faw.de Online weiterbilden
Automatisierung und Produktdesign
AUTOMATISIERUNG UND PRODUKTDESIGN
Neue Technologien und digitale Anwendungen nehmen stetig zu. Die Industrie 4.0 benötigt einen schnellen Wissenstransfer, damit sie die neuen Techniken schöpferisch und wirtschaftlich nutzen kann. Die Automatisierung und das Produktdesign sind zwei Grundpfeiler dieser temporeichen Entwicklung.
Automatisierung steht für den selbstständigen Betrieb von Maschinen sowie den autonomen Ablauf von Produktion, Lagerung und Verteilung von materiellen und digitalen Gütern. Das Produktdesign lässt aus einem Gedanken ein funktionierendes Erzeugnis oder eine anwendbare Dienstleistung werden.
Gut aufgestellt für Ihren Job in der Industrie 4.0
Sie wollen in den Bereichen Automatisierung und Produktdesign erfolgreich sein? Dann müssen Sie sich nutzbringendes Wissen aneignen und dies stets halten und erweitern.
Unsere digitalen Schulungen in der Disziplin Automatisierung liegen in der Spannbreite von SPS1, SPS2, TIA-Portale, WinCC, CRM, Roboter- und Automatisierungstechnik. In der Fachrichtung Produktdesign beschäftigen sich unsere Online-Kurse u. a. mit: Entwicklung, Studien, Design, 3D, 4D und den Programmen von SolidWorks und Inventor.
Entscheiden Sie sich für eine Aus- oder Weiterbildung bei der FAW. Damit vertiefen Sie gezielt Ihr Know-how in Sachen Automatisierung und Produktdesign. Sie halten Schritt mit den fachlichen Weiterwicklungen und profitieren von hervorragenden Jobaussichten.
DEN PASSENDEN KURS FINDEN
Allplan® Basics
Allplan® ist ein CAD-Programm für Architekten, Bauingenieure und Bauausführende. Das Programm verfügt über eine vordefinierte 3D-Bibliothek für Bauteile, die zum Konstruieren von Gebäuden benötigt werden. Weiterhin enthält die Software sämtliche Werkzeuge für Design, Layout und...
Mehr erfahren120 Veranstaltungsorte
5 Termine
4 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
ArchiCAD® Basics
KoordinateneingabeErstellen von: Wänden, Decken, Fenster, Türen, Treppen, DächerAnsichten und Schnitte erstellen und bemaßenLayouts erstellenFotorealistische...
Mehr erfahren120 Veranstaltungsorte
5 Termine
4 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
Ausbildung zum/zur SPS Techniker:in - Programmierung mit S 7 und WinCC
Industriemaschinen jeglicher Art werden heutzutage – wie jede andere Technik auch – von Rechnern gesteuert. Basis hierfür sind die sogenannten SPS (Speicherprogrammierbaren Steuerungen), die den reibungslosen Arbeitsprozess der gesamten Produktionsanlage gewährleisten. Da heutzutage fast jede Steuerung mit Prozessvisualisierung ausgestattet ist, ist es wichtig, dass Teilnehmern neben Kenntnissen in SPS (Speicherprogrammierbare Steuerung) auch Programmiertechniken für Touchpanels (Touchscreen zur Eingabe von Informationen) vermittelt werden. Auch ältere Anlagen werden bei Modernisierungen auf die neuen Eingabemöglichkeiten umgerüstet. SPS und WinCC ermöglichen die ständige Anpassung an neue Gegebenheiten, sichern die Leistungsfähigkeit und reduzieren die Störanfälligkeit der Anlage. Sie sind aus der modernen automatisierten Produktion nicht mehr wegzudenken.In diesem Kurs werden Sie zunächst als Elektrotechnisch...
Mehr erfahren120 Veranstaltungsorte
4 Termine
4 Monate, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
Ausbildung zum/zur SPS Techniker:in / Programmierung mit S 7
Industriemaschinen jeglicher Art werden heutzutage – wie jede andere Technik auch – von Rechnern gesteuert. Basis hierfür sind die sogenannten SPS (Speicherprogrammierbaren Steuerungen), die den reibungslosen Arbeitsprozess der gesamten Produktionsanlage gewährleisten. Da heutzutage fast jede Steuerung mit Prozessvisualisierung ausgestattet ist, ist es wichtig, dass Teilnehmern neben Kenntnissen in SPS (Speicherprogrammierbare Steuerung) auch Programmiertechniken für Touchpanels (Touchscreen zur Eingabe von Informationen) vermittelt werden. Auch ältere Anlagen werden bei Modernisierungen auf die neuen Eingabemöglichkeiten umgerüstet. SPS und WinCC ermöglichen die ständige Anpassung an neue Gegebenheiten, sichern die Leistungsfähigkeit und reduzieren die Störanfälligkeit der Anlage. Sie sind aus der modernen automatisierten Produktion nicht mehr wegzudenken.In diesem Kurs werden Sie zunächst als Elektrotechnisch...
