Navigation überspringen

faw.de   Suche

Such­ergeb­nisse

Quer­ein­stieg in die Hotel­lerie und Gastro­nomie mit 2 Wochen Prak­tikum

Das Hotel- und Gastronomiegewerbe ist ein internationales Gewerbe, das vom Tourismus lebt. Sie interessieren sich für einen Arbeitsplatz im Hotel- und Gastronomiebereich oder haben bereits erste Erfahrungen gesammelt? Super! Diese Weiterbildung vermittelt Ihnen die wichtigsten Grundlagen rund um die Gastronomie und Hotellerie. Dank des systematischen Ablaufs erwerben Sie die grundlegenden theoretischen Kompetenzen schnell und unkompliziert. Neben den allgemeinen Anforderungen des Berufsalltag...

Mehr erfahren

134 Veranstaltungsorte

5 Termine

588 Unterrichtseinheiten, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Pfle­ge­be­rater:in nach § 7a und § 45 nach SGB XI mit Prak­tikum

Wenn ein Familienangehöriger pflegebedürftig wird, werden Angehörige häufig von einem auf den anderen Tag damit konfrontiert. Plötzlich ergeben sich rund um das Thema Pflege viele offene Fragen, die dringend geklärt werden wollen. Als Pflegeberater oder Pflegeberaterin können Sie diese Aufgabe übernehmen und den Angehörigen, Pflegenden und auch den Pflegebedürftigen selbst zur Seite stehen. Diese Fortbildung vermittelt Ihnen die erforderlichen Kenntnisse dafür. Sie wurde nach den Empfehlungen...

Mehr erfahren

134 Veranstaltungsorte

4 Termine

782 Unterrichtseinheiten, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Betreu­ungs­kraft nach §§ 43b, 53b SGB XI mit verlän­gertem Prak­tikum

Allen Menschen, die Freude daran haben, sich mit älteren, kranken oder behinderten Personen zu beschäftigen, bietet sich eine ideale Berufsperspektive außerhalb der reinen Pflege: Sie können sich zur Betreuungskraft weiterbilden lassen. Betreuungskräfte, teilweise auch Alltagsbegleiter genannt, arbeiten in erster Linie in stationären oder ambulanten Pflegeeinrichtungen und werden überall dort eingesetzt, wo keine eigentliche Pflegeleistung notwendig ist. Sie kümmern sich um die Freizeitgestal...

Mehr erfahren

134 Veranstaltungsorte

5 Termine

diverse Zeitmodelle

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Indi­vi­du­elles Coaching - INTENSIV: Modul Einzel­coa­ching Prak­tikum

Perspektive.Integration.Arbeit (P.I.A.) modular

Ein Praktikum ist eine gute Möglichkeit, um sich potenziellen Arbeitgebern als neuer Mitarbeitender zu empfehlen. Im Rahmen eines begleitenden Coachings während des Praktikums begleiten wir Sie während dieser Zeit und stehen als Ansprechpartner zur Seite.

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

variabel nach Zeitmodell

Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS)

AZAV zertifiziert

Immo­bi­li­en­kauf­mann / Immo­bi­li­en­kauf­frau - Umschu­lung (IHK) - 9 Monate Prak­tikum

Ob jemand privat eine schöne Wohnung sucht oder eine Firma nach geeigneten Büroräumen Ausschau hält: Immobilienkaufleute können dabei helfen, das passende Objekt zu finden. Auch in der Verwaltung von Immobilien werden sie als Experten in Sachen Grundstücks- und Wohnungswirtschaft beschäftigt. Sie beraten Kunden, erwerben und verwalten Immobilien, vermitteln, vermieten, verpachten oder verkaufen sie. Außerdem begleiten sie Bauvorhaben und erstellen Finanzierungskonzepte. Im Rahmen der Umschulu...

Mehr erfahren

77 Veranstaltungsorte

8 Termine

3.640 Unterrichtseinheiten, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Perso­nal­dienst­leis­tungs­kauf­mann / Perso­nal­dienst­leis­tungs­kauf­frau - Umschu­lung (IHK) - 9 Monate Prak­tikum

Personaldienstleistungskaufleute sind überwiegend in Personaldienstleistungsunternehmen und in den Personalabteilungen größerer Unternehmen tätig. Sie planen und führen die Personalbeschaffung durch, organisieren den Personaleinsatz und planen die Personalentwicklung. Weiter akquirieren und betreuen sie ihre Kunden, analysieren Arbeitsplätze und ermitteln den Personalbedarf. Sie sorgen außerdem für die Arbeitssicherheit und stellen den Gesundheitsschutz der Mitarbeiter sicher. Bei der Vielfal...

Mehr erfahren

85 Veranstaltungsorte

8 Termine

3.640 Unterrichtseinheiten, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Indus­trie­kauf­mann / Indus­trie­kauf­frau - Umschu­lung (IHK) - 9 Monate Prak­tikum

Industriekaufleute sind kaufmännische Allrounder, die in nahezu allen Wirtschaftsbereichen Beschäftigung finden. Sämtliche Industriegüter müssen produziert, vermarktet und verkauft werden, und Industriekaufleute wirken bei der Planung und Durchführung dieser Prozesse in allen Phasen mit. Die Umschulung zum/-r Industriekaufmann/-frau bereitet Sie darauf vor, sich mit kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen Aufgabenbereichen wie Materialwirtschaft, Vertrieb und Marketing, Personal- sowie Finanz- ...

Mehr erfahren

87 Veranstaltungsorte

8 Termine

3.640 Unterrichtseinheiten, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Fach­kraft Lager­lo­gistik - Umschu­lung (IHK) - 9 Monate Prak­tikum

Hier dreht sich alles um die Kernaufgabe der Logistik: die richtigen Güter zum richtigen Zeitpunkt in der richtigen Menge am richtigen Ort zur Verfügung zu stellen - und das zu möglichst niedrigen Kosten. Fachkräfte für Lagerlogistik nehmen Güter an, kontrollieren sie und lagern sie sachgerecht. Sie stellen Lieferungen und Tourenpläne zusammen, verladen und versenden Güter. Dazu müssen sie über umfassende wirtschaftlich-organisatorische Kenntnisse verfügen, um geeignete Lieferanten und Liefer...

Mehr erfahren

75 Veranstaltungsorte

8 Termine

3.640 Unterrichtseinheiten, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Quer­ein­stieg in die Hotel­lerie und Gastro­nomie mit 4 Wochen Prak­tikum

Das Hotel- und Gastronomiegewerbe ist ein internationales Gewerbe, das vom Tourismus lebt. Sie interessieren sich für einen Arbeitsplatz im Hotel- und Gastronomiebereich oder haben bereits erste Erfahrungen gesammelt? Super! Diese Weiterbildung vermittelt Ihnen die wichtigsten Grundlagen rund um die Gastronomie und Hotellerie. Dank des systematischen Ablaufs erwerben Sie die grundlegenden theoretischen Kompetenzen schnell und unkompliziert. Neben den allgemeinen Anforderungen des Berufsalltag...

Mehr erfahren

134 Veranstaltungsorte

5 Termine

677 Unterrichtseinheiten, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Perspek­tive.Inte­gra­tion.Arbeit. (P.I.A.) - modular mit indi­vi­du­ellem Eintritt mit opti­o­nalem Prak­tikum

Schluss mit dem Mini-Job - ein Angebot für "geringfügig Beschäftigte"

Sie wollen sich beruflich verändern? Ihr Minijob reicht Ihnen beruflich nicht mehr? Sie möchten dem ersten Arbeitsmarkt nachhaltig zur Verfügung stehen? Dann nutzen Sie Ihre Chance, sich beruflich neu zu orientieren. Gemeinsam erarbeiten wir passgenaue Bewerbungsunterlagen und machen Sie fit rund um das Thema Bewerbung. Ihre individuelle Präsentation vor zukünftigen Arbeitgebern gestalten wir gemeinsam.  

