faw.de Online weiterbilden
Teilqualifizierungen
TEILQUALIFIZIERUNGEN
Viele Menschen arbeiten in Berufen, in denen sie keinen offiziell anerkannten Abschluss nachweisen können. Für genau diesen Fall bietet das Angebot Teilqualifikation die ideale Lösung: Wir führen Sie in mehreren Stufen schrittweise zum Berufsabschluss (via Externenprüfung bei der IHK).
Teilqualifikationen bieten Berufstätigen die Chance schrittweise berufliche Kenntnisse und Fertigkeiten zu erwerben. Die Lerninhalte sind aus anerkannten Ausbildungsberufen abgeleitet und werden einheitlich für technische und kaufmännische Berufe sowie für verschiedene Dienstleistungsbereiche angeboten:
- Fachlagerist*in
- Kaufmann*frau für Büromanagement
- Kaufmann*frau im E-Commerce
- Fachinformatiker*in (auch mit Schwerpunkt Anwendungsentwicklung und Systemintegration)
- Fachkraft im Gastgewerbe
Ihr Partner für Teilqualifizierung
Wir machen Sie fit für Ihren (Wieder-) Einstieg in den Job! Als Ihr Partner für digitale Teilqualifizierungen stehen wir Ihnen beratend – beispielsweise bei Fragen zu Förderung und Kostenübernahme – und unterstützend zur Seite. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir machen den ersten gemeinsamen Schritt auf dem Weg zu Ihrer persönlichen Teilqualifikation.
DEN PASSENDEN KURS FINDEN
In Etappen zum Berufsabschluss mit Teilqualifikationen im Beruf Fachinformatiker*in
alle Fachrichtungen - Modul 3: IT-Sicherheit
Sie besitzen keinen, oder einen fachfremden Berufsabschluss, möchten aber als Fachinformatiker*in arbeiten? Dabei haben Sie die Möglichkeit aus 4 Fachrichtungen zu wählen: Fachrichtung Systemintegration, Anwendungsentwicklung, Daten- und Prozessanalyse und digitale Vernetzung - ganz individuell und für Sie passend. Das Einsatzgebiet als Fachinformatiker*in ist vielseitig. Sie entwickeln Anwendungen und Datenbanken, analysieren Systeme sowie Netzwerke und schlagen Optimierungsmöglichkeiten vor, gestalten datengesteuerte Prozesse effizienter, digitalisieren Geschäftsprozesse, automatisieren Aufgaben und konzipieren entsprechende Lösungen; hier mit dem Schwerpunkt IT-Sicherheit.
Mit den 6 Teilqualifizierungen im Beruf Fachinformatiker*in erarbeiten Sie sich Schritt für Schritt das theoretische und fachpraktische Wissen, bis hin zum anerkannten Berufsabschluss. Die Module der Teilqualifizierung sind eigenständig und können einzeln, aber auch nacheinander belegt werden.
Mehr erfahren21 Veranstaltungsorte
1 Termine
15 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
In Etappen zum Berufsabschluss mit Teilqualifikationen im Beruf Fachinformatiker*in
alle Fachrichtungen - Modul 2: IT-Netzwerke
Sie besitzen keinen, oder einen fachfremden Berufsabschluss, möchten aber als Fachinformatiker*in arbeiten? Dabei haben Sie die Möglichkeit aus 4 Fachrichtungen zu wählen: Fachrichtung Systemintegration, Anwendungsentwicklung, Daten- und Prozessanalyse und digitale Vernetzung - ganz individuell und für Sie passend. Das Einsatzgebiet als Fachinformatiker*in ist vielseitig. Sie entwickeln Anwendungen und Datenbanken, analysieren Systeme sowie Netzwerke und schlagen Optimierungsmöglichkeiten vor, gestalten datengesteuerte Prozesse effizienter, digitalisieren Geschäftsprozesse, automatisieren Aufgaben und konzipieren entsprechende Lösungen; hier mit dem Schwerpunkt IT-Netzwerke.
Mit den 6 Teilqualifizierungen im Beruf Fachinformatiker*in erarbeiten Sie sich Schritt für Schritt das theoretische und fachpraktische Wissen, bis hin zum anerkannten Berufsabschluss. Die Module der Teilqualifizierung sind eigenständig und können einzeln, aber auch nacheinander belegt werden.
