faw.de Digitales Lernen
DIGITALES LERNEN
Die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt und bietet viele Chancen – auch für Ihre berufliche Zukunft. Bringen Sie sich mit unseren vielseitigen Angeboten wie eLearning oder Blended Learning auf den neuesten Stand und bauen Sie Ihre technischen und digitalen Kompetenzen aus! So sind auch Sie bereit für den Arbeitsmarkt 4.0.
Machen Sie sich fit für den digitalen Wandel!
Immer häufiger ist es erforderlich, sich auch im gewohnten Arbeitsumfeld mit neuen Technologien und Systemen zu befassen. Aber auch für eine berufliche Veränderung oder einen Karriereschritt kann eine Weiterbildung sinnvoll sein. Egal in welcher Situation Sie sich befinden: Bei uns finden Sie das passende Angebot, um sich fit zu machen für die moderne digitale Arbeitswelt. Unsere qualifizierten Lehrkräfte führen Sie durch digitale Lernmethoden wie eLearning, Blended Learning oder Mobile Learning. So sind Sie zeitlich und räumlich völlig flexibel und lernen wann und wo Sie möchten. Dank enger Kontakte zu Unternehmen unterschiedlicher Branchen kennen wir die aktuellen Anforderungen, die heute an Arbeitnehmer*innen gestellt werden.
Digitale Kompetenzen für die Arbeitswelt

Unternehmen digitalisieren zunehmend ihre Abläufe und Angebote. Arbeitsplätze und Kommunikation werden immer komplexer. Wir machen Sie mit digitalen Basiskompetenzen fit für Ihren Job in der modernen Arbeitswelt.
DEN PASSENDEN KURS FINDEN
In Etappen zum Berufsabschluss mit Teilqualifikationen im Beruf Fachinformatiker*in
alle Fachrichtungen - Modul 1: Grundlagen IT-Systemen
Sie besitzen keinen, oder einen fachfremden Berufsabschluss, möchten aber als Fachinformatiker*in arbeiten? Dabei haben Sie die Möglichkeit aus 4 Fachrichtungen zu wählen: Fachrichtung Systemintegration, Anwendungsentwicklung, Daten- und Prozessanalyse und digitale Vernetzung - ganz individuell und für Sie passend. Das Einsatzgebiet als Fachinformatiker*in ist vielseitig. Sie entwickeln Anwendungen und Datenbanken, analysieren Systeme sowie Netzwerke und schlagen Optimierungsmöglichkeiten vor, gestalten datengesteuerte Prozesse effizienter, digitalisieren Geschäftsprozesse, automatisieren Aufgaben und konzipieren entsprechende Lösungen; hier mit dem Schwerpunkt Grundlagen IT-Systeme.
Mit den 6 Teilqualifizierungen im Beruf Fachinformatiker*in erarbeiten Sie sich Schritt für Schritt das theoretische und fachpraktische Wissen, bis hin zum anerkannten Berufsabschluss. Die Module der Teilqualifizierung sind eigenständig und können einzeln, aber auch nacheinander belegt werden.
Mehr erfahren
25 Veranstaltungsorte
1 Termine
15 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
In Etappen zum Berufsabschluss mit Teilqualifikationen im Beruf Fachinformatiker*in
alle Fachrichtungen - Modul 4: IT - Anwendungsentwicklung
Sie besitzen keinen, oder einen fachfremden Berufsabschluss, möchten aber als Fachinformatiker*in arbeiten? Dabei haben Sie die Möglichkeit aus 4 Fachrichtungen zu wählen: Fachrichtung Systemintegration, Anwendungsentwicklung, Daten- und Prozessanalyse und digitale Vernetzung - ganz individuell und für Sie passend. Das Einsatzgebiet als Fachinformatiker*in ist vielseitig. Sie entwickeln Anwendungen und Datenbanken, analysieren Systeme sowie Netzwerke und schlagen Optimierungsmöglichkeiten vor, gestalten datengesteuerte Prozesse effizienter, digitalisieren Geschäftsprozesse, automatisieren Aufgaben und konzipieren entsprechende Lösungen; hier mit dem Schwerpunkt IT-Anwendungsentwicklung.
Mit den 6 Teilqualifizierungen im Beruf Fachinformatiker*in erarbeiten Sie sich Schritt für Schritt das theoretische und fachpraktische Wissen, bis hin zum anerkannten Berufsabschluss. Die Module der Teilqualifizierung sind eigenständig und können einzeln, aber auch nacheinander belegt werden.
Mehr erfahren25 Veranstaltungsorte
1 Termine
15 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
In Etappen zum Berufsabschluss mit Teilqualifikationen im Beruf Fachinformatiker*in
alle Fachrichtungen - Modul 3: IT-Sicherheit
Sie besitzen keinen, oder einen fachfremden Berufsabschluss, möchten aber als Fachinformatiker*in arbeiten? Dabei haben Sie die Möglichkeit aus 4 Fachrichtungen zu wählen: Fachrichtung Systemintegration, Anwendungsentwicklung, Daten- und Prozessanalyse und digitale Vernetzung - ganz individuell und für Sie passend. Das Einsatzgebiet als Fachinformatiker*in ist vielseitig. Sie entwickeln Anwendungen und Datenbanken, analysieren Systeme sowie Netzwerke und schlagen Optimierungsmöglichkeiten vor, gestalten datengesteuerte Prozesse effizienter, digitalisieren Geschäftsprozesse, automatisieren Aufgaben und konzipieren entsprechende Lösungen; hier mit dem Schwerpunkt IT-Sicherheit.
Mit den 6 Teilqualifizierungen im Beruf Fachinformatiker*in erarbeiten Sie sich Schritt für Schritt das theoretische und fachpraktische Wissen, bis hin zum anerkannten Berufsabschluss. Die Module der Teilqualifizierung sind eigenständig und können einzeln, aber auch nacheinander belegt werden.
Mehr erfahren25 Veranstaltungsorte
1 Termine
15 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
In Etappen zum Berufsabschluss mit Teilqualifikationen im Beruf Fachinformatiker*in
alle Fachrichtungen - Modul 2: IT-Netzwerke
Sie besitzen keinen, oder einen fachfremden Berufsabschluss, möchten aber als Fachinformatiker*in arbeiten? Dabei haben Sie die Möglichkeit aus 4 Fachrichtungen zu wählen: Fachrichtung Systemintegration, Anwendungsentwicklung, Daten- und Prozessanalyse und digitale Vernetzung - ganz individuell und für Sie passend. Das Einsatzgebiet als Fachinformatiker*in ist vielseitig. Sie entwickeln Anwendungen und Datenbanken, analysieren Systeme sowie Netzwerke und schlagen Optimierungsmöglichkeiten vor, gestalten datengesteuerte Prozesse effizienter, digitalisieren Geschäftsprozesse, automatisieren Aufgaben und konzipieren entsprechende Lösungen; hier mit dem Schwerpunkt IT-Netzwerke.
Mit den 6 Teilqualifizierungen im Beruf Fachinformatiker*in erarbeiten Sie sich Schritt für Schritt das theoretische und fachpraktische Wissen, bis hin zum anerkannten Berufsabschluss. Die Module der Teilqualifizierung sind eigenständig und können einzeln, aber auch nacheinander belegt werden.
Mehr erfahren25 Veranstaltungsorte
1 Termine
15 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
In Etappen zum Berufsabschluss mit Teilqualifikationen im Beruf Fachinformatiker*in
alle Fachrichtungen - Modul 5: Datenbanken
Sie besitzen keinen, oder einen fachfremden Berufsabschluss, möchten aber als Fachinformatiker*in arbeiten? Dabei haben Sie die Möglichkeit aus 4 Fachrichtungen zu wählen: Fachrichtung Systemintegration, Anwendungsentwicklung, Daten- und Prozessanalyse und digitale Vernetzung - ganz individuell und für Sie passend. Das Einsatzgebiet als Fachinformatiker*in ist vielseitig. Sie entwickeln Anwendungen und Datenbanken, analysieren Systeme sowie Netzwerke und schlagen Optimierungsmöglichkeiten vor, gestalten datengesteuerte Prozesse effizienter, digitalisieren Geschäftsprozesse, automatisieren Aufgaben und konzipieren entsprechende Lösungen; hier mit dem Schwerpunkt Datenbanken.
Mit den 6 Teilqualifizierungen im Beruf Fachinformatiker*in erarbeiten Sie sich Schritt für Schritt das theoretische und fachpraktische Wissen, bis hin zum anerkannten Berufsabschluss. Die Module der Teilqualifizierung sind eigenständig und können einzeln, aber auch nacheinander belegt werden.
Mehr erfahren25 Veranstaltungsorte
1 Termine
15 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
In Etappen zum Berufsabschluss mit Teilqualifikationen im Beruf Fachinformatiker*in
Fachrichtung Anwendungsentwicklung - Modul 6b: Webprogrammierung
Sie besitzen keinen, oder einen fachfremden Berufsabschluss, möchten aber als Fachinformatiker*in in der Fachrichtung Anwendungsentwicklung arbeiten? Fachinformatiker*innen der Fachrichtung Anwendungsentwicklung entwerfen und realisieren Softwareprojekte ja nach Kundenwunsch. Hierfür analysieren und planen Sie IT-Systeme.
Sie entwickeln und programmieren kundenspezifische Softwarelösungen oder testen bestehende Anwendungen und passen diese an. Sie entwickeln anwendungsgerechte Bedienoberflächen, nehmen Softwareanwendungen in Betrieb und weisen die Anwender in die Bedienung ein. Auch die regelmäßige Aktualisierung, Wartung, der IT-Support gehört zu Ihren zukünftigen Aufgaben.
Mit den 6 Teilqualifizierungen im Beruf Fachinformatiker*in erarbeiten Sie sich Schritt für Schritt das theoretische und fachpraktische Wissen, bis hin zum anerkannten Berufsabschluss. Die Module der Teilqualifizierung sind eigenständig und können einzeln, aber auch nacheinander belegt werden.
Mehr erfahren
25 Veranstaltungsorte
1 Termine
15 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
In Etappen zum Berufsabschluss mit Teilqualifikationen im Beruf Fachinformatiker*in
Fachrichtung Systemintegration - Modul 6a: IT-Systemsupport
Sie besitzen keinen, oder einen fachfremden Berufsabschluss, möchten aber als Fachinformatiker*in in der Fachrichtung Systemintegration arbeiten? Fachinformatiker*innen der Fachrichtung Systemintegration planen, installieren und betreiben bzw. verwalten IT-Systeme. Sie realisieren kundenspezifische Informations- und Kommunikationslösungen. Hierfür vernetzen Sie Hardware- und Softwarekomponenten zu komplexen Systemen.
