Navigation überspringen
Eine Frau leitet ein Meeting

Erfolgreich im Personalwesen

Stärken Sie Ihr fachliches Know-How

faw.de   Online weiterbilden  Personal und Management

PERSONAL UND MANAGEMENT

Der Erfolg eines modernen Unternehmens hängt auch von einem effektiven Management im Bereich Personal ab. Die Mitarbeiterschaft bildet mit ihrem Wissen und ihren Erfahrungen das Fundament eines Unternehmens.

Mitarbeiter*innen erfolgreich führen und begleiten

Das Management von Personal beinhaltet vielfältige Service-, Beratungs- und Steuerungsaufgaben. Die Themenfelder reichen von Personalmarketing, Recruiting, Personalentwicklung und Mitarbeiterführung bis hin zu Arbeitssicherheit, dem betrieblichen Gesundheitsmanagement und Arbeitsrecht. Die stets wachsenden Anforderungen an eine vollumfängliche Personalarbeit erfordern gut aufgestellte Sachkundige und Verantwortungspersonen. In allen Wirtschaftsbranchen und Industriezweigen sind gut ausgebildete Fachkräfte gefragt.

Mit unseren digitalen Aus- und Weiterbildungsprogrammen qualifizieren Sie sich im Bereich Personal und Management. Theorie und Praxis bilden bei uns eine Einheit, damit Sie die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten erlangen und umsetzen können.

Wir beraten Sie ausführlich und individuell. Zusammen erstellen wir Ihren Masterplan für Ihre Karriere im Personalmanagement. Die bei uns erworbenen Kompetenzen sichern Ihren persönlichen Erfolg auf dem Arbeitsmarkt.

Juliane L. (Rostock)

„In der Zeit von September 2021 bis Februar 2022 habe ich eine Weiterbildung zur Personalreferentin bei der FAW in Rostock-Lütten Klein gemacht. Die Vermittlung der Lerninhalte mit Hilfe des Blended Learnings fand anfangs in Präsenz am Standort und später im Homeoffice statt. Während der gesamten Zeit wurde die Betreuung durch die Mitarbeiter des Standortes gewährleistet. Fragen wurden professionell und schnell beantwortet und gegebenenfalls Hilfe geleistet. Ich habe mich sehr gut aufgehoben gefühlt und möchte Frau Korthase für ihren unermüdlichen und herzlichen Einsatz danken. Bei Bedarf gerne wieder!“

Absolventin der Weiterbildung Personalreferent (HR-Manager)

Kurse (82)

Agiles Projektmanagement mit Scrum

Projektmanagement hat mittlerweile viele Gesichter. Insbesondere in der Softwareentwicklung, aber auch in vielen anderen Bereichen wird immer öfter agil gearbeitet. Dabei geht es einerseits darum, mit den schnellen Änderungsanforderungen der Wirtschaft Schritt zu halten und andererseits darum, die Potentiale von Fach- und Entwicklungsteams – insbesondere ihre Fähigkeiten und Kreativität – optimal und zugunsten besserer Produkte zu nutzen.Der Wechsel vom klassischen Projektmanagement zu einer solchen neuen Methodik ist nicht nur einfach ein Methoden-, sondern ein Paradigm...

Mehr erfahren

120 Veranstaltungsorte

5 Termine

2 Wochen, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Arbeiten 4.0 - Arbeit und Gesellschaft verändern sich wechselseitig

Eine sich wandelnde Arbeitswelt verändert das Leben des Arbeitnehmers weitgreifender als auf den ersten Blick ersichtlich: Die Auswirkungen betreffen auch die Familie, das Bildungswesen und die ganze Gesellschaft. Umgekehrt stellt eine veränderte Gesellschaft auch eine neue Herausforderung an Arbeitgeber dar.Dieses Seminar reflektiert von beiden Seiten sowohl die Einflüsse der Arbeit 4.0 auf Leben und Gesellschaft als auch die Anforderungen, die die sich verändernde Gesellschaft an die Arbeit stellt. Ob Arbeitgeber, Führungskraft oder Mitarbeiter: Sie erhalten eine ...

Mehr erfahren

120 Veranstaltungsorte

4 Termine

1 Woche, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Arbeiten 4.0 - Arbeiten in neuen Arbeitsformen

Wie geht es Mitarbeitern, wenn die eben erst eingeführte neue Firmensoftware heute schon wieder verändert wird und sich ihr Arbeitsbereich ab nächster Woche schon wieder verschiebt?  Warum sagt dem Mitarbeiter keiner mehr, was er als nächstes tun soll? Wie können Mitarbeiter all die verschiedenen Aufgaben und die ständigen Themenwechsel noch sinnvoll abarbeiten? Wie kommen sie mit den Zielvereinbarungen klar? Wie verschaffen sich Mitarbeiter im Homeoffice Abstand zur Arbeit und einen echten Feierabend?Im Rahmen dieser Weiterbildung richten Sie Ihr Augenmer...

Mehr erfahren

120 Veranstaltungsorte

4 Termine

1 Woche, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Arbeiten 4.0 - Fit for Future

Schritt halten mit den Anforderungen der digitalisierten Welt ist für Arbeitnehmer erfolgsentscheidend. Dazu gehört sowohl ein weitgehendes Verständnis der Zusammenhänge als auch der sichere Umgang mit digitalen Techniken.Im ersten Teil des Kurses werden Ihre digitalen Kompetenzen analysiert und neue Fähigkeiten vermittelt. Sie lernen außerdem Wege kennen, wie Sie dauerhaft selbstständig Kompetenzen erwerben und erweitern können. Der erste Kursteil reflektiert zudem aktuelle und zukünftige digitale Herausforderungen der Arbeitswelt und hilft Ihn...

Mehr erfahren

120 Veranstaltungsorte

4 Termine

2 Wochen, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Arbeiten 4.0 - Fit im Homeoffice

Das Arbeiten im Homeoffice ist Trend und Chance, birgt aber auch Risiken und kann zur Belastung werden. Welche Kompetenzen brauchen Menschen im Homeoffice? Und wie können sie sich solche aneignen, wenn sich die Anforderungen und Aufgabenstellungen verändern? Wir begleiten Sie bei der Analyse Ihrer Situation und helfen Ihnen bei der Selbsteinschätzung, um Ihnen Wege aufzuzeigen, sich individuellen Anforderungen zu stellen und entsprechend weiterzubilden.Wir bleiben jedoch nicht dort stehen, wo das technische Know-how aufhört, sondern begeben uns mit Ihnen auch auf die Ebene der Softskills. S...

Mehr erfahren

120 Veranstaltungsorte

5 Termine

4 Wochen, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Arbeiten 4.0 - Kompetenzen für die Digitalisierung im kaufmännischen Bereich

Die digitale Welt spricht eine eigene Sprache, benutzt eigene Technik, folgt eigenen Regeln und löst Aufgaben anders und schneller, als es früher der Fall war. Sie nimmt uns teils einfache und ermüdende, aber auch sehr komplexe Arbeiten ab – und teilweise sogar Entscheidungen. Sie fordert uns dadurch aber auch anders und schneller.Wer den Einstieg in die digitale Welt verpasst, sieht sich in der Arbeitswelt 4.0 zunehmend isoliert und unterqualifiziert. Dieser Kurs vermittelt Ihnen die passenden Kompetenzen. Dazu gehört es auch, die nötigen Fähigkeiten und sein ...

Mehr erfahren

120 Veranstaltungsorte

4 Termine

1 Woche, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Arbeiten 4.0 - Veränderung in Betriebswirtschaft und Management

Neue Arbeitsformen, die technischen Möglichkeiten der Digitalisierung und Vernetzung sowie der Wandel der wirtschaftlichen und gesellschaftliche Rahmenbedingungen zwingen Unternehmen zur permanenten Veränderung. Dabei wird die Entwicklung immer schneller, so dass die Veränderungsfähigkeit selbst zu einem entscheidenden Erfolgsfaktor wird. Wir verändern uns nicht mehr nur zu einem Ziel hin, sondern in viele Richtungen – und der Wandlungsprozess wird anhalten.Dieses Seminar vermittelt Führungskräften das passende Grundlagen-Knowhow, um den Wandlungsprozess e...

