ESF-Projekt - Women on Work
Das Projekt "Women on Work" richtet sich an Frauen, die besondere Vermittlungshemmnisse aufweisen. Im Rahmen der Maßnahme besteht die Gelegenheit, die individuelle Situation zu hinterfragen und auf den Prüfstand zu stellen. Individuelle Bedarfe werden in Einzelcoachings, Workshops und Unterrichtseinheiten in den Vordergrund gestellt.
Neben einer persönlichen und sozialen Stabilisierung sollen bspw. persönliche Kompetenzen und berufsfachliche Kenntnisse erweitert werden, mit dem Ziel die Beschäftigungssituation zu verbessern. Ziel ist es vor allem, Langzeitarbeitslosigkeit und Langzeitleistungsbezug zu vermeiden. Hierzu gehört es, das Rollenbild zu hinterfragen und eine dauerhafte eigene existenzsichernde Beschäftigung als Zukunftsperspektive anzunehmen. Bei fehlender oder unzureichender Kinderbetreuung bzw. Pflegesituation soll eine Unterstützung bei der Initiierung von Betreuungsangeboten erfolgen.
Projektförderung durch: Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie Rheinland-Pfalz aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds; Kofinanzierung durch das Jobcenter Neuwied.
Projektdauer: 01.01.2021 – 30.06.2022
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Flyer (pdf, 1,0 MB)
Kontakt
Fortbildungsakademie
der Wirtschaft (FAW) gGmbH
Außenstelle Neuwied
Nadine Decker
ESF-Projekt WoW
Telefon: +49 02631 9410420
E-Mail: nadine.decker@faw.de
Förderung
Förderlogos (v.l) Rheinland-Pfalz, Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie. Europäischer Sozialfonds Mehr Chancen für Rheinland-Pfalz. Europäische Union Europäischer Sozialfonds. Jobcenter.