Im laufenden Betrieb warten und pflegen Sie die Systeme regelmäßig und passen sie an veränderte Anforderungen an. Bei Störungen grenzen Sie die Ursachen z.B. mithilfe von Experten- und Diagnosesystemen ein und beheben die Fehlfunktionen.
Mit den 6 Teilqualifizierungen im Beruf Fachinformatiker*in erarbeiten Sie sich Schritt für Schritt das theoretische und fachpraktische Wissen, bis hin zum anerkannten Berufsabschluss. Die Module der Teilqualifizierung sind eigenständig und können einzeln, aber auch nacheinander belegt werden.
Mehr erfahren25 Veranstaltungsorte
1 Termine
15 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
In Etappen zum Berufsabschluss mit Teilqualifikationen im Beruf Kaufmann*frau für Büromanagement
Modul 1: Informationsverarbeitung
Sie besitzen keinen, oder einen fachfremden Berufsabschluss, möchten aber als Kaufmann*frau im Büromanagement arbeiten? Als Kaufmann*frau für Büromanagement organisieren und bearbeiten Sie vor allem bürowirtschaftliche Aufgaben. Außerdem erledigen Sie kaufmännische Tätigkeiten in Bereichen wie Auftragsbearbeitung, Beschaffung, Rechnungswesen, Marketing und Personalverwaltung - hier mit dem Schwerpunkt Informationsverarbeitung.
Mit den 6 Teilqualifizierungen im Beruf Kaufmann*frau für Büromanagement erarbeiten Sie sich Schritt für Schritt das theoretische und fachpraktische Wissen, bis hin zum anerkannten Berufsabschluss.
Die Module der Teilqualifizierung sind eigenständig und können einzeln, aber auch nacheinander belegt werden.
Mehr erfahren25 Veranstaltungsorte
4 Termine
diverse Zeitmodelle
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
In Etappen zum Berufsabschluss mit Teilqualifikationen im Beruf Kaufmann*frau für Büromanagement
Modul 4: Auftragsbearbeitung
Sie besitzen keinen, oder einen fachfremden Berufsabschluss, möchten aber als Kaufmann*frau im Büromanagement arbeiten? Als Kaufmann*frau für Büromanagement organisieren und bearbeiten Sie vor allem bürowirtschaftliche Aufgaben. Außerdem erledigen Sie kaufmännische Tätigkeiten in Bereichen wie Auftragsbearbeitung, Beschaffung, Rechnungswesen, Marketing und Personalverwaltung - hier mit dem Schwerpunkt Auftragsbearbeitung.
Mit den 6 Teilqualifizierungen im Beruf Kaufmann*frau für Büromanagement erarbeiten Sie sich Schritt für Schritt das theoretische und fachpraktische Wissen, bis hin zum anerkannten Berufsabschluss.
Die Module der Teilqualifizierung sind eigenständig und können einzeln, aber auch nacheinander belegt werden.
Mehr erfahren25 Veranstaltungsorte
7 Termine
diverse Zeitmodelle
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
In Etappen zum Berufsabschluss mit Teilqualifikationen im Beruf Kaufmann*frau im E-Commerce
Modul 5: Projektorientiertes Arbeiten im Onlinehandel
Sie besitzen keinen, oder einen fachfremden Berufsabschluss, möchten aber als Kaufmann*frau im E-Commerce arbeiten? Als Kaufmann*frau im E-Commerce arbeiten Sie vorrangig im Onlinehandel, und sind dafür zuständig, Onlineshops zu verwalten, zu vermarkten und die Produkte zu vertreiben, hier mit dem Schwerpunkt Projektorientiertes Arbeiten im Onlinehandel.
Mit den 5 Teilqualifizierungen im Beruf Kaufmann*frau im E-Commerce erarbeiten Sie sich Schritt für Schritt das theoretische und fachpraktische Wissen, bis hin zum anerkannten Berufsabschluss.
Die Module der Teilqualifizierung sind eigenständig und können einzeln, aber auch nacheinander belegt werden.
Mehr erfahren25 Veranstaltungsorte
2 Termine
19 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
LC.net - SAP®- Anwender*innen: Grundlagen - Foundation Level (FL)
zertifizierte Standardschulung für Ihren beruflichen Erfolg
Sie benötigen SAP®-Kenntnisse?
Die Unternehmenssoftware von SAP® ist heute weltweit im Einsatz und wird in vielen Stellenangeboten vorausgesetzt. Wir vermitteln Ihnen die wichtigsten Grundlagen zum Thema Grundlagen für SAP®-Anwendungen, auf denen Sie in weiteren Seminaren aufbauen können.
Mehr erfahren
25 Veranstaltungsorte
12 Termine
diverse Zeitmodelle
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
LC.net - SAP®- Anwender*innen: Materialwirtschaft / Einkauf (MM)
zertifizierte Standardschulung für Ihren beruflichen Erfolg
Sie benötigen SAP®-Kenntnisse?
Die Unternehmenssoftware von SAP® ist heute weltweit im Einsatz und wird in vielen Stellenangeboten vorausgesetzt. Wir vermitteln Ihnen die wichtigsten Grundlagen zum Thema Materialwirtschaft / Einkauf für SAP®-Anwendungen, auf denen Sie in weiteren Seminaren aufbauen können.
Mehr erfahren25 Veranstaltungsorte
1 Termine
4 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Vorbereitung auf die Externen Prüfung - Fachinformatiker*in für Anwendungsentwicklung
Sie verfügen über langjährige Berufserfahrung, aber es fehlt Ihnen der Berufsabschluss. Mit dem Vorbereitungslehrgang zur Externenprüfung im Beruf Fachinformatiker*in für Anwendungsentwicklung erreichen Sie Ihr Ziel. Mit dem erfolgreichem Bestehen der Prüfung bei der zuständigen Kammer werden Sie Experte*in für den Einsatz von IT Lösungen.
Mehr erfahren
Auf Anfrage
Auf Anfrage
11 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Arbeitswelt 4.0 - Heranführung an digitale Kompetenzen
digiKomp® EU + digitale Basiskompetenzen + berufliches Coaching
Unternehmen digitalisieren zunehmend ihre Abläufe und Angebote, Arbeitsplätze werden flexibilisiert und die Kommunikation wird immer komplexer. Mit unserem Angebot erwerben Sie die geforderten und wichtigen digitalen Kompetenzen und können diese anwenden. Für Sie werden digitale Technologien, Kommunikations- und Arbeitsformen selbstverständlich, nicht nur für den Alltag, sondern auch für das Berufsleben.
Mehr erfahren
Auf Anfrage
Auf Anfrage
13 Wochen, Teilzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
Ausbilder*in digital
LC.net - Ausbilder*in digital
Sie möchten Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern? Auch die Anforderungen an die Ausbildung der Ausbilder ändern sich, auf Grund der digitalen Transformation. In diesem Modul erlernen Sie, was Ausbildung in der digitalen Zeit bedeutet. Sie erlangen mit unserer Qualifizierung fundierte Kenntnisse und einen sicheren Umgang. Ihr Know How für einen erfolgreichen Einstieg ins Berufsleben.
Mehr erfahren25 Veranstaltungsorte
1 Termine
4.5 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Heranführung an die digitale Arbeitswelt 4.0
Baukastensystem Module (BKM) - Gestalten Sie Ihre berufliche Zukunft !
Mit diesem Angebot bereiten wir Sie auf die veränderten Anforderungen der Arbeitswelt 4.0 im Rahmen der Digitalisierung vor. Sie erfahren, welche Auswirkungen auf dem Arbeitsmarkt zu beobachten sind. Sie erlangen grundlegende Kenntnisse im IT-Bereich und können über kollaborative Lernangebote wichtige Kompetenzen ausbauen. Ein individuelles Bewerbungscoaching rundet das Angebot ab. Hier werden Ihre individuellen beruflichen Perspektiven ermittelt.
Mehr erfahrenHerford
21.04.2020 – 20.04.2021
261 Tage, nicht definiert
Jobcenter/Optionskommune
In Etappen zum Berufsabschluss mit Teilqualifikationen im Beruf Fachinformatiker*in
Fachrichtung Daten- und Prozessanalyse - Modul 6d
Sie besitzen keinen, oder einen fachfremden Berufsabschluss, möchten aber als Fachinformatiker*in in der Fachrichtung Daten- und Prozessanalyse arbeiten? Fachinformatiker*innen der Fachrichtung Daten-und Prozessanalyse entwickeln datenbasierte Lösungen für digitale Produktions- und Geschäftsprozesse, setzen diese um und passen sie an veränderte Bedingungen an. IT-Sicherheit und Datenschutz sind ebenfalls Themen, die Sie als Fachinformatiker*in in diesem Bereich bearbeiten. Auch Big Data und Machine Learning sind Aufgabenbereiche in der Fachrichtung Daten- und Prozessanalyse.
Mit den 6 Teilqualifizierungen im Beruf Fachinformatiker*in erarbeiten Sie sich Schritt für Schritt das theoretische und fachpraktische Wissen, bis hin zum anerkannten Berufsabschluss. Die Module der Teilqualifizierung sind eigenständig und können einzeln, aber auch nacheinander belegt werden.
Mehr erfahren
25 Veranstaltungsorte
1 Termine
15 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
In Etappen zum Berufsabschluss mit Teilqualifikationen im Beruf Fachinformatiker*in
Fachrichtung Digitale Vernetzung - Modul 6c
Sie besitzen keinen, oder einen fachfremden Berufsabschluss, möchten aber als Fachinformatiker*in in der Fachrichtung Digitale Vernetzung arbeiten? Fachinformatiker*innen der Fachrichtung digitale Vernetzung arbeiten an der digitalen Verbindung von Maschinen, Anlagen, Produkten, Logistik und Menschen mit, damit diese miteinander kommunizieren und optimal zusammenarbeiten können. Sie schaffen somit schnellere, bessere aber auch sichere Arbeitsabläufe in Unternehmen. Nicht nur in der Industrie, sondern auch im E-Commerce, im Groß- und Einzelhandel, in der Medizin, im Gesundheitswesen oder in der öffentlichen Verwaltung kann Ihr zukünftiger Arbeitsplatz sein.
Mit den 6 Teilqualifizierungen im Beruf Fachinformatiker*in erarbeiten Sie sich Schritt für Schritt das theoretische und fachpraktische Wissen, bis hin zum anerkannten Berufsabschluss. Die Module der Teilqualifizierung sind eigenständig und können einzeln, aber auch nacheinander belegt werden.
Mehr erfahren25 Veranstaltungsorte
1 Termine
15 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
In Etappen zum Berufsabschluss mit Teilqualifikationen im Beruf Fachkraft im Gastgewerbe
TQdigital 2: Service und Theke
Sie lieben es, große und kleine Events vorzubereiten und zu gestalten? Sie mögen Menschen und ihre Geschichten? Und Sie sind wirklich gerne in Bewegung? Dann ist der Beruf der Fachkraft im Gastgewerbe genau richtig für Sie.