Mehr erfahren

120 Veranstaltungsorte

4 Termine

1 Woche, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Arbeitsleistung auf digitalen Marktplätzen einkaufen und vermarkten - Crowdworking, Crowdsourcing, Gig-Economy

Die sogenannte Gig-Economy ist zwar schon mit Begriffen wie Cloud-, Crowd- und Clickworking in aller Munde, aber für viele noch ein sehr diffuser Begriff. Gig-Economy meint digitale Marktplätze – Plattformen, über die Arbeitsleistung von einfachsten Dienstleistungen bis hin zu hochkomplexen Tätigkeiten angeboten bzw. eingekauft werden.Sich in Clouds und Crowds zu vermarkten oder Arbeiten über Clouds oder Crowds zu vergeben (Crowdsourcing) ist heute noch eine Fähigkeit von Eingeweihten, gewinnt aber mit der rasanten Entwicklung in Zeiten von Arbeit 4.0 immer meh...

Mehr erfahren

120 Veranstaltungsorte

4 Termine

1 Woche, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Auditor:in im Qualitätsmanagement (TÜV)

In diesem Modul mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikationerhalten Sie einen Einblick in die Tätigkeit eines externen Qualitätsauditors. Sie lernen, wie Zertifizierungen durchgeführt werden und welche Aufgaben dabei für den Auditor vorgesehen sind. Sie beschäftigen sich mit den Anforderungen der DIN EN ISO 9001:2015 aus Sicht der Zertifizierung und betrachten den Auditablauf von der Beauftragung bis zum Auditabschluss.Das Thema Kommunikation bettet sich in den Auditablauf vom Eröffnungsgespräch bis zum Abschlussgespräch ein. Thematisiert wird...

Mehr erfahren

120 Veranstaltungsorte

4 Termine

2 Wochen, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Basiswissen 4.0 - Arbeitswelten im Zeitalter der Digitalisierung

Dieses Komplettpaket zum Thema Digitalisierung und Arbeiten 4.0 umfasst verschiedene Schwerpunkte und vermittelt Ihnen dabei umfassendes Wissen für den erfolgreichen Umgang mit neuen Herausforderungen und Chancen in der sich wandelnden Arbeitswelt.Im ersten Teil des Kurses werden Ihnen digitale Kompetenzen vermittelt. Sie lernen dabei auch Wege kennen, selbstständig und dauerhaft Kompetenzen zu erwerben und zu erweitern. Dieser Kursteil reflektiert außerdem aktuelle und zukünftige digitale Herausforderungen der Arbeitswelt und hilft Ihnen, Chancen und Risiken einzuordnen.Im zweiten Teil ric...

Mehr erfahren

120 Veranstaltungsorte

4 Termine

4 Wochen, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Beauftragte:r für Umweltmanagement mit Qualifizierung zum/zur internen und externen Auditor:in

Umweltschutz und soziale Verantwortung sind für Wirtschaftsunternehmen Schlagworte, die zunehmend an Bedeutung gewinnen. Viele Betriebe setzen sich aktiv mit dem betrieblichen Umweltschutz auseinander und haben bereits ein System zum Umweltmanagement eingeführt.Nach Absolvieren dieses Kurses sind Sie in der Lage, ein solches Umweltmanagement-System nach DIN EN ISO 14001 bzw. EMAS III aufzubauen und zu betreuen. Sie erhalten außerdem eine Ausbildung zum internen und externen Umweltauditor – eine gute Basis, um beispielsweise bei Umweltaudits im eigenen Unternehmen mitzuwirken...

Mehr erfahren

120 Veranstaltungsorte

2 Termine

10 Wochen, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Beschwerdemanagement mit Qualitätsmanagement - Grundlagen

Auf Beschwerden gekonnt zu reagieren und sie als Chance zur Verbesserung wahrzunehmen, ist eine Kunst, die man erlernen kann. Nur wer Kritik nicht als etwas Negatives begreift, kann daraus die richtigen Schlüsse ziehen und die Kundenbindung und -zufriedenheit entscheidend erhöhen.In diesem Modul mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation setzen Sie sich mit der systematischen und kundenorientierte Bearbeitung von Reklamationen – sowohl in der Theorie als auch in der Praxis - auseinander. Um die große Bedeutung des Beschwerdemanagements innerhalb des Unternehmens ric...

Mehr erfahren

120 Veranstaltungsorte

4 Termine

4 Wochen, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Betriebliches Gesundheitsmanagement mit Projektmanagement

In dieser Weiterbildung lernen Sie, Ihr System zu analysieren, Ziele festzulegen und das Betriebliche Gesundheitsmanagement in Ihrer Organisationen aufzubauen. Sie können Führungskräfte für das Thema gewinnen und den Nutzen belegen. Außerdem werden Verbindungen zu anderen Managementsystemen hergestellt. Sie wissen, welche Werkzeuge Ihnen zur Verfügung stehen und wie sie angewendet werden können. Sie lernen die DIN SPEC 91020 – Betriebliches Gesundheitsmanagement kennen und erfahren, wie Sie sie für sich nutzbar machen können. Anhand eines Projektes wenden Sie Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen...

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

variabel nach Zeitmodell

verschiedene Fördermöglichkeiten

Betriebliches Gesundheitsmanagement und psychische Belastungen am Arbeitsplatz

In dieser Weiterbildung lernen Sie – unter Einsatz modernster Unterrichtsmethoden – Ihr betriebliches Gesundheitssystem zu analysieren, Ziele festzulegen und das Betrieblichen Gesundheitsmanagement in Ihrer Organisationen aufzubauen. So können Sie Führungskräfte für das Thema gewinnen und den Nutzen belegen. Im Rahmen der Qualifizierung werden Verbindungen zu anderen Managementsystemen hergestellt. Sie lernen, welche Werkzeuge Ihnen zur Verfügung stehen und wie sie angewendet werden können. Sie lernen außerdem die DIN SPEC 91020 – Betriebliches Gesundheit...

Mehr erfahren

120 Veranstaltungsorte

4 Termine

3 Wochen, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Change Management (D.U)

Dieses Modul thematisiert die Grundlagen eines professionellen Change Managements. Sie erhalten dabei wissenschaftlich fundierte und zugleich praxisnahe Einblicke in die unterschiedlichen Facetten unternehmerischen Wandels.Im Rahmen einer Projektarbeit erfolgt zudem die Konstruktion eines virtuellen Change-Management-Projekts: Dabei agieren Sie im Zentrum des Lernprozesses. An Ihre individuellen Erfahrungen wird angeknüpft – mit dem Ziel, ein handlungsorientiertes Praxisverständnis der Lerninhalte entwickeln zu können. Unter Anwendung der Storyline-Methode berücksichtige...

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

variabel nach Zeitmodell

verschiedene Fördermöglichkeiten

Change Manager (Univ.)

Dieser Kurs besteht aus zwei Modulen. Das erste Modul thematisiert die Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre. Die Studierenden erhalten dabei wissenschaftlich fundierte und zugleich praxisnahe Einblicke in die relevanten Gestaltungsfelder eines Unternehmens.Im Fokus der Vermittlung und Analyse steht dabei die Darstellung der Wertschöpfungskette entlang der Bereiche Absatz, Produktion und Beschaffung. Strukturelle Entscheidungen im Unternehmenskontext sind ebenfalls Gegenstand einer kritischen Auseinandersetzung. Zudem werden zentrale Fragestellungen des Personalmanagements, der Finanzwirt...

Mehr erfahren

120 Veranstaltungsorte

2 Termine

2 Monate, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Coach für die berufliche Weiterbildung-Grundkurs

Ein Coach für die berufliche Weiterbildung entwickelt für die Coaching-Teilnehmer konkrete Ziele für ihren (Wieder-)Einstieg ins Berufsleben. Basis dafür ist eine gezielte Analyse ihrer Potentiale und bisherigen Berufserfahrung. Der Coach unterstützt bei Bewerbungen und Vorstellungsgesprächen oder im Hinblick auf Arbeitszeugnisse und die Vermittlung in Job-Erprobungsmöglichkeiten. Durch praxisnahe, auf die jeweilige Situation zugeschnittene Interventionen fördert ein Coach so schrittweise die Integration in den Arbeitsmarkt.Für eine erfolgreiche ...

