Navigation überspringen
Foto der Stadt Kaiserslautern - Standort unserer FAW Akademie

faw.de   Kaiserslautern  Projekte

Projekte der Akademie Kaiserslautern

Zu sehen ist ein Tablet, das von einer Hand bedient wird.

Digi-Scout

Mit unserem Projekt unterstützen wir Bürgergeldbeziehende und Antragstellende im Landkreis Kaiserslautern, mit der Entwicklung schrittzuhalten und befähigen sie dazu, die
Online-Angebote des Jobcenters Landkreis Kaiserslautern zu nutzen.

Zum Projekt
Teaserbild: Junge Frau im Computerkurs

Morgen ist heute

Wir begleiten Sie bei Veränderungsprozessen der digitalen Transformation und unterstützen Sie beim Erhalt und dem Ausbau der Beschäftigungsfähigkeit.

Zum Projekt
Dargestellt ist ein Foto, auf dem zwei Damen zu sehen sind. Eine davon sitzt am PC, die zweite unterstützt sie.

Differenzierte Wiedereingliederung ins Arbeitsleben

DIWA richtet sich an Menschen, die eine psychische Beeinträchtigung haben und deshalb kurz- oder langfristig nicht auf dem Arbeitsmarkt integriert werden konnten.

Zum Projekt
Dargestellt ist die Illustration eines Tablets, einer Kaffeetasse, eines Stiftes und eines Blocks.

Projekt 42

Sie wollen Ihre Möglichkeiten neu ausloten? Sie haben Interesse an digitalen Themen? Lieber aktiv sein statt Vorträgen zu folgen? Dann könnte das Projekt 42 etwas für Sie sein!

Zum Projekt
Dargestellt ist ein Foto, auf dem zwei Frauen an einer Schneiderpuppe hantieren.

Frauen aktiv in Zukunft

Ziel des ESF-Projekts „Frauen aktiv in Zukunft“ ist die Verbesserung Ihrer Chancen auf Integration in den Arbeitsmarkt unter Einsatz und aktiver Förderung digitaler Kompetenzen. Gemeinsam erarbeiten wir Ihren individuellen „Fahrplan“ und unterstützen Sie bei Ihrer Lebens- und Berufswegplanung.

Zum Projekt
Arbeitgeber schüttelt einer jungen Frau während des Interviews die Hand.

Beschäftigungscoach

Vor dem Hintergrund der aktuellen Veränderungen der Arbeitswelt sowie der derzeit wirtschaftlich angespannten Situation, erarbeiten wir gemeinsam Ihre beruflichen Perspektiven, beraten Sie zu passenden Weiterbildungen und unterstützen Sie bei der Beantragung finanzieller Mittel – und das alles kostenlos!

Zum Projekt
Dargestellt ist eine Illustration eines Laptops, der durch einen Menschen bedient wird. Daneben sieht man eine Kaffeetasse, einen Schreibblock und einige Stifte.

Die digitale Qualifizierungswoche

Während der digitalen Qualifizierungswoche vom 3. bis 7. Mai finden Sie hier jeden Tag neue Informationen zu uns, unseren Angeboten und unserer Arbeitsweise. Am 7. Mai findet um 9.30 Uhr eine virtuelle Live-Veranstaltung zum Thema „Digitales Lernen in der FAW“ statt.

Zum Projekt
Dargestellt ist ein Foto, auf dem man zwei Herren sieht, die an einem Tisch sitzen und miteinander sprechen. Einer der beiden macht sich Notizen.

Coaching für Bedarfsgemeinschaften

Im ESF-Projekt „Coaching für Bedarfsgemeinschaften“ werden Sie individuell von uns betreut und begleitet. Das Ziel ist es, Sie in der Lösung Ihrer persönlichen Problemlagen zu unterstützen, das Zusammenleben Ihrer Familie zu stärken und so Ihre Chancen auf Integration in den Arbeitmarkt zu erhöhen. 

Zum Projekt
Dargestellt ist ein Foto, auf dem insgesamt drei Personen zu sehen sind. Eine davon unterricht mithilfe einer Flipchart zum Thema Vorstellungsgespräch.

Lebensvielfalt-Arbeit

Mit LevA eröffnet die FAW ein Angebot für Personen, die die Voraussetzung für §16e und §16i SGB II erfüllen. Also Menschen, die eine geförderte Beschäftigung aufnehmen können.

Zum Projekt
Dargestellt ist ein Foto, auf dem zwei Jugendliche zu sehen sind, die an einem Tisch sitzen und etwas mit Buntpapier arbeiten.

Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme

Die Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme hat im September begonnen. Ein verspäteter Zustieg ist noch möglich. Alle Infos dazu finden Sie hier.

Zum Projekt