Navigation überspringen
Ein Mann in einer Lagerhalle

Ihr Job in Lager, Logistik & Objektschutz

Jetzt qualifizieren

faw.de   Online weiterbilden  Lager, Logistik und Objektschutz

LAGER, LOGISTIK UND OBJEKTSCHUTZ

Mit einem digitalen Lehrgang erreichen Sie eine Qualifizierung für eine neue Tätigkeit in den Bereichen Lager, Logistik und Objektschutz.

In Lager und Logistik sind Sie verantwortlich für das Annehmen von Gütern jedweder Art, deren Kontrolle und eine sachgerechte Lagerung. Des Weiteren werden Lieferungen und Tourenpläne zusammengestellt und Waren verladen und versendet. Zudem spielt die Optimierung von logistischen Abläufen eine Rolle.mObjektschutz ist die Sicherstellung der Unversehrtheit hinsichtlich der Nutzung und Funktion von Einrichtungen. Dies geschieht durch technische und/oder personelle Bewachung. Zu verhindern ist die Beeinträchtigung der Funktion, die Zerstörung oder die Übernahme eines Schutzobjektes.

Qualifizierung starten und beruflich einsteigen

Wir beraten und unterstützen Sie von Anfang an. Sollten Sie noch keine Förderung in Aussicht haben, wir kümmern uns. Es gibt verschiedene Wege der Finanzierung der Bildungsmaßnahme.

Unsere Online-Schulungen finden bundesweit statt. Ortsunabhängig – von dort aus, wo Sie sich wohlfühlen. Mit uns kommt weder das Büffeln der Theorie noch die praktische Anwendung zu kurz. Wir wiederholen regelmäßig Lerninhalte und führen eine umfassende Vorbereitung auf Prüfungen durch. Mit uns erreichen Sie Ihr neues berufliches Ziel. Ihre neue Qualifizierung wird entsprechend dokumentiert.

Kurse (26)

Arbeitswelt 4.0 - Datenverarbeitung im Bereich Lager/ Logistik

Digitale Basiskompetenzen - Datenverarbeitung im Bereich Lager/Logistik

Wir leben in der Arbeitswelt 4.0: Unternehmen digitalisieren gerade im Bereich Lager/Logistik ihre Arbeitsplätze, Abläufe und Angebote. Von Bewerber*innen fordern sie digitale Kompetenzen – Sie müssen zum Beispiel vernetzt denken und handeln können. Außerdem sollen Sie sicher und kritisch mit digitalen Technologien umgehen. Und weil der Wandel permanent ist, muss man sich in der Arbeitswelt 4.0 auch ständig neues Wissen aneignen.

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

variabel nach Zeitmodell

keine Förderung

AZAV zertifiziert

Digitale Basiskompetenzen - Erstellen von Inhalten im Bereich Lager/ Logistik

Arbeitswelt 4.0 - Erstellen von Inhalten im Bereich Lager/ Logistik

Wir leben in der Arbeitswelt 4.0: Unternehmen digitalisieren gerade im Bereich Lager/Logistik ihre Arbeitsplätze, Abläufe und Angebote. Von Bewerber*innen fordern sie digitale Kompetenzen – Sie müssen zum Beispiel vernetzt denken und handeln können. Außerdem sollen Sie sicher und kritisch mit digitalen Technologien umgehen. Und weil der Wandel permanent ist, muss man sich in der Arbeitswelt 4.0 auch ständig neues Wissen aneignen.

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

variabel nach Zeitmodell

keine Förderung

AZAV zertifiziert

Digitale Basiskompetenzen - Kommunikation im Bereich Lager/ Logistik

Arbeitswelt 4.0 - Kommunikation im Bereich Lager/ Logistik

Wir leben in der Arbeitswelt 4.0: Unternehmen digitalisieren gerade im Bereich Lager/Logistik ihre Arbeitsplätze, Abläufe und Angebote. Von Bewerber*innen fordern sie digitale Kompetenzen – Sie müssen zum Beispiel vernetzt denken und handeln können. Außerdem sollen Sie sicher und kritisch mit digitalen Technologien umgehen. Und weil der Wandel permanent ist, muss man sich in der Arbeitswelt 4.0 auch ständig neues Wissen aneignen.