Mehr erfahren120 Veranstaltungsorte
5 Termine
3 Monate, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AutoCAD® - 2D Aufbaukurs
AutoCAD® wird zum Erstellen von technischen Zeichnungen verwendet und ist in allen industriellen Branchen ein fester und unentbehrlicher Bestandteil geworden. Die Vorteile liegen einerseits in der Zeichenfunktion, zweitens sind auch Änderungswünsche leicht umsetzbar und drittens werden Routinearbeiten und Nachbereitungen vereinfacht. Weiterhin können Sie mit AutoCAD® fotorealistische 3D-Konstruktionen für wirkungsvolle Präsentationen erstellen.Dieser Aufbaukurs befasst sich vor allem mit externen Referenzen, Bibliotheken, Werkzeugpaletten, Blöcken mit Attributen, Schriftfeldern, Stücklisten, Attributsextraktion und Publizieren.<br... />
Mehr erfahren120 Veranstaltungsorte
5 Termine
diverse Zeitmodelle
verschiedene Fördermöglichkeiten
AutoCAD® - 2D Basics
AutoCAD® ist ein einfaches CAD-Programm, das zum Erstellen von technischen Zeichnungen verwendet wird. Es ist in allen industriellen Branchen ein fester und unentbehrlicher Bestandteil geworden. Die Vorteile liegen nicht nur in der Zeichenfunktion, sondern auch in der Umsetzung von Änderungswünschen, in der Vereinfachung von Routinearbeiten und in Nachbereitungen. Weiterhin können fotorealistische 3D-Konstruktionen für wirkungsvolle Präsentationen erstellt werden.Der Basics-Kurs befasst sich unter anderem mit Layersteuerung, der Erstellung und Bearbeitung von Bemaßungen, der Definition und dem Einfügen von Wiederholteilen (Blöcken), der Layout-Erstellung und dem Plotten, dem Schraffieren von Flächen und der Texteingabe.<br... />
Mehr erfahren120 Veranstaltungsorte
5 Termine
diverse Zeitmodelle
verschiedene Fördermöglichkeiten
AutoCAD® - 3D Intensiv
AutoCAD® ist in allen industriellen Branchen ein fester und unentbehrlicher Bestandteil geworden. Die Vorteile liegen nicht nur in der Zeichenfunktion, sondern auch in der Umsetzung von Änderungswünschen, in der Vereinfachung von Routinearbeiten und in Nachbereitungen. Moderne CAD-Programme ermöglichen einerseits die Visualisierung von der Produktidee bis zur Vorbereitung der Daten für die Steuerung automatischer Fertigungszentren wie CNC-Anlagen. Andererseits können fotorealistische 3D-Konstruktionen für wirkungsvolle Präsentationen besonders im Bereich der Architektur erstellt werden.Dieser Kurs baut auf den Kenntnissen im 2D-Bereich auf und konzentriert sich auf die wesentlich anspruchsvollere Konstruktion im 3D-Raum.<br... />
Mehr erfahren120 Veranstaltungsorte
5 Termine
diverse Zeitmodelle
verschiedene Fördermöglichkeiten
AutoCAD® Architecture
AutoCAD® Architecture ist eine erweiterte AutoCAD®-Version für das Bauwesen und die Architektur. Das Programm verfügt über eine vordefinierte 3D-Bibliothek für Bauteile, die zum Konstruieren von Gebäuden benötigt werden, wie zum Beispiel Wände, Fenster oder Dächer. Die Zeichnung wird wahlweise in 2D oder 3D angefertigt. Die notwendigen Grundrisse, Ansichten und Schnitte für den Bau werden automatisch...
Mehr erfahren120 Veranstaltungsorte
5 Termine
4 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AutoCAD® Civil 3D®
Civil 3D® ist ein Aufsatz zu AutoCAD® und Teil der CAD-Produktpalette von Autodesk zum Erstellen von 3D-Zeichnungen mit einem PC. Mit AutoCAD® Civil 3D® werden Projekte in den Bereichen Verkehrswegebau, Standorterschließung und Umweltschutz bearbeitet.Es werden die grundlegenden Arbeitsverfahren, die im Straßen- und Tiefbau täglich anzuwenden sind, vermittelt. Mit den integrierten Kartografiefunktionen werden auch spezielle Aufgabenstellungen aus den Geowissenschaften abgedeckt.<br... />
Mehr erfahren120 Veranstaltungsorte
3 Termine
4 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AutoCAD® Einführung
AutoCAD® ist ein einfaches CAD-Programm, das zum Erstellen von technischen Zeichnungen verwendet wird. Es ist in allen industriellen Branchen ein fester und unentbehrlicher Bestandteil geworden. Die Vorteile liegen nicht nur in der Zeichenfunktion, sondern auch in Änderungswünschen, Vereinfachung von Routinearbeiten und Nachbereitungen. Weiterhin können fotorealistische 3D-Konstruktionen für wirkungsvolle Präsentationen erstellt werden.<br... />
Mehr erfahren120 Veranstaltungsorte
5 Termine
diverse Zeitmodelle
verschiedene Fördermöglichkeiten
Autodesk 3ds Max® Basics
3ds Max ist ein 3D-Computergrafik- und Animationsprogramm in den Bereichen Computerspiele, Comic, Animationen und in der TV- und Kinobranche. Aber auch in gestalterischen Berufen wie Design oder Architektur wird das Programm sehr häufig benutzt.Die Referenzliste an Firmen, Spielfilmen und Computerspielen, in denen das Programm benutzt wurde und wird, ist sehr...
