ÜBER UNS: Akademie Dessau
Seit über 25 Jahren bereiten wir Jugendliche und Erwachsene gezielt auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes vor. Wir unterstützen den Einstieg ins Berufsleben, die Rückkehr in den Arbeitsmarkt oder ermöglichen durch gezielte Qualifizierung den beruflichen Aufstieg.
Unsere Schwerpunkte:
- Rehabilitation und Inklusion
- Weiterbildung und Qualifizierung
- Coaching und Vermittlung
- Ausbildung und Jugendförderung
- Sprachförderung und Zertifikatsprüfung
- ESF-geförderte Maßnahmen
- Angebote für Unternehmen

Bei uns erhalten Sie ein wohnortnahes und praxisorientiertes Angebot, das auf Ihre persönlichen Fähigkeiten abgestimmt ist. Zudem profitieren Sie von unserem großen Netzwerk, zu dem zahlreiche Unternehmen in der Region gehören.
An unseren Standorten in Dessau-Roßlau, Bernburg, Bitterfeld-Wolfen, Köthen, Lutherstadt Wittenberg, Schönebeck, Magdeburg und Zerbst erwartet Sie ein multiprofessionelles Team, das sie kompetent berät und unterstützt.
Kontaktieren Sie uns telefonisch oder per E-Mail und vereinbaren Sie direkt einen Termin für Ihre persönliche Beratung.
Folgen Sie uns auch gern in den sozialen Medien!
UNSERE ANGEBOTE & LEISTUNGEN
Mit uns zum beruflichen Wiedereinstieg!
Wir unterstützen Sie dabei, nach einem Unfall oder einer schweren Erkrankung wieder beruflich Fuß zu fassen.
Gemeinsam mit Ihnen
- entwickeln wir neue berufliche Perspektiven.
- gestalten wir Ihren beruflichen Wiedereinstieg so leicht wie möglich.
- wählen wir passende Qualifizierungen aus und unterstützen Sie bei der Weiterbildung.
- organisieren wir Praktika zur Erprobung und Einarbeitung.
Unsere Angebote:
- Umschulung für Rehabilitand*innen im Betrieb
- Reha-Management
- Reha-Management Post- / Long Covid
- Leistung zur Individuellen Integration (IIR)
- ELMI mobil
- Gemeinsam & Individuell
- Einzelcoaching zur beruflichen Orientierung und Integration für Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen
- BvB Reha
- Kompetenzprofiling Reha
- Kompetenzzentrum nach § 51 SGB IX
- Individuelle berufliche Teilhabe von Rehabilitanden am Arbeitsleben (mit psychologischer Begleitung)
- Individuelle Unterstützte Beschäftigung (IUB) nach § 55 SGB IX
- Individuelles Integrationsmanagement (IIM) Autismus
- Teilhabebegleitung für Menschen mit besonderem Förderbedarf (THB)
- Integration durch Praxis
Kontakt
Sie haben Interesse oder weitere Fragen?
Dann nehmen Sie Kontakt zu uns auf. Wir beraten Sie gern.
Mit neuem Wissen zum Erfolg!
Die Arbeitswelt ist in ständigem Wandel. Mit unseren vielfältigen Weiterbildungen und Qualifizierungen sichern Sie Ihre berufliche Zukunft.
Lernen vor Ort
An unseren Standorten lernen Sie gemeinsam mit anderen in unseren Schulungsräumen.
Unsere Angebote:
- Qualifizierung zur Betreuungskraft im Pflegeheim nach §§ 43 b, 53 c SGB XI
- Umschulungsbegleitende Hilfen
- Qualifizierung zum Servicefahrer mit Erwerb Führerschein Klasse B - modular
Digitales Lernen
Wir bieten zahlreiche Kurse als eLearning und Blended Learning an.
Die Vermittlung erfolgt dabei über Computer und Internet: In virtuellen Kursen und Konferenzschaltungen erwerben Sie genau die Kenntnisse und Fähigkeiten, die Sie für Ihre berufliche Zukunft benötigen. Gleichzeitig erhalten Sie eine persönliche Betreuung vor Ort durch unsere Lernprozessbegleiter*innen.
Unser Kursangebot umfasst unter anderem:
- #Abschluss klarmachen - Digitale Vorbereitung auf den ersten allgemeinen Hauptschulabschluss
- Microsoft Office (MS Word, Excel, PowerPoint, Outlook)
- Zertifizierte Standardschulungen für SAP®-Anwender*innen
- Finanzbuchhaltung, Lohn und Gehalt mit Lexware und DATEV
- Betreuungskraft nach §§ 43b, 53b SGB XI
- Umschulungen und Teilqualifikationen
Einen umfassenden Überblick erhalten Sie auf unserer Seite „Digitales Lernen“.
Kontakt
Sie haben Interesse oder weitere Fragen?
Dann nehmen Sie Kontakt zu uns auf. Wir beraten Sie gern.
Beruflich (neu) durchstarten!
Wir unterstützen Sie dabei,
- sich beruflich (neu) zu orientieren,
- Ihre Bewerbungsunterlagen aufzufrischen oder neu zu erstellen,
- einen neuen Arbeitsplatz zu finden oder
- individuelle Herausforderungen in Ihrem beruflichen und sozialen Leben zu bewältigen.
Unsere Angebote:
- Jobcoaching
- EVA - Engagement-Vermittlung-Arbeit
- PIK AS: Perspektiven entwickeln. Integration fördern. Kenntnisse vermitteln
- Sozialcoaching 4you
- Aktive Eingliederung im Landkreis Anhalt-Bitterfeld, in Dessau-Roßlau und in Wittenberg
Kontakt
Sie haben Interesse oder weitere Fragen?
Dann nehmen Sie Kontakt zu uns auf. Wir beraten Sie gern.
Mit Vollgas in die Zukunft!
Wir unterstützen Schüler*innen, Jugendliche und junge Erwachsene unter 25 Jahren bei der Lebens- und Berufsorientierung, in der Ausbildung und bei der Aufnahme einer beruflichen Tätigkeit.
Unsere Angebote:
- Meine Koordinaten zum Beruf
- AsAflex – Assistierte Ausbildung flexibel
- YOUthPoints – Come In!
- Berufsausbildung in außerbetrieblichen Einrichtungen (BaE kooperativ)
Kontakt
Sie haben Interesse oder weitere Fragen?
Dann nehmen Sie Kontakt zu uns auf. Wir beraten Sie gern.
Sprache fördern!
Sie möchten die deutsche Sprache erlernen und auf die Prüfung „Deutsch für Zuwanderer“ vorbereitet werden? Sie sprechen bereits Deutsch und möchten das B2-Niveau erreichen?
Unser Standort Bernburg ist zugelassener Träger für Sprachkurse.
Unsere Angebote:
- Allgemeiner Integrationskurs (BAMF)
- Integrationskurs mit Alphabetisierung (BAMF)
- berufsbezogene Sprachförderung
Kontakt
Sie haben Interesse oder weitere Fragen? Dann nehmen Sie Kontakt zu uns auf. Wir beraten Sie gern.
Ihre Ansprechpartnerin:
Daniela Hähnel, Telefon: 0347 136417-13, E-Mail: daniela.haehnel@faw.de
Ihr Erfolg ist unser Ziel!
Qualifizierung, Beratung & Coaching
Wir bieten Ihnen vielfältige Möglichkeiten, um Ihr größtes Kapital sichern und fördern zu können: Ihre Mitarbeiter*innen, Teams und Führungskräfte.
Unsere Angebote:
- Qualifizierungen und Weiterbildungen in verschiedenen Bereichen
- Workshops und Seminare u.a. zu Zeitmanagement, Gesprächsführung und Arbeitsrecht
- Azubi-Coaching (ausbildungsbegleitend) mit Stützunterricht und Beratung
- Betriebliches Gesundheitsmanagement/ Betriebliches Eingliederungsmanagement
- Sozialberatung im Unternehmen (Work & Feel Good)
- Zukunftszentrum Digitale Arbeit Sachsen-Anhalt
- Fortbildungen für Erzieher*innen
Einen umfassenden Überblick über unsere Angebote erhalten Sie in unserer Broschüre (pdf, 0,5 MB).
Punkt9 Sachsen-Anhalt
Welche Themen, Probleme oder Herausforderungen bewegen Sie in Ihrer Arbeit? Worüber würden Sie sich gern mit anderen austauschen?
Unsere digitale Veranstaltung Punkt9 macht es möglich und bietet Ihnen Raum zur Begegnung.
Branchenübergreifend erhalten Sie die Gelegenheit,
- sich auszutauschen,
- Ihr Wissen zu erweitern und
- neue Ideen zu entwickeln.
Weitere Informationen und aktuelle Termine finden Sie auf der Projektseite von Punkt9.
Kontakt
Sie haben Interesse oder weitere Fragen?
Wir beraten Sie gern zu unseren Angeboten. Ob Präsenzschulung, digitale Angebote oder Individuallösungen: Wir suchen mit Ihnen passgenaue Lösungen für Ihr Unternehmen und Ihre Mitarbeiter*innen.
Ihre Ansprechpartnerin:
Babette Kühnel, Telefon: 0340 216917-21, E-Mail: babette.kuehnel@faw.de
AKTUELLES AUS DER AKADEMIE DESSAU
PROJEKTE