Die vielfältigen und abwechslungsreichen Aufgaben einer Fachkraft in Gastgewerbe werden Sie am besten mit Fachkompetenz und Freude bewältigen. So können Sie Ihren Gästen immer wieder ein unvergessliches Erlebnis bereiten. Zu Ihren zukünftigen Aufgaben gehören Vorbereitungen in der Küche, die Präsentation von Speisen, der Umgang mit Gästen, sowie Warenwirtschaft und Verkaufsförderung.
Mit den 5 Teilqualifizierungen im Berufsfeld der Fachkraft im Gastgewerbe erarbeiten Sie sich Schritt für Schritt das theoretische und fachpraktische Wissen, bis hin zum anerkannten Berufsabschluss. Eine Umsetzung in Teilzeit ist möglich.
Die Module der Teilqualifizierung sind eigenständig und können einzeln, aber auch nacheinander belegt werden.
Mehr erfahren14 Veranstaltungsorte
7 Termine
16 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
In Etappen zum Berufsabschluss mit Teilqualifikationen im Beruf Fachlagerist*in
Modul 2: Wareneingang
Sie besitzen keinen, oder einen fachfremden Berufsabschluss, möchten aber als Fachlagerist*in arbeiten? Fachlageristen*innen nehmen Waren an und lagern diese sachgerecht. Sie stellen Lieferungen für den Versand zusammen bzw. leiten Güter an die entsprechenden Stellen im Betrieb weiter. Die Aufgaben sind vielfältig, hier mit dem Schwerpunkt Wareneingang.
Mit den 5 Teilqualifizierungen im Berufsfeld des/der Fachlagerist*in erarbeiten Sie sich Schritt für Schritt das theoretische und fachpraktische Wissen, bis hin zum anerkannten Berufsabschluss.
Die Module der Teilqualifizierung sind eigenständig und können einzeln, aber auch nacheinander belegt werden.
Mehr erfahren25 Veranstaltungsorte
3 Termine
12 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
In Etappen zum Berufsabschluss mit Teilqualifikationen im Beruf Fachlagerist*in
Modul 4: Kommissionierung und Verpackung
Sie besitzen keinen, oder einen fachfremden Berufsabschluss, möchten aber als Fachlagerist*in arbeiten? Fachlageristen*innen nehmen Waren an und lagern diese sachgerecht. Sie stellen Lieferungen für den Versand zusammen bzw. leiten Güter an die entsprechenden Stellen im Betrieb weiter. Die Aufgaben sind vielfältig, hier mit dem Schwerpunkt Kommissionierung und Verpackung.
Mit den 5 Teilqualifizierungen im Berufsfeld des/der Fachlagerist*in erarbeiten Sie sich Schritt für Schritt das theoretische und fachpraktische Wissen, bis hin zum anerkannten Berufsabschluss.
Die Module der Teilqualifizierung sind eigenständig und können einzeln, aber auch nacheinander belegt werden.
Mehr erfahren25 Veranstaltungsorte
3 Termine
12 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
In Etappen zum Berufsabschluss mit Teilqualifikationen im Beruf Fachlagerist*in
Modul 1: Güterbewegung und Arbeitsschutz
Sie besitzen keinen, oder einen fachfremden Berufsabschluss, möchten aber als Fachlagerist*in arbeiten? Fachlageristen*innen nehmen Waren an und lagern diese sachgerecht. Sie stellen Lieferungen für den Versand zusammen bzw. leiten Güter an die entsprechenden Stellen im Betrieb weiter. Die Aufgaben sind vielfältig, hier mit dem Schwerpunkt Güterbewegung und Arbeitsschutz.
Mit den 5 Teilqualifizierungen im Berufsfeld des/der Fachlagerist*in erarbeiten Sie sich Schritt für Schritt das theoretische und fachpraktische Wissen, bis hin zum anerkannten Berufsabschluss.
Die Module der Teilqualifizierung sind eigenständig und können einzeln, aber auch nacheinander belegt werden.
Mehr erfahren25 Veranstaltungsorte
1 Termine
12 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
In Etappen zum Berufsabschluss mit Teilqualifikationen im Beruf Fachlagerist*in
Modul 5: Güterverladung und Versand
Sie besitzen keinen, oder einen fachfremden Berufsabschluss, möchten aber als Fachlagerist*in arbeiten? Fachlageristen*innen nehmen Waren an und lagern diese sachgerecht. Sie stellen Lieferungen für den Versand zusammen bzw. leiten Güter an die entsprechenden Stellen im Betrieb weiter. Die Aufgaben sind vielfältig, hier mit dem Schwerpunkt Güterverladung und Versand.
Mit den 5 Teilqualifizierungen im Berufsfeld des/der Fachlagerist*in erarbeiten Sie sich Schritt für Schritt das theoretische und fachpraktische Wissen, bis hin zum anerkannten Berufsabschluss.
Die Module der Teilqualifizierung sind eigenständig und können einzeln, aber auch nacheinander belegt werden.
Mehr erfahren25 Veranstaltungsorte
4 Termine
12 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
In Etappen zum Berufsabschluss mit Teilqualifikationen im Beruf Fachlagerist*in
Modul 3: Lagerhaltung und Warenpflege
Sie besitzen keinen, oder einen fachfremden Berufsabschluss, möchten aber als Fachlagerist*in arbeiten? Fachlageristen*innen nehmen Waren an und lagern diese sachgerecht. Sie stellen Lieferungen für den Versand zusammen bzw. leiten Güter an die entsprechenden Stellen im Betrieb weiter. Die Aufgaben sind vielfältig, hier mit dem Schwerpunkt Lagerhaltung und Warenpflege.
Mit den 5 Teilqualifizierungen im Berufsfeld des/der Fachlagerist*in erarbeiten Sie sich Schritt für Schritt das theoretische und fachpraktische Wissen, bis hin zum anerkannten Berufsabschluss.
Die Module der Teilqualifizierung sind eigenständig und können einzeln, aber auch nacheinander belegt werden.
Mehr erfahren25 Veranstaltungsorte
2 Termine
12 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
In Etappen zum Berufsabschluss mit Teilqualifikationen im Beruf Kaufmann*frau für Büromanagement
Modul 5: Beschaffung
Sie besitzen keinen, oder einen fachfremden Berufsabschluss, möchten aber als Kaufmann*frau im Büromanagement arbeiten? Als Kaufmann*frau für Büromanagement organisieren und bearbeiten Sie vor allem bürowirtschaftliche Aufgaben. Außerdem erledigen Sie kaufmännische Tätigkeiten in Bereichen wie Auftragsbearbeitung, Beschaffung, Rechnungswesen, Marketing und Personalverwaltung - hier mit dem Schwerpunkt Beschaffung.
Mit den 6 Teilqualifizierungen im Beruf Kaufmann*frau für Büromanagement erarbeiten Sie sich Schritt für Schritt das theoretische und fachpraktische Wissen, bis hin zum anerkannten Berufsabschluss.
Die Module der Teilqualifizierung sind eigenständig und können einzeln, aber auch nacheinander belegt werden.
Mehr erfahren25 Veranstaltungsorte
8 Termine
diverse Zeitmodelle
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
In Etappen zum Berufsabschluss mit Teilqualifikationen im Beruf Kaufmann*frau für Büromanagement
Modul 6: Personalwirtschaft
Sie besitzen keinen, oder einen fachfremden Berufsabschluss, möchten aber als Kaufmann*frau im Büromanagement arbeiten? Als Kaufmann*frau für Büromanagement organisieren und bearbeiten Sie vor allem bürowirtschaftliche Aufgaben. Außerdem erledigen Sie kaufmännische Tätigkeiten in Bereichen wie Auftragsbearbeitung, Beschaffung, Rechnungswesen, Marketing und Personalverwaltung - hier mit dem Schwerpunkt Personalwirtschaft.
Mit den 6 Teilqualifizierungen im Beruf Kaufmann*frau für Büromanagement erarbeiten Sie sich Schritt für Schritt das theoretische und fachpraktische Wissen, bis hin zum anerkannten Berufsabschluss.
Die Module der Teilqualifizierung sind eigenständig und können einzeln, aber auch nacheinander belegt werden.
Mehr erfahren25 Veranstaltungsorte
8 Termine
diverse Zeitmodelle
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
In Etappen zum Berufsabschluss mit Teilqualifikationen im Beruf Kaufmann*frau für Büromanagement
Modul 2: Rechnungswesen
Sie besitzen keinen, oder einen fachfremden Berufsabschluss, möchten aber als Kaufmann*frau im Büromanagement arbeiten? Als Kaufmann*frau für Büromanagement organisieren und bearbeiten Sie vor allem bürowirtschaftliche Aufgaben. Außerdem erledigen Sie kaufmännische Tätigkeiten in Bereichen wie Auftragsbearbeitung, Beschaffung, Rechnungswesen, Marketing und Personalverwaltung - hier mit dem Schwerpunkt Rechnungswesen.
Mit den 6 Teilqualifizierungen im Beruf Kaufmann*frau für Büromanagement erarbeiten Sie sich Schritt für Schritt das theoretische und fachpraktische Wissen, bis hin zum anerkannten Berufsabschluss.
Die Module der Teilqualifizierung sind eigenständig und können einzeln, aber auch nacheinander belegt werden.
Mehr erfahren25 Veranstaltungsorte
5 Termine
diverse Zeitmodelle
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
In Etappen zum Berufsabschluss mit Teilqualifikationen im Beruf Kaufmann*frau für Büromanagement
Modul 3: Büroorganisation
Sie besitzen keinen, oder einen fachfremden Berufsabschluss, möchten aber als Kaufmann*frau im Büromanagement arbeiten? Als Kaufmann*frau für Büromanagement organisieren und bearbeiten Sie vor allem bürowirtschaftliche Aufgaben. Außerdem erledigen Sie kaufmännische Tätigkeiten in Bereichen wie Auftragsbearbeitung, Beschaffung, Rechnungswesen, Marketing und Personalverwaltung - hier mit dem Schwerpunkt Büroorganisation.
Mit den 6 Teilqualifizierungen im Beruf Kaufmann*frau für Büromanagement erarbeiten Sie sich Schritt für Schritt das theoretische und fachpraktische Wissen, bis hin zum anerkannten Berufsabschluss.
Die Module der Teilqualifizierung sind eigenständig und können einzeln, aber auch nacheinander belegt werden.