Mehr erfahren120 Veranstaltungsorte
5 Termine
4 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
Bessere Jobchancen dank CNC-Kompetenzen - Computerized Numerical Control (CNC) Basiskurs
Bessere Jobchancen dank CNC-Kompetenzen!
Die Zahl der neuen Technologien und digitalen Lösungen in der deutschen Industrie steigt stets und wird auch in den nächsten Jahren weiter steigen. Eine reibungslose und lückenlose Umsetzung der neuen Technologien gelingt nur mit geeignetem Personal. Laut aktuellen Studien, verfügt derzeit nur jedes dritte Unternehmen in Deutschland über ausreichend Fachkräfte, die den Bereich „Industrie 4.0“ vollständig ausfüllen können. Die Industrie 4.0 braucht einen schnellen Wissenstransfer, um die neuen Technologien vollends ausnutzen zu können.
Computerized Numerical Control (CNC) ist heute ein unverzichtbarer Bestandteil der modernen Produktion. Entsprechend gefragt sind Experten, die diese Techniken beherrschen. Unsere Qualifizierung vermittelt Ihnen Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich der Programmierung, Bedienung und Überwachung von Maschinen- und Anlagen.
Mehr erfahren21 Veranstaltungsorte
1 Termine
5 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Bessere Jobchancen dank SPS-Kompetenzen
Bessere Jobchancen dank SPS-Kompetenzen!
Die Zahl der neuen Technologien und digitalen Lösungen in der deutschen Industrie steigt stets und wird auch in den nächsten Jahren weiter steigen. Eine reibungslose und lückenlose Umsetzung der neuen Technologien gelingt nur mit geeignetem Personal. Laut aktuellen Studien, verfügt derzeit nur jedes dritte Unternehmen in Deutschland über ausreichend Fachkräfte, die den Bereich „Industrie 4.0“ vollständig ausfüllen können. Die Industrie 4.0 braucht einen schnellen Wissenstransfer, um die neuen Technologien vollends ausnutzen zu können.
SPS – Speicher Programmierbare Steuerung – bezeichnet die rechnergestützte Steuerung von Maschinen aller Art und ist in allen industriellen Branchen ein fester und unentbehrlicher Bestandteil geworden. Die Vorteile einer SPS gegenüber herkömmlicher Verdrahtung liegen sowohl in der Größe und dem Preis als auch in der Flexibilität bei Erweiterungen und Anpassungen an neue Gegebenheiten. Da der Arbeitsmarkt stetig steigende Kompetenzen fordert und immer mehr Aufgabengebiete an den Arbeitnehmer übertragen werden, ist ein Grundwissen im Bereich SPS sehr hilfreich, mit dem das abdeckbare Aufgabenspektrum erweitert wird.
Mehr erfahren21 Veranstaltungsorte
1 Termine
5 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
CAD Level 1 - Referenzprojekt
CAD - Computer Aided Design bezeichnet die rechnergestützte Konstruktion und ist in allen industriellen Branchen ein fester und unentbehrlicher Bestandteil geworden. Die Vorteile eines CAD-Programms liegen nicht nur in der Zeichenfunktion sondern auch in der Umsetzung von Änderungswünschen, Vereinfachung von Routinearbeiten und Nachbereitungen. Moderne CAD-Programme ermöglichen einerseits die Visualisierung von der Produktidee bis zur Vorbereitung der Daten für die Steuerung automatischer Fertigungszentren, wie CNC-Anlagen. Andererseits können fotorealistische 3D Konstruktionen für wirkungsvolle Präsentationen, besonders im Bereich Architektur, erstellt werden.In allen produzierenden Branchen wie dem Anlagenbau, Maschinenbau, Flugzeugbau, Bauwesen, Schiffbau, der Elektronik, der Elektrotechnik, der technischen Gebäudeausrüstung bis hin zur Zahnmedizin hat sich CAD mittlerweile zu einem unerlässlichen Werkzeug entwickelt. Im...
Mehr erfahren120 Veranstaltungsorte
5 Termine
4 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
CAD Level 2 - Referenzprojekt
CAD - Computer Aided Design bezeichnet die rechnergestützte Konstruktion und ist in allen industriellen Branchen ein fester und unentbehrlicher Bestandteil geworden. Die Vorteile eines CAD-Programms liegen nicht nur in der Zeichenfunktion sondern auch in der Umsetzung von Änderungswünschen, Vereinfachung von Routinearbeiten und Nachbereitungen.Moderne CAD-Programme ermöglichen einerseits die Visualisierung von der Produktidee bis zur Vorbereitung der Daten für die Steuerung automatischer Fertigungszentren, wie CNC-Anlagen. Andererseits können fotorealistische 3D Konstruktionen für wirkungsvolle Präsentationen, besonders im Bereich Architektur, erstellt werden.In allen produzierenden Branchen wie dem Anlagenbau, Maschinenbau, Flugzeugbau, Bauwesen, Schiffbau, der Elektronik, der Elektrotechnik, der technischen Gebäudeausrüstung bis hin zur Zahnmedizin hat sich CAD mittlerweile zu einem unerlässlichen Werkzeug...
