Projekte der Akademie Chemnitz

Stärkung für Sachsen – das Unternehmensnetzwerk mit Biss
Warum ein Netzwerk mit Biss? – Wir alle brauchen eine gute Stärkung im Alltag! Wir verbinden starke Kontakte und starke Themen mit einem kleinen Mittagsimbiss. Lassen Sie sich überraschen!
Zum Projekt
Unternehmensnetzwerk Landkreis Zwickau - Gemeinsam stark für die Region
Wir machen uns stark für Zwickauer kleinst-, klein-, und mittelständige Unternehmen!
In Zeiten von demografischen, wirtschaftlichen und pandemiebedingten Herausforderungen bieten wir Unternehmen die Möglichkeit an, Fachveranstaltungen zum Thema Fachkräftegewinnung/ -bindung teilzunehmen. Ziel sind neben Wissensinput durch themenspezifisch qualifizierte Referent*innen auch ein gegenseitiger Austausch, um so gemeinsam (neue) Lösungsansätze zu erarbeiten und zu diskutieren.
Zum Projekt
JobPerspektive
Mit JobPerspektive Sachsen bekommen Menschen, die ein Jahr und länger arbeitslos gemeldet sind, die Chance wieder auf dem Arbeitsmarkt Fuss zu fassen. So eröffnen sich ihnen und ihren Familien neue Perpektiven. Darüber hinaus ist diese Förderung ein Mittel zur Bewältigung des demografisch bedingten Fachkräftebedarfs in Sachsen.
Zum ProjektSozialpädagogische Betreuung im Berufsvorbereitungsjahr
Die Akademie Chemnitz bietet zusätzliche Unterstützung im Berufsvorbereitungsjahr (BVJ) an. Lernbegleitung, Ausbildungsvorbereitung und Hilfe bei der Bewältigung von Alltagsproblemen sind nur einige von vielen Extras, die die sozialpädagogische Unterstützung leistet.
Zum Projekt
Berufseinstiegsbegleitung (BerEb)
Von der Schule in die Ausbildung.
Wir unterstützen Dich auf Deinem Weg.

Inklusionsassistenten
Zusätzliche Individuelle Förderung
für Schüler*innen mit
körperlichen oder kognitiven Einschränkungen
an sächsichen allgemein- und berufsbildenden Schulen.

Praxisberater
Individuelle Begleitung von Oberschüler*innen bei der Berufsorientierung
Zum Projekt
Schulsozialarbeit
Persönlichkeitsentwicklung, Wissensaneignung und soziale Kontakte – Die Schule als Lebensraum von jungen Menschen kann auch ein Ort von Konflikten und Krisen sein.
Schulsozialarbeiter*innen unterstützen bei ihrer Bewältigung.
Zum Projekt