Mehr erfahren21 Veranstaltungsorte
1 Termine
15 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
In Etappen zum Berufsabschluss mit Teilqualifikationen im Beruf Fachinformatiker*in
alle Fachrichtungen - Modul 5: Datenbanken
Sie besitzen keinen, oder einen fachfremden Berufsabschluss, möchten aber als Fachinformatiker*in arbeiten? Dabei haben Sie die Möglichkeit aus 4 Fachrichtungen zu wählen: Fachrichtung Systemintegration, Anwendungsentwicklung, Daten- und Prozessanalyse und digitale Vernetzung - ganz individuell und für Sie passend. Das Einsatzgebiet als Fachinformatiker*in ist vielseitig. Sie entwickeln Anwendungen und Datenbanken, analysieren Systeme sowie Netzwerke und schlagen Optimierungsmöglichkeiten vor, gestalten datengesteuerte Prozesse effizienter, digitalisieren Geschäftsprozesse, automatisieren Aufgaben und konzipieren entsprechende Lösungen; hier mit dem Schwerpunkt Datenbanken.
Mit den 6 Teilqualifizierungen im Beruf Fachinformatiker*in erarbeiten Sie sich Schritt für Schritt das theoretische und fachpraktische Wissen, bis hin zum anerkannten Berufsabschluss. Die Module der Teilqualifizierung sind eigenständig und können einzeln, aber auch nacheinander belegt werden.
Mehr erfahren21 Veranstaltungsorte
2 Termine
15 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
In Etappen zum Berufsabschluss mit Teilqualifikationen im Beruf Fachinformatiker*in
alle Fachrichtungen - Modul 1: Grundlagen IT-Systemen
Sie besitzen keinen, oder einen fachfremden Berufsabschluss, möchten aber als Fachinformatiker*in arbeiten? Dabei haben Sie die Möglichkeit aus 4 Fachrichtungen zu wählen: Fachrichtung Systemintegration, Anwendungsentwicklung, Daten- und Prozessanalyse und digitale Vernetzung - ganz individuell und für Sie passend. Das Einsatzgebiet als Fachinformatiker*in ist vielseitig. Sie entwickeln Anwendungen und Datenbanken, analysieren Systeme sowie Netzwerke und schlagen Optimierungsmöglichkeiten vor, gestalten datengesteuerte Prozesse effizienter, digitalisieren Geschäftsprozesse, automatisieren Aufgaben und konzipieren entsprechende Lösungen; hier mit dem Schwerpunkt Grundlagen IT-Systeme.
Mit den 6 Teilqualifizierungen im Beruf Fachinformatiker*in erarbeiten Sie sich Schritt für Schritt das theoretische und fachpraktische Wissen, bis hin zum anerkannten Berufsabschluss. Die Module der Teilqualifizierung sind eigenständig und können einzeln, aber auch nacheinander belegt werden.
Mehr erfahren
Auf Anfrage
Auf Anfrage
15 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
In Etappen zum Berufsabschluss mit Teilqualifikationen im Beruf Fachinformatiker*in
alle Fachrichtungen - Modul 4: IT - Anwendungsentwicklung
Sie besitzen keinen, oder einen fachfremden Berufsabschluss, möchten aber als Fachinformatiker*in arbeiten? Dabei haben Sie die Möglichkeit aus 4 Fachrichtungen zu wählen: Fachrichtung Systemintegration, Anwendungsentwicklung, Daten- und Prozessanalyse und digitale Vernetzung - ganz individuell und für Sie passend. Das Einsatzgebiet als Fachinformatiker*in ist vielseitig. Sie entwickeln Anwendungen und Datenbanken, analysieren Systeme sowie Netzwerke und schlagen Optimierungsmöglichkeiten vor, gestalten datengesteuerte Prozesse effizienter, digitalisieren Geschäftsprozesse, automatisieren Aufgaben und konzipieren entsprechende Lösungen; hier mit dem Schwerpunkt IT-Anwendungsentwicklung.
Mit den 6 Teilqualifizierungen im Beruf Fachinformatiker*in erarbeiten Sie sich Schritt für Schritt das theoretische und fachpraktische Wissen, bis hin zum anerkannten Berufsabschluss. Die Module der Teilqualifizierung sind eigenständig und können einzeln, aber auch nacheinander belegt werden.
Mehr erfahren148 Veranstaltungsorte
1 Termine
15 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
In Etappen zum Berufsabschluss mit Teilqualifikationen im Beruf Fachinformatiker*in
Fachrichtung Anwendungsentwicklung - Modul 6b: Webprogrammierung
Sie besitzen keinen, oder einen fachfremden Berufsabschluss, möchten aber als Fachinformatiker*in in der Fachrichtung Anwendungsentwicklung arbeiten? Fachinformatiker*innen der Fachrichtung Anwendungsentwicklung entwerfen und realisieren Softwareprojekte ja nach Kundenwunsch. Hierfür analysieren und planen Sie IT-Systeme.