Mehr erfahren

5 Veranstaltungsorte

5 Termine

variabel, Teilzeit

Vor Ort

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

Quer­ein­stieg in die Hotel­lerie und Gastro­nomie mit bran­chen­spe­zi­fi­schen Deutsch­ba­sics mit 2 Wochen Prak­tikum

Das Hotel- und Gastronomiegewerbe ist ein internationales Gewerbe, das vom Tourismus lebt. Das Absolvieren des Sprachmoduls unterstützt die Teilnehmenden dabei, ihre fachliche Qualifizierung erfolgreich abschließen zu können. Sie interessieren sich für einen Arbeitsplatz im Hotel- und Gastronomiebereich oder haben bereits erste Erfahrungen gesammelt? Super! Diese Weiterbildung vermittelt Ihnen die wichtigsten Grundlagen rund um die Gastronomie und Hotellerie. Dank des systematischen Ablaufs e...

Mehr erfahren

134 Veranstaltungsorte

5 Termine

680 Unterrichtseinheiten, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Kauf­mann / Kauf­frau für Büro­ma­nage­ment - Umschu­lung (IHK) - 9 Monate Prak­tikum

Kaufleute für Büromanagement übernehmen als Allrounder im Unternehmen vielfältige organisatorische und verwaltende Aufgaben. Sie erledigen den internen und externen Schriftverkehr, koordinieren und überwachen Termine, bereiten Konferenzen vor und erstellen Präsentationen. Unter Beachtung des Datenschutzes und aller rechtlichen Vorgaben betreuen Kaufleute für Büromanagement Kunden, wirken bei der Auftragsabwicklung oder auch im Vertrieb mit. Die Tätigkeitsbereiche des Office-Managements können...

Mehr erfahren

94 Veranstaltungsorte

8 Termine

3.640 Unterrichtseinheiten, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Kauf­mann / Kauf­frau im E-Commerce - Umschu­lung (IHK) - 9 Monate Prak­tikum

Kaum ein Unternehmen kommt noch ohne Online-Shop aus. Kaufleute im E-Commerce sind die Fachkräfte, die geeignete Vertriebskanäle auswählen und das Waren- bzw. Dienstleistungssortiment gestalten und präsentieren. Sie entwickeln Online-Marketingmaßnahmen, setzen sie um und werten den Werbeerfolg aus. Zusätzlich sorgen sie dafür, dass rechtliche Regelungen eingehalten werden, zum Beispiel Informationspflichten für den Kunden, Wettbewerbsrecht und Datenschutz. Dabei erfüllen sie oft eine Schnitts...

Mehr erfahren

85 Veranstaltungsorte

8 Termine

3.640 Unterrichtseinheiten, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Kauf­mann / Kauf­frau im Gesund­heits­wesen - Umschu­lung (IHK) - 9 Monate Prak­tikum

Die Gesundheitsbranche ist einer der wichtigsten Wirtschaftsfaktoren in Deutschland. Die Dienstleistungen in ihren unterschiedlichen Arbeitsgebieten bedürfen effektiver und effizienter Organisation. Dies ist das Tätigkeitsfeld der Kaufleute im Gesundheitswesen. Zu ihren Aufgaben zählen Kundenbetreuung, Erfassung von Patientendaten, Anwendung sozial- und gesundheitsrechtlicher Regelungen und Abrechnung von Leistungen. Zudem beschaffen sie Materialien und Dienstleistungen und entwickeln Marketi...

Mehr erfahren

79 Veranstaltungsorte

8 Termine

3.640 Unterrichtseinheiten, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Kauf­mann / Kauf­frau für Tourismus und Frei­zeit - Umschu­lung (IHK) - 9 Monate Prak­tikum

Die Deutschen reisen gern, und Deutschland selbst ist das beliebteste Reiseziel. Auch aus diesem Grund hat sich die Freizeit- und Tourismusbranche zu einer Schlüsselbranche entwickelt, die seit Jahren stabile Wachstumszahlen präsentiert. Kaufleute für Tourismus und Freizeit sind u. a. in Tourismus- und Freizeitorganisationen, Tourismusstellen, touristischen Branchenverbänden, Freizeitbädern, Freizeit- und Ferienparks, Campingplätzen, Marinas, touristisch orientierten Verkehrsunternehmen sowie...

Mehr erfahren

25 Veranstaltungsorte

8 Termine

3.640 Unterrichtseinheiten, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Quer­ein­stieg in die Hotel­lerie und Gastro­nomie mit bran­chen­spe­zi­fi­schen Deutsch­ba­sics mit 4 Wochen Prak­tikum

Das Hotel- und Gastronomiegewerbe ist ein internationales Gewerbe, das vom Tourismus lebt. Das Absolvieren des Sprachmoduls unterstützt die Teilnehmenden dabei, ihre fachliche Qualifizierung erfolgreich abschließen zu können. Sie interessieren sich für einen Arbeitsplatz im Hotel- und Gastronomiebereich oder haben bereits erste Erfahrungen gesammelt? Super! Diese Weiterbildung vermittelt Ihnen die wichtigsten Grundlagen rund um die Gastronomie und Hotellerie. Dank des systematischen Ablaufs e...

Mehr erfahren

134 Veranstaltungsorte

5 Termine

777 Unterrichtseinheiten, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Pfle­ge­be­rater:in nach §7a SGB XI mit Prak­tikum nach §5 GKV-Spit­zen­ver­band

Wenn ein Familienangehöriger pflegebedürftig wird, werden Angehörige häufig von einem auf den anderen Tag damit konfrontiert. Plötzlich ergeben sich rund um das Thema Pflege viele offene Fragen, die dringend geklärt werden wollen. Als Pflegeberater oder Pflegeberaterin können Sie diese Aufgabe übernehmen und den Angehörigen, Pflegenden und auch den Pflegebedürftigen selbst zur Seite stehen. Diese Fortbildung vermittelt die erforderlichen Kenntnisse dafür. Sie wurde nach den Empfehlungen des G...

Mehr erfahren

134 Veranstaltungsorte

4 Termine

682 Unterrichtseinheiten, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Medi­en­ge­stalter:in - Digital und Print - FR Digi­tal­me­dien - Umschu­lung (IHK) (9 Monate Prak­tikum)

Bild- und Textinformationen professionell und zeitgemäß zu gestalten, ist eine spannende Herausforderung, die gerade im Zuge der Digitalisierung eine Konzentration auf eine Fachrichtung erfordert. Daher bieten wir den Ausbildungsberuf Mediengestalter mit zwei verschiedenen Spezialisierungen an: Schwerpunkt Digital oder Schwerpunkt Print. Beiden gemeinsam ist, dass Mediengestalter/-innen Digital und Print alle möglichen Medienprodukte erstellen und Produktionsabläufe planen - bei der Spezialis...

Mehr erfahren

77 Veranstaltungsorte

8 Termine

3.640 Unterrichtseinheiten, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Fach­kraft für Schutz und Sicher­heit - Umschu­lung (IHK) - 9 Monate Prak­tikum

Fachkräfte für Schutz und Sicherheit unterstützen die öffentliche Sicherheit und Ordnung. Die Security-Experten sichern Personen, schützen Objekte, Werte und Anlagen durch präventive Maßnahmen und ggf. durch Gefahrenabwehr. Sie arbeiten im Objekt- und Anlagenschutz und finden weitere Einsatzgebiete bei Verkehrs- und Veranstaltungsdiensten sowie im Werte- und Personenschutz im privaten und öffentlichen Bereich. Als Dienstleister sind sie kundenorientiert tätig auf der Grundlage von Rechtsvorsc...

