MEINE KOORDINATEN ZUM BERUF
Das Projekt wird finanziert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds:
Berufsorientierung im Landkreis Wittenberg
„Meine Koordinaten zum Beruf“ bietet verschiedene moderne Formate zur beruflichen Orientierung für Schüler*innen im Landkreis Wittenberg.
GPS-Touren
In verschiedenen Routen können Schüler*innen ab Klasse 7 Ausbildungsberufe und -betriebe sowie Wissenswertes rund um die Bewerbung erkunden.
Die Berufsrouten folgen dem Prinzip einer digitalen Schnitzeljagd: Ausgestattet mit Smartphone oder Tablet besuchen die Jugendlichen verschiedene Stationen im Stadtgebiet. Vor Ort erhalten sie multimediale Informationen und müssen ihr neues Wissen direkt anwenden, um mittels Quiz neue Stationen freizuschalten.
Die Berufsrouten sind in Lutherstadt Wittenberg und ab dem Schuljahr 2021/22 auch in Jessen und Gräfenhainichen verfügbar. An der inhaltlichen Entwicklung waren 50 Schüler*innen der 8. und 9. Klassen in Lutherstadt Wittenberg beteiligt.
Details zur Teilnahme
Für Schulen bieten wir kostenfreie Projekttage zur Durchführung der GPS-Touren.
Das Angebot in Kürze:
- Pädagogische Betreuung Ihrer Schüler*innen während der Teilnahme
- Leih-Tablets für Ihre Schüler*innen
- Dauer: 3 Zeitstunden (180 min) für Belehrung, GPS-Touren und Auswertung
- Optional: Berufliche Interessenerkundung oder Bewerbungstraining in Ergänzung zu den GPS-Touren (60-90 min)
Eine Teilnahme ist mit einer oder mehreren Klassen möglich.
Die Schüler*innen erhalten im Vorfeld Teilnahmeformulare, die von ihren Erziehungsberechtigten unterschrieben werden müssen.
Sie möchten weitere Informationen oder einen Termin für einen Projekttag vereinbaren?
Kontaktieren Sie uns gern telefonisch unter 03491 429877-92 oder per E-Mail an meine-koordinaten@faw.de.
Die GPS-Touren können jederzeit kostenfrei genutzt werden. Alles, was Du brauchst, ist ein Smartphone oder Tablet mit mobiler Datenverbindung.
Geh auf https://www.job-laeuft-wittenberg.de/de/gps-routen.html und wähle die Route, die Dich am meisten interessiert. Viel Spaß!
Du hast Fragen zu den GPS-Touren?
Melde Dich gern telefonisch unter 03491 429877-92 oder schreib uns eine E-Mail an meine-koordinaten@faw.de.
Bus-Touren
Mit dem Bus besuchen Schüler*innen ab Klasse 8 Ausbildungsbetriebe im Landkreis Wittenberg. Vor Ort können sie zum Beispiel
- in einem Vortrag etwas über das Unternehmen erfahren,
- mit Mitarbeiter*innen und Auszubildenden ins Gespräch kommen,
- das Unternehmen besichtigen,
- bei typischen Arbeiten zusehen oder
- unter Anleitung selbst etwas ausprobieren.
Ergänzend erhalten die Jugendlichen einen „Hefter der Möglichkeiten“ mit allen wichtigen Informationen zu den Ausbildungsbetrieben und -berufen.
Details zur Teilnahme
Die Bus-Touren können als kostenfreie Projekttage an Schulen im Landkreis Wittenberg durchgeführt werden.
Sofern die Schule bereits Kontakte zu regionalen Unternehmen pflegt, kann das in der Planung der Bus-Tour berücksichtig werden.
Das Angebot in Kürze:
- Betreuung Ihrer Schüler*innen durch 2 Pädagog*innen der FAW gGmbH und mind. 1 Lehrkraft der Schule
- Dauer: 1 Projekttag
- Teilnehmende: ca. 20 Schüler*innen pro Bus-Tour
Eine Teilnahme ist mit einer oder mehreren Klassen möglich.
Die Schüler*innen erhalten im Vorfeld Teilnahmeformulare, die von ihren Erziehungsberechtigten unterschrieben werden müssen.
Sie möchten weitere Informationen oder einen Termin für einen Projekttag vereinbaren?
Kontaktieren Sie uns gern telefonisch unter 03491 429877-92 oder per E-Mail an meine-koordinaten@faw.de.
Digitales Bewerbungstraining
In digitalen Vorträgen bzw. Videokonferenzen erhalten Schüler*innen ab Klasse 8 alle wichtigen Informationen rund um die Bewerbung und das Vorstellungsgespräch.
Themenschwerpunkte:
- Das Anschreiben: Inhalt & Form
- Der Lebenslauf: Inhalt & Form
- Zocken oder Fußball: Wie wirken Hobbys und Interessen in der Bewerbung?
- Online bewerben: Per E-Mail oder Formular
- Die richtige Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch
- Das Vorstellungsgespräch: Ablauf & typische Fragen (inkl. Fang- und Stressfragen)
- Körpersprache: Wie verhalte ich mich im Vorstellungsgespräch?
- Vorstellungsgespräch per Telefon oder Videokonferenz: Was ist zu beachten?
Im Nachgang erhalten alle Teilnehmenden eine Handreichung mit den wichtigsten Informationen.
Details zur Teilnahme
Die digitalen Vorträge können kostenfrei von Schulen im Landkreis Wittenberg genutzt werden.
Das Angebot in Kürze:
- Dauer: 45-90 min (abhängig vom Thema)
- Technische Umsetzung über Webex oder das Videokonferenzsystem der Schule
- Jeder Vortrag wird durch Gesprächs- und Fragerunden ergänzt.
- Die Schüler*innen benötigen ein digitales Endgerät (Computer, Tablet o.ä.) mit Mikrofon und bestenfalls Webcam
Eine Teilnahme ist mit einer oder mehreren Klassen möglich.
Die Schüler*innen erhalten im Vorfeld Teilnahmeformulare, die von ihren Erziehungsberechtigten unterschrieben werden müssen.
Sie möchten weitere Informationen oder einen Termin für einen Projekttag vereinbaren?
Kontaktieren Sie uns gern telefonisch unter 03491 429877-92 oder per E-Mail an meine-koordinaten@faw.de.
Das Projekt läuft vom 15. Oktober 2018 bis 30. Juni 2022.
Es ist das Ergebnis eines Ideenwettbewerbs des Landkreises Wittenberg im Rahmen des Landesprogramms „Regionales Übergangsmanagement Sachsen-Anhalt“ (RÜMSA) und wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Sachsen-Anhalt finanziert. Als weitere Akteure sind unter anderem die Agentur für Arbeit, das Jobcenter und der Landkreis mit der Koordinierungsstelle RÜMSA involviert, die im Fachdienst Jugend und Bildung integriert ist.
Kontakt
Meine Koordinaten zum Beruf
Telefon: 03491 429877-92
E-Mail: meine-koordinaten@faw.de
News aus dem Projekt
-
Schüler*innen entdecken Berufswelten
„Meine Koordinaten zum Beruf“ kommt in Reinsdorfer Sekundarschule gut an.
-
Digitalisierte Berufsorientierung geht weiter
Mit GPS- und Bus-Touren zur Berufsorientierung für Schüler*innen ab Klasse 7 hat sich das Projekt…
-
Ab August wieder auf Tour – Berufsorientierung per Bus & GPS
Nach einer langen Corona-bedingten Pause gehen die Bus- und GPS-Touren zur Berufsorientierung im…