Mehr erfahren

120 Veranstaltungsorte

5 Termine

4 Wochen, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Corporate Social Responsibility (D.U)

Dieses Modul thematisiert die Grundlagen von Corporate Social Responsibility. Sie erhalten dabei wissenschaftlich fundierte und insbesondere praxisrelevante Einblicke in den unternehmerischen Gestaltungsbereich gesellschaftlicher Verantwortung. Im Fokus der Vermittlung, Analyse und kritischen Auseinandersetzung steht dabei der maßgebliche internationale Referenzstandard zur gesellschaftlichen Verantwortung von Organisationen, die Norm DIN ISO 26000.Im Rahmen einer Projektarbeit erfolgt zudem die Konstruktion eines virtuellen Corporate-Social-Responsibility-Projekts: Dabei agieren Sie ...

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

variabel nach Zeitmodell

verschiedene Fördermöglichkeiten

CSR-Manager (Univ.)

Dieser Kurs besteht aus zwei Modulen.Das erste Modul thematisiert die Grundlagen der Wirtschafts- und Unternehmensethik. Sie erhalten dabei theoretisch fundierte und zugleich praxisnahe Einblicke in zentrale ethische Fragestellungen im Wirtschaftskontext. Darauf aufbauend werden ethische Problemstellungen innerhalb unternehmerischen Handelns beleuchtet. Die Überlegungen werden ergänzt durch eine Diskussion weltwirtschaftlicher und medientechnischer Aspekte in ethischer Hinsicht.Das zweite Modul thematisiert die Grundlagen von Corporate Social Responsibility. Sie erhalten dabei wis...

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

variabel nach Zeitmodell

verschiedene Fördermöglichkeiten

Energieeffizienz-Experte/-Expertin - Basismodul Wohngebäude für andere Berufsgruppen

Angesichts des Trends zum Energiesparen und dementsprechender Regelungen – wie beispielsweise die Energieausweispflicht für Wohngebäude - ist die fachgerechte Energieberatung eine aktuelle berufliche Herausforderung. Energieeffizienz-Experten informieren im privaten Bereich über die aktuellen Möglichkeiten, den Energieverbrauch effizient zu senken. Eine solche Energiesparberatung ist bei Modernisierungen oder Sanierungen gefragt sowie auch bereits beim Neubau.Im Mittelpunkt des jeweiligen Energiekonzepts stehen dabei die technischen und wirtschaftlichen Gegebenheiten von Heizung, Dämmung, L...

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

variabel nach Zeitmodell

verschiedene Fördermöglichkeiten

Energieeffizienz-Experte/-Expertin - Basismodul Wohngebäude für Architekten und Ingenieure

Angesichts des Trends zum Energiesparen und dementsprechender Regelungen – wie beispielsweise die Energieausweispflicht für Wohngebäude – ist die fachgerechte Energieberatung eine aktuelle berufliche Herausforderung. Energieeffizienz-Experten informieren im privaten Bereich über die aktuellen Möglichkeiten, den Energieverbrauch effizient zu senken. Eine solche Energiesparberatung ist bei Modernisierungen oder Sanierungen gefragt sowie auch bereits beim Neubau. Im Mittelpunkt des jeweiligen Energiekonzepts stehen dabei die technischen und wirtschaftlichen Gegebenheiten von Heizung, Dämmung, ...

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

variabel nach Zeitmodell

verschiedene Fördermöglichkeiten

Energieeffizienz-Experte/-Expertin - Vertiefungsmodul Wohngebäude

Diese Qualifizierung behandelt alle Schwerpunktdetails energetischer Sanierungen an Gebäuden und haustechnischen Anlagen für Planung, Ausführung und Kontrolle.Sie erwerben dabei zentrales Wissen zur Durchführung sachkundiger Baubetreuung, Bauüberwachung und Qualitätssicherung energetischer Sanierungsmaßnahmen.Dieser Kurs ist ein Baustein auf dem Weg zur Erlangung der Zusatzqualifikation für eine Tätigkeit als Energieberater. Diese ist laut Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) mit der nötigen Grundqualifikation, die Sie schon mitbringen, förderfähig. Desweiteren besteht die C...

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

variabel nach Zeitmodell

verschiedene Fördermöglichkeiten

Energiemanagement nach DIN EN ISO 50001

In einer Zeit, in der die Energiekosten permanent steigen und die Verfügbarkeit von fossilen Energieträgern sinkt, steigt gleichermaßen auch der Kostendruck auf die Unternehmen und zwingt sie zum Handeln.Zum Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit sind die Unternehmen daher gefordert, mit Hilfe eines Energiemanagements Schwachstellen des Energieverbrauchs aufzudecken und zu beseitigen. Rechtliche Vorgaben zwingen zur Einführung eines Energiemanagementsystems und honorieren dieses mit verringerten Abgaben.In dieser Weiterbildung erarbeiten Sie sich auf Basis der Normenreihe...

Mehr erfahren

120 Veranstaltungsorte

1 Termin

6 Wochen, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Externe:r Umweltauditor:in

Eine Zertifizierung schafft Vertrauen und verbessert die Wettbewerbsfähigkeit. Viele Unternehmen und Organisationen stellen sich deshalb der Aufgabe, ein Umweltmanagementsystem einzuführen, aufrechtzuerhalten und zu verbessern.In dieser Weiterbildung erwerben Sie die Grundlagen zur theoretischen und praktischen Ausbildung des Umweltmanagement-Auditors. Damit können Sie Ihre Qualifikation ergänzen oder sogar vervollständigen. Durch die Orientierung an der ISO 17021 wird das Fundament für eine Tätigkeit als externer Auditor gelegt....

Mehr erfahren

120 Veranstaltungsorte

2 Termine

2 Wochen, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Externer Auditor:in für Energiemanagement

Eine Zertifizierung schafft Vertrauen und verbessert die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen.Viele Organisationen stellen sich deshalb der Aufgabe ein Energiemanagementsystem einzuführen, aufrecht zu erhalten und zu verbessern. Diese Praxis möchte man sich durch eine Zertifizierung von externer Seite bestätigen lassen.

Mehr erfahren

120 Veranstaltungsorte

3 Termine

2 Wochen, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Fachkraft Büro und Verwaltung - Kaufmännisches Grundwissen

Die dreistufige Qualifikation zur 'Fachkraft Büro und Verwaltung' macht Sie fit für einen breiten Arbeitsmarkt in allen Regionen und Branchen. Sie vermittelt Ihnen Kenntnisse und Fertigkeiten für den Büroalltag von Kommunikation über Dokumentation bis hin zu kaufmännischem Basiswissen.Im Modulpaket Kaufmännisches Grundwissen haben wir für Sie Module zusammengestellt, die Ihnen theoretisch und praktisch Einblick in unternehmerisches und betriebswirtschaftliches Denken, in Buchhaltung, Ein- und Verkauf und in den praktischen Prozess der Waren- und Werte...

Mehr erfahren

120 Veranstaltungsorte

5 Termine

2 Monate, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Führen von virtuellen Teams und Mitarbeitern auf Distanz

Mitarbeiter- und Teamführung sind Herausforderungen, die einem starken Wandel unterliegen. Hinter den Vorzeichen von Arbeit 4.0 sind neue Methoden und Techniken, aber auch ein grundsätzliches neues Verständnis von Führung gefordert.New Leadership stellt sich auf eine sich wandelnde Gesellschaft und einen längst nicht mehr ganz neuen Typ von Mitarbeitern ein: solche, die mitdenken und selbstbestimmt handeln und oft nicht mehr an zentralen Arbeitsplätzen agieren. Sie sitzen stattdessen an verschiedenen Orten – zum Beispiel an unterschiedlichen Unternehmensstandor...