Mehr erfahren

62 Veranstaltungsorte

8 Termine

3.640 Unterrichtseinheiten, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Vorbe­rei­tungs­lehr­gang auf die Exter­nen­prü­fung zum/zur Fach­la­ge­rist*in (IHK) mit opti­o­nalem Prak­tikum (6 Teil­nehmer); nur eine Maßnahme im Tages­pen­del­be­reich

Sie verfügen über langjährige Berufserfahrung, aber es fehlt Ihnen der Berufsabschluss. Mit dem Vorbereitungslehrgang zur Externenprüfung für den Beruf Fachlagerist*in erreichen Sie Ihr Ziel. Mit dem erfolgreichem Bestehen der Prüfung bei der zuständigen Kammer werden Sie Experte*in für den Einsatz in der Lager- und Logistikbranche.

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

variabel nach Zeitmodell

verschiedene Fördermöglichkeiten

Kauf­mann / Kauf­frau für Spedi­tion und Logis­tik­dienst­leis­tungen - Umschu­lung (IHK) - 9 Monate Prak­tikum

Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung arbeiten in Unternehmen, die den Transport von Gütern und logistische Dienstleistungen planen, organisieren und überwachen. Des Weiteren gibt es in der Güterbeförderung, im Straßen- und Eisenbahnverkehr, in der Schifffahrt sowie bei Frachtfluggesellschaften oder Paket- und Kurierdiensten geeignete Tätigkeitsfelder. Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung organisieren den Versand und Umschlag sowie die Lagerung von Gütern, verkaufen...

Mehr erfahren

78 Veranstaltungsorte

8 Termine

3.640 Unterrichtseinheiten, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Kauf­mann / Kauf­frau im Einzel­handel - Umschu­lung (IHK) - 9 Monate Prak­tikum

Kaufleute im Einzelhandel führen Beratungsgespräche mit Kunden, verkaufen Waren und bearbeiten ggf. Reklamationen. Darüber hinaus planen sie den Einkauf, bestellen Waren, nehmen Lieferungen entgegen, prüfen deren Qualität und sorgen für eine fachgerechte Lagerung. Sie zeichnen die Waren aus und helfen beim Auffüllen der Regale sowie bei der Gestaltung der Verkaufsräume. Auch bei der Planung und Umsetzung von werbe- und verkaufsfördernden Maßnahmen wirken Kaufleute im Einzelhandel mit. Sie beo...

Mehr erfahren

80 Veranstaltungsorte

8 Termine

3.640 Unterrichtseinheiten, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Kauf­mann / Kauf­frau für Groß- und Außen­han­dels­ma­nage­ment - FR Groß­handel - Umschu­lung (IHK) - 9 Monate Prak­tikum

Kaufleute im Groß- und Außenhandelsmanagement (Fachrichtung Großhandel) kaufen Waren bei den Herstellern ein und verkaufen sie an Handels-, Handwerks- und Industrieunternehmen weiter. Sie beraten die Kunden umfassend über die Eigenschaften der Waren und sorgen für eine termingerechte Lieferung an den richtigen Ort. Für den Wareneinkauf ermitteln sie Bezugsquellen und den Warenbedarf. Sie holen Angebote ein, vergleichen Konditionen und führen Einkaufsverhandlungen mit Lieferanten. Nach dem War...

Mehr erfahren

75 Veranstaltungsorte

8 Termine

3.640 Unterrichtseinheiten, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

VL-GK: Vorbe­rei­tungs­lehr­gang auf eine Weiter­bil­dung mit Abschluss mit dem Schwer­punkt Quali­fi­zie­rung von beschäf­ti­gungs­ori­en­tierten Grund­kom­pe­tenzen mit opti­o­nalem Prak­tikum (15 Teil­nehmer) TZ

nach § 81 Abs. 3a SGB III

Ihnen fehlt der Berufsabschluss und Sie möchten Ihre Grundkompetenzen in den Bereichen Lesen, Schreiben, Mathematik und Informations- und Kommunikationstechnologien stärken und ausbauen? Dieser Kurs bereitet Sie auf weiterführende Bildungsangebote vor.

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

variabel nach Zeitmodell

verschiedene Fördermöglichkeiten

Fest­stel­lung der Inte­gra­ti­ons­fä­hig­keit (FIN)

Perspektive.Integration.Arbeit. (P.I.A.) – modular mit individuellem Eintritt

Nutzen Sie Ihre Chance! Sie suchen Antworten auf Ihre Fragen: Schaffe ich eine Ausbildung? Passt die Ausbildung, die ich machen möchte auch zu mir? Finde ich einen passenden Betrieb? Gemeinsam finden wir Antworten. Mit unserer Unterstützung bringen wir Licht ins Dunkle. 

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

variabel nach Zeitmodell

Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS)

AZAV zertifiziert

Working Moms

Perspektive.Integration.Arbeit. (P.I.A.) – modular mit individuellem Eintritt

Das Angebot „Working Moms“ bei der FAW hilft Ihnen bei Ihrem beruflichen (Wieder-)Einstieg nach einer Familienphase. Die Coaches unterstützen Sie in Ihrem Bewerbungs-Prozess ebenso wie bei Ihren Fragen zu Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Unsere Coaches sind authentisch und bringen die notwendige Erfahrung sowie eine wertschätzende Grundhaltung mit.

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

variabel nach Zeitmodell

Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS)

AZAV zertifiziert

Orien­tieren. Inte­grieren. Zusam­men­wachsen.

(hybride Umsetzung)

Personen mit internationaler Familiengeschichte möchten sich im unmittelbaren Lebensumfeld orientieren, Grundlegendes über die deutsche Gesellschaft in Erfahrung bringen, den Arbeitsmarkt kennenlernen und sich in typischen beruflichen Situationen auf Deutsch verständlich machen?

Dann bietet Ihnen die O.I.Z. genau dieses - Orientierung, Integration und Zusammenwachsen.

Unser Kurs umfasst maximal 10 Monate. Es handelt sich um ein Teilzeitangebot, welches mit 20 Stunden in der Woche beginnt und auf 30 Stunden in der Woche gesteigert wird. 

Individuell kann es für Teilnehmende auch zu einem Einsatz in regionalen Unternehmen vor Ort kommen (betriebliche Phase).

Mehr erfahren

Lübeck

12.08.2025 – 30.06.2026

984 Unterrichtseinheiten, Teilzeit

Hybrid

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

Durch­starten - Ihr gesunder Weg zum (Wieder-) Einstieg in den Arbeits­markt

Perspektive.Integration.Arbeit. (P.I.A.) – modular mit individuellem Eintritt

Ihr gesunder Weg zurück ins Arbeitsleben mit

  • EDV-Training
  • Gesundheitscoaching
  • Individuelles Einzelcoaching
Mehr erfahren

Aachen

04.08.2025 – 31.12.2026

26 Unterrichtseinheiten, Teilzeit

Vor Ort

Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS)

AZAV zertifiziert

Berufs­prak­ti­sche Weiter­bil­dung im sozi­al­me­di­zi­ni­schen Bereich

Mit der Teilnahme an unserer berufspraktischen Weiterbildung im sozialmedizinischen Bereich lernen Sie, neue Fachkenntnisse in der Praxis umzusetzen. Sie vertiefen somit Ihre Qualifikationen in der Theorie und Praxis und bleiben auf dem Laufenden. Verschaffen Sie sich Vorteile und entwickeln Sie sich weiter – auch in puncto Gehalt.

