Navigation überspringen
Zwei Personen in einem Solarpark

Nachhaltige Jobs mit Zukunft

Weiterbildungen rund um Energie und Umwelt

faw.de   Online weiterbilden  Energie- und Umwelttechnik

ENERGIE UND UMWELTTECHNIK

Auf allen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Ebenen spielt das Verschränken von Energie- und Umwelttechnik eine große Rolle. Gefragt sind zukunfts- und tragfähige Konzepte mit erneuerbaren Energien, einer nachhaltigen Infrastruktur, klimafreundlichen Dienstleistungen und einem sparsamen Umgang mit allen Ressourcen.

Das ist der Antrieb, um das umfangreiche Wissen und die modernen Erkenntnisse in den Bereichen Energie und Umwelt auszubauen und zu vertiefen. Über alle Industriebranchen und Wirtschaftszweigen hinaus sind ausgebildete Fachkräfte oder fachlich versierte Quereinstiege gefragt.

Starten Sie noch heute Ihre Qualifizierung für den Job von morgen

Sie möchten im Bereich Energie- und Umwelttechnik neu einsteigen? Oder möchten Sie Ihr Fachwissen ausbauen und zusätzliche Kompetenzen gewinnen? Dann sind unsere digitalen Kurse und Schulungen im Themenfeld Energie und Umwelt Ihre Möglichkeit, entsprechende professionelle Qualifikationen zu erwerben.

Mit uns finden Sie die passende Lösung für Ihre online-geführte Aus- oder Weiterbildung. Wenn Sie Fragen haben, beraten wir Sie gerne in jeder Hinsicht. Nutzen Sie Ihren Bildungsgutschein der Arbeitsagentur oder des Jobcenters. Oder Sie prüfen mit uns andere Möglichkeiten der Förderung.

Beginnen Sie jetzt und starten Sie durch in Sachen Energie- und Umwelttechnik. Werden Sie zur gesuchten Fachkraft mit besten Perspektiven in Ihrer neuen beruflichen Zukunft.

Kurse (39)

Abfallrecht

Dieser Kurs vermittelt die Grundlagenkenntnisse, um in Firmen, Behörden, Verbänden oder NGOs alltägliche Praxisfragen des Umweltrechts bearbeiten zu können. Im Fokus stehen speziell Fragen des Abfallrechts und der Umweltpolitik. Diese Tätigkeit kann hauptberuflich oder zusätzlich zum eigentlichen Aufgabengebiet stattfinden.

Mehr erfahren

120 Veranstaltungsorte

2 Termine

1 Woche, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Beauftragte:r für Umweltmanagement mit Qualifizierung zum/zur internen und externen Auditor:in

Umweltschutz und soziale Verantwortung sind für Wirtschaftsunternehmen Schlagworte, die zunehmend an Bedeutung gewinnen. Viele Betriebe setzen sich aktiv mit dem betrieblichen Umweltschutz auseinander und haben bereits ein System zum Umweltmanagement eingeführt.Nach Absolvieren dieses Kurses sind Sie in der Lage, ein solches Umweltmanagement-System nach DIN EN ISO 14001 bzw. EMAS III aufzubauen und zu betreuen. Sie erhalten außerdem eine Ausbildung zum internen und externen Umweltauditor – eine gute Basis, um beispielsweise bei Umweltaudits im eigenen Unternehmen mitzuwirken...

Mehr erfahren

120 Veranstaltungsorte

2 Termine

10 Wochen, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Brennstoffzelle als alternative Energietechnik

Die Technologie der Brennstoffzellen ist eine zukunftsweisende Energietechnik. Die gegenwärtige Energieversorgung steht vor einem gewaltigen Umbruch. Welchen Anteil dabei der Brennstoffzelle zufällt, wird die Zukunft zeigen. Um dies beurteilen zu können, muss die Funktionsweise und die unterschiedlichen Typen von Brennstoffzellen verstanden sein, womit erst dann eine realistische Einschätzung der Einsatzmöglichkeiten möglich wird und man sich der resultierenden Vor- und Nachteile bewusst wird. Die Brennstoffzellentechnologie hat ein sehr positives Image in der ...