Sie entwickeln und programmieren kundenspezifische Softwarelösungen oder testen bestehende Anwendungen und passen diese an. Sie entwickeln anwendungsgerechte Bedienoberflächen, nehmen Softwareanwendungen in Betrieb und weisen die Anwender in die Bedienung ein. Auch die regelmäßige Aktualisierung, Wartung, der IT-Support gehört zu Ihren zukünftigen Aufgaben.
Mit den 6 Teilqualifizierungen im Beruf Fachinformatiker*in erarbeiten Sie sich Schritt für Schritt das theoretische und fachpraktische Wissen, bis hin zum anerkannten Berufsabschluss. Die Module der Teilqualifizierung sind eigenständig und können einzeln, aber auch nacheinander belegt werden.
Mehr erfahren
23.10.2023 – 16.02.2024
15 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
In Etappen zum Berufsabschluss mit Teilqualifikationen im Beruf Fachinformatiker*in
Fachrichtung Systemintegration - Modul 6a: IT-Systemsupport
Sie besitzen keinen, oder einen fachfremden Berufsabschluss, möchten aber als Fachinformatiker*in in der Fachrichtung Systemintegration arbeiten? Fachinformatiker*innen der Fachrichtung Systemintegration planen, installieren und betreiben bzw. verwalten IT-Systeme. Sie realisieren kundenspezifische Informations- und Kommunikationslösungen. Hierfür vernetzen Sie Hardware- und Softwarekomponenten zu komplexen Systemen.
Im laufenden Betrieb warten und pflegen Sie die Systeme regelmäßig und passen sie an veränderte Anforderungen an. Bei Störungen grenzen Sie die Ursachen z.B. mithilfe von Experten- und Diagnosesystemen ein und beheben die Fehlfunktionen.
Mit den 6 Teilqualifizierungen im Beruf Fachinformatiker*in erarbeiten Sie sich Schritt für Schritt das theoretische und fachpraktische Wissen, bis hin zum anerkannten Berufsabschluss. Die Module der Teilqualifizierung sind eigenständig und können einzeln, aber auch nacheinander belegt werden.
Mehr erfahrenAuf Anfrage
Auf Anfrage
15 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
In Etappen zum Berufsabschluss mit Teilqualifikationen im Beruf Fachlagerist*in (5 Module)
Sie besitzen keinen, oder einen fachfremden Berufsabschluss, möchten aber als Fachlagerist*in arbeiten?
Fachlageristen*innen nehmen Waren an und lagern diese sachgerecht. Sie stellen Lieferungen für den Versand zusammen bzw. leiten Güter an die entsprechenden Stellen im Betrieb weiter. Die Aufgaben sind vielfältig und zukunftsgerichtet.
Mit den 5 Modulen im Ausbildungsgang zum/ zur Fachlagerist*in erarbeiten Sie sich Schritt für Schritt das theoretische und fachpraktische Wissen, bis hin zum anerkannten Berufsabschluss.
Mehr erfahren13.02.2023 – 07.06.2024
15 Monate, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
In Etappen zum Berufsabschluss mit Teilqualifikationen im Beruf Kaufmann*frau für Büromanagement
Sie besitzen keinen, oder einen fachfremden Berufsabschluss, möchten aber als Kaufmann*frau für Büromanagement arbeiten?
Als Kaufmann*frau für Büromanagement organisieren und bearbeiten Sie vor allem bürowirtschaftliche Aufgaben. Außerdem erledigen Sie kaufmännische Tätigkeiten in Bereichen wie Auftragsbearbeitung, Beschaffung, Rechnungswesen, Marketing und Personalverwaltung.
Mit den 6 Modulen im Ausbildungsgang zum Beruf Kaufmann*frau für Büromanagement erarbeiten Sie sich Schritt für Schritt das theoretische und fachpraktische Wissen, bis hin zum anerkannten Berufsabschluss.
Mehr erfahren2 Veranstaltungsorte
2 Termine
diverse Zeitmodelle
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
In Etappen zum Berufsabschluss mit Teilqualifikationen im Beruf Kaufmann*frau für Büromanagement
Modul 4: Auftragsbearbeitung
Sie besitzen keinen, oder einen fachfremden Berufsabschluss, möchten aber als Kaufmann*frau im Büromanagement arbeiten? Als Kaufmann*frau für Büromanagement organisieren und bearbeiten Sie vor allem bürowirtschaftliche Aufgaben. Außerdem erledigen Sie kaufmännische Tätigkeiten in Bereichen wie Auftragsbearbeitung, Beschaffung, Rechnungswesen, Marketing und Personalverwaltung - hier mit dem Schwerpunkt Auftragsbearbeitung.
Mit den 6 Teilqualifizierungen im Beruf Kaufmann*frau für Büromanagement erarbeiten Sie sich Schritt für Schritt das theoretische und fachpraktische Wissen, bis hin zum anerkannten Berufsabschluss.