Mehr erfahren25 Veranstaltungsorte
7 Termine
diverse Zeitmodelle
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
In Etappen zum Berufsabschluss mit Teilqualifikationen im Beruf Kaufmann*frau im E-Commerce
Modul 2: Kundenkommunikation im Onlinehandel
Sie besitzen keinen, oder einen fachfremden Berufsabschluss, möchten aber als Kaufmann*frau im E-Commerce arbeiten? Als Kaufmann*frau im E-Commerce arbeiten Sie vorrangig im Onlinehandel, und sind dafür zuständig, Onlineshops zu verwalten, zu vermarkten und die Produkte zu vertreiben, hier mit dem Schwerpunkt Kundenkommunikation im Onlinehandel.
Mit den 5 Teilqualifizierungen im Beruf Kaufmann*frau im E-Commerce erarbeiten Sie sich Schritt für Schritt das theoretische und fachpraktische Wissen, bis hin zum anerkannten Berufsabschluss.
Die Module der Teilqualifizierung sind eigenständig und können einzeln, aber auch nacheinander belegt werden.
Mehr erfahren25 Veranstaltungsorte
2 Termine
diverse Zeitmodelle
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
In Etappen zum Berufsabschluss mit Teilqualifikationen im Beruf Kaufmann*frau im E-Commerce
Modul 4: Kaufmännische Steuerung und Kontrolle im Onlinehandel
Sie besitzen keinen, oder einen fachfremden Berufsabschluss, möchten aber als Kaufmann*frau im E-Commerce arbeiten? Als Kaufmann*frau im E-Commerce arbeiten Sie vorrangig im Onlinehandel, und sind dafür zuständig, Onlineshops zu verwalten, zu vermarkten und die Produkte zu vertreiben, hier mit dem Schwerpunkt kaufmännische Steuerung und Kontrolle im Onlinehandel.
Mit den 5 Teilqualifizierungen im Beruf Kaufmann*frau im E-Commerce erarbeiten Sie sich Schritt für Schritt das theoretische und fachpraktische Wissen, bis hin zum anerkannten Berufsabschluss.
Die Module der Teilqualifizierung sind eigenständig und können einzeln, aber auch nacheinander belegt werden.
Mehr erfahren25 Veranstaltungsorte
3 Termine
diverse Zeitmodelle
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
In Etappen zum Berufsabschluss mit Teilqualifikationen im Beruf Kaufmann*frau im E-Commerce
Modul 1: Warenwirtschaft und Onlinevertrieb
Sie besitzen keinen, oder einen fachfremden Berufsabschluss, möchten aber als Kaufmann*frau im E-Commerce arbeiten? Als Kaufmann*frau im E-Commerce arbeiten Sie vorrangig im Onlinehandel, und sind dafür zuständig, Onlineshops zu verwalten, zu vermarkten und die Produkte zu vertreiben, hier mit dem Schwerpunkt Warenwirtschaft und Onlinevertrieb.
Mit den 5 Teilqualifizierungen im Beruf Kaufmann*frau im E-Commerce erarbeiten Sie sich Schritt für Schritt das theoretische und fachpraktische Wissen, bis hin zum anerkannten Berufsabschluss.
Die Module der Teilqualifizierung sind eigenständig und können einzeln, aber auch nacheinander belegt werden.
Mehr erfahren25 Veranstaltungsorte
2 Termine
diverse Zeitmodelle
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
In Etappen zum Berufsabschluss mit Teilqualifikationen im Beruf Kaufmann*frau im E-Commerce
Modul 3: Online-Marketing
Sie besitzen keinen, oder einen fachfremden Berufsabschluss, möchten aber als Kaufmann*frau im E-Commerce arbeiten? Als Kaufmann*frau im E-Commerce arbeiten Sie vorrangig im Onlinehandel, und sind dafür zuständig, Onlineshops zu verwalten, zu vermarkten und die Produkte zu vertreiben, hier mit dem Schwerpunkt Online-Marketing.
Mit den 5 Teilqualifizierungen im Beruf Kaufmann*frau im E-Commerce erarbeiten Sie sich Schritt für Schritt das theoretische und fachpraktische Wissen, bis hin zum anerkannten Berufsabschluss.
Die Module der Teilqualifizierung sind eigenständig und können einzeln, aber auch nacheinander belegt werden.
Mehr erfahren25 Veranstaltungsorte
2 Termine
diverse Zeitmodelle
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
LC.net - Expert*in Blended Learning
Sie möchten Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern? Im Zeitalter der digitalen Transformation benötigen Unternehmen zunehmend Mitarbeiter*innen mit der Fähigkeit, interaktiv zusammenzuarbeiten und die bestehende Onlinekompetenz auszubauen.
Mehr erfahren25 Veranstaltungsorte
1 Termine
4.5 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
LC.net - Finanzbuchhaltung mit Lexware
Sie streben eine Tätigkeit im kaufmännischem Bereich an? Sie interessieren sich für Finanzbuchhaltung mit Lexware? Dann nutzen Sie die Qualifizierung im Lerncenter (LC.net) Finanzbuchhaltung mit Lexware.
Mit dieser Qualifizierung können Sie Ihren Einstieg in den Bereichen Unternehmensorganisation, -strategie, Büro und Sekretariat, Personalwesen und Personaldienstleistung sowie Finanzdienstleistungen, Rechnungswesen und Steuerberatung finden. Ebenso festigen Sie Ihre bestehende Position im Unternehmen.
Mehr erfahren25 Veranstaltungsorte
5 Termine
diverse Zeitmodelle
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
LC.net - Lohn und Gehalt mit DATEV
Sie streben eine Tätigkeit im kaufmännischem Bereich an? Sie interessieren sich für Lohn- und Gehaltsabrechnungen - hier mit dem Schwerpunkt DATEV? Dann nutzen Sie die Qualifizierung im Lerncenter (LC.net) Lohn und Gehalt mit DATEV.
Mit dieser Qualifizierung können Sie Ihren Einstieg in den Bereichen Unternehmensorganisation, -strategie, Büro und Sekretariat; Personalwesen und Personaldienstleistung sowie Finanzdienstleistungen, Rechnungswesen und Steuerberatung finden. Ebenso festigen Sie Ihre bestehende Position im Unternehmen.
Mehr erfahren
25 Veranstaltungsorte
3 Termine
diverse Zeitmodelle
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
LC.net - SAP®- Anwender*innen: Human Capital Management (HCM)
zertifizierte Standardschulung für Ihren beruflichen Erfolg
Sie benötigen SAP®-Kenntnisse?
Die Unternehmenssoftware von SAP® ist heute weltweit im Einsatz und wird in vielen Stellenangeboten vorausgesetzt. Wir vermitteln Ihnen die wichtigsten Grundlagen zum Thema Human Capital Management für SAP®-Anwendungen, auf denen Sie in weiteren Seminaren aufbauen können.
Mehr erfahren25 Veranstaltungsorte
3 Termine
160 Stunden, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
LC.net - SAP®- Anwender*innen: Vertrieb - Sales & Distribution (SD)
zertifizierte Standardschulung für Ihren beruflichen Erfolg
Sie benötigen SAP®-Kenntnisse?
Die Unternehmenssoftware von SAP® ist heute weltweit im Einsatz und wird in vielen Stellenangeboten vorausgesetzt. Wir vermitteln Ihnen die wichtigsten Grundlagen zum Thema Vertrieb - Sales & Distribution für SAP®-Anwendungen, auf denen Sie in weiteren Seminaren aufbauen können.
Mehr erfahren
25 Veranstaltungsorte
2 Termine
160 Stunden, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
LC.net - Agiles Arbeiten und Design Thinking
Agiles Arbeiten und Design Thinking
Sie möchten Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern? Lernen Sie die Anwendungsmöglichkeiten der agilen Methode wie Design Thinking kennen. Die Kundenanforderungen und Arbeitsmethoden verändern sich schnell und werden komplexer. Dies erfordert die Kenntnis und Kompetenz im Einsatz neuer agiler Methoden. Sie erlangen mit unserer Qualifizierung fundierte Kenntnisse und einen sicheren Umgang. Ihr Know How für einen erfolgreichen Einstieg ins Berufsleben.
Mehr erfahren
25 Veranstaltungsorte
1 Termine
4.5 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
LC.net - Bildungstechnologie und Digitales Lernen
Sie möchten Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern? Im Zeitalter der digitalen Transformation benötigen Unternehmen zunehmend Mitarbeiter*innen mit der Fähigkeit, interaktiv zusammenzuarbeiten und die bestehende Onlinekompetenz auszubauen.
Mehr erfahren
25 Veranstaltungsorte
1 Termine
4 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
LC.net - Buchführung
Sie streben eine Tätigkeit im kaufmännischem Bereich an? Sie interessieren sich für Buchhaltung? Dann nutzen Sie die Qualifizierung im Lerncenter (LC.net) Buchführung.
Mit dieser Qualifizierung können Sie Ihren Einstieg in den Bereichen Unternehmensorganisation, -strategie, Büro und Sekretariat, Personalwesen und Personaldienstleistung sowie Finanzdienstleistungen, Rechnungswesen und Steuerberatung finden. Ebenso festigen Sie Ihre bestehende Position im Unternehmen.
Mehr erfahren25 Veranstaltungsorte
8 Termine
diverse Zeitmodelle
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
LC.net - CNC Heidenhain (CNC-Kompetenzen)
Sie sind technik-affin, computergestütztes Arbeiten ist Ihnen nicht fremd? Computerized Numerical Control (CNC) ist nicht nur ein Fremdwort für Sie, sondern eine frei programmierbare (Programmierung), rechnergesteuerte Werkzeugmaschine. Sie wollen den Umgang damit sicher beherrschen? Dann nutzen Sie unsere Qualifizierung und bilden sich in den CNC Heidenhain weiter. Wir vermitteln Ihnen Fähigkeiten und Fertigkeiten im Bereich der Programmierung, Bedienung und Überwachung von Maschinen- und Anlagen. In der modernen Produktion werden Sie zum/zur Experten*in.
Mehr erfahrenAuf Anfrage
Auf Anfrage
40 Stunden, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
LC.net - CNC-Kompetenzen
Sie suchen den Einstieg in die Bedienung von Werkzeugmaschinen? In dieser Qualifizierung erwerben Sie umfassende Kompetenzen im Bereich CNC Grundlagen, Drehen und Fräsen.
Welchen Umfang Ihre CNC-Schulung hat, können Sie selbst entscheiden. Durch den modularen Aufbau können wir Ihnen genau diejenigen Kenntnisse vermitteln, die in Ihrer Region gefragt sind und Ihnen derzeit noch fehlen.
Mehr erfahren25 Veranstaltungsorte
1 Termine
240 Stunden, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
LC.net - Controlling
Sie streben eine Tätigkeit im kaufmännischem Bereich an? Sie interessieren sich für Controlling? Dann nutzen Sie die Qualifizierung im Lerncenter (LC.net) Controlling.