Mehr erfahren

120 Veranstaltungsorte

4 Termine

2 Wochen, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Gekonnt moderieren - kreativ präsentieren

Moderation und Präsentation sind Aufgaben, die in vielen Situationen des Berufsalltags zu bewältigen sind. Wer gut vorbereitet ist und die Durchführung beherrscht, kann in Verkaufssituationen ebenso bestehen wie in Workshops und Meetings unter Kollegen oder in Schulungssituationen.Aber: Was in der einen Situation funktioniert, kann in der anderen daneben gehen. Die professionelle Vorbereitung und Durchführung will zielgruppengerecht und an die Rahmenbedingungen angepasst sein. In diesem Kurs machen wir Sie fit für die meisten Situationen und helfen Ihnen, Ihre Moder...

Mehr erfahren

120 Veranstaltungsorte

4 Termine

1 Woche, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Geprüfte:r Industriemeister:in Metall (IHK)

Führungspersönlichkeiten im Unternehmen benötigen die richtige Vorbereitung. Der/die Industriemeister/in ist die richtige Qualifikation für zukünftige Führungsaufgaben. Durch die breit gefächerte Ausbildung erwartet Sie ein breites Einsatzfeld im mittleren Management. Wenn sie den AdA-Schein in der Tasche haben, dürfen Sie zukünftig auch Lehrlinge ausbilden. Mit diesen Qualifikationen sind Sie eine wertvolle und gesuchte Arbeitskraft für die deutsche Wirtschaft....

Mehr erfahren

120 Veranstaltungsorte

2 Termine

6 Monate, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre (D.U)

Dieses Modul thematisiert die Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre. Als Teilnehmer erhalten Sie dabei wissenschaftlich fundierte und zugleich praxisnahe Einblicke in die relevanten Gestaltungsfelder eines Unternehmens.

Mehr erfahren

120 Veranstaltungsorte

5 Termine

4 Wochen, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Integrierte Managementsysteme

In immer mehr Organisationen werden verschiedene Managementsysteme betrieben. Eine Integration dieser Systeme in einer gemeinsamen Dokumentation spart Ressourcen und Kosten. Arbeiten müssen nicht doppelt erledigt werden. Da fast alle Managementsysteme nach der gleichen High Level Structur aufgebaut sind, kann man diese gut miteinander verbinden. Sie können Prozesse ganzheitlich betrachten, die Gemeinsamkeiten der Systeme herausstellen und auf Unterschiede und Besonderheiten aufmerksam machen.

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

variabel nach Zeitmodell

verschiedene Fördermöglichkeiten

Interkulturelle Kompetenz für Fach- und Führungskräfte

Ein Geschäft mit einem Handelspartner platzte, weil ich - obwohl in meiner Umwelt seriös und gut aufgestellt - für den Verhandler nicht vertrauenswürdig schien.Ein Teammeeting überschattete den weiteren Projektverlauf, und aus gleichberechtigten Partnern wurde ein Ringen um die Vorherrschaft im Projekt.Ein neuer Kollege polarisiert plötzlich die ganze Abteilung und ist sich dessen nicht einmal bewusst.Das sind drei von vielen verschiedenen Situationen im beruflichen Alltag, in denen man sich wünschte, man hätte diese interkulturelle Kompetenz, von der behauptet wird, dass man mit ihr solche...

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

variabel nach Zeitmodell

verschiedene Fördermöglichkeiten

Interne:r Auditor:in für Energiemanagement

Klimaveränderungen, eine nachhaltige Energiepolitik und steigende Energiepreise verlangen von Unternehmen eine energieeffiziente Produktion. Mit Hilfe eines Energiemanagementsystems (EnMS) werden der Energieverbrauch und die Energiekosten systematisch und langfristig gesenkt.Dieser Kurs vermittelt Grundlagen zur theoretischen und praktischen Ausbildung des Energiemanagement-Auditors. Es werden die Organisation, Durchführung und Nacharbeit von internen Audits behandelt. Für bestimmte energieintensive Unternehmen sind besondere Ausgleichsregelungen möglich. Diese greifen a...

Mehr erfahren

120 Veranstaltungsorte

3 Termine

2 Wochen, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Karriere- und Business - Networking

Ein Business-Netzwerk funktioniert generell ähnlich wie ein persönliches Netzwerk, das eigentlich jeder hat. Aber auch im privaten Leben sind Menschen mehr oder weniger gut vernetzt und Erfolg lässt sich auch am Netzwerk messen.Der Satz: Erfolgreiche Menschen haben viele Freunde mag stimmen, aber vielfach ist der Erfolg auch eine Frage des Netzwerks. Das bedeutet, wir dürfen den Satz getrost umdrehen: Viele Freunde machen Menschen erfolgreich.Dieser Kurs vermittelt Ihnen, wie ein Business- bzw. Karriere-Netzwerk auf- und ausgebaut und gepflegt werden kann, damit es die g...

Mehr erfahren

120 Veranstaltungsorte

4 Termine

1 Woche, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Kreativitätstechniken für Fach- und Führungskräfte

In diesem Modul lernen Sie verschiedene Kreativitätstechniken kennen, die bei der Lösungsfindung in Organisationen hilfreich sein können. Kreativitätstechniken helfen Ihnen bei Herausforderungen innerhalb des Produktions- oder Dienstleistungsprozesses genauso wie bei der Entwicklung von neuen oder geänderten Produkten und Dienstleistungen.

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

variabel nach Zeitmodell

verschiedene Fördermöglichkeiten

Lagerlogistiker:in mit Schwerpunkt Qualitätsmanagement

Im Bereich Lagerlogistik herrscht nach wie vor ein großer Bedarf an qualifizierten Mitarbeiter/innen. Lagerlogistiker arbeiten zum Beispiel in Logistikzentren, Speditionen und im Versandhandel. Sie nehmen Waren aller Art an, prüfen anhand der Begleitpapiere Menge und Beschaffenheit und kümmern sich um die Entladung, das Sortieren der Güter und das sachgerechte Lagern an vorher bereits eingeplanten Plätzen. Im Warenausgang werden Auslieferungstouren geplant und die günstigste Versandart ermittelt. Mitarbeiter/innen im Bereich Lager/Logistik stellen Lieferungen ...

Mehr erfahren

120 Veranstaltungsorte

5 Termine

3 Monate, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Lohn und Gehalt

Mitarbeiter*innen mit Fachkenntnissen über Lohn und Gehalt werden an zentralen Stellen in Unternehmen vieler Wirtschaftsbereichen eingesetzt.

Mehr erfahren

137 Veranstaltungsorte

3 Termine

diverse Zeitmodelle

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

Management 4.0 - Unternehmensführung im digitalen Zeitalter

Der digitale Wandel hat einen bedeutenden Einfluss auf die Gesellschaft als Ganzes und auf verschiedene Lebensbereiche, darunter natürlich auch besonders die Arbeitswelt. Die Digitalisierung bringt neue Herausforderungen, Chancen und Möglichkeiten mit, die es zu nutzen gilt. Dieses Kurspaket beleuchtet all die verschiedenen Aspekte und ebnet Ihnen den Weg zum erfolgreichen Management 4.0. Der erste Teil reflektiert die Einflüsse von Arbeit 4.0 auf Leben und Gesellschaft und die Anforderungen der sich verändernden Gesellschaft an Arbeit. Ob Arbeitgeber, Führungs...

Mehr erfahren

120 Veranstaltungsorte

4 Termine

2 Wochen, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Management- und Führungskräfteentwickung I

Neben ihrem fachlichen Spezialwissen benötigen Führungskräfte und Manager viele fächerübergreifende Kenntnisse und vor allem (Berufs-) Erfahrung. In diesem Kurs erwerben oder vervollständigen Sie ein Fundament an betriebswirtschaftlichem Grundlagenwissen und machen sich viele Begriffe zu eigen, denen Sie in der Management-Etage häufig begegenen werden. Sie erwerben Kenntnisse im Personalmanagement und in der Personalorganisation, soweit Sie diese in der Managementebene benötigen und erhalten einen Einstieg in das klassische Projektmanagement nebst der...