Mehr erfahren120 Veranstaltungsorte
5 Termine
8 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
CNC Heidenhain Fräsen - Basic
In der beruflichen Weiterbildung, besonders in der Fertigung, stehen Mitarbeiter vor immer komplexer werdenden Aufgaben. Wachsende Ansprüche an Maßhaltigkeit und Oberflächengüte stellen Maschinenbediener vor große Herausforderungen. Werkzeugmaschinen, Steuerungen und Messtechnik entwickeln sich stetig weiter. Ziel der HEIDENHAIN-Schulungen ist es, mit Steuerungen optimal arbeiten zu können.Auf Programmierplätzen (PC) setzen Sie Ihr Wissen sofort und abschnittsweise in praktische Programmierarbeit um. Die Basiskurse für Einsteiger beinhalten Grundlagen von der einfachen Programmerstellung bis zur Zyklenprogrammierung und weiteren Techniken des Programmierens wie der Programmteil-Wiederholung u.v.m. Dabei profitieren Sie von vielen praxisnahen Beispielen und...
Mehr erfahren120 Veranstaltungsorte
5 Termine
2 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
CNC Operate
CNC - Computerized Numerical Control (computergestützte numerische Steuerung) - ist eine elektronische Methode zur Steuerung und Regelung von Werkzeugmaschinen (CNC-Maschinen). Hochdynamische Linearantriebe, Positionsmesssysteme mit höchster Auflösung und Genauigkeit sowie neue Maschinenkonzepte machen CNC-Fertigungsmaschinen zu dominierenden Fertigungssystem. Leistungsfähige Rechner, neue Software-Entwicklungen und Simulationssysteme sorgen für Überarbeitung, Kollisionsüberprüfung und Feinkorrekturen bestehender Werkstücke und ermöglichen Einsparungen von bis zu mehreren Millionen Euro pro Jahr.In diesem CNC-Lehrgang erlernen Sie die rechnergestützte Programmierung nach DIN / ISO und "programGUIDE" im Fachbereich Drehen und Fräsen mit der neuen Bedien-und Programmieroberfläche Sinumerik...
Mehr erfahren120 Veranstaltungsorte
5 Termine
4 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
CNC Operate Aufbaukurs
Die computergestützte numerische Steuerung (Computerized Numerical Control), kurz CNC, ist eine elektronische Methode zur Steuerung und Regelung von Werkzeugmaschinen (CNC-Maschinen). Hochdynamische Linearantriebe, Positionsmesssysteme mit höchster Auflösung und Genauigkeit sowie neue Maschinenkonzepte machen CNC-Fertigungsmaschinen zu dominierenden Fertigungssystemen. Leistungsfähige Rechner, neue Software-Entwicklungen und Simulationssysteme sorgen für Überarbeitung, Kollisionsüberprüfung und Feinkorrekturen bestehender Werkstücke und ermöglichen Einsparungen von bis zu mehreren Millionen Euro pro Jahr.Diese Weiterbildung baut auf dem Basiswissen auf und richtet sich mit ihren weiterführenden Inhalten an Fachkräfte, die bereits grundlegende Erfahrungen in der Programmierung nach DIN / ISO und im programGUIDE mitbringen. Besonderer Schwerpunkt in dieser Weiterbildung liegt auf dem Umgang und Erstellen von...
Mehr erfahren120 Veranstaltungsorte
5 Termine
4 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
CNC Programmierer:in Drehen/Fräsen mit Sinumerik 840D
Unter CNC (übersetzt computergestützte numerische Steuerung) versteht man die elektronische Steuerung und Regelung von Werkzeugmaschinen zum Drehen und Fräsen. Nahezu alle neu entwickelten Maschinen sind mit einer solchen CNC-Steuerung ausgerüstet, die auf einem Industrie-PC läuft und direkt mit der Anlage verbunden ist. Durch den Einsatz dieser Technik können Werkstücke mit hoher Präzision auch für komplexe Formen automatisch hergestellt werden. Der Einsatz von CNC verkürzt die Produktionszeiten, garantiert eine gleichbleibende Qualität und bedeutet einen geringeren Kontrollaufwand.In diesem Kurs erwerben Sie die erforderlichen Fachkenntnisse, um in der Sprache Sinumerik 840D moderne CNC-Maschinen zu...
Mehr erfahren120 Veranstaltungsorte
5 Termine
8 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
CNC Sinumerik Aufbaukurs
Die computergestützte numerische Steuerung (Computerized Numerical Control), kurz CNC, ist eine elektronische Methode zur Steuerung und Regelung von Werkzeugmaschinen (CNC-Maschinen). In der Serienfertigung wird damit eine Rationalisierung ermöglicht; in der Einzelfertigung ist eine erheblich schnellere und gleichzeitig sehr genaue Bewegung der Achsen und Werkzeuge realisierbar. Zu den weiteren Vorteilen zählen die gleichbleibende Fertigungsqualität, kürzere Fertigungszeiten und reduzierter Kontrollaufwand.Diese Weiterbildung baut auf dem Basiswissen auf und richtet sich mit ihren weiterführenden Inhalten an Fachkräfte, die bereits grundlegende Erfahrungen in der Programmierung nach DIN / ISO und im programGUIDE mitbringen. Besonderer Schwerpunkt in dieser Weiterbildung liegt auf dem Umgang und Erstellen von Arbeitsplänen mit ShopTurn und ShopMill. Eine Einführung in Sinumerik OPERATE rundet das Themenangebot...