Mit dieser Qualifizierung können Sie Ihren Einstieg in den Bereichen Unternehmensorganisation, -strategie, Büro und Sekretariat, Personalwesen und Personaldienstleistung sowie Finanzdienstleistungen, Rechnungswesen und Steuerberatung finden. Ebenso festigen Sie Ihre bestehende Position im Unternehmen.
Mehr erfahren25 Veranstaltungsorte
4 Termine
160 Stunden, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
LC.net - Data Scientist Foundation
LC.net - Data Scientist Foundation
Sie möchten Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern? Sie interessieren sich für Daten, Datenanalyse und Datenbewertung? Sie möchten auf der Basis der gewonnenen Erkenntnisse die Unternehmensführung bei strategischen Entscheidungen unterstützen? Dann nutzen Sie unser Qualifizierungsangebot zum Data Scientist Foundation.
Mehr erfahren25 Veranstaltungsorte
1 Termine
4.5 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
LC.net - Digitale Basiskompetenzen im Bereich Lager / Logistik
Wir leben in einer sich verändernden Arbeitswelt. Im Bereich Lager/Logistik werden die Abläufe und Prozesse stetig weiter digitalisiert. Es werden neue Anforderungen an die Beschäftigten und von Bewerber*innen gestellt. Digitale Kompetenzen rücken stärker in den Vordergrund - Sie müssen zum Beispiel vernetzt denken und handeln können. Außerdem sollen Sie sicher und kritisch mit digitalen Technologien umgehen. In der Qualifizierung "Digitale Basiskompetenzen im Bereich Lager/Logistik" trainieren und verstetigen Sie diese Kompetenzen.
Mehr erfahren25 Veranstaltungsorte
3 Termine
diverse Zeitmodelle
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
LC.net - Digitale Basiskompetenzen im kaufmännischen Umfeld
Wir leben in einer sich verändernden Arbeitswelt. Im kaufmännischen Umfeld werden die Abläufe und Prozesse stetig weiter digitalisiert. Es werden neue Anforderungen an die Beschäftigten und von Bewerber*innen gestellt. Digitale Kompetenzen rücken stärker in den Vordergrund - Sie müssen zum Beispiel vernetzt denken und handeln können. Außerdem sollen Sie sicher und kritisch mit digitalen Technologien umgehen. In der Qualifizierung "Digitale Basiskompetenzen im kaufmännischen Umfeld" trainieren und verstetigen Sie diese Kompetenzen.
Mehr erfahren25 Veranstaltungsorte
3 Termine
diverse Zeitmodelle
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
LC.net - Expert*in Softwareentwicklung - Digitales Expertenwissen
Die Welt der Softwareentwicklung und Softwarearchitektur interessiert Sie? Programmierung ist Ihnen nicht fremd? Planung und Strukturierung von Softwareprojekten finden Sie herausfordernd, dann ist die Qualifizierung Expert*in Softwareentwicklung genau das Richtige für Sie.
Mehr erfahren
25 Veranstaltungsorte
1 Termine
4.5 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
LC.net - Fakturierung mit Lexware
Sie streben eine Tätigkeit im kaufmännischem Bereich an? Sie interessieren sich für Fakturierung mit Lexware? Dann nutzen Sie die Qualifizierung im Lerncenter (LC.net) Fakturierung mit Lexware.
Mit dieser Qualifizierung können Sie Ihren Einstieg in den Bereichen Unternehmensorganisation, -strategie, Büro und Sekretariat, Personalwesen und Personaldienstleistung sowie Finanzdienstleistungen, Rechnungswesen und Steuerberatung finden. Ebenso festigen Sie Ihre bestehende Position im Unternehmen.
Mehr erfahren25 Veranstaltungsorte
11 Termine
diverse Zeitmodelle
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
LC.net - Finanzbuchhaltung mit DATEV
Sie streben eine Tätigkeit im kaufmännischem Bereich an? Sie interessieren sich für Finanzbuchhaltung mit DATEV? Dann nutzen Sie die Qualifizierung im Lerncenter (LC.net) Finanzbuchhaltung mit DATEV.
Mit dieser Qualifizierung können Sie Ihren Einstieg in den Bereichen Unternehmensorganisation, -strategie, Büro und Sekretariat, Personalwesen und Personaldienstleistung sowie Finanzdienstleistungen, Rechnungswesen und Steuerberatung finden. Ebenso festigen Sie Ihre bestehende Position im Unternehmen.
Mehr erfahren25 Veranstaltungsorte
4 Termine
diverse Zeitmodelle
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
LC.net - Gegen den Mangel an Fachkräften - Fachkraft für Buchhaltung mit Lexware und Fakturierung
Fachkraft für Buchhaltung mit Lexware und Fakturierung
Sie möchten Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern? Dann werden Sie kompetente Fachkraft für Buchhaltung mit Lexware und Fakturierung. Als Experte*in in diesem Bereich sind Sie in verschiedensten Unternehmen unterschiedlicher Wirtschaftszweige tätig. Zu Ihren Aufgaben gehört u.a. die Rechnungsstellung. Sie erlangen mit unserer Qualifizierung fundierte Kenntnisse und einen sicheren Umgang mit Lexware - Ihr Know How für einen erfolgreichen Einstieg ins Berufsleben.
Mehr erfahren
25 Veranstaltungsorte
4 Termine
diverse Zeitmodelle
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
LC.net - Gegen den Mangel an Fachkräften - Fachkraft für Buchhaltung und Controlling plus
Fachkraft für Buchhaltung und Controlling plus
Sie möchten Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern? Dann werden Sie kompetente Fachkraft für Buchhaltung und Controlling. Als Experte*in in diesem Bereich sind Sie in verschiedensten Unternehmen unterschiedlicher Wirtschaftszweige tätig. Zu Ihren Aufgaben gehört u.a. die Rechnungsstellung. Sie erlangen mit unserer Qualifizierung fundierte Kenntnisse und einen sicheren Umgang mit Lexware - Ihr Know How für einen erfolgreichen Einstieg ins Berufsleben.
Mehr erfahren25 Veranstaltungsorte
4 Termine
440 Stunden, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
LC.net - Gegen den Mangel an Fachkräften - Fachkraft für Controlling und SAP®
Fachkraft für Controlling und SAP®
Sie möchten Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern? Dann werden Sie kompetente Fachkraft für Controlling und SAP®. Als Experte*in in diesem Bereich sind Sie in verschiedensten Unternehmen unterschiedlicher Wirtschaftszweige tätig. Sie erlangen mit unserer Qualifizierung fundierte Kenntnisse und einen sicheren Umgang mit SAP- Ihr Know How für einen erfolgreichen Einstieg ins Berufsleben.
Mehr erfahren25 Veranstaltungsorte
2 Termine
17 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
LC.net - Gegen den Mangel an Fachkräften - Fachkraft für Finanzbuchhaltung mit SAP® und Lexware
Fachkraft für Finanzbuchhaltung mit SAP® und Lexware
Sie möchten Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern? Dann werden Sie kompetente Fachkraft für Finanzbuchhaltung mit SAP® und Lexware. Als Experte*in in diesem Bereich sind Sie in verschiedensten Unternehmen unterschiedlicher Wirtschaftszweige tätig. Sie erlangen mit unserer Qualifizierung fundierte Kenntnisse in der Finanzbuchhaltung und einen sicheren Umgang mit Lexware und SAP®. Ihr Know How für einen erfolgreichen Einstieg ins Berufsleben.
Mehr erfahren
25 Veranstaltungsorte
5 Termine
14 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
LC.net - Gegen den Mangel an Fachkräften - Fachkraft für KLR mit Buchhaltung
Fachkraft für Kosten- und Leistungsrechnung mit Buchhaltung
Sie möchten Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern? Dann werden Sie kompetente Fachkraft für Kosten- und Leistungsrechnung mit Buchhaltung. Als Experte*in in diesem Bereich sind Sie in verschiedensten Unternehmen unterschiedlicher Wirtschaftszweige tätig. Sie erlangen mit unserer Qualifizierung fundierte Kenntnisse in der Kosten- und Leistungsrechnung sowie im buchhalterischen Rechnen - Ihr Know How für einen erfolgreichen Einstieg ins Berufsleben.
Mehr erfahren25 Veranstaltungsorte
4 Termine
9 Wochen, Teilzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
LC.net - Gegen den Mangel an Fachkräften - Fachkraft für KLR mit Controlling
Fachkraft für Kosten- und Leistungsrechnung mit Controlling
Sie möchten Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern? Dann werden Sie kompetente Fachkraft für Kosten- und Leistungsrechnung mit Controlling. Als Experte*in in diesem Bereich sind Sie in verschiedensten Unternehmen unterschiedlicher Wirtschaftszweige tätig. Sie erlangen mit unserer Qualifizierung fundierte Kenntnisse in der Kosten- und Leistungsrechnung sowie im Controlling. Ihr Know How für einen erfolgreichen Einstieg ins Berufsleben.
Mehr erfahren25 Veranstaltungsorte
3 Termine
10 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
LC.net - Gegen den Mangel an Fachkräften - Fachkraft für KLR mit Controlling und SAP®
Kosten- und Leistungsrechnung (KLR) mit Controlling und SAP®
Sie möchten Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern? Dann werden Sie kompetente Fachkraft für Kosten- und Leistungsrechnung mit Controlling und SAP®. Als Experte*in in diesem Bereich sind Sie in verschiedensten Unternehmen unterschiedlicher Wirtschaftszweige tätig. Sie erlangen mit unserer Qualifizierung fundierte Kenntnisse in der Kosten- und Leistungsrechnung, dem Controlling sowie in der Anwendung der Software SAP®. Ihr Know How für einen erfolgreichen Einstieg ins Berufsleben.
Mehr erfahren25 Veranstaltungsorte
2 Termine
17 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
LC.net - Gegen den Mangel an Fachkräften - Fachkraft für Material- und Dienstleistungsbeschaffung
Fachkraft für Material- und Dienstleistungsbeschaffung mit Lexware und SAP®
Sie möchten Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern? Dann werden Sie kompetente Fachkraft für Material- und Dienstleistungsbeschaffung mit Lexware und SAP®. Als Experte*in in diesem Bereich sind Sie in verschiedensten Unternehmen unterschiedlicher Wirtschaftszweige tätig. Sie ermitteln Bedarfe, betreuen Einkaufsprozesse und pflegen Lieferantenkontakte. Sie erlangen mit unserer Qualifizierung fundierte Kenntnisse in den Bereichen Beschaffung / Einkauf und den sicheren Umgang mit SAP® und Lexware.
Ihr Know How für einen erfolgreichen Einstieg ins Berufsleben.