Die Module der Teilqualifizierung sind eigenständig und können einzeln, aber auch nacheinander belegt werden.
Mehr erfahren21 Veranstaltungsorte
2 Termine
diverse Zeitmodelle
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
In Etappen zum Berufsabschluss mit Teilqualifikationen im Beruf Kaufmann*frau für Büromanagement
Modul 1: Informationsverarbeitung
Sie besitzen keinen, oder einen fachfremden Berufsabschluss, möchten aber als Kaufmann*frau im Büromanagement arbeiten? Als Kaufmann*frau für Büromanagement organisieren und bearbeiten Sie vor allem bürowirtschaftliche Aufgaben. Außerdem erledigen Sie kaufmännische Tätigkeiten in Bereichen wie Auftragsbearbeitung, Beschaffung, Rechnungswesen, Marketing und Personalverwaltung - hier mit dem Schwerpunkt Informationsverarbeitung.
Mit den 6 Teilqualifizierungen im Beruf Kaufmann*frau für Büromanagement erarbeiten Sie sich Schritt für Schritt das theoretische und fachpraktische Wissen, bis hin zum anerkannten Berufsabschluss.
Die Module der Teilqualifizierung sind eigenständig und können einzeln, aber auch nacheinander belegt werden.
Mehr erfahren21 Veranstaltungsorte
2 Termine
diverse Zeitmodelle
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
In Etappen zum Berufsabschluss mit Teilqualifikationen im Beruf Kaufmann*frau im E-Commerce
Modul 5: Projektorientiertes Arbeiten im Onlinehandel
Sie besitzen keinen, oder einen fachfremden Berufsabschluss, möchten aber als Kaufmann*frau im E-Commerce arbeiten? Als Kaufmann*frau im E-Commerce arbeiten Sie vorrangig im Onlinehandel, und sind dafür zuständig, Onlineshops zu verwalten, zu vermarkten und die Produkte zu vertreiben, hier mit dem Schwerpunkt Projektorientiertes Arbeiten im Onlinehandel.
Mit den 5 Teilqualifizierungen im Beruf Kaufmann*frau im E-Commerce erarbeiten Sie sich Schritt für Schritt das theoretische und fachpraktische Wissen, bis hin zum anerkannten Berufsabschluss.
Die Module der Teilqualifizierung sind eigenständig und können einzeln, aber auch nacheinander belegt werden.
Mehr erfahren21 Veranstaltungsorte
2 Termine
diverse Zeitmodelle
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
In Etappen zum Berufsabschluss mit Teilqualifikationen im Beruf Kaufmann*frau im E-Commerce
Sie besitzen keinen, oder einen fachfremden Berufsabschluss, möchten aber als Kaufmann*frau im E-Commerce arbeiten?
Als Kaufmann*frau im E-Commerce arbeiten Sie vorrangig im Onlinehandel, und sind dafür zuständig, Onlineshops zu verwalten, zu vermarkten und die Produkte zu vertreiben.
Mit den 5 Modulen im Ausbildungsgang zum Beruf Kaufmann*frau im E-Commerce erarbeiten Sie sich Schritt für Schritt das theoretische und fachpraktische Wissen, bis hin zum anerkannten Berufsabschluss.
Mehr erfahren2 Veranstaltungsorte
2 Termine
diverse Zeitmodelle
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
In Etappen zum Berufsabschluss mit Teilqualifikationen: Fachinformatiker*in - Anwendungsentwicklung
6 Module
Sie besitzen keinen, oder einen fachfremden Berufsabschluss, möchten aber als Fachinformatiker*in für Anwendungsentwicklung arbeiten? Das Einsatzgebiet als Fachinformatiker*in ist vielseitig und zukunftsgerichtet. Sie entwickeln Anwendungen und Datenbanken, analysieren Systeme sowie Netzwerke und schlagen Optimierungsmöglichkeiten vor, gestalten datengesteuerte Prozesse effizienter, digitalisieren Geschäftsprozesse, automatisieren Aufgaben und konzipieren entsprechende Lösungen.
Mit den 6 Modulen im Ausbildungsgang zum*r Fachinformatiker*in erarbeiten Sie sich Schritt für Schritt das theoretische und fachpraktische Wissen, bis hin zum anerkannten Berufsabschluss.
Mehr erfahren159 Veranstaltungsorte
1 Termine
23 Monate, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
In Etappen zum Berufsabschluss mit Teilqualifikationen: Fachinformatiker*in - Systemintegration
6 Module
Sie besitzen keinen, oder einen fachfremden Berufsabschluss, möchten aber als Fachinformatiker*in für Systemintegration arbeiten?
