und junge Erwachsene unter 25, wohnhaft im Saalekreis, die den sozialen Anschluss verloren haben:
Willkommen in den Jugendhäfen!
Zum Projekt
BRAFO
4 Lebenswelten und 12 Tätigkeitsfelder. Vertiefende Berufsorientierung für Schüler*innen der Klassen 7 und 8 exklusiv in Sachsen-Anhalt. An unseren Standorten Merseburg und Halle führen wir durch Modul 1 und 2 im Projekt:
BRAFO - Berufswahl Richtig Angehen Frühzeitig Orientieren
Zum Projekt
#my_STARTUP nach §16h SGB II
Jugendliche und junge Erwachsenen u 25, im Sozialraum Hettstedt ansässig, durch multiple Problemlagen nicht oder zeitweise nicht von den Angeboten der Sozialleistungssysteme zu erreichen.
Das Team von #my_STARTUP bietet Unterstützung in (fast) allen Lebenslagen.
Zum ProjektDEN PASSENDEN KURS FINDEN
UNSERE STANDORTE IN DER REGION – KONTAKT & ANFAHRT
der Wirtschaft (FAW) gGmbH
Akademie Merseburg
Dammstraße 1
06217 Merseburg
Telefon: 03461 30953-0
E-Mail: merseburg@faw.de
Öffnungszeiten:
IHRE ANSPRECHPARTNER*INNEN

Dr. Martin Kaiser
Leiter der Akademie
Telefon: 03461 3095-33
Fax: 03461 3095-51
E-Mail: martin-erich.kaiser@faw.de

Temenuga Binder
stv. Leiterin der Akademie
Telefon: 03461 3095-39
Fax: 03461 3095-51
E-Mail: temenuga.binder@faw.de

Gabriele Hartung
Koordinatorin Halle (Saale)
Telefon: 0345 131822-11
Fax: 0345 131822-20
E-Mail: gabriele.hartung@faw.de

Grit Milewski
Koordinatorin Burgenlandkreis
Telefon: 0175 8576-840
Fax: 03461 3095-51
E-Mail: grit.milewski@faw.de
AKTUELLE STELLENANGEBOTE
Sie interessieren sich für die Arbeit der FAW? Wir sind stets auf der Suche nach (Sozial)Pädagog*innen und Psycholog*innen sowie Trainer*innen und Coaches, die uns unterstützen wollen. Hier finden Sie alle Stellenausschreibungen in der Region.
Zum Karriereportal