Mehr erfahren

120 Veranstaltungsorte

5 Termine

3 Monate, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

PC-Kenntnisse für Büro-Anwender - Arbeitsbasis (Office Workforce Base)

Auf Basis des weltweit eingesetzten Microsoft® Office vermittelt Ihnen dieses Modulpaket alle Grundlagen, um den Umgang mit den im Büro verbreiteten Programmen zu lernen. Als Einstieg ist bewusst der Umgang mit dem PC selbst gewählt. Ebenso beschäftigen Sie sich zunächst mit dem Standard-Betriebssystem Windows und seiner Datei- und Ordnerstruktur. Denn Ziel ist es, jedem – auch ohne technische Vorkenntnisse – die Anwendung der heute üblichen digitalen Kommunikationsmöglichkeiten und gängigen Programme nahezubringen. Bewusst ohne Prüfungsstress!Sie...

Mehr erfahren

120 Veranstaltungsorte

5 Termine

3 Monate, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

PC-Kenntnisse für Büro-Anwender - Fundament (Office Workforce Foundation)

Auf Basis des weltweit eingesetzten Microsoft® Office vermittelt Ihnen dieses Modulpaket alle Grundlagen, um den Umgang mit den im Büro verbreiteten Programmen zu lernen. Als Einstieg ist bewusst der Umgang mit dem PC selbst gewählt. Ebenso beschäftigen Sie sich zunächst mit dem Standard-Betriebssystem Windows und seiner Datei- und Ordnerstruktur. Denn Ziel ist es, jedem – auch ohne technische Vorkenntnisse – die Anwendung der heute üblichen digitalen Kommunikationsmöglichkeiten und gängigen Programme nahezubringen. Bewusst ohne Prüfungsstress!Sie...

Mehr erfahren

120 Veranstaltungsorte

5 Termine

4 Monate, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Personalarbeit - Operative Fachexperten

Personalarbeit im Unternehmen hat sich in den letzten Jahren deutlich gewandelt. Lag der Arbeitsfokus früher auf administrativen Aufgaben wie der Gehaltsabrechnung, nimmt das Personalwesen heute eine wichtige Schlüsselrolle ein. Das Spektrum umfasst dabei die Personalpolitik und -planung, die Personalsuche und -einstellung sowie die Personalentwicklung und Personalbetreuung. Gut ausgebildete Personalfachleute sind deshalb als Dienstleister für Mitarbeiter und Führungskräfte ein wesentlicher Bestandteil des Unternehmens.In diesem Modul lernen Sie, die wichtigsten Pro...

Mehr erfahren

120 Veranstaltungsorte

5 Termine

3 Monate, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Personalmanagement - Gesundheitsmanagement, Arbeitssicherheit, Zeitarbeit

Das Modul bietet einen Einstieg und Überblick über drei wichtige Felder der Personalarbeit.Gesundheitsmanagement ist ein wichtiges Thema heutiger betrieblicher Personalarbeit und hilft, die wertvollste Ressource des Betriebes zu erhalten: den Mitarbeiter. Außerdem hilft ein Gesundheitsmanagement dem Unternehmer zu mehr Rechtssicherheit und ist längst Bestandteil in integrierten Managementsystemen.Kenntnisse über Arbeitssicherheit sind ein MUSS für jeden Unternehmer und leitenden Angestellten und gehören zum Standardwissen jedes Personalers – von der Sachb...

Mehr erfahren

120 Veranstaltungsorte

5 Termine

2 Wochen, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Personalmanagement - Kommunikation und Mitarbeiterführung

Kompetenz in der Mitarbeiterführung bedeutet zuerst Kommunikationskompetenz. Motivation und Produktivität, Qualität und Effizienz der Mitarbeiter hängen in hohem Maße von der Führungsqualität der Vorgesetzten ab. Modernes Leadership ist daher ein entscheidender Erfolgsfaktor des Unternehmens.Egal ob Sie im Management oder 'nur' als Teamleader zum Beispiel in Projekten im Unternehmen tätig sind: Kommunikation und Mitarbeiterführung sind Schlüsselqualifikationen, die jedes Unternehmen braucht und die Ihre Position stärken....

Mehr erfahren

120 Veranstaltungsorte

4 Termine

2 Wochen, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Personalmanagement - Personalrecruiting, -marketing und -entwicklung

Kernaufgaben des Personalmanagements im Unternehmen sind die drei ineinandergreifenden Bereiche Personalmarketing, Recruiting und Personalentwicklung. Sie beeinflussen einander so erheblich, dass man sie kaum noch als isolierte Prozesse betrachten kann. Vielmehr stellen sie verschiedene Blickwinkel der Personalgewinnung und -bindung dar.In der derzeitigen Konjunkturlage mit steigendem Fachkräftemangel sind Kompetenzen in diesem Feld für Unternehmen von existenzieller Bedeutung. Gefragt ist ein geschicktes zeitgemäßes Personalmanagement unter Kenntnis und Anwendung einer...

Mehr erfahren

120 Veranstaltungsorte

4 Termine

2 Wochen, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Personalreferent:in (HR-Manager) mit BWL (D.U)

Personalrefererenten sind mit Fach- und Führungsaufgaben im Personalwesen betraut. Sie erstellen Anforderungsprofile und Jobgesuche, wählen geeignete Bewerber aus und führen Vorstellungsgespräche. Außerdem stellen sie Mitarbeiter ein, sind Ansprechpartner in Arbeitsrechtsgrundlagen und zuständig für die Betreuung des Personals im Unternehmen, dessen Leistungsprofile sowie seine kontinuierliche Entwicklung und Weiterbildung. Aktuell wichtige Themen im Berufsfeld Personalreferent sind auch das eRecruiting (u. a. im Social-Media-Bereich) sowie Betriebli...

Mehr erfahren

120 Veranstaltungsorte

5 Termine

6 Monate, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Personalverwaltung und -organisation - Einführung

Jetzt neu: Teilzeit-Kurse auch am Nachmittag (16:15 - 19:30 Uhr)!Moderne Unternehmer wissen: Engagierte und qualifizierte Mitarbeiter/-innen sind ihre wertvollste Ressource. Gerade im Hinblick auf den Fachkräftemangel gewinnt das Personalmanagement immer mehr an Bedeutung.Lag der Arbeitsfokus früher auf administrativen Aufgaben wie der Gehaltsabrechnung, nimmt das Personalwesen heute eine wichtige Schlüsselrolle ein – das Spektrum umfasst dabei die Personalpolitik und -planung, die Personalsuche und -einstellung sowie die Personalentwicklung und Personalbetreuung. Gut ausgebildete Personalf...

Mehr erfahren

120 Veranstaltungsorte

4 Termine

diverse Zeitmodelle

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Personalverwaltung und -organisation II - Personalbeschaffung und -entwicklung

Zu den Kernaufgaben der Personalverwaltung im Unternehmen gehören die Bereiche Personalbeschaffung und Personalentwicklung. Sie sichern die Produktivität des Unternehmens in besonderem Maße.Eine sorgfältige Planung und die Durchführung und Überwachung der Prozesse entscheiden wesentlich, ob sie gelingen und ob die Unternehmensziele erreicht werden können. Rechtliche Fragen im Personalbeschaffungsprozess müssen berücksichtigt werden, um finanziellen Schaden für das Unternehmen zu vermeiden....

Mehr erfahren

120 Veranstaltungsorte

4 Termine

2 Wochen, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Personalwesen

Mitarbeiter*innen mit Fachkenntnissen über das Personalwesen werden an zentralen Stellen in Unternehmen vieler Wirtschaftsbereichen eingesetzt und widmen sich zum Beispiel administrativen Tätigkeiten in der Personalabteilung.

Mehr erfahren

137 Veranstaltungsorte

2 Termine

diverse Zeitmodelle

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

Personalwesen Basics

Personalarbeit im Unternehmen hat sich in den letzten Jahren deutlich gewandelt. Lag der Arbeitsfokus früher auf administrativen Aufgaben wie der Gehaltsabrechnung, nimmt das Personalwesen heute eine wichtige Schlüsselrolle ein. Das Spektrum umfasst dabei die Personalpolitik und -planung, die Personalsuche und -einstellung sowie die Personalentwicklung und Personalbetreuung. Diese komplexe Materie mit all ihren Verzahnungen und Wechselwirkungen im Unternehmen zu verstehen, ist nicht nur für Mitarbeiter der Personalabteilung wichtig, sondern gehört zu den betriebswirtscha...