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

variabel nach Zeitmodell

verschiedene Fördermöglichkeiten

Elektrotechnisch unterwiesene Person nach DGUV Vorschrift 3 (BGV A3)

Für Fachkräfte nichtelektronischer Berufsgruppen wird es immer wichtiger, grundlegende Kenntnisse auf dem Gebiet der Elektrotechnik zu erwerben, um diese im beruflichen Alltag umzusetzen. Die Elektrotechnik hält einen größer werdenden Einzug in angrenzende, nichtelektronische Berufszweige, wie zum Beispiel der Montage von Photovoltaikanlagen, Toranlagen, Fenster und Rollläden oder in den Bereich der Heizungs- und Lüftungstechnik. Weiterhin sind der richtige Umgang mit Betriebsmitteln und das Vermeiden von Unfällen wichtige Aspekte. Um anschließend konkrete Aufgaben im Betrieb zu übernehmen,...

Mehr erfahren

120 Veranstaltungsorte

5 Termine

2 Wochen, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Energieberater:in für Nichtwohngebäude, Anlagen und Systeme - DIN EN 16247

In einer Zeit, in der die Energiekosten permanent steigen und die Verfügbarkeit von fossilen Energieträgern sinkt, steigt gleichermaßen auch der Kostendruck auf die Unternehmen und zwingt sie zum Handeln. Zum Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit sind die Unternehmen daher gefordert, mit Hilfe eines Energiemanagements Schwachstellen des Energieverbrauchs aufzudecken und zu beseitigen. Rechtliche Vorgaben zwingen zur Einführung eines Energiemanagementsystems und honorieren dieses mit verringerten Abgaben.In dieser Qualifizierung erarbeiten Sie sich die physikalisch-techni...

Mehr erfahren

120 Veranstaltungsorte

1 Termin

4 Wochen, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Energieberater:in Professional

Angesichts des Trends zum Energiesparen und dementsprechender Regelungen – wie beispielsweise die Energieausweispflicht für Wohngebäude – ist die fachgerechte Energieberatung eine aktuelle berufliche Herausforderung. Energieberater informieren im privaten Bereich über die aktuellen Möglichkeiten, den Energieverbrauch effizient zu senken. Eine solche Energiesparberatung ist bei Modernisierungen oder Sanierungen gefragt sowie auch bereits beim Neubau. Im Mittelpunkt des jeweiligen Energiekonzepts stehen dabei die technischen und wirtschaftlichen Gegebenheiten von Heizung, ...

Mehr erfahren

120 Veranstaltungsorte

5 Termine

4 Wochen, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Energieberater/-in für bestehende Nichtwohngebäude

Klimaschutz und Energieeffizienz gewinnen gerade vor dem Hintergrund aktueller klima- und energiepolitischer Zielsetzungen an Bedeutung. Zunehmende Verbrauchernachfragen und die Energieausweispflicht für Wohn- und Nichtwohngebäude tragen dazu bei, dass der Bedarf nach fachgerechter Energieberatung und sachverständiger Betreuung energieeffizienter Neubau- und Sanierungsmaßnahmen mehr und mehr steigt. Besonders im bisher vernachlässigten Sektor der Nichtwohngebäude (wie z. B. Industrie- und Gewerbegebäude, Schulen, Hallenbäder, Krankenhäuser) stec...

Mehr erfahren

120 Veranstaltungsorte

5 Termine

4 Wochen, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Energieberatersoftware - Software für Energieeffizienz-Experten

Klimaschutz und Energieeffizienz gewinnen gerade vor dem Hintergrund entsprechender politischer Zielsetzungen an Bedeutung. Der Bedarf nach fachgerechter Energieberatung und sachverständiger Betreuung energieeffizienter Neubau- und Sanierungsmaßnahmen steigt mehr und mehr. Zunehmende Verbrauchernachfragen und spezielle Gesetzgebungen, die Einführung der Energieeinsparverordnung EnEV 2014 und die Erweiterung der Energieausweispflicht für Wohn- und Nichtwohngebäude tragen ihren Teil dazu bei.Der Einsatz von Software ist hierbei unerlässlich, da sich damit Energi...