Das Einsatzgebiet als Fachinformatiker*in ist vielseitig und zukunftsgerichtet. Sie entwickeln Anwendungen und Datenbanken, analysieren Systeme sowie Netzwerke und schlagen Optimierungsmöglichkeiten vor, gestalten datengesteuerte Prozesse effizienter, digitalisieren Geschäftsprozesse, automatisieren Aufgaben und konzipieren entsprechende Lösungen.
Mit den 6 Modulen des Ausbildungsganges zum Beruf Fachinformatiker*in für Systemintegration erarbeiten Sie sich Schritt für Schritt das theoretische und fachpraktische Wissen, bis hin zum anerkannten Berufsabschluss.
Mehr erfahren13.02.2023 – 14.02.2025
23 Monate, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
In Etappen zum Berufsabschluss mit Teilqualifikationen im Beruf Fachinformatiker*in
Fachrichtung Digitale Vernetzung - Modul 6c
Sie besitzen keinen, oder einen fachfremden Berufsabschluss, möchten aber als Fachinformatiker*in in der Fachrichtung Digitale Vernetzung arbeiten? Fachinformatiker*innen der Fachrichtung digitale Vernetzung arbeiten an der digitalen Verbindung von Maschinen, Anlagen, Produkten, Logistik und Menschen mit, damit diese miteinander kommunizieren und optimal zusammenarbeiten können. Sie schaffen somit schnellere, bessere aber auch sichere Arbeitsabläufe in Unternehmen. Nicht nur in der Industrie, sondern auch im E-Commerce, im Groß- und Einzelhandel, in der Medizin, im Gesundheitswesen oder in der öffentlichen Verwaltung kann Ihr zukünftiger Arbeitsplatz sein.
Mit den 6 Teilqualifizierungen im Beruf Fachinformatiker*in erarbeiten Sie sich Schritt für Schritt das theoretische und fachpraktische Wissen, bis hin zum anerkannten Berufsabschluss. Die Module der Teilqualifizierung sind eigenständig und können einzeln, aber auch nacheinander belegt werden.
Mehr erfahren21 Veranstaltungsorte
1 Termine
15 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
In Etappen zum Berufsabschluss mit Teilqualifikationen im Beruf Fachinformatiker*in
Fachrichtung Daten- und Prozessanalyse - Modul 6d
Sie besitzen keinen, oder einen fachfremden Berufsabschluss, möchten aber als Fachinformatiker*in in der Fachrichtung Daten- und Prozessanalyse arbeiten? Fachinformatiker*innen der Fachrichtung Daten-und Prozessanalyse entwickeln datenbasierte Lösungen für digitale Produktions- und Geschäftsprozesse, setzen diese um und passen sie an veränderte Bedingungen an. IT-Sicherheit und Datenschutz sind ebenfalls Themen, die Sie als Fachinformatiker*in in diesem Bereich bearbeiten. Auch Big Data und Machine Learning sind Aufgabenbereiche in der Fachrichtung Daten- und Prozessanalyse.
Mit den 6 Teilqualifizierungen im Beruf Fachinformatiker*in erarbeiten Sie sich Schritt für Schritt das theoretische und fachpraktische Wissen, bis hin zum anerkannten Berufsabschluss. Die Module der Teilqualifizierung sind eigenständig und können einzeln, aber auch nacheinander belegt werden.
Mehr erfahren
23.10.2023 – 16.02.2024
15 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
In Etappen zum Berufsabschluss mit Teilqualifikationen im Beruf Fachlagerist*in
Modul 5: Güterverladung und Versand
Sie besitzen keinen, oder einen fachfremden Berufsabschluss, möchten aber als Fachlagerist*in arbeiten? Fachlageristen*innen nehmen Waren an und lagern diese sachgerecht. Sie stellen Lieferungen für den Versand zusammen bzw. leiten Güter an die entsprechenden Stellen im Betrieb weiter. Die Aufgaben sind vielfältig, hier mit dem Schwerpunkt Güterverladung und Versand.
Mit den 5 Teilqualifizierungen im Berufsfeld des/der Fachlagerist*in erarbeiten Sie sich Schritt für Schritt das theoretische und fachpraktische Wissen, bis hin zum anerkannten Berufsabschluss.
Die Module der Teilqualifizierung sind eigenständig und können einzeln, aber auch nacheinander belegt werden.
Mehr erfahren21 Veranstaltungsorte
1 Termine
12 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
In Etappen zum Berufsabschluss mit Teilqualifikationen im Beruf Fachlagerist*in
Modul 1: Güterbewegung und Arbeitsschutz
Sie besitzen keinen, oder einen fachfremden Berufsabschluss, möchten aber als Fachlagerist*in arbeiten? Fachlageristen*innen nehmen Waren an und lagern diese sachgerecht. Sie stellen Lieferungen für den Versand zusammen bzw. leiten Güter an die entsprechenden Stellen im Betrieb weiter. Die Aufgaben sind vielfältig, hier mit dem Schwerpunkt Güterbewegung und Arbeitsschutz.