Mehr erfahren120 Veranstaltungsorte
5 Termine
4 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
CNC Sinumerik Basics
CNC - Computerized Numerical Control (computergestützte numerische Steuerung) - ist eine elektronische Methode zur Steuerung und Regelung von Werkzeugmaschinen (CNC-Maschinen). Sie ermöglicht zum einem eine Rationalisierung in der Serienfertigung und zum anderen die Einzelfertigung durch die erheblich schnellere und dabei trotzdem sehr genaue Bewegung der Achsen und Werkzeuge. Weitere Vorteile sind die gleichbleibende Fertigungsqualität, kürzere Fertigungszeiten und weniger Kontrollaufwand.In diesem CNC-Lehrgang erlernen Sie die rechnergestützte Programmierung nach DIN / ISO und programGUIDE im Fachbereich Drehen und Fräsen mit SinuTrain für Sinumerik...
Mehr erfahren120 Veranstaltungsorte
5 Termine
4 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
EPLAN® - Elektroplanung mit CAD
CAD – Computer Aided Design – bezeichnet die rechnergestützte Konstruktion und ist in allen industriellen Branchen ein fester und unentbehrlicher Bestandteil geworden. Die Vorteile eines CAD-Programms liegen nicht nur in der Zeichenfunktion, sondern auch in der Umsetzung von Änderungswünschen, in der Vereinfachung von Routinearbeiten und in Nachbereitungen. Moderne CAD-Programme ermöglichen Ihnen die Visualisierung von der Produktidee bis zu fotorealistischen 3D-Konstruktionen für wirkungsvolle Präsentationen. Die immer leistungsfähigere Hard- und Software macht den Einsatz von CAD-Systemen auf der Basis von PCs für viele Anwendungen zunehmend attraktiver. Ob im Bauingenieurwesen und Maschinenbau oder in der Elektrotechnik und Architektur – alle Fachrichtungen im Zusammenhang mit Ingenieur-Jobs setzen auf CAD, um Konstruktionsaufgaben zu bewältigen. Das Programm EPLAN® bietet Ihnen dabei Lösungen im...
Mehr erfahren120 Veranstaltungsorte
4 Termine
4 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
EPLAN®, Aufbaukurs (EPLAN ECT)
CAD – Computer Aided Design – bezeichnet die rechnergestützte Konstruktion und ist in allen industriellen Branchen ein fester und unentbehrlicher Bestandteil geworden. Die Vorteile eines CAD-Programms liegen nicht nur in der Zeichenfunktion, sondern auch in der Umsetzung von Änderungswünschen, in der Vereinfachung von Routinearbeiten und in Nachbereitungen.Moderne CAD-Programme ermöglichen Ihnen die Visualisierung von der Produktidee bis zu fotorealistischen 3D-Konstruktionen für wirkungsvolle Präsentationen. Die immer leistungsfähigere Hard- und Software macht den Einsatz von CAD-Systemen auf der Basis von PCs für viele Anwendungen zunehmend attraktiver.Ob im Bauingenieurwesen und Maschinenbau oder in der Elektrotechnik und Architektur – alle Fachrichtungen im Zusammenhang mit Ingenieur-Jobs setzen auf CAD, um Konstruktionsaufgaben zu bewältigen. Das Programm EPLAN® bietet Ihnen dabei Lösungen im Bereich...
Mehr erfahren120 Veranstaltungsorte
4 Termine
4 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
Fachkraft Robotertechnik 4.0
Erlernen Sie den professionellen Umgang mit Robotern und erfahren Sie mehr über den Einsatz von Industrierobotern und deren Anwendungsbereiche.Mit einfachen und leicht verständlichen Aufgaben lernen Sie zielsicher den Umgang mit dem Robotersystem. Sie entwickeln im Laufe der Veranstaltung eigenständige Programme, die anschließend zu einer kompletten Handhabungsapplikation mit einfacher Grundstellungsfahrt und Benutzerdialogen zusammengesetzt werden.Sie erwerben Basiswissen für die Bedienmöglichkeiten und Programmierung eines Roboters vom PC aus durch den Digitalen Zwilling und Einsatz der Simulation. Sie lernen unter anderem Sicherheitsaspekte, Arbeitsweisen und einfache Bedienfunktionen selbstständig zu erkennen und bei Fehlermeldungen entsprechende einfache Fehlerkorrekturen...
Mehr erfahren120 Veranstaltungsorte
3 Termine
10 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
Grundlagen der SPS-Technik
Der SPS-Vorkurs vermittelt die verschiedenen Grundlagen der Elektrotechnik, Grundlagen der Steuerungstechnik, Grundlagen der Digitaltechnik sowie ein notwendiges Schalthausverständnis, um im Bereich der SPS-Technik Fuß zu fassen. Zur Anwendung kommt unter anderem TIA-Portall, das verschiedenste Softwaretools zur Automatisierungstechnik...