Mehr erfahren
25 Veranstaltungsorte
1 Termine
14 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
LC.net - Gegen den Mangel an Fachkräften - Fachkraft für Personalwesen mit Buchhaltungsgrundlagen
Fachkraft für Personalwesen mit Buchhaltungsgrundlagen und Lexware
Sie möchten Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern? Dann werden Sie kompetente Fachkraft für Fachkraft für Personalwesen mit Buchhaltungsgrundlagen. Als Experte*in in diesem Bereich sind Sie in zentralen Stellen unterschiedlicher Wirtschaftszweige eingesetzt. Sie erlangen mit unserer Qualifizierung fundierte Kenntnisse im Personalwesen und Buchhaltungsgrundlagen und widmen sich zum Beispiel den Lohn- und Gehaltsabrechnungen.
Ihr Know How für einen erfolgreichen Einstieg ins Berufsleben.
Mehr erfahren25 Veranstaltungsorte
8 Termine
diverse Zeitmodelle
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
LC.net - Gegen den Mangel an Fachkräften - Fachkraft für Personalwesen mit SAP® Grundlagen
Fachkraft für Personalwesen mit SAP® Grundlagen
Sie möchten Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern? Dann werden Sie kompetente Fachkraft für Personalwesen mit SAP®. Als Experte*in in diesem Bereich arbeiten Sie für und mit den Beschäftigten. Das Beschäftigungsfeld reicht vom Recruiting über Einsatz und Personalentwicklung bis hin zum Ausscheiden aus der Firma. Wir vermitteln Ihnen eine gute Qualifizierung und den sicheren Umgang mit SAP®. Ihr Know How für einen erfolgreichen Einstieg ins Berufsleben.
Mehr erfahren25 Veranstaltungsorte
2 Termine
variabel, Teilzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
LC.net - Gegen den Mangel an Fachkräften - Fachkraft für Personalwesen mit SAP® und Lexware
Fachkraft für Personalwesen mit SAP® und Lexware
Sie möchten Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern? Dann werden Sie kompetente Fachkraft für Personalwesen mit SAP® und Lexware. Als Experte*in in diesem Bereich arbeiten Sie für und mit den Beschäftigten. Das Beschäftigungsfeld reicht vom Recruiting über Einsatz und Personalentwicklung bis hin zum Ausscheiden aus der Firma. Wir vermitteln Ihnen eine gute Qualifizierung und den sicheren Umgang mit SAP und Lexware. Ihr Know How für einen erfolgreichen Einstieg ins Berufsleben.
Mehr erfahren
25 Veranstaltungsorte
4 Termine
14 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
LC.net - Grundlagen CNC
Sie sind technik-affin, computergestütztes Arbeiten ist Ihnen nicht fremd? Computerized Numerical Control (CNC) ist nicht nur ein Fremdwort für Sie, sondern eine frei programmierbare (Programmierung), rechnergesteuerte Werkzeugmaschine. Sie wollen den Umgang damit sicher erlernen? Dann nutzen Sie unsere Qualifizierung und bilden sich in den Grundlagen CNC weiter. Wir vermitteln Ihnen Fähigkeiten und Fertigkeiten im Bereich der Programmierung, Bedienung und Überwachung von Maschinen- und Anlagen. In der modernen Produktion werden Sie zum/zur Experten*in.
Mehr erfahren25 Veranstaltungsorte
1 Termine
80 Stunden, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
LC.net - Grundlagen CNC Drehen (PAL/DIN)
Sie sind technik-affin, computergestütztes Arbeiten ist Ihnen nicht fremd? Computerized Numerical Control (CNC) ist nicht nur ein Fremdwort für Sie, sondern eine frei programmierbare (Programmierung), rechnergesteuerte Werkzeugmaschine. Sie wollen den Umgang damit sicher beherrschen? Dann nutzen Sie unsere Qualifizierung und bilden sich in den Grundlagen CNC Drehen weiter. Wir vermitteln Ihnen Fähigkeiten und Fertigkeiten im Bereich der Programmierung, Bedienung und Überwachung von Maschinen- und Anlagen. In der modernen Produktion werden Sie zum/zur Experten*in.
Mehr erfahren25 Veranstaltungsorte
1 Termine
80 Stunden, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
LC.net - Grundlagen CNC Fräsen (PAL/DIN)
Sie sind technik-affin, computergestütztes Arbeiten ist Ihnen nicht fremd? Computerized Numerical Control (CNC) ist nicht nur ein Fremdwort für Sie, sondern eine frei programmierbare (Programmierung), rechnergesteuerte Werkzeugmaschine. Sie wollen den Umgang damit sicher beherrschen? Dann nutzen Sie unsere Qualifizierung und bilden sich in den Grundlagen CNC Fräsen weiter. Wir vermitteln Ihnen Fähigkeiten und Fertigkeiten im Bereich der Programmierung, Bedienung und Überwachung von Maschinen- und Anlagen. In der modernen Produktion werden Sie zum/zur Experten*in.
Mehr erfahren25 Veranstaltungsorte
1 Termine
80 Stunden, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
LC.net - Kaufmännisches Rechnen
Sie streben eine Tätigkeit im kaufmännischem Bereich an? Sie interessieren sich für kaufmännisches Rechnen? Dann nutzen Sie die Qualifizierung im Lerncenter (LC.net) kaufmännisches Rechnen.
Mit dieser Qualifizierung eröffnen Sie sich neue Wege oder festigen Ihre bestehende Position im Unternehmen.
Mehr erfahren25 Veranstaltungsorte
7 Termine
diverse Zeitmodelle
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
LC.net - Kompetenzentwicklung und -management 4.0 inkl. AEVO Vorbereitung
Sie möchten Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern? Auch die Anforderungen an die Ausbildung der Ausbilder ändern sich, auf Grund der digitalen Transformation. In diesem Modul erlernen Sie, was Ausbildung in der digitalen Zeit bedeutet. Sie erlangen mit unserer Qualifizierung fundierte Kenntnisse und einen sicheren Umgang. Ihr Know How für einen erfolgreichen Einstieg ins Berufsleben.
Mehr erfahrenAuf Anfrage
Auf Anfrage
4.5 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
LC.net - Kosten- und Leistungsrechnung (KLR) mit Excel
Sie streben eine Tätigkeit im kaufmännischem Bereich an? Sie interessieren sich für Kosten- und Leistungsrechnung mit Excel? Dann nutzen Sie die Qualifizierung im Lerncenter (LC.net) Kosten- und Leistungsrechnung mit Excel.
Mit dieser Qualifizierung eröffnen Sie sich neue Wege oder festigen Ihre bestehende Position im Unternehmen.
Mehr erfahren25 Veranstaltungsorte
4 Termine
diverse Zeitmodelle
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
LC.net - Lohn und Gehalt mit Lexware
Sie streben eine Tätigkeit im kaufmännischem Bereich an? Sie interessieren sich für Lohn- und Gehaltsabrechnungen - hier mit dem Schwerpunkt Lexware? Dann nutzen Sie die Qualifizierung im Lerncenter (LC.net) Lohn und Gehalt mit Lexware.
Mit dieser Qualifizierung können Sie Ihren Einstieg in den Bereichen Unternehmensorganisation, -strategie, Büro und Sekretariat, Personalwesen und Personaldienstleistung sowie Finanzdienstleistungen, Rechnungswesen und Steuerberatung finden. Ebenso festigen Sie Ihre bestehende Position im Unternehmen.
Mehr erfahren25 Veranstaltungsorte
6 Termine
diverse Zeitmodelle
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
LC.net - MS Office - Word Aufbau
Office-Programme von Microsoft sind Standard und gehören wohl in jedes moderne Büro. Je professioneller und souveräner Sie im Umgang mit diesen Anwendungen sind, desto größer sind Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
Mehr erfahren25 Veranstaltungsorte
42 Termine
40 Stunden, Teilzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
LC.net - MS Office - Word Grundlagen
Office-Programme von Microsoft sind Standard und gehören wohl in jedes moderne Büro. Je professioneller und souveräner Sie im Umgang mit diesen Anwendungen sind, desto größer sind Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
Mehr erfahren25 Veranstaltungsorte
14 Termine
40 Stunden, Teilzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
LC.net - MS Office - Word Grundlagen
Office-Programme von Microsoft sind Standard und gehören wohl in jedes moderne Büro. Je professioneller und souveräner Sie im Umgang mit diesen Anwendungen sind, desto größer sind Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
Mehr erfahrenVeranstaltungsorte
15 Termine
diverse Zeitmodelle
keine Förderung
LC.net - MS Office - Excel Aufbau
Office-Programme von Microsoft sind Standard und gehören wohl in jedes moderne Büro. Je professioneller und souveräner Sie im Umgang mit diesen Anwendungen sind, desto größer sind Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
Mehr erfahren25 Veranstaltungsorte
46 Termine
diverse Zeitmodelle
verschiedene Fördermöglichkeiten
LC.net - MS Office - Excel Grundlagen
Office-Programme von Microsoft sind Standard und gehören wohl in jedes moderne Büro. Je professioneller und souveräner Sie im Umgang mit diesen Anwendungen sind, desto größer sind Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
Mehr erfahren25 Veranstaltungsorte
21 Termine
diverse Zeitmodelle
verschiedene Fördermöglichkeiten
LC.net - MS Office - Outlook
Office-Programme von Microsoft sind Standard und gehören wohl in jedes moderne Büro. Je professioneller und souveräner Sie im Umgang mit diesen Anwendungen sind, desto größer sind Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
Mehr erfahren25 Veranstaltungsorte
14 Termine
diverse Zeitmodelle
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
LC.net - MS Office - PowerPoint
Office-Programme von Microsoft sind Standard und gehören wohl in jedes moderne Büro. Je professioneller und souveräner Sie im Umgang mit diesen Anwendungen sind, desto größer sind Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
Mehr erfahren25 Veranstaltungsorte
16 Termine
diverse Zeitmodelle
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
LC.net - Personalwesen
Sie streben eine Tätigkeit im kaufmännischem Bereich an? Sie interessieren sich für das Personalwesen? Dann nutzen Sie die Qualifizierung im Lerncenter (LC.net) Grundlagen im Personalwesen.
Mit dieser Qualifizierung können Sie Ihren Einstieg in den Bereichen Unternehmensorganisation, -strategie, Büro und Sekretariat, Personalwesen und Personaldienstleistung sowie Finanzdienstleistungen, Rechnungswesen und Steuerberatung finden. Ebenso festigen Sie Ihre bestehende Position im Unternehmen.
Mehr erfahren25 Veranstaltungsorte
5 Termine
diverse Zeitmodelle
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
LC.net - SAP®-Anwender*innen - Kompakt
Sie benötigen SAP®-Kenntnisse?
Die Unternehmenssoftware von SAP® ist heute weltweit im Einsatz und wird in vielen Stellenangeboten vorausgesetzt. Wir vermitteln Ihnen die wichtigsten Grundlagen für SAP®-Anwendungen, auf denen Sie in weiteren Seminaren aufbauen können.