Mehr erfahren

134 Veranstaltungsorte

5 Termine

82 Unterrichtseinheiten, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

re.START – beruf­lich neu durch­starten

Ihr beruflicher Neustart am Arbeitsmarkt

Sie möchten (wieder) beruflich neu durchstarten? Dann finden Sie mit der re.START Ihren praxisnahen Wiedereinstieg ins Berufsleben. Mit dieser Weiterbildung können Sie Ihre berufsfachlichen Erfahrungen und Fertigkeiten auffrischen, ergänzen oder Neues lernen.

Mehr erfahren

5 Veranstaltungsorte

5 Termine

variabel, Teilzeit

Vor Ort

verschiedene Fördermöglichkeiten

Vorbe­rei­tendes Coaching für eine Ausbil­dung oder Umschu­lung

Sie haben keinen oder einen nicht mehr verwertbaren Berufsabschluss und suchen nach Unterstützung? Sie können aus gesundheitlichen Gründen Ihre bisherige Tätigkeit nicht mehr ausüben? Sie brauchen eine genaue Einschätzung Ihres Leistungspotentials, um sich auf dem
Ausbildungsmarkt richtig positionieren zu können?

Das Coaching  hilft Ihnen bei diesen Fragen.

 

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

variabel nach Zeitmodell

Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS)

AZAV zertifiziert

Berufs­prak­ti­sche Inte­gra­tion (BPI) für erwerbs­lose Menschen

Sie möchten (wieder) beruflich neu durchstarten? Dann finden Sie mit der berufspraktischen Integration (BPI) Ihren praxisnahen Wiedereinstieg ins Berufsleben. Mit dieser Weiterbildung können Sie Ihre berufsfachlichen Erfahrungen und Fertigkeiten auffrischen, ergänzen oder Neues lernen.

Mehr erfahren

Dortmund

14.07.2025 – 13.10.2025

210 Unterrichtseinheiten, Teilzeit

Vor Ort

verschiedene Fördermöglichkeiten

Fit fürs Büro! MS Office und kauf­män­ni­sche Grund­lagen mit Coaching und Praxis­trai­ning in den beruf­li­chen Neustart

Perspektive.Integration.Arbeit (P.I.A) - modular

Sie wünschen sich Beratung bei der Suche nach einem neuen Arbeitsplatz?

Sie streben eine Verbesserung oder Auffrischung Ihrer MS Office- Kenntnisse an? Sie möchten Ihre bestehenden kaufmännischen Kenntnisse erweitern? Dann nutzen Sie das Angebot Fit fürs Büro! Zusätzlich zur theoretischen Qualifizierung können Sie ein Praktikum im Rahmen des Kurses absolvieren. 

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

variabel nach Zeitmodell

Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS)

AZAV zertifiziert

IIM - Modul Einzel­coa­ching zum Inte­gra­ti­ons­prak­tikum

Individuelles Integrationsmanagement

Arbeiten Sie sich mit unserer Unterstützung in eine (neue) Tätigkeit in einem Betrieb in Ihrer Nähe ein - damit Sie anschließend eine Arbeitsstelle erhalten, die Ihren Interessen entspricht und in der Sie leistungsfähig bleiben können.

Mehr erfahren

5 Veranstaltungsorte

5 Termine

variabel, Termine nach individueller Vereinbarung

Vor Ort

Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS)

AZAV zertifiziert

IIM - Modul Eignung berufs­be­zogen

individuelles Integrationsmanagement

Finden Sie heraus, welche Tätigkeiten zu Ihren beruflichen Wünschen passen und Anforderungen haben, die Sie leisten können.  Probieren Sie in einem Betrieb in Ihrer Nähe aus, was Sie in einer (neuen) Tätigkeit können und ob sie zu Ihren Interessen passt.  

Mehr erfahren

6 Veranstaltungsorte

6 Termine

variabel, Termine nach individueller Vereinbarung

Vor Ort

Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS)

AZAV zertifiziert

Fach­in­for­ma­tiker/-in Anwen­dungs­ent­wick­lung - Teil­qua­li­fi­zie­rung 5: Soft­ware­ent­wick­lung

Mit dieser Teilqualifizierung können Sie Schritt für Schritt in sechs Modulen den Berufsabschluss Fachinformatiker/-in Anwendungsentwicklung erreichen. Jedes Modul enthält neben einer Theoriephase auch eine betriebliche Qualifizierungsphase (Praktikum) in einem Unternehmen der Region. Nach erfolgreichem Abschluss aller Module können Sie sich zur Externenprüfung bei der zuständigen Kammer (IHK) anmelden.

Mehr erfahren

134 Veranstaltungsorte

1 Termin

792 Unterrichtseinheiten, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Kauf­mann/-frau für Büro­ma­nage­ment - Teil­qua­li­fi­zie­rung 6: Bear­bei­tung von Perso­nal­auf­gaben

Mit dieser Teilqualifizierung können Sie Schritt für Schritt in sechs Modulen den Berufsabschluss Kauffrau / Kaufmann im Büromanagement erreichen. Jedes Modul enthält neben einer Theoriephase auch eine betriebliche Qualifizierungsphase (Praktikum) in einem Unternehmen der Region. Nach erfolgreichem Abschluss aller Module können Sie sich zur Externenprüfung bei der zuständigen Kammer (IHK) anmelden.

Mehr erfahren

134 Veranstaltungsorte

1 Termin

562 Unterrichtseinheiten, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Fach­kraft für Lager­lo­gistik - Teil­qua­li­fi­zie­rung 1: Waren­ein­gang

Mit dieser Teilqualifizierung können Sie Schritt für Schritt in sieben Modulen den Berufsabschluss Fachlagerist:in oder Fachkraft für Lagerlogistik erreichen. Jedes Modul enthält neben einer Theoriephase auch eine betriebliche Qualifizierungsphase (Praktikum) in einem Unternehmen der Region. Nach erfolgreichem Abschluss aller Module können Sie sich zur Externenprüfung bei der zuständigen Kammer (IHK) anmelden.

Mehr erfahren

134 Veranstaltungsorte

1 Termin

562 Unterrichtseinheiten, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Fach­la­ge­rist/in - Teil­qua­li­fi­zie­rung 5: Versand

Mit dieser Teilqualifizierung können Sie Schritt für Schritt in sieben Modulen den Berufsabschluss Fachlagerist:in oder Fachkraft für Lagerlogistik erreichen. Jedes Modul enthält neben einer Theoriephase auch eine betriebliche Qualifizierungsphase (Praktikum) in einem Unternehmen der Region. Nach erfolgreichem Abschluss aller Module können Sie sich zur Externenprüfung bei der zuständigen Kammer (IHK) anmelden.

Mehr erfahren

134 Veranstaltungsorte

1 Termin

562 Unterrichtseinheiten, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Fach­kraft für Lager­lo­gistik - Teil­qua­li­fi­zie­rung 2: Lage­rung

Mit dieser Teilqualifizierung können Sie Schritt für Schritt in sechs Modulen den Berufsabschluss Fachlagerist:in oder Fachkraft für Lagerlogistik erreichen. Jedes Modul enthält neben einer Theoriephase auch eine betriebliche Qualifizierungsphase (Praktikum) in einem Unternehmen der Region. Nach erfolgreichem Abschluss aller Module können Sie sich zur Externenprüfung bei der zuständigen Kammer (IHK) anmelden.