Mehr erfahren

120 Veranstaltungsorte

4 Termine

2 Wochen, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Energieeffizient Bauen und Sanieren, Aufbaukurs

Diese Qualifizierung behandelt alle Schwerpunktdetails energetischer Sanierungen an Gebäuden und haustechnischen Anlagen für Planung, Ausführung und Kontrolle. Sie erwerben dabei zentrales Wissen zur Durchführung sachkundiger Baubetreuung, Bauüberwachung und Qualitätssicherung energetischer Sanierungsmaßnahmen.Dieser Kurs ist ein weiterer Baustein auf dem Weg zur Erlangung der Zusatzqualifikation für eine Tätigkeit als Energieberater. Diese ist laut Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) mit der nötigen Grundqualifikation...

Mehr erfahren

120 Veranstaltungsorte

5 Termine

4 Wochen, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Energieeffizienz Experte für Wohngebäude

Der Bedarf an fachgerechter, geförderter Energieberatung wächst und erfordert professionelles Know-how. Energieberater betrachten vor allem die technischen und wirtschaftlichen Eigenschaften von Heizung, Dämmung, Lüftung, Klima- und Sanitäranlagen, um Optimierungsmöglichkeiten abzuleiten.Die Qualifizierung endet im ersten Teil mit der Erstellung eines Energieberaterberichts an einem Objekt. Im zweiten Teil der Maßnahme beschäftigen Sie sich mit der Durchführung sachkundiger Baubetreuung, Bauüberwachung und Qualitätssicherung im Rahmen ...

Mehr erfahren

120 Veranstaltungsorte

5 Termine

3 Monate, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Energieeffizienz-Experte/-Expertin - Basismodul Wohngebäude für andere Berufsgruppen

Angesichts des Trends zum Energiesparen und dementsprechender Regelungen – wie beispielsweise die Energieausweispflicht für Wohngebäude - ist die fachgerechte Energieberatung eine aktuelle berufliche Herausforderung. Energieeffizienz-Experten informieren im privaten Bereich über die aktuellen Möglichkeiten, den Energieverbrauch effizient zu senken. Eine solche Energiesparberatung ist bei Modernisierungen oder Sanierungen gefragt sowie auch bereits beim Neubau.Im Mittelpunkt des jeweiligen Energiekonzepts stehen dabei die technischen und wirtschaftlichen Gegebenheiten von Heizung, Dämmung, L...

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

variabel nach Zeitmodell

verschiedene Fördermöglichkeiten

Energieeffizienz-Experte/-Expertin - Basismodul Wohngebäude für Architekten und Ingenieure

Angesichts des Trends zum Energiesparen und dementsprechender Regelungen – wie beispielsweise die Energieausweispflicht für Wohngebäude – ist die fachgerechte Energieberatung eine aktuelle berufliche Herausforderung. Energieeffizienz-Experten informieren im privaten Bereich über die aktuellen Möglichkeiten, den Energieverbrauch effizient zu senken. Eine solche Energiesparberatung ist bei Modernisierungen oder Sanierungen gefragt sowie auch bereits beim Neubau. Im Mittelpunkt des jeweiligen Energiekonzepts stehen dabei die technischen und wirtschaftlichen Gegebenheiten von Heizung, Dämmung, ...

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

variabel nach Zeitmodell

verschiedene Fördermöglichkeiten

Energieeffizienz-Experte/-Expertin - Vertiefungsmodul Wohngebäude

Diese Qualifizierung behandelt alle Schwerpunktdetails energetischer Sanierungen an Gebäuden und haustechnischen Anlagen für Planung, Ausführung und Kontrolle.Sie erwerben dabei zentrales Wissen zur Durchführung sachkundiger Baubetreuung, Bauüberwachung und Qualitätssicherung energetischer Sanierungsmaßnahmen.Dieser Kurs ist ein Baustein auf dem Weg zur Erlangung der Zusatzqualifikation für eine Tätigkeit als Energieberater. Diese ist laut Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) mit der nötigen Grundqualifikation, die Sie schon mitbringen, förderfähig. Desweiteren besteht die C...

