ÜBER UNS: Akademie Düsseldorf
Düsseldorf, die Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens, ist vielseitig, modern und zukunftsorientiert. Werte, die wir als Akademie Düsseldorf gern wiedergeben. Zusammen mit unseren acht Außenstellen in
- Dortmund
- Duisburg
- Essen
- Gelsenkirchen
- Recklinghausen
- Remscheid
- Solingen
- Witten

bietet die FAW Düsseldorf Ihnen ein breites Spektrum an Weiterbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten. So sorgen wir dafür, dass Rehabilitand*innen ins Arbeitsleben zurückfinden und Menschen mit Behinderungen daran teilhaben können. Jugendlichen und jungen Erwachsenen stehen wir mit Rat und Tat auf ihrem Weg in Beruf und Ausbildung zur Seite. Migrant*innen, Flüchtlingen und Gehörlosen bieten wir Deutschkurse an.
Kontaktieren Sie uns telefonisch oder per E-Mail und vereinbaren Sie direkt einen Termin für Ihre persönliche Beratung.
ANGEBOTE & LEISTUNGEN
Unterstützte Beschäftigung (UB)
Die Unterstützte Beschäftigung soll Menschen mit Behinderung die Möglichkeit geben, ihren Lebensunterhalt auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt zu erarbeiten. Diese Maßnahme bieten wir in unserem Hauptstandort sowie unserer Außenstelle Essen an.
Mittendrin
In unserer Außenstelle Dortmund findet das Projekt Mittendrin statt, um Menschen mit psychischen Erkrankungen eine erfolgreiche Rückkehr in die Arbeitswelt zu gestatten. Weitere Informationen dazu finden Sie auf unserer Projektseite „Mittendrin“.
Teilhabebegleitung (THB)
Das Angebot richtet sich an Jugendliche und Erwachsene mit einer Behinderung, die eine individuelle und personenzentrierte Unterstützung bzw. Begleitung benötigen, um eine dauerhafte Teilhabe am Arbeitsleben zu erreichen. Die THB ist in drei Module mit jeweils sechs Monaten aufgeteilt.
Berufliche Eingliederung schwerbehinderter Menschen (ESB)
Eine Maßnahme mit dem Ziel der erfolgreichen Vermittlung und anschließender Stabilisierung einer versicherungspflichtigen Beschäftigung.
Diagnose der Arbeitsmarktfähigkeit besonders betroffener behinderter Menschen (DIA-AM)
Ziel ist es, durch eine Eignungsanalyse und eine betriebliche Erprobung herauszufinden, welche berufliche Rehabilitationsmaßnahme für einen Menschen mit Behinderung geeignet ist. Das Ergebnis kann z. B. eine berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme (BvB), die Maßnahme „Unterstützte Beschäftigung“ oder die Qualifizierung in einer Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) sein.
Belastungserprobung (BE)
Das Ziel der Belastungserprobung ist es, den derzeitigen Stand der Arbeitsfähigkeiten nach akuter oder längerfristiger psychischer Erkrankung festzustellen. Es sollen realistische und belastbare Aussagen darüber getroffen werden, unter welchen Bedingungen und mit Hilfe welcher Unterstützungsangebote eine erfolgreiche Integration auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt gelingen kann.
Integration von Rehabilitand*innen in den Arbeitsmarkt (InRAM)
Ziel der Maßnahme ist es, Sie dabei zu unterstützen, eine für Sie geeignete Arbeitsstelle zu finden, wo Sie gut, gerne und gesund arbeiten können.
Inklusion in Arbeit im Ennepe-Ruhr-Kreis (InkAEN)
Das Angebot InkA EN unterstützt Menschen im Ennepe-Ruhr-Kreis, deren berufliche Laufbahn durch Krankheit oder Behinderung unterbrochen wurde dabei, eine neue berufliche Perspektive zu finden. Es beinhaltet sowohl eine Vermittlung in sozialversicherungspflichtige Beschäftigung als auch Angebote zur Stabilisierung des Beschäftigungsverhältnisses. Weitere Informationen dazu finden Sie auf unserer Projektseite „InkAEN“.
Berufsausbildung in außerbetrieblichen Einrichtungen (BaE) – kooperatives Modell
Ziel der BaE ist es, Jugendlichen und jungen Erwachsenen ohne berufliche Erstausbildung die Aufnahme und den erfolgreichen Abschluss einer Berufsausbildung zu ermöglichen. Angeboten an unseren Außenstellen in Gelsenkirchen und Solingen.
Berufseinstellungsbegleitung (BerEb)
Unterstützung in der Schule und für den Start in die Ausbildung. Du gehst noch zur Schule und willst deinen Schulabschluss schaffen und eine Ausbildung machen? Schwierigkeiten hindern dich aber, deinen Weg zu gehen? Lass dich dabei unterstützen! Damit du deinen Weg erfolgreich weiter gehen kannst, bieten wir dir Unterstützung für die gesamte Zeit, bis du fest in einer Ausbildung bist.