Mehr erfahrenAuf Anfrage
Auf Anfrage
840 Stunden, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
LC.net - SAP®-Anwender*innen Controlling (CO)
zertifizierte Standardschulung für Ihren beruflichen Erfolg
Sie benötigen SAP®-Kenntnisse?
Die Unternehmenssoftware von SAP® ist heute weltweit im Einsatz und wird in vielen Stellenangeboten vorausgesetzt. Wir vermitteln Ihnen die wichtigsten Grundlagen zum Thema Controlling für SAP®-Anwendungen, auf denen Sie in weiteren Seminaren aufbauen können.
Mehr erfahren25 Veranstaltungsorte
2 Termine
160 Stunden, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
LC.net - SAP®-Anwender*innen: Financials Accounting (FI)
zertifizierte Standardschulung für Ihren beruflichen Erfolg
Sie benötigen SAP®-Kenntnisse?
Die Unternehmenssoftware von SAP® ist heute weltweit im Einsatz und wird in vielen Stellenangeboten vorausgesetzt. Wir vermitteln Ihnen die wichtigsten Grundlagen zum Thema Financials Accounting für SAP®-Anwendungen, auf denen Sie in weiteren Seminaren aufbauen können.
Mehr erfahren25 Veranstaltungsorte
5 Termine
160 Stunden, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
LC.net - SAP®-Anwenderschulung SAP® ERP 6.0 EhP5 (FL+CO)
Sie benötigen SAP®-Kenntnisse?
Die Unternehmenssoftware von SAP® ist heute weltweit im Einsatz und wird in vielen Stellenangeboten vorausgesetzt. Wir vermitteln Ihnen die wichtigsten Grundlagen für SAP®-Anwendungen, auf denen Sie in weiteren Seminaren aufbauen können.
Mehr erfahren25 Veranstaltungsorte
1 Termine
240 Stunden, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
LC.net - SAP®-Anwenderschulung SAP® ERP 6.0 EhP5 (FL+CO+FI)
Sie benötigen SAP®-Kenntnisse?
Die Unternehmenssoftware von SAP® ist heute weltweit im Einsatz und wird in vielen Stellenangeboten vorausgesetzt. Wir vermitteln Ihnen die wichtigsten Grundlagen für SAP®-Anwendungen, auf denen Sie in weiteren Seminaren aufbauen können.
Mehr erfahren25 Veranstaltungsorte
2 Termine
400 Stunden, Vollzeit
keine Förderung
AZAV zertifiziert
LC.net - SAP®-Anwenderschulung SAP® ERP 6.0 EhP5 (FL+FI)
Sie benötigen SAP®-Kenntnisse?
Die Unternehmenssoftware von SAP® ist heute weltweit im Einsatz und wird in vielen Stellenangeboten vorausgesetzt. Wir vermitteln Ihnen die wichtigsten Grundlagen für SAP®-Anwendungen, auf denen Sie in weiteren Seminaren aufbauen können.
Mehr erfahren25 Veranstaltungsorte
3 Termine
240 Stunden, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
LC.net - SAP®-Anwenderschulung SAP® ERP 6.0 EhP5 (FL+HCM)
Sie benötigen SAP®-Kenntnisse?
Die Unternehmenssoftware von SAP® ist heute weltweit im Einsatz und wird in vielen Stellenangeboten vorausgesetzt. Wir vermitteln Ihnen die wichtigsten Grundlagen für SAP®-Anwendungen, auf denen Sie in weiteren Seminaren aufbauen können.
Mehr erfahren25 Veranstaltungsorte
2 Termine
240 Stunden, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
LC.net - SAP®-Anwenderschulung SAP® ERP 6.0 EhP5 (FL+MM)
Sie benötigen SAP®-Kenntnisse?
Die Unternehmenssoftware von SAP® ist heute weltweit im Einsatz und wird in vielen Stellenangeboten vorausgesetzt. Wir vermitteln Ihnen die wichtigsten Grundlagen für SAP®-Anwendungen, auf denen Sie in weiteren Seminaren aufbauen können.
Mehr erfahren25 Veranstaltungsorte
1 Termine
240 Stunden, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
LC.net - SAP®-Anwenderschulung SAP® ERP 6.0 EhP5 (FL+SD)
Sie benötigen SAP®-Kenntnisse?
Die Unternehmenssoftware von SAP® ist heute weltweit im Einsatz und wird in vielen Stellenangeboten vorausgesetzt. Wir vermitteln Ihnen die wichtigsten Grundlagen für SAP®-Anwendungen, auf denen Sie in weiteren Seminaren aufbauen können.
Mehr erfahren25 Veranstaltungsorte
3 Termine
240 Stunden, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
LC.net - SAP®-Anwenderschulung SAP® ERP 6.0 EhP5 (FL+SD+MM)
Sie benötigen SAP®-Kenntnisse?
Die Unternehmenssoftware von SAP® ist heute weltweit im Einsatz und wird in vielen Stellenangeboten vorausgesetzt. Wir vermitteln Ihnen die wichtigsten Grundlagen für SAP®-Anwendungen, auf denen Sie in weiteren Seminaren aufbauen können.
Mehr erfahren25 Veranstaltungsorte
2 Termine
400 Stunden, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
LC.net Überblick Office 365
Die Office-Programme von Microsoft sind aus modernen Büros nicht mehr wegzudenken. Je professioneller Sie diese Anwendungen beherrschen, desto größer sind Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Der souveräne Umgang mit dem Softwarepaket ist die Voraussetzung, um anspruchsvolle Positionen im Büro, im Personalwesen, im Rechnungswesen und in vielen weiteren Bereichen zu besetzen.
Mehr erfahren25 Veranstaltungsorte
9 Termine
diverse Zeitmodelle
keine Förderung
AZAV zertifiziert
Mit digitalen Kompetenzen in den Arbeitsmarkt einsteigen
Grundkurs digitale Arbeitswelt
Digitale Ökonomie erleben Sie im täglichen Leben, benötigen aber weitere Unterstützung. Ihr nächstes Vorstellungsgespräch soll per Videokonferenz erfolgen. An Ihre aktuellen Bewerbungsunterlagen werden digitale Anforderungen gestellt. Ebenfalls erfahren Sie, wie Arbeit und Lernen durch neue elektronische Lernmedien erweitert wird.
Mehr erfahren3 Veranstaltungsorte
3 Termine
8 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
Umschulung zum/zur Fachinformatiker*in mit Fachrichtung Anwendungsentwicklung
Karriere als Fachinformatiker*in mit Fachrichtung Anwendungsentwicklung (IHK)
Sie haben ein Faible für Technik? Programmiersprachen lernen Sie wie andere Fremdsprachen? Der Bedarf an IT-Spezialisten wächst in Deutschland rasant. Mit Ihren Voraussetzungen entwickeln Sie eine große Bandbreite an betriebsinternen oder kundenorientierten Softwarelösungen – ob ein Unternehmen Verbesserungen beider Datenverwaltung wünscht oder aber ein neues Content-Management-System, wie beispielsweise Typo3, zur Pflege deren Website benötigt. Dann kommen Fachinformatiker*innen mit der Fachrichtung Anwendungsentwicklung zum Einsatz. Neugierig geworden? Dann nutzen Sie Ihre Chancen und starten Sie Ihre Umschulung.
Mehr erfahren15 Veranstaltungsorte
2 Termine
2 Jahre, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Umschulung zum/zur Fachinformatiker*in mit Fachrichtung Systemintegration
Karriere als Fachinformatiker*in mit Fachrichtung Systemintegration (IHK)
Sie haben ein Faible für Technik? Hard- und Software sind für Sie keine Fremdwörter? Der Bedarf an IT-Spezialisten wächst in Deutschland rasant. Kein Unternehmen kommt ohne Computer & Co. aus. Gerade in größeren Betrieben mit vielen Mitarbeitern und noch mehr technischem Zubehör – von PCs und Laptops über Drucker und Beamer bis hin zu Smartphones und Tablets – kommen täglich kleinere und auch größere Aufträge auf IT-Experten zu. Hier beginnt die Arbeit des/der Fachinformatikers*in für Systemintegration. Sie realisieren kundenspezifische Informations- und Kommunikationslösungen. Hard- und Softwarekomponenten verbinden Sie zu komplexen Systemen. Neugierig geworden? Dann nutzen Sie Ihre Chancen und starten Sie Ihre Umschulung zum/zur Fachinformatiker*in mit Fachrichtung Systemintegration.
Mehr erfahren16 Veranstaltungsorte
1 Termine
2 Jahre, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Umschulung zum/zur Fachlagerist*in
Karriere als Fachlagerist*in (IHK)
Wenn ein Online-Kunde den Bestellbutton klickt, dann beginnt für den/die Fachlagerist*in die Arbeit. Sie bereiten schnell und systematisch, die Ware für den Versand vor. Zu Ihren zukünftigen Aufgaben zählt neben der Versandvorbereitung auch die fachgerechte Lagerung, Qualitätskontrolle und Kennzeichnung der Ware.
Fachlageristen*innen sind in verschiedensten Unternehmen tätig. Sie arbeiten für Speditionsbetriebe und Logistikdienstleister der Lebensmittel- und Elektroindustrie, der chemischen und pharmazeutischen Industrie, im Metall- und Fahrzeugbau sowie bei Herstellern von Baustoffen. Neugierig geworden? Dann ergreifen Sie Ihre Chance mit einer Umschulung zum/zur Fachlagerist*in.
Mehr erfahren15 Veranstaltungsorte
2 Termine
16 Monate, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Umschulung zum/zur Industriekaufmann*frau
Karriere als Industriekaufmann*frau (IHK) - in Teilzeit
Sie möchten gern Familie und Beruf gut miteinander vereinbaren. Sie sind ein Organisationstalent. Dann werden Sie zum Multitalent moderner Unternehmen. Als Industriekaufmann*frau steuern Sie alle kaufmännischen Belange eines Industrieunternehmens.
Sie befassen sich mit kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen Aufgabenbereichen wie Materialwirtschaft, Vertrieb und Marketing, Personal- sowie Finanz- und Rechnungswesen. Sie unterstützen Unternehmensprozesse von der Auftragsanbahnung bis zum Kundenservice. Allrounder und Spezialist zugleich. Neugierig geworden? Dann starten Sie jetzt Ihre Umschulung zum/zur Industriekaufmann*frau.
Mehr erfahren14 Veranstaltungsorte
2 Termine
3 Jahre, Teilzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Umschulung zum/zur Industriekaufmann*frau
Karriere als Industriekaufmann*frau (IHK)
Sie sind ein Organisationstalent. Dann werden Sie zum Multitalent moderner Unternehmen. Als Industriekaufmann*frau steuern Sie alle kaufmännischen Belange eines Industrieunternehmens.