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

variabel nach Zeitmodell

keine Förderung

AZAV zertifiziert

Digitale Basiskompetenzen - Problemlösung im Bereich Lager/ Logistik

Digitale Basiskompetenzen - Problemlösen im Bereich Lager/Logistik

Wir leben in der Arbeitswelt 4.0: Unternehmen digitalisieren gerade im Bereich Lager/Logistik ihre Arbeitsplätze, Abläufe und Angebote. Von Bewerber*innen fordern sie digitale Kompetenzen – Sie müssen zum Beispiel vernetzt denken und handeln können. Außerdem sollen Sie sicher und kritisch mit digitalen Technologien umgehen. Und weil der Wandel permanent ist, muss man sich in der Arbeitswelt 4.0 auch ständig neues Wissen aneignen.

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

variabel nach Zeitmodell

keine Förderung

AZAV zertifiziert

Digitale Basiskompetenzen - Sicherheit im Bereich Lager/ Logistik

Arbeitswelt 4.0 - Sicherheit im Bereich Lager/ Logistik

Wir leben in der Arbeitswelt 4.0: Unternehmen digitalisieren gerade im Bereich Lager/Logistik ihre Arbeitsplätze, Abläufe und Angebote. Von Bewerber*innen fordern sie digitale Kompetenzen – Sie müssen zum Beispiel vernetzt denken und handeln können. Außerdem sollen Sie sicher und kritisch mit digitalen Technologien umgehen. Und weil der Wandel permanent ist, muss man sich in der Arbeitswelt 4.0 auch ständig neues Wissen aneignen.

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

variabel nach Zeitmodell

keine Förderung

AZAV zertifiziert

Fachkraft für Lagerlogistik – TQ 1: Wareneingang

In Etappen zum Berufsabschluss Fachkraft für Lagerlogistik mit Teilqualifikationen

Als Fachkraft für Lagerlogistik nehmen Sie unter anderem Lieferungen entgegen, kontrollieren und buchen die Wareneingänge. In dieser TQ lernen Sie alles rund um den Wareneingang und können sich im Anschluss mit den Modulen 3 bis 6 weiter qualifizieren. 

Mehr erfahren

131 Veranstaltungsorte

2 Termine

15 Wochen, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

Neu

Fachkraft für Lagerlogistik – TQ 2: Lagerung

In Etappen zum Berufsabschluss Fachkraft für Lagerlogistik mit Teilqualifikationen

Als Fachkraft für Lagerlogistik nehmen Sie Waren aller Art entgegen, prüfen deren Menge und organisieren die innerbetrieblichen Transporte. Die Aufgaben sind vielfältig, in dieser TQ lernen Sie schwerpunktmäßig die Warenlagerung kennen. Nach Abschluss der Weiterbildung können Sie sich mit TQ 4 bis 6 weiterqualifizieren.

Mehr erfahren

131 Veranstaltungsorte

1 Termin

15 Wochen, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

Neu

Fachkraft für Lagerlogistik – TQ 3: Innerbetriebliche Logistik und Kontrolle

In Etappen zum Berufsabschluss Fachkraft für Lagerlogistik mit Teilqualifikationen

Eine Fachkraft für Lagerlogistik ist für die Organisation und Durchführung von Lagerprozessen und -aktivitäten verantwortlich. Diese umfassen die Annahme von Warenlieferungen, die Lagerung und Kommissionierung von Waren sowie die Vorbereitung von Waren für den Versand. Zu Ihren Aufgaben gehören die Überwachung von Beständen, die Koordination von Inventuren und die Einhaltung von Sicherheitsvorschriften. In dieser TQ lernen Sie die Software am Arbeitsplatz zu nutzen, um Bestandskontrollen fachgerecht durchzuführen und geeignete Maßnahmen zur Bestandspflege einzuleiten.