Assistierte Ausbildung (AsA)
Mit der Assistierten Ausbildung werden Jugendliche unterstützt, die aufgrund von sozialen Beeinträchtigungen oder auch von Lernbeeinträchtigungen Probleme haben, eine Berufsausbildung ohne Hilfe zu beenden. Ein Angebot an unseren Standorten in Essen, Lüdenscheid und Krefeld.
Sehen Sie Entwicklungsbedarf bei Ihren Mitarbeiter*innen?
Nutzen Sie unsere langjährigen Erfahrungen als wirtschaftsnaher Bildungsanbieter u.a. in den Bereichen Beratung und Training in beruflichen und sozialen Kontexten.
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf, wir beraten Sie gern.
CONSULT
CONSULT begleitet Unternehmen und Organisationen in unterschiedlichen Veränderungsprozessen und bietet von Arbeitslosigkeit bedrohten Mitarbeiter*innen Beratungs- und Coaching-Dienstleistungen an. Mit der Einrichtung einer Transfergesellschaft eröffnet CONSULT Ihnen die Möglichkeit, ein befristetes Arbeitsverhältnis abzuschließen. Die Transfergesellschaft hat den Auftrag und das Ziel, Sie bei der Suche nach einem neuen Arbeitsplatz durch Beratungsangebote, einen Vermittlungsservice und bedarfsgerechte Qualifizierungen zu unterstützen.
IfH flex – Flexible Inklusion für Menschen mit Hörschädigung
Die flexible Inklusion für Menschen mit Hörschädigung (IfH flex) hat das Ziel, arbeitssuchenden Menschen mit Hörbehinderung, bzw. Hörschädigung einen Einstieg/Wiedereinstieg in das Berufsleben zu ermöglichen. Es erfolgt ein gemeinsames Erarbeiten einer realistischen Berufswegplanung unter Einbeziehung der Hörbehinderung und der speziellen Bedürfnisse.
Erfahren Sie mehr unter unserer Projekteseite „IfH flex“
Individuelles Integrationsmanagement (IIM)
Das Individuelle Integrationsmanagement (IIM) unterstützt Menschen, deren berufliche Laufbahn durch Krankheit oder Behinderung unterbrochen wurde dabei, eine neue berufliche Perspektive zu finden.
Mehr zu diesem Projekt auf unserer Projektseite „IIM“
AKTUELLES AUS DER AKADEMIE DÜSSELDORF
AKTUELLES AUS DER FAW
-
Neues Selbstvertrauen
Im Projekt Mittendrin! arbeiten Menschen an ihren beruflichen Perspektiven, denen aus psychischen…
-
Die Mutmacherin
Maureen Kleinschmidt kann auf eine 14-jährige FAW-Laufbahn zurückschauen. Mitarbeiterin in der…
PROJEKTE

Mittendrin
Das lebens- und berufspraktisches Integrationsprojekt „Mittendrin“ richtet sich an junge und erwachsene Menschen mit psychischen Erkrankungen, die Unterstützung bei der Rückkehr ins Arbeitsleben benötigen.
Zum Projekt
Modulares Qualifizierungsprojekt (MQP)
Im Rahmen dieses Projekts wird den Teilnehmer*innen inhaltlich fehlendes, berufsrelevantes Wissen in Theorie und Praxis vermittelt. Mithilfe eines gezielten Praktikums wird das erlernte Wissen in die Praxis umgesetzt und die Rückkehr in den Arbeitsmarkt erleichtert.
Zum ProjektDEN PASSENDEN KURS FINDEN
UNSERE STANDORTE IN DER REGION – KONTAKT & ANFAHRT
Alexanderstraße 34 - 36
40210 Düsseldorf
Telefon: +49 211 179378-0
E-Mail: duesseldorf@faw.de
Öffnungszeiten:
IHRE ANSPRECHPARTNER*INNEN
Burkhard Sprave
Leiter der Akademie
Telefon: 0211 179378-15
Fax: 0211 179378-45
E-Mail: burkhard.sprave@faw.de
Carsten Kulka
stv. Leiter der Akademie
Telefon: 0211 179378-13
Fax: 0211 179378-45
E-Mail: carsten.kulka@faw.de
Nicole Maria Becker
Koordinatorin Coaching und Vermittlung / Aktivierung und Qualifizierung
Telefon: 02302 205192-12
Fax: 0231 9205-99
E-Mail: nicolemaria.becker@faw.de
Fabio Knaup
Koordinator Rehabilitation
Telefon: 0211 179378-30
Fax: 0211 179378-45
E-Mail: fabio.knaup@faw.de
Claudia König
Koordinatorin Rehabilitation Dortmund
Telefon: 0231 9205-53
Fax: 0231 9205-99
E-Mail: claudia.koenig@faw.de
Robert Tenner
Koordinator Jugend
Telefon: 0201 240546-16
Fax: 0211 179378-45
E-Mail: robert.tenner@faw.de
AKTUELLE STELLENANGEBOTE
Sie interessieren sich für die Arbeit der FAW? Wir sind stets auf der Suche nach (Sozial)Pädagog*innen und Psycholog*innen sowie Trainer*innen und Coaches, die uns unterstützen wollen. Hier finden Sie alle Stellenausschreibungen in der Region.
Zum Karriereportal