Mehr erfahren

134 Veranstaltungsorte

1 Termin

562 Unterrichtseinheiten, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Fach­la­ge­rist/in - Teil­qua­li­fi­zie­rung 1: Waren­ein­gang

Mit dieser Teilqualifizierung können Sie Schritt für Schritt in sieben Modulen den Berufsabschluss Fachlagerist:in oder Fachkraft für Lagerlogistik erreichen. Jedes Modul enthält neben einer Theoriephase auch eine betriebliche Qualifizierungsphase (Praktikum) in einem Unternehmen der Region. Nach erfolgreichem Abschluss aller Module können Sie sich zur Externenprüfung bei der zuständigen Kammer (IHK) anmelden.

Mehr erfahren

134 Veranstaltungsorte

1 Termin

562 Unterrichtseinheiten, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Fach­kraft für Schutz und Sicher­heit - Teil­qua­li­fi­zie­rung 3: Durch­füh­rung des Veran­stal­tungs­dienstes

Mit dieser Teilqualifizierung können Sie Schritt für Schritt in sechs Modulen den Berufsabschluss Fachkraft für Schutz und Sicherheit erreichen. Jedes Modul enthält neben einer Theoriephase auch eine betriebliche Qualifizierungsphase (Praktikum) in einem Unternehmen der Region. Nach erfolgreichem Abschluss aller Module können Sie sich zur Externenprüfung bei der zuständigen Kammer (IHK) anmelden.

Mehr erfahren

134 Veranstaltungsorte

1 Termin

13.552 Unterrichtseinheiten, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Fach­kraft für Schutz und Sicher­heit - Teil­qua­li­fi­zie­rung 4: Einsatz und Anwen­dung sicher­heits­tech­ni­scher Einrich­tungen und Hilfs­mittel

Mit dieser Teilqualifizierung können Sie Schritt für Schritt in sechs Modulen den Berufsabschluss Fachkraft für Schutz und Sicherheit erreichen. Jedes Modul enthält neben einer Theoriephase auch eine betriebliche Qualifizierungsphase (Praktikum) in einem Unternehmen der Region. Nach erfolgreichem Abschluss aller Module können Sie sich zur Externenprüfung bei der zuständigen Kammer (IHK) anmelden.

Mehr erfahren

134 Veranstaltungsorte

1 Termin

792 Unterrichtseinheiten, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Fach­kraft für Lager­lo­gistik - Teil­qua­li­fi­zie­rung 5: Versand

Mit dieser Teilqualifizierung können Sie Schritt für Schritt in sieben Modulen den Berufsabschluss Fachlagerist:in oder Fachkraft für Lagerlogistik erreichen. Jedes Modul enthält neben einer Theoriephase auch eine betriebliche Qualifizierungsphase (Praktikum) in einem Unternehmen der Region. Nach erfolgreichem Abschluss aller Module können Sie sich zur Externenprüfung bei der zuständigen Kammer (IHK) anmelden.

Mehr erfahren

134 Veranstaltungsorte

1 Termin

562 Unterrichtseinheiten, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Fach­in­for­ma­tiker/-in Anwen­dungs­ent­wick­lung - Teil­qua­li­fi­zie­rung 4: IT-Sicher­heit in der Anwen­dungs­ent­wick­lung

Mit dieser Teilqualifizierung können Sie Schritt für Schritt in sechs Modulen den Berufsabschluss Fachinformatiker/-in Anwendungsentwicklung erreichen. Jedes Modul enthält neben einer Theoriephase auch eine betriebliche Qualifizierungsphase (Praktikum) in einem Unternehmen der Region. Nach erfolgreichem Abschluss aller Module können Sie sich zur Externenprüfung bei der zuständigen Kammer (IHK) anmelden.

Mehr erfahren

134 Veranstaltungsorte

1 Termin

842 Unterrichtseinheiten, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Kauf­mann/-frau für Büro­ma­nage­ment - Teil­qua­li­fi­zie­rung 3: Umset­zung von Werbe­maß­nahmen und Bear­bei­tung von Aufträgen

Mit dieser Teilqualifizierung können Sie Schritt für Schritt in sechs Modulen den Berufsabschluss Kauffrau / Kaufmann im Büromanagement erreichen. Jedes Modul enthält neben einer Theoriephase auch eine betriebliche Qualifizierungsphase (Praktikum) in einem Unternehmen der Region. Nach erfolgreichem Abschluss aller Module können Sie sich zur Externenprüfung bei der zuständigen Kammer (IHK) anmelden.

Mehr erfahren

134 Veranstaltungsorte

1 Termin

792 Unterrichtseinheiten, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Fach­la­ge­rist/-in - Teil­qua­li­fi­zie­rung 4: Kommis­si­o­nie­rung und Endkon­trolle

Mit dieser Teilqualifizierung können Sie Schritt für Schritt in fünf Modulen den Berufsabschluss Fachlagerist:in. Jedes Modul enthält neben einer Theoriephase auch eine betriebliche Qualifizierungsphase (Praktikum) in einem Unternehmen der Region. Nach erfolgreichem Abschluss aller Module können Sie sich zur Externenprüfung bei der zuständigen Kammer (IHK) anmelden.

Mehr erfahren

134 Veranstaltungsorte

1 Termin

562 Unterrichtseinheiten, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Fach­kraft für Lager­lo­gistik - Teil­qua­li­fi­zie­rung 4: Kommis­si­o­nie­rung und Endkon­trolle

Mit dieser Teilqualifizierung können Sie Schritt für Schritt in sechs Modulen den Berufsabschluss Fachlagerist:in. Jedes Modul enthält neben einer Theoriephase auch eine betriebliche Qualifizierungsphase (Praktikum) in einem Unternehmen der Region. Nach erfolgreichem Abschluss aller Module können Sie sich zur Externenprüfung bei der zuständigen Kammer (IHK) anmelden.

Mehr erfahren

134 Veranstaltungsorte

1 Termin

562 Unterrichtseinheiten, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Kauf­mann/-frau im E-Commerce - Teil­qua­li­fi­zie­rung 6: Projekt­ma­nage­ment

Mit dieser Teilqualifizierung können Sie Schritt für Schritt in fünf Modulen den Berufsabschluss Kaufmann/-frau im E-Commerce erreichen. Jedes Modul enthält neben einer Theoriephase auch eine betriebliche Qualifizierungsphase (Praktikum) in einem Unternehmen der Region. Nach erfolgreichem Abschluss aller Module können Sie sich zur Externenprüfung bei der zuständigen Kammer (IHK) anmelden.

Mehr erfahren

134 Veranstaltungsorte

1 Termin

562 Unterrichtseinheiten, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Fach­in­for­ma­tiker/-in Anwen­dungs­ent­wick­lung - Teil­qua­li­fi­zie­rung 6: Projekte zur Soft­ware­ent­wick­lung

Mit dieser Teilqualifizierung können Sie Schritt für Schritt in sechs Modulen den Berufsabschluss Fachinformatiker/-in Anwendungsentwicklung erreichen. Jedes Modul enthält neben einer Theoriephase auch eine betriebliche Qualifizierungsphase (Praktikum) in einem Unternehmen der Region. Nach erfolgreichem Abschluss aller Module können Sie sich zur Externenprüfung bei der zuständigen Kammer (IHK) anmelden.