Mehr erfahren

120 Veranstaltungsorte

5 Termine

diverse Zeitmodelle

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Projektmanagement Aufbau II - Projektüberwachung, -steuerung und -abschluss

Der Projektmanagement-Alltag ist alles andere als ein systematisches Abarbeiten einer Methode. Vielmehr gilt es, die gelernte Methode in der lebendigen und immer anders verlaufenden Praxis des Alltags als Werkzeug zu gebrauchen. Mit Hilfe von Projektsimulationssoftware gehen Sie in Casestudies und simulieren im Praxistraining alltägliche und besondere Herausforderungen. Sie trainieren die Projektsteuerung, üben die Überwachung und das Controlling und die immer wieder notwendige Korrektur des Plans. Die Optimierung der Projektdokumentation und -kommunikation rundet den Kurs ab...

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

variabel nach Zeitmodell

verschiedene Fördermöglichkeiten

Projektmanagement Aufbaukurs

Dieses Modul behandelt die Grundlagen der Projektkoordination: dieProjektvorphase, die Projektplanung, die Durchführung des Projekts und dessen Abschluss. Mittels gängiger Methoden des Projektmanagements durchlaufen Sie alle Stufen eines Projektes, einschließlich der Betrachtung wichtiger Aspekte wie Terminmanagement, Ressourcenplanung und Sollwerte.Nach bestandener Abschlussprüfung erhalten Sie ein trägerinternes Zertifikat.

Mehr erfahren

120 Veranstaltungsorte

4 Termine

2 Wochen, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Projektmanagement Basics

Projektmanagement wird immer mehr zum erfolgsbestimmenden Organisationsansatz für Unternehmen in den unterschiedlichsten Industrie- und Wirtschaftszweigen. Es ermöglicht schnelle und flexible Arbeitsabläufe und trägt maßgeblich zur Steigerung von Effektivität und Effizienz eines modernen Betriebes bei.In diesem Kurs werden die theoretischen und praktischen Grundlagen des Projektmanagements in kompakter Form vermittelt. Dabei lernen Sie, die Ressourcen eines Unternehmens auch über Abteilungsgrenzen hinweg dynamisch zu nutzen. Der Schwerpunkt liegt auf dem ...

Mehr erfahren

120 Veranstaltungsorte

4 Termine

1 Woche, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Prozessmanagement Aufbau

Gelingende Unternehmensprozesse sind die Erfolgsgrundlage jedes Unternehmens. Wer die Grundsätze und Methoden des Prozessmanagements kennengelernt hat, sieht sich in der Praxis mit einer organischen und meist gewachsenen Unternehmenskultur konfrontiert, in der sich kaum ein idealtypischer Ansatz findet, diese Instrumente einzusetzen. Einerseits erstarren Prozesse und sind längst nicht mehr zeitgemäß, aber: 'Das haben wir schon immer so gemacht'. Andererseits leben Prozesse und werden oft schneller verändert als die Dokumentation mitkommt. Beides kann verhängni...

Mehr erfahren

120 Veranstaltungsorte

4 Termine

2 Wochen, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Prozessmanagement für Fach- und Führungskräfte, Basics

Effiziente Prozesse sind die Basis der Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens. Dazu gehört das Verstehen der Prozesse, die Transparenz der Leistungsdaten von Prozessen und die ständige Überwachung, Optimierung oder gar das Neudesign. Jeder im Unternehmen, der aktive Prozesse und Verfahren mitgestaltet, sollte ein Grundverständnis des Prozessmanagements haben und die wichtigsten Werkzeug kennen und anwenden können.

Mehr erfahren

120 Veranstaltungsorte

5 Termine

2 Wochen, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Prozessmanagement kompakt

Effiziente Prozesse sind die Basis der Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens. Dazu gehören das Verstehen der Prozesse, die Transparenz der Leistungsdaten von Prozessen und die ständige Überwachung, Optimierung oder gar das Neudesign. Jeder im Unternehmen, der aktive Prozesse und Verfahren mitgestaltet, sollte ein Grundverständnis des Prozessmanagements haben und die wichtigsten Werkzeug kennen und anwenden können.Qualitätsmanagement ist in vielen Unternehmen ein wesentlicher Bestandteil. Die Anforderungen an die Mitarbeiter auf diesem Gebiet steigen, da ...

Mehr erfahren

120 Veranstaltungsorte

5 Termine

6 Wochen, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Prozessorientiertes Qualitätsmanagement

Qualitätsmanagement ist in vielen Unternehmen ein wesentlicher Bestandteil. Die Anforderungen an die Mitarbeiter auf diesem Gebiet steigen, da die Verantwortungen direkt in den Prozessen angelegt sind.In diesem Modul lernen Sie die Ziele und den Nutzen eines prozessorientierten Qualitätsmanagements kennen. Der Organisation von Prozessen kommt dabei große Bedeutung zu. Sie lernen, diese unter Qualitätsaspekten zu identifizieren, zu analysieren, zu konzipieren und zu optimieren.Außerdem spielen die Inhalte der DIN EN ISO 9001 in vielen Unternehmen eine Rolle. Sie le...

Mehr erfahren

120 Veranstaltungsorte

5 Termine

2 Wochen, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

QM Gesamtqualifikation inklusive QMB bis zum/zur Auditor:in im Qualitätsmanagement (TÜV)

Das Qualitätsmanagement übernimmt in Unternehmen eine wichtige Funktion: Es managt im wahrsten Wortsinne die Qualität – die der Prozesse, der Leistungen und der Produkte. Damit verhilft sie dem Unternehmen zu einem besseren Image, mehr Markanteilen und damit zu mehr Umsatz.Dieses Modul mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation beginnt mit den Grundlagen eines Qualitätsmanagementsystems. Schritt für Schritt setzen Sie sich mit dem Qualitätswesen auseinander. Sie lernen, ein Qualitätsmanagementsystem in einer Organisation einzuführen, umzusetz...

Mehr erfahren

120 Veranstaltungsorte

5 Termine

3 Monate, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

QM Kompaktqualifikation - vom QMB bis zum/zur Qualitätsmanager:in mit Vorkenntnissen (TÜV)

Das Qualitätsmanagement übernimmt in Unternehmen eine wichtige Funktion: Es managt im wahrsten Wortsinne die Qualität – die der Prozesse, der Leistungen und der Produkte. Damit verhilft sie dem Unternehmen zu einem besseren Image, mehr Markanteilen und damit zu mehr Umsatz.In diesem Modul mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation setzen Sie sich Schritt für Schritt mit dem Qualitätswesen auseinander. Sie lernen, ein Qualitätsmanagementsystem in einer Organisation einzuführen, umzusetzen und weiterzuführen. Sie beschäftigen sich mit den ...

Mehr erfahren

120 Veranstaltungsorte

5 Termine

11 Wochen, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

QM Kompaktqualifikation - vom QMB bis zum/zur Qualitätsmanager:in ohne Vorkenntnisse (TÜV)

Das Qualitätsmanagement übernimmt in Unternehmen eine wichtige Funktion: Es managt im wahrsten Wortsinne die Qualität – die der Prozesse, der Leistungen und der Produkte. Damit verhilft sie dem Unternehmen zu einem besseren Image, mehr Markanteilen und damit zu mehr Umsatz.Dieses Modul mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation beginnt mit den Grundlagen eines Qualitätsmanagementsystems. Schritt für Schritt setzen Sie sich mit dem Qualitätswesen auseinander. Sie lernen, ein Qualitätsmanagementsystem in einer Organisation einzuführen, umzusetz...