Mehr erfahren

131 Veranstaltungsorte

1 Termin

15 Wochen, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

Fachkraft für Lagerlogistik – TQ 4: Kommissionierung und Endkontrolle

In Etappen zum Berufsabschluss Fachkraft für Lagerlogistik mit Teilqualifikationen

Unter Kommissionierung versteht man das Zusammenstellen von bestimmten Teilmengen (Artikeln) aus einem bereitgestellten Sortiment. In dieser TQ lernen Sie das Bearbeiten eines Kommissionierauftrags aus dem Berufsfeld der Fachkraft für Lagerlogistik. Nach Abschluss der Weiterbildung können Sie sich mit TQ 5 und 6 weiterqualifizieren.

Mehr erfahren

131 Veranstaltungsorte

1 Termin

15 Wochen, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

Neu

Fachkraft für Lagerlogistik – TQ 5: Versand

In Etappen zum Berufsabschluss Fachkraft für Lagerlogistik mit Teilqualifikationen

Fachkräfte für Lagerlogistik nehmen Güter an und kontrollieren die Begleitpapiere, lagern die Ware fachgerecht je nach Zustand und Eigenschaften, verpacken Güter und wickeln den Versand ab. Durch diese TQ werden Sie zum*zur Expert*in für den Warenversand.

Mehr erfahren

131 Veranstaltungsorte

1 Termin

15 Wochen, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

Neu

Fachkraft für Lagerlogistik – TQ 6: Arbeitsorganisation und Qualitätssicherung

In Etappen zum Berufsabschluss Fachkraft für Lagerlogistik mit Teilqualifikationen

Fachkräfte für Lagerlogistik sind für die Organisation und Durchführung von logistischen Prozessen im Lager verantwortlich. Dazu gehören unter anderem die Entgegennahme von Warenlieferungen, die Kontrolle von Lieferscheinen und Rechnungen, die Lagerung und Kommissionierung von Waren sowie die Organisation von Versand und Transport. In der TQ 6 lernen Sie die Prozesse zu analysieren und geeignete Maßnahmen einzuleiten, um diese zu verbessern.

Mehr erfahren

131 Veranstaltungsorte

1 Termin

15 Wochen, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

Neu

Fachlagerist*in – TQ 1: Wareneingang

In Etappen zum Berufsabschluss Fachlagerist*in mit Teilqualifikationen

Als Fachlagerist*in sind Sie für die Organisation und Verwaltung von Waren in einem Unternehmen zuständig. Dazu gehört die Entgegennahme und Prüfung von Lieferungen, die Einlagerung der Waren, die Vorbereitung von Bestellungen sowie die Durchführung von Inventuren und die Überwachung der Lagerbestände. Eine präzise Arbeitsweise, körperliche Fitness und ein ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein sind in diesem Beruf besonders wichtig. In dieser TQ lernen Sie einen Wareneingang selbstständig durchzuführen.

Mehr erfahren

131 Veranstaltungsorte

2 Termine

15 Wochen, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

Neu

Fachlagerist*in – TQ 2: Lagerung

In Etappen zum Berufsabschluss Fachlagerist*in mit Teilqualifikationen

Als Fachlagerist*in sind Sie für die fachgerechte Lagerung von Gütern zuständig. Sie kontrollieren eingehende Waren, sortieren diese entsprechend und sorgen dafür, dass diese sicher und ordentlich im Lager verstaut werden. Auch die Kommissionierung und Verpacken von Waren gehört zu Ihren Aufgaben. Fachlageristen haben eine wichtige Rolle in der Logistik und sind verantwortlich, dass Waren schnell und zuverlässig an ihre Bestimmungsorte gelangen. In dieser TQ lernen Sie die Güter art- und fachgerecht einzulagern und dabei wirtschaftliche Grundsätze zu beachten. 