Mehr erfahren

134 Veranstaltungsorte

1 Termin

842 Unterrichtseinheiten, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Kauf­mann/-frau im E-Commerce - Teil­qua­li­fi­zie­rung 4: Digi­tales Marke­ting und Kommu­ni­ka­tion

Mit dieser Teilqualifizierung können Sie Schritt für Schritt in fünf Modulen den Berufsabschluss Kaufmann/-frau im E-Commerce erreichen. Jedes Modul enthält neben einer Theoriephase auch eine betriebliche Qualifizierungsphase (Praktikum) in einem Unternehmen der Region. Nach erfolgreichem Abschluss aller Module können Sie sich zur Externenprüfung bei der zuständigen Kammer (IHK) anmelden.

Mehr erfahren

134 Veranstaltungsorte

1 Termin

792 Unterrichtseinheiten, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Elek­tro­niker/-in Energie und Gebäu­de­technik - Teil­qua­li­fi­zie­rung 2: Errich­tung und Instand­hal­tung ener­gie­tech­ni­scher Anlagen

Mit dieser Teilqualifizierung können Sie Schritt für Schritt in sechs Modulen den Berufsabschluss Elektroniker/-in Energie und Gebäudetechnik erreichen. Jedes Modul enthält neben einer Theoriephase auch eine betriebliche Qualifizierungsphase (Praktikum) in einem Unternehmen der Region. Nach erfolgreichem Abschluss aller Module können Sie sich zur Externenprüfung bei der zuständigen Kammer (IHK) anmelden.

Mehr erfahren

134 Veranstaltungsorte

1 Termin

1.122 Unterrichtseinheiten, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Fach­in­for­ma­tiker/-in Daten- und Prozess­ana­lyse - Teil­qua­li­fi­zie­rung 5: Analyse von Daten- und Prozessen

Mit dieser Teilqualifizierung können Sie Schritt für Schritt in sechs Modulen den Berufsabschluss Fachinformatiker/-in Daten- und Prozessanalyse erreichen. Jedes Modul enthält neben einer Theoriephase auch eine betriebliche Qualifizierungsphase (Praktikum) in einem Unternehmen der Region. Nach erfolgreichem Abschluss aller Module können Sie sich zur Externenprüfung bei der zuständigen Kammer (IHK) anmelden.

Mehr erfahren

134 Veranstaltungsorte

1 Termin

792 Unterrichtseinheiten, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Fach­in­for­ma­tiker/-in Daten- und Prozess­ana­lyse - Teil­qua­li­fi­zie­rung 6: Projekte von Daten- und Prozessen

Mit dieser Teilqualifizierung können Sie Schritt für Schritt in sechs Modulen den Berufsabschluss Fachinformatiker/-in Daten- und Prozessanalyse erreichen. Jedes Modul enthält neben einer Theoriephase auch eine betriebliche Qualifizierungsphase (Praktikum) in einem Unternehmen der Region. Nach erfolgreichem Abschluss aller Module können Sie sich zur Externenprüfung bei der zuständigen Kammer (IHK) anmelden.

Mehr erfahren

134 Veranstaltungsorte

1 Termin

842 Unterrichtseinheiten, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Fach­in­for­ma­tiker/-in Daten- und Prozess­ana­lyse - Teil­qua­li­fi­zie­rung 4: Kunden­ori­en­tierte IT-Lösungen

Mit dieser Teilqualifizierung können Sie Schritt für Schritt in sechs Modulen den Berufsabschluss Fachinformatiker/-in Daten- und Prozessanalyse erreichen. Jedes Modul enthält neben einer Theoriephase auch eine betriebliche Qualifizierungsphase (Praktikum) in einem Unternehmen der Region. Nach erfolgreichem Abschluss aller Module können Sie sich zur Externenprüfung bei der zuständigen Kammer (IHK) anmelden.

Mehr erfahren

134 Veranstaltungsorte

1 Termin

842 Unterrichtseinheiten, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Verkäufer/in - Teil­qua­li­fi­zie­rung 5: Arbeit im Kunden­ser­vice

Mit dieser Teilqualifizierung können Sie Schritt für Schritt in fünf Modulen den Berufsabschluss Verkäufer/-in erreichen. Jedes Modul enthält neben einer Theoriephase auch eine betriebliche Qualifizierungsphase (Praktikum) in einem Unternehmen der Region. Bei erfolgreicher Kompetenzfeststellung erhalten Sie nach jedem Modul ein Zertifikat. Nach erfolgreichem Abschluss aller Module können Sie die Zulassung zur Externenprüfung bei der zuständigen Kammer beantragen.

Mehr erfahren

134 Veranstaltungsorte

1 Termin

562 Unterrichtseinheiten, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Fach­la­ge­rist/-in - Teil­qua­li­fi­zie­rung 2: Lage­rung

Mit dieser Teilqualifizierung können Sie Schritt für Schritt in fünf Modulen den Berufsabschluss Fachlagerist:in erreichen. Jedes Modul enthält neben einer Theoriephase auch eine betriebliche Qualifizierungsphase (Praktikum) in einem Unternehmen der Region. Nach erfolgreichem Abschluss aller Module können Sie sich zur Externenprüfung bei der zuständigen Kammer (IHK) anmelden.

Mehr erfahren

134 Veranstaltungsorte

1 Termin

562 Unterrichtseinheiten, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Fach­la­ge­rist/-in - Teil­qua­li­fi­zie­rung 3: Inner­be­trieb­liche Logistik und Kontrolle

Mit dieser Teilqualifizierung können Sie Schritt für Schritt in fünf Modulen den Berufsabschluss Fachlagerist:in. Jedes Modul enthält neben einer Theoriephase auch eine betriebliche Qualifizierungsphase (Praktikum) in einem Unternehmen der Region. Nach erfolgreichem Abschluss aller Module können Sie sich zur Externenprüfung bei der zuständigen Kammer (IHK) anmelden.

Mehr erfahren

134 Veranstaltungsorte

1 Termin

562 Unterrichtseinheiten, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Fach­kraft für Lager­lo­gistik - Teil­qua­li­fi­zie­rung 6: Arbeits­or­ga­ni­sa­tion und Quali­täts­si­che­rung

Mit dieser Teilqualifizierung können Sie Schritt für Schritt in sechs Modulen den Berufsabschluss Fachlagerist:in. Jedes Modul enthält neben einer Theoriephase auch eine betriebliche Qualifizierungsphase (Praktikum) in einem Unternehmen der Region. Nach erfolgreichem Abschluss aller Module können Sie sich zur Externenprüfung bei der zuständigen Kammer (IHK) anmelden.

Mehr erfahren

134 Veranstaltungsorte

1 Termin

562 Unterrichtseinheiten, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Fach­kraft für Lager­lo­gistik - Teil­qua­li­fi­zie­rung 3: Inner­be­trieb­liche Logistik und Kontrolle

Mit dieser Teilqualifizierung können Sie Schritt für Schritt in sechs Modulen den Berufsabschluss Fachlagerist:in oder Fachkraft für Lagerlogistik erreichen. Jedes Modul enthält neben einer Theoriephase auch eine betriebliche Qualifizierungsphase (Praktikum) in einem Unternehmen der Region. Nach erfolgreichem Abschluss aller Module können Sie sich zur Externenprüfung bei der zuständigen Kammer (IHK) anmelden.

Mehr erfahren

134 Veranstaltungsorte

1 Termin

562 Unterrichtseinheiten, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Anla­gen­me­cha­niker/-in für Sanitär-, Heizungs- und Klima­technik - Teil­qua­li­fi­zie­rung 5: Erstel­lung raum­luft­tech­ni­scher Anlagen

Mit dieser Teilqualifizierung können Sie Schritt für Schritt in sechs Modulen den Berufsabschluss Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik erreichen. Jedes Modul enthält neben einer Theoriephase auch eine betriebliche Qualifizierungsphase (Praktikum) in einem Unternehmen der Region. Bei erfolgreicher Kompetenzfeststellung erhalten Sie nach jedem Modul ein Zertifikat. Nach erfolgreichem Abschluss aller Module können Sie die Zulassung zur Externenprüfung bei der zuständige...

