Projekte der Akademie Dresden

KompAkt
Die KompAkt (Kompetente Aktivierung von Teilnehmern) ist ein Angebot zur beruflichen Orientierung, Wiedereingliederung und Arbeitserprobung. Die Maßnahme wird an unseren Außenstellen Freital und Pirna durchgeführt.
Zum Projekt
Stärkung für Sachsen – das Unternehmensnetzwerk mit Biss
Warum ein Netzwerk mit Biss? – Wir alle brauchen eine gute Stärkung im Alltag! Wir verbinden starke Kontakte und starke Themen mit einem kleinen Mittagsimbiss. Lassen Sie sich überraschen!
Zum Projekt
AktivA
AktivA ist ein gesundheitsförderndes Programm zur aktiven Bewältigung von Arbeitslosigkeit.
Zum Projekt
Punkt 9
Das Punkt9 Personaler-Frühstück bietet Personalverantwortlichen und Führungskräften den idealen Rahmen für Wissensinput zu aktuellen Themen, kombiniert mit einem leckeren Frühstück.
Zum Projekt
Seminare & Workshops
In unserem neuen, offenen Seminarangebot haben wir für Sie Workshops und Seminare zu Themen aus den Bereichen Arbeitsrecht, Führung und Social Media erarbeitet.
Schauen Sie doch gleich mal rein!
Zum Projekt
Fachkräfteallianz Meißen
Das Frühstück mit Wissensinput für KMU im Landkreis Meißen vermittelt betrieblichen Akteuren im Rahmen von Veranstaltungen gezielte Informationen zu aktuellen Themen der Wirtschaft.
Zum Projekt
Beratungsinitiative
Die Beratungsinitiative ist ein Bestandteil der Fachkräfteallianz Meißen. Sie richtet sich an Sie als Personalverantwortliche und Führungskräfte von KMU im Landkreis Meißen und fokussiert das Thema "Umgang mit psychisch belasteten und erkrankten Mitarbeitern im Unternehmen".
Zum Projekt
Netzwerk Kopfsache
Das Netzwerk Kopfsache Dresden ist eine Plattform für Betroffene, Angehörige, Interessierte und Fachleute zum Thema erworbene Hirnschädigungen.
Zum Projekt
Schulsozialarbeit
Schulsozialarbeit stellt eine Orientierungshilfe für Kinder und Jugendlichen dar, die die Ansätze der offenen Jugendarbeit mit Beratungsformen bündelt. Sie arbeitet lebensweltorientiert, bietet Hilfen zur Alltagsbewältigung mit einem individualisierenden Ansatz, betrachtet die Zielgruppen ganzheitlich, stellt Systeme in Frage und trägt dadurch zu einer positiven Entwicklung der Kinder und Jugendlichen bei.
Zum Projekt