Mit den 5 Teilqualifizierungen im Berufsfeld des/der Fachlagerist*in erarbeiten Sie sich Schritt für Schritt das theoretische und fachpraktische Wissen, bis hin zum anerkannten Berufsabschluss.
Die Module der Teilqualifizierung sind eigenständig und können einzeln, aber auch nacheinander belegt werden.
Mehr erfahrenAuf Anfrage
Auf Anfrage
12 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
In Etappen zum Berufsabschluss mit Teilqualifikationen im Beruf Fachlagerist*in
Modul 2: Wareneingang
Sie besitzen keinen, oder einen fachfremden Berufsabschluss, möchten aber als Fachlagerist*in arbeiten? Fachlageristen*innen nehmen Waren an und lagern diese sachgerecht. Sie stellen Lieferungen für den Versand zusammen bzw. leiten Güter an die entsprechenden Stellen im Betrieb weiter. Die Aufgaben sind vielfältig, hier mit dem Schwerpunkt Wareneingang.
Mit den 5 Teilqualifizierungen im Berufsfeld des/der Fachlagerist*in erarbeiten Sie sich Schritt für Schritt das theoretische und fachpraktische Wissen, bis hin zum anerkannten Berufsabschluss.
Die Module der Teilqualifizierung sind eigenständig und können einzeln, aber auch nacheinander belegt werden.
Mehr erfahren21 Veranstaltungsorte
1 Termine
12 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
In Etappen zum Berufsabschluss mit Teilqualifikationen im Beruf Fachlagerist*in
Modul 3: Lagerhaltung und Warenpflege
Sie besitzen keinen, oder einen fachfremden Berufsabschluss, möchten aber als Fachlagerist*in arbeiten? Fachlageristen*innen nehmen Waren an und lagern diese sachgerecht. Sie stellen Lieferungen für den Versand zusammen bzw. leiten Güter an die entsprechenden Stellen im Betrieb weiter. Die Aufgaben sind vielfältig, hier mit dem Schwerpunkt Lagerhaltung und Warenpflege.
Mit den 5 Teilqualifizierungen im Berufsfeld des/der Fachlagerist*in erarbeiten Sie sich Schritt für Schritt das theoretische und fachpraktische Wissen, bis hin zum anerkannten Berufsabschluss.
Die Module der Teilqualifizierung sind eigenständig und können einzeln, aber auch nacheinander belegt werden.
Mehr erfahren21 Veranstaltungsorte
2 Termine
12 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
In Etappen zum Berufsabschluss mit Teilqualifikationen im Beruf Fachlagerist*in
Modul 4: Kommissionierung und Verpackung
Sie besitzen keinen, oder einen fachfremden Berufsabschluss, möchten aber als Fachlagerist*in arbeiten? Fachlageristen*innen nehmen Waren an und lagern diese sachgerecht. Sie stellen Lieferungen für den Versand zusammen bzw. leiten Güter an die entsprechenden Stellen im Betrieb weiter. Die Aufgaben sind vielfältig, hier mit dem Schwerpunkt Kommissionierung und Verpackung.
Mit den 5 Teilqualifizierungen im Berufsfeld des/der Fachlagerist*in erarbeiten Sie sich Schritt für Schritt das theoretische und fachpraktische Wissen, bis hin zum anerkannten Berufsabschluss.
Die Module der Teilqualifizierung sind eigenständig und können einzeln, aber auch nacheinander belegt werden.
Mehr erfahren21 Veranstaltungsorte
1 Termine
12 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
In Etappen zum Berufsabschluss mit Teilqualifikationen im Beruf Kaufmann*frau für Büromanagement
Modul 5: Beschaffung
Sie besitzen keinen, oder einen fachfremden Berufsabschluss, möchten aber als Kaufmann*frau im Büromanagement arbeiten? Als Kaufmann*frau für Büromanagement organisieren und bearbeiten Sie vor allem bürowirtschaftliche Aufgaben. Außerdem erledigen Sie kaufmännische Tätigkeiten in Bereichen wie Auftragsbearbeitung, Beschaffung, Rechnungswesen, Marketing und Personalverwaltung - hier mit dem Schwerpunkt Beschaffung.
Mit den 6 Teilqualifizierungen im Beruf Kaufmann*frau für Büromanagement erarbeiten Sie sich Schritt für Schritt das theoretische und fachpraktische Wissen, bis hin zum anerkannten Berufsabschluss.