Mehr erfahren

131 Veranstaltungsorte

2 Termine

15 Wochen, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

Neu

Fachlagerist*in – TQ 3: Innerbetriebliche Logistik und Kontrolle

In Etappen zum Berufsabschluss Fachlagerist*in mit Teilqualifikationen

Fachlageristen sind für die Lagerung von Waren in einem Unternehmen zuständig. Dazu gehören die Annahme, Kontrolle und Einlagerung der Waren sowie die Kommissionierung und Versandvorbereitung. Auch die Überwachung der Lagerbestände gehört zu den Aufgaben eine*r Fachlagerist*in. Dabei arbeiten Sie meist mit modernen Lagerverwaltungssystemen und Staplerfahrzeugen. Eine sorgfältige Arbeitsweise und Zuverlässigkeit sind in diesem Beruf besonders wichtig. In dieser TQ lernen Sie die Software am Arbeitsplatz zu nutzen, um Bestandskontrollen fachgerecht durchzuführen und geeignete Maßnahmen zur Bestandspflege einzuleiten.

Mehr erfahren

131 Veranstaltungsorte

1 Termin

15 Wochen, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

Fachlagerist*in – TQ 4: Kommissionierung und Endkontrolle

In Etappen zum Berufsabschluss Fachlagerist*in mit Teilqualifikationen

Fachlageristen sind für die Organisation und Verwaltung von Lagerbeständen in einem Unternehmen zuständig. Zu Ihren Aufgaben gehört das Ein- und Auslagern von Waren, die Bestandskontrolle und -pflege sowie das Kommissionieren von Gütern. Sie arbeiten eng mit anderen Abteilungen wie beispielsweise dem Einkauf oder dem Versand zusammen und tragen somit zum reibungslosen Ablauf der logistischen Prozesse bei. Dabei ist es wichtig, immer sorgfältig und effizient zu arbeiten und die geltenden Sicherheitsvorschriften einzuhalten. In der TQ 4 lernen Sie die Güter nach betrieblichen Vorgaben zu kommissionieren und versandfertig zu machen.

Mehr erfahren

131 Veranstaltungsorte

2 Termine

15 Wochen, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

Neu

Fachlagerist*in – TQ 5: Versand

In Etappen zum Berufsabschluss Fachlagerist*in mit Teilqualifikationen

Als Fachlagerist*in sind Sie für die effiziente Lagerung und Verwaltung von Waren in einem Unternehmen verantwortlich. Zu Ihren Aufgaben gehört das Entladen von LKW, die Kontrolle der Waren auf Mängel oder Schäden, sowie das Ein- und Auslagern der Güter. Sie arbeiten häufig mit Lagerverwaltungssystemen, um den Überblick über den Lagerbestand zu behalten und Bestellungen termingerecht zu bearbeiten. Es ist stets wichtig sorgfältig und sicherheitsbewusst zu arbeiten. In der TQ 5 lernen Sie die Versand- und Begleitpapiere nach gesetzlichen Vorgaben zu erstellen.

Mehr erfahren

131 Veranstaltungsorte

2 Termine

15 Wochen, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

Neu

Geprüfte Schutz- und Sicherheitskraft (IHK)

Diese Weiterbildung bietet eine Qualifizierung für Quereinsteiger in die Sicherheitsbranche. Die Inhalte orientieren sich am Rahmenplan der IHK. Dazu gehören zum Beispiel Rechts- Dienstkunde, Brandschutz und der Einsatz von Schutz- und Sicherheitstechnik. Auch die Anwendung der verschiedenen Gesetzestexte wird an Fallbeispielen ausführlich behandelt. Weiterhin bereiten wir Sie intensiv auf die IHK-Prüfung zur Geprüften Schutz- und Sicherheitskraft vor.