Mehr erfahren120 Veranstaltungsorte
3 Termine
2 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
LC.net - Basisqualifizierung "Fit für Industrie 4.0-Technologien"
Werden Sie fit für die Industrie 4.0-Technologien!
Die Zahl der neuen Technologien und digitalen Lösungen in der deutschen Industrie steigt stets und wird auch in den nächsten Jahren weiter steigen. Eine reibungslose und lückenlose Umsetzung der neuen Technologien gelingt nur mit geeignetem Personal. Laut aktuellen Studien verfügt derzeit nur jedes dritte Unternehmen in Deutschland über ausreichend Fachkräfte, die den Bereich „Industrie 4.0“ vollständig ausfüllen können. Die Industrie 4.0 braucht einen schnellen Wissenstransfer, um die neuen Technologien vollends ausnutzen zu können.
Unser modular aufgebauter Lehrgang Fit für Industrie 4.0-Technologien bietet Ihnen die Möglichkeit, sich bedarfsorientiert und individualisiert für die Arbeitswelt 4.0 weiterzuentwickeln.
Dies ist eine Basisqualifizierung für die Kurse: CNC Basiskurs, SPS Programmierung, Produktdesign und Entwicklung oder Digitale Visualisierung
Auf Anfrage
Auf Anfrage
14 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Referenzprojekt CAD - 3D Produktdesigner und 3D Produktvisualisierer
CAD - Computer Aided Design - bezeichnet die rechnergestützte Konstruktion und ist in allen industriellen Branchen ein fester und unentbehrlicher Bestandteil geworden. Die Vorteile eines CAD-Programms liegen sowohl in der Zeichenfunktion als auch in der Umsetzung von Änderungswünschen, der Vereinfachung von Routinearbeiten und in der Nachbereitung.Moderne CAD-Programme ermöglichen einerseits die Visualisierung von der Produktidee bis zur Vorbereitung der Daten für die Steuerung automatischer Fertigungszentren wie CNC-Anlagen. Andererseits können fotorealistische 3D-Konstruktionen für wirkungsvolle Präsentationen erstellt werden, besonders im Bereich der Architektur.In allen produzierenden Branchen wie dem Anlagenbau, Maschinenbau, Flugzeugbau, Bauwesen, Schiffbau, der Elektronik, der Elektrotechnik, der technischen Gebäudeausrüstung bis hin zur Zahnmedizin hat sich CAD mittlerweile zu einem unerlässlichen Werkzeug entwickelt. Im Rahmen dieses Kurses wenden Sie Ihre Kenntnisse...
Mehr erfahrenAuf Anfrage
Auf Anfrage
2 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
SolidWorks® Basics
Die rechnergestützte Konstruktion durch Computer Aided Design (CAD) ist in allen industriellen Branchen zum festen Bestandteil geworden. Die Vorteile liegen sowohl in der Zeichenfunktion als auch in der Umsetzung von Änderungswünschen, der Vereinfachung von Routinearbeiten und Nachbereitungen. So können exakte virtuelle Prototypen erstellt werden, was die Anzahl an notwendigen Prototypen insgesamt reduziert und kostspielige Änderungen vermeidet. Weiterhin sind Funktionen für Belastungs- und Spannungsanalysen und Bewegungssimulationen integriert, mit denen die virtuellen Prototypen optimiert und vor der Freigabe für die Fertigung unter realistischen Bedingungen getestet werden können.SolidWorks® ist eine 3D-CAD-Software, mit der parametrische Modelle (Teile) erzeugt werden. Die Volumenmodelle werden anschließend mittels „Einschränkung von Freiheitsgraden“ zu anderen Teilen positioniert, sodass Baugruppen...
Mehr erfahren120 Veranstaltungsorte
5 Termine
6 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
SolidWorks® Spezialanwendungen
Dieser weiterführende Kurs beschäftigt sich mit der Modellierung von komplexen Teilen. Des Weiteren erstellen Sie 3D-Skizzen und 3D-Kurven. Auch Oberflächen werden erstellt und...
Mehr erfahren120 Veranstaltungsorte
5 Termine
4 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
Spezialist für Allplan®
Allplan ist ein CAD-Programm für Architekten, Bauingenieure und Bauausführende. Das Programm verfügt über eine vordefinierte 3D-Bibliothek für Bauteile, die zum Konstruieren von Gebäuden benötigt werden. Weiterhin enthält die Software sämtliche Werkzeuge für Design, Layout und...
Mehr erfahren120 Veranstaltungsorte
5 Termine
4 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
Spezialist für ArchiCAD
ArchiCAD® ist ein CAD-Programm für das Bauwesen. Die Basis bildet das so genannte virtuelle Gebäude, in dem Massen, Materialeigenschaften und Ähnliches gespeichert werden. Daraus wird die Werkplanung generiert, zum Beispiel die Entwurfs- und Ausführungsplanung, Wohnflächenberechnungen, Detailpläne, Massenlisten, Stücklisten und Bauanträge. Mit ArchiCAD® können Sie auch fotorealistische 3D-Gebäude für wirkungsvolle Präsentationen...