Mehr erfahren

134 Veranstaltungsorte

1 Termin

562 Unterrichtseinheiten, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Elek­tro­niker/-in Energie und Gebäu­de­technik - Teil­qua­li­fi­zie­rung 1: Montage und Instal­la­tion von Elek­tro­in­stal­la­ti­onen

Mit dieser Teilqualifizierung können Sie Schritt für Schritt in sechs Modulen den Berufsabschluss Elektroniker/-in Energie und Gebäudetechnik erreichen. Jedes Modul enthält neben einer Theoriephase auch eine betriebliche Qualifizierungsphase (Praktikum) in einem Unternehmen der Region. Nach erfolgreichem Abschluss aller Module können Sie sich zur Externenprüfung bei der zuständigen Kammer (IHK) anmelden.

Mehr erfahren

134 Veranstaltungsorte

1 Termin

1.122 Unterrichtseinheiten, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Fach­in­for­ma­tiker/-in System­in­te­gra­tion - Teil­qua­li­fi­zie­rung 4: Kunden­ori­en­tierte IT-Lösungen

Mit dieser Teilqualifizierung können Sie Schritt für Schritt in sechs Modulen den Berufsabschluss Fachinformatiker/-in Systemintegration erreichen. Jedes Modul enthält neben einer Theoriephase auch eine betriebliche Qualifizierungsphase (Praktikum) in einem Unternehmen der Region. Nach erfolgreichem Abschluss aller Module können Sie sich zur Externenprüfung bei der zuständigen Kammer (IHK) anmelden.

Mehr erfahren

134 Veranstaltungsorte

1 Termin

842 Unterrichtseinheiten, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Fach­in­for­ma­tiker/-in System­in­te­gra­tion - Teil­qua­li­fi­zie­rung 5: Inte­gra­tion von Stan­dard IT-Systemen

Mit dieser Teilqualifizierung können Sie Schritt für Schritt in sechs Modulen den Berufsabschluss Fachinformatiker/-in Systemintegration erreichen. Jedes Modul enthält neben einer Theoriephase auch eine betriebliche Qualifizierungsphase (Praktikum) in einem Unternehmen der Region. Nach erfolgreichem Abschluss aller Module können Sie sich zur Externenprüfung bei der zuständigen Kammer (IHK) anmelden.

Mehr erfahren

134 Veranstaltungsorte

1 Termin

792 Unterrichtseinheiten, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Fach­in­for­ma­tiker/-in Digi­tale Vernet­zung - Teil­qua­li­fi­zie­rung 3: IT-Sicher­heit in der Digi­talen Vernet­zung

Mit dieser Teilqualifizierung können Sie Schritt für Schritt in sechs Modulen den Berufsabschluss Fachinformatiker/-in Digitale Vernetzung erreichen. Jedes Modul enthält neben einer Theoriephase auch eine betriebliche Qualifizierungsphase (Praktikum) in einem Unternehmen der Region. Nach erfolgreichem Abschluss aller Module können Sie sich zur Externenprüfung bei der zuständigen Kammer (IHK) anmelden.

Mehr erfahren

134 Veranstaltungsorte

1 Termin

792 Unterrichtseinheiten, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Fach­kraft für Schutz und Sicher­heit - Teil­qua­li­fi­zie­rung 1: Schutz von Menschen und Objekten

Mit dieser Teilqualifizierung können Sie Schritt für Schritt in sechs Modulen den Berufsabschluss Fachkraft für Schutz und Sicherheit erreichen. Jedes Modul enthält neben einer Theoriephase auch eine betriebliche Qualifizierungsphase (Praktikum) in einem Unternehmen der Region. Nach erfolgreichem Abschluss aller Module können Sie sich zur Externenprüfung bei der zuständigen Kammer (IHK) anmelden.

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

variabel nach Zeitmodell

verschiedene Fördermöglichkeiten

Fach­in­for­ma­tiker/-in Daten- und Prozess­ana­lyse - Teil­qua­li­fi­zie­rung 2: First-Level-Support

Mit dieser Teilqualifizierung können Sie Schritt für Schritt in sechs Modulen den Berufsabschluss Fachinformatiker/-in Daten- und Prozessanalyse erreichen. Jedes Modul enthält neben einer Theoriephase auch eine betriebliche Qualifizierungsphase (Praktikum) in einem Unternehmen der Region. Nach erfolgreichem Abschluss aller Module können Sie sich zur Externenprüfung bei der zuständigen Kammer (IHK) anmelden.

Mehr erfahren

134 Veranstaltungsorte

1 Termin

792 Unterrichtseinheiten, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Fach­in­for­ma­tiker/-in Digi­tale Vernet­zung - Teil­qua­li­fi­zie­rung 2: First-Level-Support

Mit dieser Teilqualifizierung können Sie Schritt für Schritt in sechs Modulen den Berufsabschluss Fachinformatiker/-in Digitale Vernetzung erreichen. Jedes Modul enthält neben einer Theoriephase auch eine betriebliche Qualifizierungsphase (Praktikum) in einem Unternehmen der Region. Nach erfolgreichem Abschluss aller Module können Sie sich zur Externenprüfung bei der zuständigen Kammer (IHK) anmelden.

Mehr erfahren

134 Veranstaltungsorte

1 Termin

792 Unterrichtseinheiten, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Kauf­mann/-frau im Einzel­handel - Teil­qua­li­fi­zie­rung 2: Bedie­nung, Bera­tung und Verkauf

Mit dieser Teilqualifizierung können Sie Schritt für Schritt in sieben Modulen den Berufsabschluss Kaufmann/-frau im Einzelhandel erreichen. Jedes Modul enthält neben einer Theoriephase auch eine betriebliche Qualifizierungsphase (Praktikum) in einem Unternehmen der Region. Bei erfolgreicher Kompetenzfeststellung erhalten Sie nach jedem Modul ein Zertifikat. Nach erfolgreichem Abschluss aller Module können Sie die Zulassung zur Externenprüfung bei der zuständigen Kammer (IHK) beantragen.

Mehr erfahren

134 Veranstaltungsorte

1 Termin

562 Unterrichtseinheiten, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Kauf­mann/-frau im Einzel­handel - Teil­qua­li­fi­zie­rung 5: Arbeit im Kunden­ser­vice

Mit dieser Teilqualifizierung können Sie Schritt für Schritt in sieben Modulen den Berufsabschluss Kaufmann/-frau im Einzelhandel erreichen. Jedes Modul enthält neben einer Theoriephase auch eine betriebliche Qualifizierungsphase (Praktikum) in einem Unternehmen der Region. Bei erfolgreicher Kompetenzfeststellung erhalten Sie nach jedem Modul ein Zertifikat. Nach erfolgreichem Abschluss aller Module können Sie die Zulassung zur Externenprüfung bei der zuständigen Kammer (IHK) beantragen.

Mehr erfahren

134 Veranstaltungsorte

1 Termin

562 Unterrichtseinheiten, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Kauf­mann/-frau im Einzel­handel - Teil­qua­li­fi­zie­rung 4: Durch­füh­rung waren­wirt­schaft­li­cher Prozesse

Mit dieser Teilqualifizierung können Sie Schritt für Schritt in sieben Modulen den Berufsabschluss Kaufmann/-frau im Einzelhandel erreichen. Jedes Modul enthält neben einer Theoriephase auch eine betriebliche Qualifizierungsphase (Praktikum) in einem Unternehmen der Region. Bei erfolgreicher Kompetenzfeststellung erhalten Sie nach jedem Modul ein Zertifikat. Nach erfolgreichem Abschluss aller Module können Sie die Zulassung zur Externenprüfung bei der zuständigen Kammer (IHK) beantragen.