Sie befassen sich mit kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen Aufgabenbereichen wie Materialwirtschaft, Vertrieb und Marketing, Personal- sowie Finanz- und Rechnungswesen. Sie unterstützen Unternehmensprozesse von der Auftragsanbahnung bis zum Kundenservice. Allrounder und Spezialist zugleich. Neugierig geworden? Dann starten Sie jetzt Ihre Umschulung zum/zur Industriekaufmann*frau.
Mehr erfahren14 Veranstaltungsorte
3 Termine
diverse Zeitmodelle
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Umschulung zum/zur Kaufmann*frau für Büromanagement
Karriere als Kaufmann*frau für Büromanagement (IHK) - in Teilzeit
Sie möchten gern Familie und Beruf gut miteinander vereinbaren. Geregelte Arbeitszeiten sind Ihnen genauso wichtig wie die Vielfältigkeit Ihres zukünftigen Aufgabenbereiches? Als Kaufmann*frau für Büromanagement organisieren und bearbeiten Sie bürowirtschaftliche Aufgaben. Außerdem erledigen Sie kaufmännische Tätigkeiten in Bereichen wie Auftragsbearbeitung, Beschaffung, Rechnungswesen, Marketing und Personalverwaltung. In nahezu jeder Branche finden Sie zukünftig einen Job. Interessiert daran, mit fundierten Kenntnissen in Ihre Zukunft zu starten? Dann ist die Umschulung als Kaufmann*frau für Büromanagement genau passend für Sie.
Mehr erfahren17 Veranstaltungsorte
2 Termine
3 Jahre, Teilzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Umschulung zum/zur Kaufmann*frau für Büromanagement
Karriere als Kaufmann*frau für Büromanagement (IHK)
Geregelte Arbeitszeiten sind Ihnen genauso wichtig wie die Vielfältigkeit Ihres zukünftigen Aufgabenbereiches? Als Kaufmann*frau für Büromanagement organisieren und bearbeiten Sie bürowirtschaftliche Aufgaben. Außerdem erledigen Sie kaufmännische Tätigkeiten in Bereichen wie Auftragsbearbeitung, Beschaffung, Rechnungswesen, Marketing und Personalverwaltung. In nahezu jeder Branche finden Sie zukünftig einen Job. Interessiert daran, mit fundierten Kenntnissen in Ihre Zukunft zu starten? Dann ist die Umschulung als Kaufmann*frau für Büromanagement genau passend für Sie.
Mehr erfahren17 Veranstaltungsorte
2 Termine
diverse Zeitmodelle
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Umschulung zum/zur Kaufmann*frau im E-Commerce
Karriere als Kaufmann*frau im E-Commerce (IHK) - in Teilzeit
Sie möchten gern Familie und Beruf gut miteinander vereinbaren. Geregelte Arbeitszeiten sind Ihnen genauso wichtig, wie die Vielfältigkeit Ihres zukünftigen Aufgabenbereiches?
Kaufmann*frau im E-Commerce ist ein Beruf mit Zukunft, denn der Online-Handel boomt. Immer mehr klassische Unternehmen verkaufen Ihre Waren oder auch Dienstleistungen über das Internet.
Auf die kaufmännischen Aspekte dieser Branche ist der/die Kaufmann*frau im E-Commerce genau ausgelegt: die erfolgreiche Betreuung und Verwaltung von verschiedenen Shops im elektronischen Handel, wobei der Fokus auf Vermarktung und Vertrieb liegt. Zukünftig wird es in vielen verschiedenen Unternehmens- und Produktbereichen eine große Nachfrage nach Kaufleuten im E-Commerce geben. Ergreifen Sie Ihre Chance mit einer Umschulung im Bereich E-Commerce Ihren Arbeitsplatz von Morgen zu sichern.
Mehr erfahren14 Veranstaltungsorte
2 Termine
3 Jahre, Teilzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Umschulung zum/zur Kaufmann*frau im E-Commerce
Karriere als Kaufmann*frau im E-Commerce (IHK)
Kaufmann*frau im E-Commerce ist ein Beruf mit Zukunft, denn der Online-Handel boomt. Immer mehr klassische Unternehmen verkaufen Ihre Waren oder auch Dienstleistungen über das Internet.
Auf die kaufmännischen Aspekte dieser Branche ist der/die Kaufmann*frau im E-Commerce genau ausgelegt: die erfolgreiche Betreuung und Verwaltung von verschiedenen Shops im elektronischen Handel, wobei der Fokus auf Vermarktung und Vertrieb liegt. Zukünftig wird es in vielen verschiedenen Unternehmens- und Produktbereichen eine große Nachfrage nach Kaufleuten im E-Commerce geben. Ergreifen Sie Ihre Chance mit einer Umschulung im Bereich E-Commerce Ihren Arbeitsplatz von Morgen zu sichern.
Mehr erfahren14 Veranstaltungsorte
2 Termine
diverse Zeitmodelle
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Umschulung zum/zur Kaufmann*frau im Groß- und Außenhandelsmanagement
Karriere als Kaufmann*frau im Groß- und Außenhandelsmanagement (IHK)
Unsere Konsumgüter haben einen langen Weg vor sich, bis diese schließlich beim Endverbraucher landen: Rohstoffe werden angebaut oder produziert, verkauft und weiter verarbeitet und schaffen es nach vielen Prozessen an ihren Bestimmungsort, wie etwa den Einzelhandel. Sie planen und optimieren den Weg eines Produktes oder einer Dienstleistung zum Verbraucher.
Der/Die Kaufmann*frau für Groß- und Außenhandelsmanagement spielt dabei eine entscheidende Rolle und ist für die florierende Wirtschaft in Deutschland unerlässlich – nach erfolgreichem Abschluss sind Sie das Bindeglied zwischen Herstellern von Waren und Handels- und Industrieunternehmen.
Entscheiden Sie sich für Ihre Fachrichtung!
In der Fachrichtung Großhandel sind Sie für den Einkauf von Waren aller Art verantwortlich und verkaufen diese an Geschäftskunden aus Handel, Handwerk und Industrie weiter.
In der Fachrichtung Außenhandel wickeln Sie für das eigene Unternehmen oder für Geschäftskunden Import- und Exportgeschäfte ab.
Mehr erfahren14 Veranstaltungsorte
1 Termine
2 Jahre, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Vorbereitung auf die Externen Prüfung - Fachinformatiker*in für Systemintegration
Sie verfügen über langjährige Berufserfahrung, aber es fehlt Ihnen der Berufsabschluss. Mit dem Vorbereitungslehrgang zur Externenprüfung für den Beruf Fachinformatiker*in für Systemintegration erreichen Sie Ihr Ziel. Mit dem erfolgreichem Bestehen der Prüfung bei der zuständigen Kammer werden Sie Experte*in für den Einsatz von IT Lösungen.
Mehr erfahren25 Veranstaltungsorte
1 Termine
11 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Vorbereitung auf die Externen Prüfung - Fachlagerist*in
Sie verfügen über langjährige Berufserfahrung, aber es fehlt Ihnen der Berufsabschluss. Mit dem Vorbereitungslehrgang zur Externenprüfung für den Beruf Fachlagerist*in erreichen Sie Ihr Ziel. Mit dem erfolgreichem Bestehen der Prüfung bei der zuständigen Kammer werden Sie Experte*in für den Einsatz in der Lager- und Logistikbranche.
Mehr erfahrenAuf Anfrage
Auf Anfrage
9 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Vorbereitung auf die Externen Prüfung - Industriekaufmann*frau
Sie verfügen über langjährige Berufserfahrung, aber es fehlt Ihnen der Berufsabschluss. Mit dem Vorbereitungslehrgang zur Externenprüfung im Beruf Industriekaufmann*frau erreichen Sie Ihr Ziel. Mit dem erfolgreichem Bestehen der Prüfung bei der zuständigen Kammer werden Sie Experte*in für den Einsatz in verschiedensten Unternehmen unterschiedlicher Branchen und Größen. Ihr kaufmännisch-betriebswirtschaftliches Aufgabenfeld erstreckt sich über alle Funktionen eines Unternehmens.
Mehr erfahrenAuf Anfrage
Auf Anfrage
11 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Vorbereitung auf die Externen Prüfung - Kaufmann*frau für Büromanagement
Sie verfügen über langjährige Berufserfahrung, aber es fehlt Ihnen der Berufsabschluss. Mit dem Vorbereitungslehrgang zur Externenprüfung im Beruf Kaufmann*frau für Büromanagement erreichen Sie Ihr Ziel. Mit dem erfolgreichem Bestehen der Prüfung bei der zuständigen Kammer werden Sie Experte*in für den Einsatz in Wirtschaftsunternehmen der Bereiche Industrie und Handel, im Öffentlichen Dienst und zum Teil auch im Handwerk.
Mehr erfahren
Auf Anfrage
Auf Anfrage
11 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Vorbereitung auf die Externen Prüfung - Kaufmann*frau für E-Commerce
Sie verfügen über langjährige Berufserfahrung, aber es fehlt Ihnen der Berufsabschluss. Mit dem Vorbereitungslehrgang zur Externenprüfung im Beruf Kaufmann*frau für E-Commerce erreichen Sie Ihr Ziel. Mit dem erfolgreichem Bestehen der Prüfung bei der zuständigen Kammer werden Sie Experte*in für den Einsatz in verschiedensten Unternehmen unterschiedlicher Branchen und Größen. Von Einkauf und Logistik über Buchhaltung bis hin zu Werbung gehören die Beschaffung und der Verkauf von Waren oder Dienstleistungen in ihr Aufgabengebiet.
Mehr erfahrenAuf Anfrage
Auf Anfrage
11 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Vorbereitung auf die Externen Prüfung - Kaufmann*frau für Groß- und Außenhandelsmanagement
Sie verfügen über langjährige Berufserfahrung, aber es fehlt Ihnen der Berufsabschluss. Mit dem Vorbereitungslehrgang zur Externenprüfung im Beruf Kaufmann*frau für Groß- und Außenhandelsmanagement erreichen Sie Ihr Ziel. Mit dem erfolgreichem Bestehen der Prüfung bei der zuständigen Kammer werden Sie Experte*in für den Einsatz in allen Branchen der Wirtschaft, bei Unternehmen des Handels oder der Industrie. Ihre Einsatzfelder sind vielfältig: Einkauf von Waren im In- und Ausland und ihr Weiterverkauf an Handel, Handwerk, Industrie und Dienstleistungssektoren sowie das Anbieten von warenbezogenen Serviceleistungen.
Mehr erfahrenAuf Anfrage
Auf Anfrage
11 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Kein passendes Angebot gefunden