Mehr erfahren120 Veranstaltungsorte
5 Termine
4 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
Spezialist für SolidWorks®
Dieser Aufbaukurs beschäftigt sich mit fortgeschrittenen Themen, u. a. dem Modellieren von komplexen Formen, dem Verwenden von Oberflächen, Top-Down-Baugruppenmodellierung, der Erstellung von Gussformen und...
Mehr erfahren120 Veranstaltungsorte
5 Termine
6 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
SPS 1
SPS – Speicher Programmierbare Steuerung – bezeichnet die rechnergestützte Steuerung von Maschinen aller Art und ist in allen industriellen Branchen ein fester und unentbehrlicher Bestandteil geworden. Die Vorteile einer SPS gegenüber herkömmlicher Verdrahtung liegen sowohl in der Größe und dem Preis als auch in der Flexibilität bei Erweiterungen und Anpassungen an neue Gegebenheiten. Da der Arbeitsmarkt stetig steigende Kompetenzen fordert und immer mehr Aufgabengebiete an den Arbeitnehmer übertragen werden, ist ein Grundwissen im Bereich SPS sehr hilfreich, mit dem das abdeckbare Aufgabenspektrum erweitert wird. In diesem Kurs werden die Teilnehmer an die SPS herangeführt. Schwerpunkt hierbei ist die Programmierung.Wenn Sie dieses Modul mit dem Modul SPS2 – Anwendung in der Automatisierungstechnik kombinieren, erhalten Sie nach erfolgreicher Abschlussprüfung das Zertifikat "SPS-Techniker nach VDMA /...
Mehr erfahren120 Veranstaltungsorte
5 Termine
diverse Zeitmodelle
verschiedene Fördermöglichkeiten
SPS 2 - Anwendung in der Automatisierungstechnik
In diesem Kurs werden – aufbauend auf SPS 1 – die SPS-Grundkenntnisse vertieft und neue Elemente eingebracht, die das Spektrum an Maschinen und Aufgaben, die programmiert werden können, stark erweitern. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein internes Zertifikat mit Bezug auf die abgelegte Richtlinienprüfung zum SPS-Techniker nach VDMA/ZVEI.Die Richtlinienprüfung zum SPS-Techniker ist eine praktische Prüfung. Sie findet in den letzten zwei Wochen an drei zusammenhängenden Tagen an einer reellen Anlage statt. Da entsprechende Anlagen nur an bestimmten Orten in Deutschland zur Verfügung stehen, ist eine Reisebereitschaft der Teilnehmer...
Mehr erfahren120 Veranstaltungsorte
5 Termine
diverse Zeitmodelle
verschiedene Fördermöglichkeiten
SPS-Prüfungsvorbereitung zum Erwerb des TÜV-Zertifikates
In der Prüfungswoche legen Sie nach optimaler Vorbereitung die Prüfung zum Erwerb des TÜV-Zertifikats ab. Das Zertifikat dient als angesehener Nachweis Ihrer Kenntnisse bei potenziellen Arbeitgebern.Die Prüfung als SPS-Techniker ist remote und online möglich. Die klassische Präsenz-Prüfung fällt damit weg - und Sie sparen sich Reisewege und...
Mehr erfahren120 Veranstaltungsorte
5 Termine
1 Woche, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
SPS-Spezialkurs BUS-Systeme
Dieser Kurs bringt Ihnen spezielle Bus-Systeme näher und vermittelt deren Anwendung. Dazu gehören IO-Link, Profinet und die notwendigen Datenprotokolle. Ebenso behandelt wird die Anbindung von...
Mehr erfahren120 Veranstaltungsorte
4 Termine
1 Woche, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
SPS-Spezialkurs Digital Twins
In dem Kurs erlernen Sie die Arbeit mit Siemens NX und digital twins. Sie können damit digitale Zwillinge zur Projektierung von diversen Produktionsanlagen...
Mehr erfahren120 Veranstaltungsorte
4 Termine
1 Woche, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
SPS-Spezialkurs HMI
In diesem Kurs entwickeln Sie diverse Visualisierungen und erlernen die Verknüpfungen der HMI mit der...
Mehr erfahren120 Veranstaltungsorte
4 Termine
1 Woche, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
SPS-Spezialkurs Industrie 4.0
In diesem Kurs lernen Sie Datentransfersysteme auf Industrie 4.0-Niveau kennen und wenden diese an. Sie können damit das Datenmanagement industrieller Produktionsanlagen installieren, in Betrieb nehmen und...
Mehr erfahren120 Veranstaltungsorte
4 Termine
1 Woche, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
SPS-Technik - Fachkurs 1
Automatisierte Produktionsverfahren werden in den meisten Unternehmen mit Speicherprogrammierbaren Steuerungen (SPS) realisiert. Dieser Kurs vermittelt Ihnen diverse grundlegende Funktionen der SPS-Technik. Sie erlernen die einfache Bausteinprogrammierung sowie digitale Ein- und Ausgänge zu parametrieren und zu programmieren. Des Weiteren werden Grundfunktionen...
Mehr erfahren120 Veranstaltungsorte
4 Termine
2 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
SPS-Technik - Fachkurs 2
Dieser Kurs vermittelt Ihnen diverse fortgeschrittene Funktionen der SPS-Technik. Sie erlernen die strukturierte Bausteinprogrammierung sowie analoge Sensoren zu parametrieren und zu programmieren. Des Weiteren kommen Diagnosesysteme zum...