Die Module der Teilqualifizierung sind eigenständig und können einzeln, aber auch nacheinander belegt werden.
Mehr erfahren21 Veranstaltungsorte
2 Termine
diverse Zeitmodelle
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
In Etappen zum Berufsabschluss mit Teilqualifikationen im Beruf Kaufmann*frau für Büromanagement
Modul 6: Personalwirtschaft
Sie besitzen keinen, oder einen fachfremden Berufsabschluss, möchten aber als Kaufmann*frau im Büromanagement arbeiten? Als Kaufmann*frau für Büromanagement organisieren und bearbeiten Sie vor allem bürowirtschaftliche Aufgaben. Außerdem erledigen Sie kaufmännische Tätigkeiten in Bereichen wie Auftragsbearbeitung, Beschaffung, Rechnungswesen, Marketing und Personalverwaltung - hier mit dem Schwerpunkt Personalwirtschaft.
Mit den 6 Teilqualifizierungen im Beruf Kaufmann*frau für Büromanagement erarbeiten Sie sich Schritt für Schritt das theoretische und fachpraktische Wissen, bis hin zum anerkannten Berufsabschluss.
Die Module der Teilqualifizierung sind eigenständig und können einzeln, aber auch nacheinander belegt werden.
Mehr erfahren21 Veranstaltungsorte
3 Termine
diverse Zeitmodelle
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
In Etappen zum Berufsabschluss mit Teilqualifikationen im Beruf Kaufmann*frau für Büromanagement
Modul 3: Büroorganisation
Sie besitzen keinen, oder einen fachfremden Berufsabschluss, möchten aber als Kaufmann*frau im Büromanagement arbeiten? Als Kaufmann*frau für Büromanagement organisieren und bearbeiten Sie vor allem bürowirtschaftliche Aufgaben. Außerdem erledigen Sie kaufmännische Tätigkeiten in Bereichen wie Auftragsbearbeitung, Beschaffung, Rechnungswesen, Marketing und Personalverwaltung - hier mit dem Schwerpunkt Büroorganisation.
Mit den 6 Teilqualifizierungen im Beruf Kaufmann*frau für Büromanagement erarbeiten Sie sich Schritt für Schritt das theoretische und fachpraktische Wissen, bis hin zum anerkannten Berufsabschluss.
Die Module der Teilqualifizierung sind eigenständig und können einzeln, aber auch nacheinander belegt werden.
Mehr erfahren21 Veranstaltungsorte
2 Termine
diverse Zeitmodelle
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
In Etappen zum Berufsabschluss mit Teilqualifikationen im Beruf Kaufmann*frau für Büromanagement
Modul 2: Rechnungswesen
Sie besitzen keinen, oder einen fachfremden Berufsabschluss, möchten aber als Kaufmann*frau im Büromanagement arbeiten? Als Kaufmann*frau für Büromanagement organisieren und bearbeiten Sie vor allem bürowirtschaftliche Aufgaben. Außerdem erledigen Sie kaufmännische Tätigkeiten in Bereichen wie Auftragsbearbeitung, Beschaffung, Rechnungswesen, Marketing und Personalverwaltung - hier mit dem Schwerpunkt Rechnungswesen.
Mit den 6 Teilqualifizierungen im Beruf Kaufmann*frau für Büromanagement erarbeiten Sie sich Schritt für Schritt das theoretische und fachpraktische Wissen, bis hin zum anerkannten Berufsabschluss.
Die Module der Teilqualifizierung sind eigenständig und können einzeln, aber auch nacheinander belegt werden.
Mehr erfahren21 Veranstaltungsorte
2 Termine
diverse Zeitmodelle
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
In Etappen zum Berufsabschluss mit Teilqualifikationen im Beruf Kaufmann*frau im E-Commerce
Modul 2: Kundenkommunikation im Onlinehandel
Sie besitzen keinen, oder einen fachfremden Berufsabschluss, möchten aber als Kaufmann*frau im E-Commerce arbeiten? Als Kaufmann*frau im E-Commerce arbeiten Sie vorrangig im Onlinehandel, und sind dafür zuständig, Onlineshops zu verwalten, zu vermarkten und die Produkte zu vertreiben, hier mit dem Schwerpunkt Kundenkommunikation im Onlinehandel.
Mit den 5 Teilqualifizierungen im Beruf Kaufmann*frau im E-Commerce erarbeiten Sie sich Schritt für Schritt das theoretische und fachpraktische Wissen, bis hin zum anerkannten Berufsabschluss.
Die Module der Teilqualifizierung sind eigenständig und können einzeln, aber auch nacheinander belegt werden.