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

variabel nach Zeitmodell

verschiedene Fördermöglichkeiten

Energiemanagement nach DIN EN ISO 50001

In einer Zeit, in der die Energiekosten permanent steigen und die Verfügbarkeit von fossilen Energieträgern sinkt, steigt gleichermaßen auch der Kostendruck auf die Unternehmen und zwingt sie zum Handeln.Zum Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit sind die Unternehmen daher gefordert, mit Hilfe eines Energiemanagements Schwachstellen des Energieverbrauchs aufzudecken und zu beseitigen. Rechtliche Vorgaben zwingen zur Einführung eines Energiemanagementsystems und honorieren dieses mit verringerten Abgaben.In dieser Weiterbildung erarbeiten Sie sich auf Basis der Normenreihe...

Mehr erfahren

120 Veranstaltungsorte

1 Termin

6 Wochen, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Experte/ Expertin für Sonnenenergie als erneuerbare Energie (Solartechnik, Solarthermie, Photovoltaik)

Photovoltaik und Solarthermie – die Nutzung von Sonnenlicht zur Strom- oder Wärmeerzeugung – sind nicht nur schick und modern, sondern auch umweltfreundlich und wirtschaftlich. Der Ausbau dieser Anlagen wird in den nächsten Jahren weiter vorangetrieben werden, um die Ziele des Pariser Klimaschutzabkommens wenigstens annähernd erreichen zu können. Da jede Anlage eine präzise Vorarbeit und fachgerechte Ausführung erfordert, wird in größerem Maße gut ausgebildetes Fachpersonal benötigt.Dieser Kurs vermittelt Ihnen die notwendigen Kenntnisse u...

Mehr erfahren

120 Veranstaltungsorte

3 Termine

6 Wochen, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Externe:r Umweltauditor:in

Eine Zertifizierung schafft Vertrauen und verbessert die Wettbewerbsfähigkeit. Viele Unternehmen und Organisationen stellen sich deshalb der Aufgabe, ein Umweltmanagementsystem einzuführen, aufrechtzuerhalten und zu verbessern.In dieser Weiterbildung erwerben Sie die Grundlagen zur theoretischen und praktischen Ausbildung des Umweltmanagement-Auditors. Damit können Sie Ihre Qualifikation ergänzen oder sogar vervollständigen. Durch die Orientierung an der ISO 17021 wird das Fundament für eine Tätigkeit als externer Auditor gelegt....

Mehr erfahren

120 Veranstaltungsorte

2 Termine

2 Wochen, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Externer Auditor:in für Energiemanagement

Eine Zertifizierung schafft Vertrauen und verbessert die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen.Viele Organisationen stellen sich deshalb der Aufgabe ein Energiemanagementsystem einzuführen, aufrecht zu erhalten und zu verbessern. Diese Praxis möchte man sich durch eine Zertifizierung von externer Seite bestätigen lassen.

Mehr erfahren

120 Veranstaltungsorte

3 Termine

2 Wochen, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Gewässerschutzrecht

Der Gewässerschutz hat zum Ziel, Verunreinigungen natürlicher Gewässer zu vermeiden. Weiterhin soll das Selbstreinigungspotenzial von Flüssen und Seen gefördert werden. Als Grundlage dient das Wasserhaushaltsgesetz (WHG).In diesem Kurs erhalten Sie vertiefende Kenntnisse, um in Behörden, Unternehmen und Organisationen gewässerschutzrechtliche Sachverhalte zu durchdringen. Vertiefte Kenntnisse im Gewässerschutzrecht sind zum einen für einschlägige Produktionsunternehmen, zum anderen aber auch für Behörden von kritischer Bedeutung. D...