Mehr erfahren120 Veranstaltungsorte
4 Termine
2 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
SPS-Techniker:in TIA-Portal
Online-Infoveranstaltung am 2. März - jetzt anmelden!Verschaffen Sie sich einen Eindruck von SPS in der Praxis, einen Überblick über die Weiterbildung sowie Ihre Jobchancen nach Abschluss. In der Online-Infoveranstaltung demonstrieren wir außerdem die Ansteuerung der Automatisierungsanlage per Live-Schaltung und Fernzugriff.2. März 2023, 15.00 bis 16.30 UhrZur AnmeldungDamit Maschinen und Anlagen automatisch arbeiten können, sind sie mit Steuerungs-, Regelungs- und Leiteinrichtungen ausgerüstet. Automatisierte Produktionsverfahren werden dabei in den meisten Unternehmen mit Speicherprogrammierbaren Steuerungen (SPS) realisiert.Dieses Kurs-Cluster vermittelt Ihnen diverse grundlegende sowie qualifizierte Funktionen der SPS-Technik. Sie lernen die Bausteinprogrammierung sowie Ein- und Ausgänge zu parametrieren und zu programmieren. Des Weiteren werden Themen wie Industrie 4.0, HMI, digitaler Zwilling und...
Mehr erfahren120 Veranstaltungsorte
3 Termine
11 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
SPS-Techniker:in TIA-Portal für Umsteiger
Online-Infoveranstaltung am 2. März - jetzt anmelden!Verschaffen Sie sich einen Eindruck von SPS in der Praxis, einen Überblick über die Weiterbildung sowie Ihre Jobchancen nach Abschluss. In der Online-Infoveranstaltung demonstrieren wir außerdem die Ansteuerung der Automatisierungsanlage per Live-Schaltung und Fernzugriff.2. März 2023, 15.00 bis 16.30 UhrZur AnmeldungDieses Kurs-Cluster vermittelt Ihnen diverse grundlegende sowie qualifizierte Funktionen der SPS-Technik. Sie lernen die Bausteinprogrammierung sowie Ein- und Ausgänge zu parametrieren und zu programmieren. Des Weiteren werden Themen wie Industrie 4.0, HMI, digitaler Zwilling und BUS-Systeme behandelt.Schwerpunkt TIA-PortalDie Weiterbildung ist dabei auf den Umstieg auf TIA-Portal (Totally Integrated Automation) ausgerichtet: TIA-Portal vereint verschiedenste Softwaretools aus dem Hause Siemens, die zur...
Mehr erfahren120 Veranstaltungsorte
4 Termine
8 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
SPS-Umsteigerkurs auf TIA-Portal
Dieser Kurs behandelt die notwendigen Inhalte für einen leichten Umstieg von Step 7 auf TIA-Portal. TIA-Portal vereint verschiedenste Softwaretools aus dem Hause Siemens, die zur Automatisierungstechnik benötigt werden, unter einem Dach. Sie beschäftigen sich dabei insbesondere mit den Möglichkeiten der SPS-Programmierung und der Touchpanel-Visualisierung. Mit den erworbenen Kenntnissen können Sie Anlangen programmieren und warten sowie eigenständig Lösungsansätze...
Mehr erfahren120 Veranstaltungsorte
4 Termine
1 Woche, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
Textverarbeitung mit MS Word - Aufbaukurs
Der größte Teil des Funktionsumfangs von MS Word ist nur wenigen Anwendern so vertraut, dass sie ihn nutzen. Mit dem Wissen und der Übung aus diesem Lehrgang steigern Sie Ihre Produktivität und lernen, wie Sie professionelle Dokumente effizient erstellen. Ob wissenschaftliche Dokumentationen oder automatisierte Formulare, Serienbriefe, Arbeiten im Team oder Sicherheitsaspekte und Dokumentenschutz: Word hat vieles zu bieten, um Ihren Arbeitsalltag besser bewältigen zu...
Mehr erfahren120 Veranstaltungsorte
5 Termine
2 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
TIA-Portal Basics
Bitte beachten Sie: Dieses Modul ist nur als Bestandteil im Rahmen anderer Kurse (Cluster) verfügbar. Gerne beraten wir Sie hierzu.TIA steht für Totally Integrated Automation. Das TIA Portal ist eine Software zur Programmierung einer SPS. Alle notwendigen Softwaretools sind dabei unter einer Bedienoberfläche vereint. Hier wird der vollständige Zugriff auf die gesamte digitalisierte Automatisierung ermöglicht, von der digitalen Planung über integriertes Engineering bis zum transparenten Betrieb. Damit Maschinen und Anlagen automatisch arbeiten können, werden sie mit Steuerungs-, Regelungs- und Leiteinrichtungen ausgerüstet. Diese Einrichtungen sind mechanische, elektrische, pneumatische und hydraulische Antriebe und Steuerungselemente. Mit Computern steuert man komplexe Fertigungseinrichtungen und...
Mehr erfahrenAuf Anfrage
Auf Anfrage
2 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
Kein passendes Angebot gefunden