Mehr erfahren

120 Veranstaltungsorte

2 Termine

4 Monate, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Lagerlogistik Basisqualifikation für Migranten

Die Logistikbranche ist für die deutsche Wirtschaftsstruktur ein starker Motor. Umso wichtiger ist es, dass genügend Fachkräfte zur Verfügung stehen. Viele Arbeitgeber in der Logistikbranche signalisieren, dass die Besetzung offener Stellen zunehmend schwerer fällt. Ein sogenannter Sicherungspfad ist die Integration und qualifizierte Zuwanderung. Derzeit sind in Deutschland Menschen mit Migrationshintergrund auf qualifizierten Arbeitsplätzen allerdings deutlich unterrepräsentiert. Die Ursachen hierfür liegen in einer oftmals unzureichenden sprach...

Mehr erfahren

120 Veranstaltungsorte

5 Termine

7 Monate, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Lagerlogistik Kompakt

Im Bereich Lagerlogistik herrscht nach wie vor ein großer Bedarf an qualifizierten Mitarbeitern. Die Teilnehmer/-innen dieses Kurses können die täglich anfallenden Aufgaben im Bereich Lagerwirtschaft übernehmen.

Mehr erfahren

120 Veranstaltungsorte

5 Termine

diverse Zeitmodelle

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Lagerlogistiker:in (IBB) mit MS Word

Im Bereich der Lagerlogistik herrscht nach wie vor ein großer Bedarf an qualifizierten Mitarbeiter/innen. Lagerlogistiker arbeiten zum Beispiel in Logistikzentren, Speditionen und im Versandhandel. Sie nehmen Waren aller Art an, prüfen anhand der Begleitpapiere Menge und Beschaffenheit und kümmern sich um die Entladung, das Sortieren der Güter und das sachgerechte Lagern an vorher bereits eingeplanten Plätzen. Im Warenausgang werden Auslieferungstouren geplant und die günstigste Versandart ermittelt. Mitarbeiter/innen im Bereich Lager/Logistik stellen Lieferun...

Mehr erfahren

120 Veranstaltungsorte

5 Termine

3 Monate, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Lagerlogistiker:in (IBB) mit PC Grundlagen und MS Word

Im Bereich der Lagerlogistik herrscht nach wie vor ein großer Bedarf an qualifizierten Mitarbeiter/innen. Lagerlogistiker arbeiten zum Beispiel in Logistikzentren, Speditionen und im Versandhandel. Sie nehmen Waren aller Art an, prüfen anhand der Begleitpapiere Menge und Beschaffenheit und kümmern sich um die Entladung, das Sortieren der Güter und das sachgerechte Lagern an vorher bereits eingeplanten Plätzen. Im Warenausgang werden Auslieferungstouren geplant und die günstigste Versandart ermittelt. Mitarbeiter/innen im Bereich Lager/Logistik stellen Lieferun...

Mehr erfahren

120 Veranstaltungsorte

5 Termine

4 Monate, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Lagerlogistiker:in mit Schwerpunkt Büroverwaltung und Kommunikation

Im Bereich Lagerlogistik herrscht nach wie vor ein großer Bedarf an qualifizierten Mitarbeiter/innen. Lagerlogistiker arbeiten zum Beispiel in Logistikzentren, Speditionen und im Versandhandel. Sie nehmen Waren aller Art an, prüfen anhand der Begleitpapiere Menge und Beschaffenheit und kümmern sich um die Entladung, das Sortieren der Güter und das sachgerechte Lagern an vorher bereits eingeplanten Plätzen. Im Warenausgang werden Auslieferungstouren geplant und die günstigste Versandart ermittelt. Mitarbeiter/innen im Bereich Lager/Logistik stellen Lieferungen ...