Re-Start
Wir bieten Jugendlichen zwischen 15 und 25 Jahren individuelle Hilfestellung und Orientierung für den weiteren Lebensweg.
Zum Projekt
Meine Koordinaten zum Beruf
Ein Projekt zur Berufsorientierung für Schüler*innen ab der 7. Klasse im Landkreis Wittenberg.
Zum Projekt
YOUthPoints – Come In!
Du bist auf Dich allein gestellt, zwischen 15 und 25 Jahre alt und möchtest Deine besonders schwierige Lebenssituation ändern? Dann bieten wir Dir in unserer Anlaufstelle Unterstützung an.
Zum ProjektDEN PASSENDEN KURS FINDEN
UNSERE STANDORTE: Kontakt & Anfahrt
Kühnauer Straße 164 B
06846 Dessau-Roßlau
Telefon: +49 340 216917-11
E-Mail: dessau@faw.de
Öffnungszeiten:
IHRE ANSPRECHPARTNER*INNEN

Babette Kühnel
Leiterin der Akademie
Telefon: 0340 216917-21
Fax: 0340 216917-42
E-Mail: babette.kuehnel@faw.de

Beatrice Gneist
stv. Leiterin der Akademie & Koordinatorin Dessau
Telefon: 0340 216917-12
Fax: 0340 216917-42
E-Mail: beatrice.gneist@faw.de

Charlott Albrecht
Koordinatorin Bitterfeld, Köthen & Zerbst
Telefon: 03493 823465-4
Fax: 03493 823465-9
E-Mail: charlott.albrecht@faw.de

Daniela Hähnel
Koordinatorin Bernburg & Magdeburg
Telefon: 03471 36417-13
Fax: 03471 36417-19
E-Mail: daniela.haehnel@faw.de

Claudia Herrmann
Koordinatorin Wittenberg
Telefon: 03491 429877-2
Fax: 03491 429877-1
E-Mail: claudia.herrmann@faw.de
AKTUELLE STELLENANGEBOTE
Sie interessieren sich für unsere Arbeit und wollen Teil des Teams werden? Dann nutzen Sie die Chance und bewerben Sie sich jetzt. Die aktuellen Stellenausschreibungen in der Region finden Sie hier.
Zum Karriereportal