Mehr erfahren

120 Veranstaltungsorte

5 Termine

3 Monate, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Qualitätsfachkraft für den medizinischen Bereich

Im Rahmen dieser Qualifizierung erhalten Sie einen Überblick über das Qualitätswesen und lernen dessen Grundprinzipien und Anwendungen verstehen. Sie werden in die Lage versetzt, Qualitätsanforderungen unterschiedlicher Systeme zu erkennen.Darüber hinaus erwerben Sie Fachkompetenz über Managementthemen und lernen Qualitätswerkzeuge kennen, die in Ihrer Branche bedeutsam sind. Die Themen Selbstbewertungen und Audits runden die Weiterbildung ab.

Mehr erfahren

120 Veranstaltungsorte

5 Termine

diverse Zeitmodelle

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Qualitätsfachkraft mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation

Dieses Modul mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation dient der Einführung in den Bereich Qualitätsmanagement. Sie werden mit den Grundlagen des Qualitätsmanagements vertraut gemacht und erhalten einführende Erläuterungen zum Inhalt der ISO. Die Teilnahme empfiehlt sich für alle, die noch keine oder nur wenige Kenntnisse aus dem QM-Bereich haben. Dazu gehören auch Mitarbeiter der Qualitätssicherung.

Mehr erfahren

120 Veranstaltungsorte

4 Termine

2 Wochen, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Qualitätsmanagement - Interne:r Auditor:in (TÜV)

Jedes nach ISO 9001 zertifizierte Unternehmen muss mindestens einmal im Jahr eine interne Überprüfung – also ein Audit – durchführen. In dieser Qualifizierung mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation lernen Sie, für Ihre Organisation ein Auditprogramm aufzustellen. Durch die intensive Auseinandersetzung mit dem DIN EN ISO 19011 Leitfaden zur Auditierung von Managementsystemen gelingt es Ihnen, die Planung, Durchführung und Nacharbeit von internen Audits zu organisieren.Ein Auditor muss ein gutes Verhältnis zu den auditierten Mitarbeitern aufbauen. Da...

Mehr erfahren

120 Veranstaltungsorte

4 Termine

2 Wochen, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Qualitätsmanagement - Schwerpunkt EFQM

In diesem Modul wird Ihnen das EFQM-Modell erläutert. Sie lernen das Modell mit seinen Kriterien Ausrichtung, Realisierung und Ergebnisse kennen. Sie werden befähigt, Maßnahmen für Ihre Organisation abzuleiten, zu entwickeln und auszuwerten. In diesem Zusammenhang arbeiten Sie verstärkt mit Selbstbewertungen, Kennzahlensystemen und der RADAR-Bewertungsmethode.

Mehr erfahren

120 Veranstaltungsorte

4 Termine

1 Woche, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Qualitätsmanagement (QM) Basisqualifikation - QMB inkl. Interne:r Auditor:in mit Vorkenntnissen (TÜV)

Das Qualitätsmanagement übernimmt in Unternehmen eine wichtige Funktion: Es managt im wahrsten Wortsinne die Qualität – die der Prozesse, der Leistungen und der Produkte. Damit verhilft sie dem Unternehmen zu einem besseren Image, mehr Markanteilen und damit zu mehr Umsatz.In diesem Modul mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation setzen Sie sich Schritt für Schritt mit dem Qualitätswesen auseinander. Sie lernen, ein Qualitätsmanagementsystem in einer Organisation einzuführen, umzusetzen und weiterzuführen. Sie beschäftigen sich mit den ...

Mehr erfahren

120 Veranstaltungsorte

5 Termine

6 Wochen, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Qualitätsmanagement (QM) Basisqualifikation - QMB inkl. Interne:r Auditor:in mit Zusatzqualifikation Betriebliches Gesundheitsmanagement (TÜV)

Das Qualitätsmanagement übernimmt in Unternehmen eine wichtige Funktion: Es managt im wahrsten Wortsinne die Qualität – die der Prozesse, der Leistungen und der Produkte. Damit verhilft sie dem Unternehmen zu einem besseren Image, mehr Marktanteilen und damit zu mehr Umsatz.Dieses Modul mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation beginnt mit einer allgemeinen Einführung in den Bereich QM. Schritt für Schritt setzen Sie sich mit dem Qualitätswesen auseinander und qualifizieren sich dabei sowohl zum Qualitätsmanagementbeauftragten (QMB) als auch zum ...

Mehr erfahren

120 Veranstaltungsorte

5 Termine

10 Wochen, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Qualitätsmanagement (QM) Basisqualifikation - QMB inkl. Interne:r Auditor:in ohne Vorkenntnisse (TÜV)

Das Qualitätsmanagement übernimmt in Unternehmen eine wichtige Funktion: Es managt im wahrsten Wortsinne die Qualität – die der Prozesse, der Leistungen und der Produkte. Damit verhilft sie dem Unternehmen zu einem besseren Image, mehr Markanteilen und damit zu mehr Umsatz.Dieses Modul mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation beginnt mit den Grundlagen eines Qualitätsmanagementsystems. Schritt für Schritt setzen Sie sich mit dem Qualitätswesen auseinander. Sie lernen, ein Qualitätsmanagementsystem in einer Organisation einzuführen, umzusetz...

Mehr erfahren

120 Veranstaltungsorte

5 Termine

2 Monate, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Qualitätsmanagementbeauftragte:r (TÜV)

Dieses Modul mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation ist der zweite Teil der Qualifizierung zum/zur Qualitätsmanagementbeauftragten. Dabei geht es um die Umsetzung eines Qualitätsmanagementsystems in der Praxis, angefangen bei Prozessen über Dokumente und Aufzeichnungen bis hin zu Verfahrens- und Arbeitsanweisungen. Sie lernen, Normen zu lesen und daraus die Anforderungen zu erkennen. Sie setzen sich mit der Norm DIN ISO EN 9001 auseinander und erarbeiten Umsetzungsmöglichkeiten. Ihnen wird vermittelt, wie Sie ein Qualitätsmanagementsystem einführen...

Mehr erfahren

120 Veranstaltungsorte

5 Termine

4 Wochen, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Qualitätsmanagementbeauftragte/-r (QMB) mit Zusatz Beschwerdemanagement

Das Qualitätsmanagement übernimmt in Unternehmen eine wichtige Funktion: Es managt im wahrsten Wortsinne die Qualität – die der Prozesse, der Leistungen und der Produkte. Damit verhilft sie dem Unternehmen zu einem besseren Image, mehr Markanteilen und damit zu mehr Umsatz.Dieses Modul mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation beginnt mit den Grundlagen eines Qualitätsmanagementsystems. Schritt für Schritt setzen Sie sich mit dem Qualitätswesen auseinander. Sie lernen, ein Qualitätsmanagementsystem in einer Organisation einzuführen, umzusetz...

Mehr erfahren

120 Veranstaltungsorte

5 Termine

2 Monate, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Qualitätsmanager:in mit TÜV-Zertifikat

In diesem Modul mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation geht es um die Weiterführung eines QM-Systems in Richtung Total Quality. Darüber hinaus wird der Umgang mit statistischen Qualitätsbewertungen und Prozessen vermittelt. Qualitätswerkzeuge, wie FMEA und QFD runden den Bereich ab. Ein Einblick in die Welt von Six Sigma wird gegeben.

Mehr erfahren

120 Veranstaltungsorte

5 Termine

5 Wochen, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Recht in der Personalarbeit I, Lohntheorie und Sozialversicherungsrecht

Lohnbuchhaltung bezieht viele Parteien mit ein: Von jeder einzelnen Lohn- und Gehaltsabrechnung betroffen sind die jeweiligen Mitarbeiter selbst, deren Abteilung, die Buchführung des Unternehmens wie auch Steuerbehörden und Sozialversicherungsträger. Nicht umsonst sind mit der verantwortungsvollen Aufgabe neben internen Mitarbeitern auch Lohnbüros oder Steuerberaterkanzleien betraut und arbeiten Hand in Hand. Dabei gilt es auch, veränderte Steuer- und Sozialversicherungssätze und neue Gesetzeslagen zu beobachten, um immer up to date zu sein.Im zweiwöchigen...

Mehr erfahren

120 Veranstaltungsorte

4 Termine

diverse Zeitmodelle

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Recht in der Personalarbeit II, Arbeitsverhältnisse und -verträge

Wer im Personalwesen Verantwortung trägt, sollte einen Überblick über die wichtigsten Rechtsthemen und Gesetze haben – ob Sachbearbeiter oder leitender Entscheider. Schnell können formale oder sachliche Fehler weitreichende Folgen mit schwerwiegenden Konsequenzen haben. Auch wenn im Zweifel immer ein Rechtskundiger hinzugezogen werden sollte, sind im Geschäftsalltag einige grundlegende Dinge leicht selbst zu klären, wenn man den notwendigen Zugriff auf aktuelle Gesetze hat und einmal gründlich geschult worden ist.In diesem Modul lernen Sie – aufbauend auf ...

Mehr erfahren

120 Veranstaltungsorte

5 Termine

2 Wochen, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Recht in der Personalarbeit III, wichtige Gesetze und Richtlinien

Personalverantwortung im Unternehmen bedeutet, immer alle Beteiligten als mögliche Stakeholder eines Arbeitsverhältnisses –oder einer die Arbeitsverhältnisse betreffenden unternehmerischen Maßnahme – im Blick zu haben. Dazu gehören neben dem Arbeitnehmer auch Behörden, Gerichte und Institutionen, Arbeitnehmervertretungen, Gewerkschaften und Verbände. Wo nötig, sind sie zu informieren oder zu beteiligen.Diese Prozesse sind in vielen Gesetzen und Richtlinien geregelt. In diesem Aufbaumodul erhalten Sie darüber einen Überblick. Es verläss...

Mehr erfahren

120 Veranstaltungsorte

5 Termine

2 Wochen, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Six Sigma Black Belt

Als Fortführung des Moduls Six Sigma Green Belt wird in der Weiterbildung zum Black Belt die Befähigung zum Anleiten und Führen von Verbesserungsprojekten ausgebildet. Die Vertiefung der Kenntnisse in analytischer Statistik gehört genauso dazu wie Messsystem-, Prozessfähigkeits-, Regressionsanalysen und Problemlösungsverfahren. Sie lernen weitere Six-Sigma-Methoden und Werkzeuge kennen, u.a. ANOVA (Varianzanalyse), DoE (Design of Experiments) und SPC (Statistische Prozessteuerung). Im Rahmen von DMAIC wird der Improve- und Controlteil tiefer betrachtet. Da der ...

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

variabel nach Zeitmodell

verschiedene Fördermöglichkeiten

Six Sigma Green Belt

Verbesserungen sind in allen Organisationen relevant. Durch ein gesteuertes Vorgehen und ein professionelles Prozessmanagement können Sie diese Aufgaben im Unternehmen begleiten und damit finanzielle Einsparungen erzielen.In dieser Weiterbildung lernen Sie relevante Methoden aus der Six-Sigma-Toolbox im Qualitätsmanagement kennen und anwenden und erwerben das Zertifikat als Green Belt. Grundlagen der Statistik gehören genauso zu den Inhalten wie Datenanalysen und grafische Auswertungen. Als roter Faden durch die Qualifizierung dient das Prozessmanagement mit Kennzahlen und An...

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

variabel nach Zeitmodell

verschiedene Fördermöglichkeiten

Umweltmanagement - Interne:r Auditor:in

Inhalt und Umsetzung der DIN ISO 19011:2011; Anforderungen aus Standards zur internen Überprüfungen;Umweltmanagementsysteme nach EMAS III und DIN EN ISO 14001; Planung und Durchführung von Audits;Dokumentation und Berichterstellung bei Audits;Umgang mit Feststellungen beim Audit;Kommunikation im Audit;Gesprächstechniken für Auditore

Mehr erfahren

120 Veranstaltungsorte

2 Termine

2 Wochen, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Umweltmanagement Aufbaukurs

Die meisten Betriebe in Deutschland müssen sich heutzutage mit dem betrieblichen Umweltschutz auseinandersetzen. Als Vorteil sehen viele die Einführung eines Umweltmanagementsystems. Gut ausgebildetes Personal kann sie dabei unterstützen, u.a. die Dokumentation zu pflegen, die Mitarbeiter zu schulen und das sie über die relevanten Umweltgesetze auf dem aktuellen Stand zu halten.Dieser Aufbaukurs vermittelt weiterführendes Wissen rund um das Umweltmanagement - zum Beispiel auch zu seiner Aufrechterhaltung und Verbesserung, zu internen Audits oder den Schnittpunkten zu Umweltrecht, Qualitätsm...

Mehr erfahren

120 Veranstaltungsorte

5 Termine

2 Wochen, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Umweltmanagement Basics

Die meisten Betriebe in Deutschland müssen sich heutzutage mit dem betrieblichen Umweltschutz auseinandersetzen. Als Vorteil sehen dabei viele die Einführung eines Umweltmanagementsystems. Gut ausgebildetes Personal kann sie dabei unterstützen, u. a. die Dokumentation zu pflegen, die Mitarbeiter zu schulen und die für das Unternehmen relevanten Umweltgesetze auf dem aktuellen Stand zu halten. Dieser Kurs vermittelt entsprechendes grundlegendes Wissen rund um Managementsysteme - insbesondere Umweltmanagementsysteme....

Mehr erfahren

120 Veranstaltungsorte

5 Termine

2 Wochen, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Umweltmanagementbeauftragte:r

Aufgaben und Befugnisse; Integration des Umweltrechts in eine Managementdokumentation; Schulung von Mitarbeitern, Umweltmanagement-Handbuch; Kontinuierliche Verbesserung des UMS; Interne und externe Kommunikation; Umweltcontrolling; Integrierte Managementsysteme 

Mehr erfahren

120 Veranstaltungsorte

2 Termine

2 Wochen, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Unternehmenssteuerung und Personal - kompakt (D.U)

Der Kurs thematisiert zentrale Bereiche der Betriebswirtschaftslehre. Sie erhalten dabei wissenschaftlich fundierte und zugleich praxisnahe Einblicke in die Gestaltungsfelder der Unternehmensplanung und Unternehmenssteuerung sowie des Personalmanagements.Im Rahmen einer Projektarbeit erfolgt zudem die Konstruktion eines virtuellen Unternehmens: Dabei agieren Sie im Zentrum des Lernprozesses. An Ihre individuellen Erfahrungen wird angeknüpft – mit dem Ziel, ein handlungsorientiertes Verständnis der Lerninhalte entwickeln zu können. Unter Anwendung der Storyline-Methode en...

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

variabel nach Zeitmodell

verschiedene Fördermöglichkeiten

WinCC - PC-basiertes Prozessvisualisierungssystem

Auf Grund der fortschreitenden Visualisierung im Bereich der Automatisierung ist es notwendig, passende Schnittstellen Mensch/Maschine zur Verfügung zu stellen. Hier durch ergibt sich eine höhere Produktivität durch die flexible Gestaltung des Arbeitsablaufs. Es kann deutlich schneller auf Markterfordernisse, auch bei kleinen Stückzahlen, reagiert werden. Diese modernen Schnittstellen werden in den nächsten Jahren eine immer größere Bedeutung erlangen.

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

variabel nach Zeitmodell

verschiedene Fördermöglichkeiten

Wissensmanagement

Folgende Situationen spielen sich in jeder Organisation ab, egal ob sie nur aus wenigen Mitarbeitern besteht oder ein Großkonzern ist:

  • Neue Mitarbeiter werden gewonnen.
  • Beschäftigte wechseln den Aufgabenbereich.
  • Kollegen treten ihren wohlverdienten Ruhestand an.
  • Die gleichen Fehler treten immer wieder auf.
  • Informationen werden von jedem selbst beschafft.
  • All diese Ereignisse stellen Organisationen vor die Aufgabe, das vorhandene Wissen und die damit verbundene Kompetenz der Mitarbeiter weitergeben zu müssen. Das ist nicht nur eine Forderung der DIN EN ...
Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

variabel nach Zeitmodell

verschiedene Fördermöglichkeiten