Mehr erfahren21 Veranstaltungsorte
2 Termine
diverse Zeitmodelle
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
In Etappen zum Berufsabschluss mit Teilqualifikationen im Beruf Kaufmann*frau im E-Commerce
Modul 4: Kaufmännische Steuerung und Kontrolle im Onlinehandel
Sie besitzen keinen, oder einen fachfremden Berufsabschluss, möchten aber als Kaufmann*frau im E-Commerce arbeiten? Als Kaufmann*frau im E-Commerce arbeiten Sie vorrangig im Onlinehandel, und sind dafür zuständig, Onlineshops zu verwalten, zu vermarkten und die Produkte zu vertreiben, hier mit dem Schwerpunkt kaufmännische Steuerung und Kontrolle im Onlinehandel.
Mit den 5 Teilqualifizierungen im Beruf Kaufmann*frau im E-Commerce erarbeiten Sie sich Schritt für Schritt das theoretische und fachpraktische Wissen, bis hin zum anerkannten Berufsabschluss.
Die Module der Teilqualifizierung sind eigenständig und können einzeln, aber auch nacheinander belegt werden.
Mehr erfahren21 Veranstaltungsorte
2 Termine
diverse Zeitmodelle
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
In Etappen zum Berufsabschluss mit Teilqualifikationen im Beruf Kaufmann*frau im E-Commerce
Modul 3: Online-Marketing
Sie besitzen keinen, oder einen fachfremden Berufsabschluss, möchten aber als Kaufmann*frau im E-Commerce arbeiten? Als Kaufmann*frau im E-Commerce arbeiten Sie vorrangig im Onlinehandel, und sind dafür zuständig, Onlineshops zu verwalten, zu vermarkten und die Produkte zu vertreiben, hier mit dem Schwerpunkt Online-Marketing.
Mit den 5 Teilqualifizierungen im Beruf Kaufmann*frau im E-Commerce erarbeiten Sie sich Schritt für Schritt das theoretische und fachpraktische Wissen, bis hin zum anerkannten Berufsabschluss.
Die Module der Teilqualifizierung sind eigenständig und können einzeln, aber auch nacheinander belegt werden.
Mehr erfahren21 Veranstaltungsorte
2 Termine
diverse Zeitmodelle
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
In Etappen zum Berufsabschluss mit Teilqualifikationen im Beruf Kaufmann*frau im E-Commerce
Modul 1: Warenwirtschaft und Onlinevertrieb
Sie besitzen keinen, oder einen fachfremden Berufsabschluss, möchten aber als Kaufmann*frau im E-Commerce arbeiten? Als Kaufmann*frau im E-Commerce arbeiten Sie vorrangig im Onlinehandel, und sind dafür zuständig, Onlineshops zu verwalten, zu vermarkten und die Produkte zu vertreiben, hier mit dem Schwerpunkt Warenwirtschaft und Onlinevertrieb.
Mit den 5 Teilqualifizierungen im Beruf Kaufmann*frau im E-Commerce erarbeiten Sie sich Schritt für Schritt das theoretische und fachpraktische Wissen, bis hin zum anerkannten Berufsabschluss.
Die Module der Teilqualifizierung sind eigenständig und können einzeln, aber auch nacheinander belegt werden.
Mehr erfahrenAuf Anfrage
Auf Anfrage
19 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Teilqualifizierungsprogramm - TQdigital - im Beruf Fachkraft für Gastronomie
TQdigital 2: Service und Theke
Sie lieben es, große und kleine Events vorzubereiten und zu gestalten? Sie mögen Menschen und ihre Geschichten? Und Sie sind wirklich gerne in Bewegung? Dann ist der Beruf der Fachkraft für Gastronomie genau richtig für Sie.
Die vielfältigen und abwechslungsreichen Aufgaben einer Fachkraft für Gastronomie werden Sie am besten mit Fachkompetenz und Freude bewältigen. So können Sie Ihren Gästen immer wieder ein unvergessliches Erlebnis bereiten. Zu Ihren zukünftigen Aufgaben gehören Vorbereitungen in der Küche, die Präsentation von Speisen, der Umgang mit Gästen, sowie Warenwirtschaft und Verkaufsförderung.
Mit den 5 Teilqualifizierungen im Berufsfeld der Fachkraft für Gastronomie erarbeiten Sie sich Schritt für Schritt das theoretische und fachpraktische Wissen, bis hin zum anerkannten Berufsabschluss. Eine Umsetzung in Teilzeit ist möglich.
Die Module der Teilqualifizierung sind eigenständig und können einzeln, aber auch nacheinander belegt werden.
Ein individueller Einstieg ist möglich.
Mehr erfahren13 Veranstaltungsorte
13 Termine
23 Wochen, Teilzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Kein passendes Angebot gefunden