Mehr erfahren

120 Veranstaltungsorte

1 Termin

1 Woche, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Immissionsschutzrecht Basics

Der Kurs vermittelt einen ersten Einstieg in die Zusammenhänge des Immissionsschutzrechts. Er ermöglicht es Ihnen, sich im Immissionsschutzrecht zunächst einzufinden, um dann bei differenzierteren Anforderungen selbstständig Lösungen zu finden.

Mehr erfahren

120 Veranstaltungsorte

1 Termin

1 Woche, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Interne:r Auditor:in für Energiemanagement

Klimaveränderungen, eine nachhaltige Energiepolitik und steigende Energiepreise verlangen von Unternehmen eine energieeffiziente Produktion. Mit Hilfe eines Energiemanagementsystems (EnMS) werden der Energieverbrauch und die Energiekosten systematisch und langfristig gesenkt.Dieser Kurs vermittelt Grundlagen zur theoretischen und praktischen Ausbildung des Energiemanagement-Auditors. Es werden die Organisation, Durchführung und Nacharbeit von internen Audits behandelt. Für bestimmte energieintensive Unternehmen sind besondere Ausgleichsregelungen möglich. Diese greifen a...

Mehr erfahren

120 Veranstaltungsorte

3 Termine

2 Wochen, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Klimaschutzmanager/-in

Der Klimaschutz ist weltweit die herausragende umweltpolitische Herausforderung unserer Zeit. Er ist Vorsorge für eine langfristig tragfähige wirtschaftliche und ökologische Entwicklung. Damit die international getroffenen Vereinbarungen zum Klimaschutz, wie beispielsweise der jüngst in Paris geschlossene Klimaschutzvertrag, auch auf regionaler Ebene umgesetzt werden, engagieren immer mehr Städte und Kommunen Klimamanager, die sich der Vorgaben der Politik annehmen. Sie sind die Schnittstelle zwischen Politik, Industrie und Handwerk sowie der Bevölkerung....

Mehr erfahren

120 Veranstaltungsorte

1 Termin

2 Monate, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Nachhaltigkeit und CSR in KMU - Fachwissen für die betriebswirtschaftliche Arbeit

Nachhaltige Entwicklung, gesellschaftliche Verantwortung und Digitalisierung sind die Trendthemen, mit denen sich Unternehmen weltweit auseinandersetzen müssen. Nachhaltig geführte Unternehmen genießen bereits jetzt eine höhere Glaubwürdigkeit und sie haben enorme Wettbewerbsvorteile. Der sparsame Umgang mit Energie und endlichen natürlichen Ressourcen sowie ein ganzheitlich betrachteter Umwelt- und Klimaschutz sind Voraussetzung für die Zukunftsfähigkeit eines Unternehmens.Nachhaltigkeit ist ein komplexer Begriff, der neben ökologischen Aspekte...

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

variabel nach Zeitmodell

verschiedene Fördermöglichkeiten

Nachhaltigkeit und CSR in KMU: Management Strategie und Reporting - Praxiswissen für die betriebswirtschafliche Arbeit

Energie einsparen, Betriebskosten reduzieren, Abfallgebühren senken – drei beispielhafte Prozesse, die Ergebnisse eines gelungenen Nachhaltigkeitsmanagements sind. Auch wenn viele kleine und mittlere Unternehmen (KMU) noch nicht in einer Berichtspflicht sind, so erhöht sich doch stetig die Nachfrage nach nachhaltigen Merkmalen eines Unternehmens. In diesem Kurs lernen Sie, Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Verantwortung als Wettbewerbsvorteil zu verstehen.Als Mitarbeiter/-in ist dieser Kurs für Sie gemacht, um das Thema Nachhaltigkeit und Corporate Social Responsibility (CSR) in Ihre Ges...

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

variabel nach Zeitmodell

verschiedene Fördermöglichkeiten

Naturschutzrecht

Das Naturschutzrecht soll das Leben der Pflanzen und Tiere schützen. Als Grundlage dient das Bundesnaturschutzgesetz. Es definiert die rechtliche Basis und die Ziele für Naturschutz und Landschaftspflege. Die bekannteste Auswirkung sind die Naturschutzgebiete. Planungsvorhaben öffentlicher und privater Träger werden immer stärker von natur- und umweltschutzrechtlichen Anforderungen beeinflusst.In diesem Kurs erwerben Sie vertiefende Kenntnisse, um in Behörden, Unternehmen und Organisationen naturschutzrechtliche Sachverhalte zu durchdringen. Vertiefte Kenntniss...

Mehr erfahren

120 Veranstaltungsorte

2 Termine

1 Woche, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

PR / Marketing für Umwelt und Naturschutz

Das Thema Umweltschutz ist in nahezu allen Bereich der Wirtschaft und der Politik ein wichtiges Aufgabengebiet.Unternehmen und Verbände und Kommunen benötigen eine wirksame Öffentlichkeitsarbeit, um auf den Informations- und Meinungsmärkten bestehen zu können. Diese muss auf die Wünsche und die Bedürfnisse der Öffentlichkeit abgestimmt sein. Weiterhin soll die Öffentlichkeitsarbeit ein positives Bild der Organisation aufbauen oder ein negatives Bild korrigieren. Dazu müssen zielgruppengerechte Marketing- und Werbemaßnahmen koordin...

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

variabel nach Zeitmodell

verschiedene Fördermöglichkeiten

Projektmanagement für regenerative Energien

Der Ausbau erneuerbarer Energien hat sich sowohl international als auch in Deutschland kräftig fortgesetzt. In Deutschland haben die erneuerbaren Energien mittlerweile einen Anteil von fast 40 % am Stromverbrauch.  Der Arbeitsmarkt im Bereich der erneuerbaren Energien ist trotz vieler Herausforderungen hochdynamisch und bietet große Chancen für qualifizierte Fachkräfte. In den letzten Jahren stieg hier die Nachfrage nach Arbeitskräften sehr stark an.Dieses Modul bietet Ihnen die sinnvolle Kombination mehrerer Einzelmodule, die Fachleute aus den jeweiligen Gebi...

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

variabel nach Zeitmodell

verschiedene Fördermöglichkeiten

Sonnenenergie Modul 1 - Grundlagen der Solartechnik

Photovoltaik und Solarthermie - die Wandlung von Sonnenlicht in Strom, Wärme, Kälte und die Nutzung für Haushalt und Gewerbe - werden zunehmend stärkere Säulen unserer Energieversorgung. Die Bundesregierung hat das Ziel, bis zum Jahr 2030 80 Prozent des Stroms durch erneuerbare Energien zu erzeugen.Der Kurs vermittelt Ihnen die Grundlagen der Solarthermie und Photovoltaik mit ihren Bestandteilen und ihren unterschiedlichen Produkten. Sie sind damit in der Lage, erste Aussagen zur Einspeisevergütung zu machen....

Mehr erfahren

120 Veranstaltungsorte

5 Termine

2 Wochen, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Sonnenenergie Modul 2 - Solarthermie

Die Bundesregierung unterstützt die verstärkte Nutzung regenerativer Energien und setzt zunehmend auf die Solarenergie. Die Installation einer Solaranlage erfordert ein präzise Planung und fachgerechte Ausführung, damit bei den doch beträchtlichen Investitionskosten über die Lebensdauer der Anlage ein optimaler Nutzen ermöglicht wird. Die notwendigen Kenntnisse hierfür werden Ihnen in diesem Modul vermittelt.

Mehr erfahren

120 Veranstaltungsorte

4 Termine

2 Wochen, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Sonnenenergie Modul 3 - Photovoltaik-Anlagen

Photovoltaik und Solarthermie - die Wandlung von Sonnenlicht in Strom, Wärme, Kälte und die Nutzung für Haushalt und Gewerbe - werden zunehmend stärkere Säulen unserer Energieversorgung. Die Bundesregierung hat beschlossen, als Energiequelle für die Verstromung bis zum Jahr 2030 80 Prozent aus erneuerbaren Energien zu nutzen.Dieser Kurs schafft die Basis für die Projektierung und Montage einer Photovoltaik-Anlage. Zusätzlich werden Ihnen die erforderlichen elektrotechnischen Grundlagen vermittelt. Der Kurs ist auch Grundlage, um entsprechende Software-Programme für Projektierung und We...

Mehr erfahren

120 Veranstaltungsorte

5 Termine

2 Wochen, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Speichertechnologien für regenerative Energien

Regenerative Energien gelten als die bedeutenden Energiequellen der Zukunft: sauber, CO2-neutral und immer wieder aufs Neue verfügbar. Nur: Ihr Angebot schwankt in Tages- und Jahresverlauf sehr stark, ebenso wie der Energiebedarf in unserer technisierten Welt. Angebot und Nachfrage unterscheiden sich erheblich. Hier einen Ausgleich zu schaffen ist die Aufgabe von Energiespeichern – für Strom, Wärme (& Kälte) sowie Treibstoffe. Ohne diese Speicher wird es keine überwiegend regenerative Energieversorgung geben. Es gibt aktuell eine Vielzahl von technischen Ansätz...

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

variabel nach Zeitmodell

verschiedene Fördermöglichkeiten

Umweltmanagement - Interne:r Auditor:in

Inhalt und Umsetzung der DIN ISO 19011:2011; Anforderungen aus Standards zur internen Überprüfungen;Umweltmanagementsysteme nach EMAS III und DIN EN ISO 14001; Planung und Durchführung von Audits;Dokumentation und Berichterstellung bei Audits;Umgang mit Feststellungen beim Audit;Kommunikation im Audit;Gesprächstechniken für Auditore

Mehr erfahren

120 Veranstaltungsorte

2 Termine

2 Wochen, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Umweltmanagement Aufbaukurs

Die meisten Betriebe in Deutschland müssen sich heutzutage mit dem betrieblichen Umweltschutz auseinandersetzen. Als Vorteil sehen viele die Einführung eines Umweltmanagementsystems. Gut ausgebildetes Personal kann sie dabei unterstützen, u.a. die Dokumentation zu pflegen, die Mitarbeiter zu schulen und das sie über die relevanten Umweltgesetze auf dem aktuellen Stand zu halten.Dieser Aufbaukurs vermittelt weiterführendes Wissen rund um das Umweltmanagement - zum Beispiel auch zu seiner Aufrechterhaltung und Verbesserung, zu internen Audits oder den Schnittpunkten zu Umweltrecht, Qualitätsm...

Mehr erfahren

120 Veranstaltungsorte

5 Termine

2 Wochen, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Umweltmanagement Basics

Die meisten Betriebe in Deutschland müssen sich heutzutage mit dem betrieblichen Umweltschutz auseinandersetzen. Als Vorteil sehen dabei viele die Einführung eines Umweltmanagementsystems. Gut ausgebildetes Personal kann sie dabei unterstützen, u. a. die Dokumentation zu pflegen, die Mitarbeiter zu schulen und die für das Unternehmen relevanten Umweltgesetze auf dem aktuellen Stand zu halten. Dieser Kurs vermittelt entsprechendes grundlegendes Wissen rund um Managementsysteme - insbesondere Umweltmanagementsysteme....

Mehr erfahren

120 Veranstaltungsorte

5 Termine

2 Wochen, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Umweltmanagementbeauftragte:r

Aufgaben und Befugnisse; Integration des Umweltrechts in eine Managementdokumentation; Schulung von Mitarbeitern, Umweltmanagement-Handbuch; Kontinuierliche Verbesserung des UMS; Interne und externe Kommunikation; Umweltcontrolling; Integrierte Managementsysteme 

Mehr erfahren

120 Veranstaltungsorte

2 Termine

2 Wochen, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Umweltpädagogik

Umweltbildung hält heute in immer mehr Bereichen Einzug. Sei es im Kindergarten, in der Schule, in der Ausbildung bis hin zum Berufsalltag. Aus diesem Grund sind Umweltbildungsmaßnahmen sowohl für Kinder als auch für Erwachsene in allen gesellschaftlichen Bereichen von großer Bedeutung. Ziel der Umweltpädagogik ist es, ein Fundament für ein ökologisch sinnvolles Handeln zu schaffen.  In diesem Zusammenhang soll das Interesse und die Freude an der Natur geweckt werden. Aufgrund des immer größer werdenden Spektrums ist es wichtig, von ...

Mehr erfahren

120 Veranstaltungsorte

1 Termin

4 Wochen, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Umweltrecht Aufbaukurs

Das deutsche Umweltrecht ist detailliert und vielschichtig. Es umfasst alle Normen, die dem Umweltschutz dienen. Der Kernbereich des Umweltrechts besteht aus anlagen-, umweltmedien- und stoffbezogenen Schutzgesetzen (Immissionsschutzrecht, Wasserrecht, Bodenschutzrecht, Abfallrecht, Chemikalienrecht). Kenntnisse im Bereich Umweltrecht sind daher heute an fast jedem produktionsbezogenen Arbeitsplatz Standard. Sie gelten in vielen Abteilungen als Voraussetzung und sind unerlässlich, um einen Betrieb gesetzeskonform zu führen. Andernfalls drohen hohe Haftungsrisiken und Wettbewerbsna...

Mehr erfahren

120 Veranstaltungsorte

1 Termin

2 Wochen, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Umweltrecht Basics

Das deutsche Umweltrecht ist detailliert und vielschichtig. Es umfasst alle Normen, die dem Umweltschutz dienen. Der Kernbereich des Umweltrechts besteht aus anlagen-, umweltmedien- und stoffbezogenen Schutzgesetzen (Immissionsschutzrecht, Wasserrecht, Bodenschutzrecht, Abfallrecht, Chemikalienrecht). Grundkenntnisse im Bereich Umweltrecht sind daher heute an fast jedem produktionsbezogenen Arbeitsplatz Standard. Wer nicht über diese Kenntnisse verfügt, kann einen Betrieb nicht legal führen und in vielen Abteilungen auch nicht arbeiten. Außerdem werden hohe  Haftun...

Mehr erfahren

120 Veranstaltungsorte

5 Termine

2 Wochen, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Wärmepumpentechnik

Wärmepumpen tragen zur Energieeinsparung und zur Reduzierung von CO2-Emissionen bei. Die Wärmepumpe ist ein System für kostenbewusstes und umweltfreundliches Heizen. Die steigende Nutzung von Umweltwärme durch den Einsatz von Wärmepumpen zählt zu den Zukunftstechnologien und leistet ihren Beitrag zur Schonung von Energieressourcen.Sie erhalten Grundlagenwissen zu regenerativen Wärmequellen, Wärmepumpen- und Lüftungssystemen in Verbindung mit Wärmeübergabesystemen im Gebäude. Dazu werden elektronische Steuerungs- und Regeltechniken ...

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

variabel nach Zeitmodell

verschiedene Fördermöglichkeiten

Windkraftanlagen als alternative Energietechnik, Kompakt

Technologische Entwicklungen haben der Windenergie in den vergangenen Jahren einen enormen Auftrieb beschert. Sie hat als “Erneuerbare Energie“ im Energiemix einen bedeutenden Platz eingenommen.In diesem Kompaktkurs erhalten Sie einen Überblick über die Technologie von großen Windkraftanlagen. Dazu gehören Kenntnisse, um ein Datenblatt einer Windkraftanlage verstehen und für einen konkreten Anwendungsfall technisch, wirtschaftlich und ökologisch bewerten zu können. Darüber hinaus wird der Ablauf eines Genehmigungsverfahrens vermittelt....

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

variabel nach Zeitmodell

verschiedene Fördermöglichkeiten