Mehr erfahren

120 Veranstaltungsorte

5 Termine

4 Monate, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Lagerlogistiker:in mit Schwerpunkt Wirtschaftsenglisch

Im Bereich Lagerlogistik herrscht nach wie vor ein großer Bedarf an qualifizierten Mitarbeiter/innen. Lagerlogistiker arbeiten zum Beispiel in Logistikzentren, Speditionen und im Versandhandel. Sie nehmen Waren aller Art an, prüfen anhand der Begleitpapiere Menge und Beschaffenheit und kümmern sich um die Entladung, das Sortieren der Güter und das sachgerechte Lagern an vorher bereits eingeplanten Plätzen. Im Warenausgang werden Auslieferungstouren geplant und die günstigste Versandart ermittelt. Mitarbeiter/innen im Bereich Lager/Logistik stellen Lieferungen ...

Mehr erfahren

120 Veranstaltungsorte

5 Termine

diverse Zeitmodelle

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

LC.net - Basisqualifizierung im Lager mit Staplerschein

Lagerbeauftragte*r mit Staplerschein

Legen Sie den Grundschein für eine berufliche Tätigkeit in der Lagerlogistik!

Die Logistikbranche ist ständig in Bewegung und bietet auch Quereinsteigern tolle Jobchancen mit Zukunft. Setzen Sie mit dieser Weiterbildung den Grundstein für eine berufliche Tätigkeit in der Lagerlogistik: Sie lernen die Grundsätze im Arbeitsschutz, Basiswissen zum Gütertransport kennen und erwerben den Flurfördermittelschein ("Staplerschein").

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

variabel nach Zeitmodell

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

Umschulung zum*zur Fachlagerist*in

Ihre Karriere als Fachlagerist*in (IHK)

Wenn ein Online-Kunde den Bestellbutton klickt, dann beginnt für den*die Fachlagerist*in die Arbeit. Sie bereiten schnell und systematisch die Ware für den Versand vor. Zu Ihren zukünftigen Aufgaben zählt neben der Versandvorbereitung auch die fachgerechte Lagerung, Qualitätskontrolle und Kennzeichnung der Ware.

Fachlageristen*innen sind in verschiedensten Unternehmen tätig. Sie arbeiten für Speditionsbetriebe und Logistikdienstleister der Lebensmittel- und Elektroindustrie, der chemischen und pharmazeutischen Industrie, im Metall- und Fahrzeugbau sowie bei Herstellern von Baustoffen. Neugierig geworden? Dann ergreifen Sie Ihre Chance mit einer Umschulung zum*zur Fachlagerist*in.

Mehr erfahren

88 Veranstaltungsorte

2 Termine

16 Monate, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

Umschulung zur Fachkraft für Lagerlogistik (IHK)

Karriere als Fachkraft für Lagerlogistik (IHK)

Der Bedarf an gut ausgebildeten Fachkräften für Lagerlogistik mit fundierten Kenntnissen wächst ständig. Der Beruf ist abwechslungsreich - Tätigkeiten am PC wechseln sich mit Arbeiten im Lager oder Kundengesprächen oder Lieferanten ab - es wird also nicht langweilig. Und gerade in Zeiten des wachsenden Onlinehandels ein Beruf mit Zukunft. 

Die Logistik ist als elementarer Bestandteil in allen Bereichen des wirtschaftlichen Lebens zu finden: Handel, Industrie, Verkehr, etc. Deshalb haben ausgebildete Fachkräfte für Lagerlogistik vielfältige Integrationsmöglichkeiten auf dem Arbeitsmarkt. Sie sind verantwortlich für Annahme und Versand von Gütern sowie deren Kontrolle und Lagerung. Sie erstellen Begleitpapiere für den Güterversand, optimieren logistische Prozesse und berechnen Lagerkapazitäten.

Neugierig geworden? Dann starten Sie jetzt Ihre Umschulung als Fachkraft für Lagerlogistik.

Mehr erfahren

39 Veranstaltungsorte

1 Termin

2 Jahre, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert