WAS WIR TUN
Seit mehr als 35 Jahren fördert die Fortbildungsakademie der Wirtschaft (faw) gGmbH die berufliche und soziale Entwicklung junger und erwachsener Menschen. Unser Auftrag ist, dass gutes Arbeiten gelingt.
Wir unterstützen Menschen dabei, ihr berufliches Potenzial zu entfalten und wir helfen Unternehmen, ihre Wettbewerbsfähigkeit zu sichern oder zu stärken.
Besonders verpflichtet fühlen wir uns dem Inklusionsgedanken. Seit vielen Jahren ist die faw mit ihrem umfassenden Angebot in der beruflichen Rehabilitation ein anerkannter Motor der Inklusion – gemeinsam, in einem starken Netz aus Menschen, Unternehmen und Institutionen.
Ihr Erfolg ist unser Ziel
Seit 1986 hilft die faw Menschen beim Start in Ausbildung und Job. Wir arbeiten eng mit Arbeitsagenturen, Jobcentern und öffentlichen Einrichtungen zusammen. Viele Menschen finden über diesen Weg zu uns, oft als Leistungsbezieher*innen (ALG I/II).
Die faw unterstützt Menschen jeden Alters und in jeder Lebenssituation. Von der Berufsvorbereitung über die Aus- und Weiterbildung bis zur Vermittlung der passenden Arbeitsstelle. Unser Portfolio umfasst spezifische Programme, beispielsweise zu Migration und Integration. Um für Sie die bestmöglichen Voraussetzungen zu schaffen, kooperieren wir eng mit Unternehmen.
Sandra Stenger
„Bildung sichert Zukunft. Die faw steht seit über drei Jahrzehnten für praxisnahe Qualifizierung, berufliche Rehabilitation und Integration.“
Geschäftsführerin
Zurück ins Berufsleben – nach Erkrankung oder mit Behinderung
Nach einer Krankheit, einem Unfall oder mit einer Behinderung brauchen Menschen oft besondere Begleitung, um ihren Weg im Arbeitsleben erfolgreich zu gehen. Wir bieten Ihnen diese Unterstützung und verhelfen zu neuen beruflichen Perspektiven.
Besonders wichtig ist es uns, auch die Anforderungen besonderer Zielgruppen zu erfüllen. Zum Beispiel mit Spezialeinrichtungen für Menschen mit psychischen Handicaps (BTZ) oder für Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen (TTZ). Und mit speziellen Angeboten z.B. für Menschen mit Autismus, Hörbehinderungen oder Traumata. Mit unserem eigenen Inklusionshotel leben wir Inklusion im Arbeitsleben Tag für Tag in der Praxis.
faw für Unternehmen: Wettbewerbsfähigkeit stärken
Die faw hilft Unternehmen mit Qualifizierung und Beratung, dem Fachkräftemangel erfolgreich zu begegnen. Mit unseren Angeboten rund um das Thema Gesundheit helfen wir Betrieben, gesunde Arbeitsbedingungen zu schaffen und erkrankte Mitarbeiter*innen schnell und nachhaltig wieder zu integrieren.
DIE faw IN ZAHLEN
250
Standorte
12
Bundesländer
2.543
Mitarbeiter*innen
>47.500
Teilnehmer*innen jährlich
Das Leitbild der faw
Das Leitbild beschreibt unser Selbstverständnis auf Grundlage unserer gemeinsamen Werte. An ihm richten wir unsere Arbeit aus.
- Unser Auftrag ist, dass gutes Arbeiten gelingt. Wir ermöglichen, sichern und verbessern Arbeit. Dabei steht immer der Mensch im Mittelpunkt.
- Unsere Motivation ist, dass Menschen ihr berufliches Potential voll entwickeln und dass Unternehmen kompetente und zufriedene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben. Daran richten wir unser Tun und unser unternehmerisches Handeln aus.
- Als Dienstleister und als Arbeitgeber übernehmen wir soziale Verantwortung. Sie bedeutet für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gute und gesunde Arbeitsbedingungen, die sie aktiv mitgestalten, für unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer selbstbestimmten Zugang zu beruflicher und gesellschaftlicher Teilhabe.
- Gemeinsam leisten wir einen wesentlichen Beitrag für Inklusion und sozialen Frieden.
- Wir arbeiten professionell, zukunftsorientiert und nachhaltig. Dafür fördern wir innovatives Denken und den Mut, neue Wege zu gehen.
- Basis unseres Handelns und unserer Kommunikation sind Respekt und Wertschätzung. Wir schaffen miteinander eine Atmosphäre, in der wir mit Freude zusammen arbeiten.
Unsere Werte
Respekt & Wertschätzung
Unsere Basis
Respekt und Wertschätzung prägen unser Handeln. Wir kommunizieren auf Augenhöhe und unterstützen uns gegenseitig. Gleichzeitig ermöglichen wir individuelle Freiräume.
Vertrauen
Unser Mindset
Wir können uns aufeinander verlassen. Das Verständnis füreinander und die Bereitschaft, ehrlich miteinander zu kommunizieren, sind das Fundament für gemeinsames Wachstum.
Zusammenhalt
Unser Handeln
Individuelle Stärken bereichern unsere Zusammenarbeit. Im Team können wir deshalb vieles erreichen. Wir fördern den Zusammenhalt durch ein inspirierendes Miteinander und das gemeinsame Feiern von Erfolgen.
Warum ist eine gemeinsame Wertebasis wichtig?
Klar in der Kommunikation
Wir kommunizieren transparent und geben konstruktives Feedback. Unsere Teams fördern den Dialog und ein offenes Arbeitsklima.
Verlässlich im Handeln
Vertrauen ist die Basis unserer Arbeit und unserer Entscheidungen. Wir stehen zu unseren Zusagen und Verpflichtungen.
Vereint in Vielfalt
Wir leben Vielfalt und verstehen Unterschiede als Gewinn. Darum schätzen wir uns, egal wo wir herkommen oder wer wir sind. Durch Vielfalt entstehen kreative Lösungen und eine lebendige Arbeitskultur.
Gestärkt im Team
Wir sind füreinander da und fördern Gemeinsamkeit. Diese Loyalität sorgt für Sicherheit und Vertrauen und gibt uns Orientierung und Halt.
Vernetzt im Lernen
Weil wir Wissen und Erfahrungen teilen, können wir gemeinsam wachsen. Miteinander Lernen ermöglicht auch einen positiven Umgang mit Fehlern.
Positiv in der Haltung
Gemeinsam sorgen wir für ein offenes und positives Umfeld, das Kompetenzen und gemeinsames Wachstum fördert.
Downloads
Führungsverständnis der bbw-Gruppe (pdf, 224 KB)
Broschüre „Seelische Gesundheit faw“ (pdf, 4 MB)