Mehr erfahren

134 Veranstaltungsorte

1 Termin

562 Unterrichtseinheiten, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Fach­in­for­ma­tiker/-in System­in­te­gra­tion - Teil­qua­li­fi­zie­rung 6: Projekte zur Inte­gra­tion komplexer IT-Systeme

Mit dieser Teilqualifizierung können Sie Schritt für Schritt in sechs Modulen den Berufsabschluss Fachinformatiker/-in Systemintegration erreichen. Jedes Modul enthält neben einer Theoriephase auch eine betriebliche Qualifizierungsphase (Praktikum) in einem Unternehmen der Region. Nach erfolgreichem Abschluss aller Module können Sie sich zur Externenprüfung bei der zuständigen Kammer (IHK) anmelden.

Mehr erfahren

134 Veranstaltungsorte

1 Termin

842 Unterrichtseinheiten, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Fach­kraft für Schutz und Sicher­heit - Teil­qua­li­fi­zie­rung 5: Ermitt­lung, Aufklä­rung und Doku­men­ta­tion sicher­heits­re­le­vanter Sach­ver­halte

Mit dieser Teilqualifizierung können Sie Schritt für Schritt in sechs Modulen den Berufsabschluss Fachkraft für Schutz und Sicherheit erreichen. Jedes Modul enthält neben einer Theoriephase auch eine betriebliche Qualifizierungsphase (Praktikum) in einem Unternehmen der Region. Nach erfolgreichem Abschluss aller Module können Sie sich zur Externenprüfung bei der zuständigen Kammer (IHK) anmelden.

Mehr erfahren

134 Veranstaltungsorte

1 Termin

792 Unterrichtseinheiten, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Kauf­mann/-frau im E-Commerce - Teil­qua­li­fi­zie­rung 1: Grund­lagen der E-Commerce mit Erstel­lung eines WebShops

Mit dieser Teilqualifizierung können Sie Schritt für Schritt in fünf Modulen den Berufsabschluss Kaufmann/-frau im E-Commerce erreichen. Jedes Modul enthält neben einer Theoriephase auch eine betriebliche Qualifizierungsphase (Praktikum) in einem Unternehmen der Region. Nach erfolgreichem Abschluss aller Module können Sie sich zur Externenprüfung bei der zuständigen Kammer (IHK) anmelden.

Mehr erfahren

134 Veranstaltungsorte

1 Termin

792 Unterrichtseinheiten, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Anla­gen­me­cha­niker/-in für Sanitär-, Heizungs- und Klima­technik - Teil­qua­li­fi­zie­rung 1: Instal­la­tion von Verroh­rungen

Mit dieser Teilqualifizierung können Sie Schritt für Schritt in sechs Modulen den Berufsabschluss Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik erreichen. Jedes Modul enthält neben einer Theoriephase auch eine betriebliche Qualifizierungsphase (Praktikum) in einem Unternehmen der Region. Nach erfolgreichem Abschluss aller Module können Sie sich zur Externenprüfung bei der zuständigen Kammer (IHK) anmelden.

Mehr erfahren

134 Veranstaltungsorte

1 Termin

1.122 Unterrichtseinheiten, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Fach­kraft für Schutz und Sicher­heit - Teil­qua­li­fi­zie­rung 2: Durch­füh­rung von Schutz- und Siche­rungs­maß­nahmen im öffent­li­chen Verkehrs­raum

Mit dieser Teilqualifizierung können Sie Schritt für Schritt in sechs Modulen den Berufsabschluss Fachkraft für Schutz und Sicherheit erreichen. Jedes Modul enthält neben einer Theoriephase auch eine betriebliche Qualifizierungsphase (Praktikum) in einem Unternehmen der Region. Nach erfolgreichem Abschluss aller Module können Sie sich zur Externenprüfung bei der zuständigen Kammer (IHK) anmelden.

Mehr erfahren

134 Veranstaltungsorte

1 Termin

792 Unterrichtseinheiten, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Fach­in­for­ma­tiker/-in System­in­te­gra­tion - Teil­qua­li­fi­zie­rung 2: First-Level-Support

Mit dieser Teilqualifizierung können Sie Schritt für Schritt in sechs Modulen den Berufsabschluss Fachinformatiker/-in Systemintegration erreichen. Jedes Modul enthält neben einer Theoriephase auch eine betriebliche Qualifizierungsphase (Praktikum) in einem Unternehmen der Region. Nach erfolgreichem Abschluss aller Module können Sie sich zur Externenprüfung bei der zuständigen Kammer (IHK) anmelden.

Mehr erfahren

134 Veranstaltungsorte

1 Termin

792 Unterrichtseinheiten, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Kauf­mann/-frau für Büro­ma­nage­ment - Teil­qua­li­fi­zie­rung 4: Buchung von Geschäfts­vor­gängen

Mit dieser Teilqualifizierung können Sie Schritt für Schritt in sechs Modulen den Berufsabschluss Kauffrau / Kaufmann im Büromanagement erreichen. Jedes Modul enthält neben einer Theoriephase auch eine betriebliche Qualifizierungsphase (Praktikum) in einem Unternehmen der Region. Nach erfolgreichem Abschluss aller Module können Sie sich zur Externenprüfung bei der zuständigen Kammer (IHK) anmelden.

Mehr erfahren

134 Veranstaltungsorte

1 Termin

792 Unterrichtseinheiten, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Medi­zi­ni­sche/-r Fach­an­ge­stellte/-r - Teil­qua­li­fi­zie­rung 6: Lehre der Infek­ti­onen, Präven­tion und Hygiene

Mit dieser Teilqualifizierung können Sie Schritt für Schritt in sechs Modulen den Berufsabschluss Medizinische/-r Fachangestellte/-r  erreichen. Jedes Modul enthält neben einer Theoriephase auch eine betriebliche Qualifizierungsphase (Praktikum) in einem Unternehmen der Region. Bei erfolgreicher Kompetenzfeststellung erhalten Sie nach jedem Modul ein Zertifikat. Nach erfolgreichem Abschluss aller Module können Sie die Zulassung zur Externenprüfung bei der zuständigen Kammer beantragen.

Mehr erfahren

134 Veranstaltungsorte

1 Termin

792 Unterrichtseinheiten, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Elek­tro­niker/-in Energie und Gebäu­de­technik - Teil­qua­li­fi­zie­rung 6: Errich­tung und Pflege von Kommu­ni­ka­tions- und Gebäu­de­au­to­ma­ti­ons­sys­temen

Mit dieser Teilqualifizierung können Sie Schritt für Schritt in sechs Modulen den Berufsabschluss Elektroniker/-in Energie und Gebäudetechnik erreichen. Jedes Modul enthält neben einer Theoriephase auch eine betriebliche Qualifizierungsphase (Praktikum) in einem Unternehmen der Region. Bei erfolgreicher Kompetenzfeststellung erhalten Sie nach jedem Modul ein Zertifikat. Nach erfolgreichem Abschluss aller Module können Sie die Zulassung zur Externenprüfung bei der zuständigen Stelle beantragen.

Mehr erfahren

134 Veranstaltungsorte

1 Termin

1.122 Unterrichtseinheiten, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Kauf­mann/-frau im E-Commerce - Teil­qua­li­fi­zie­rung 5: Zukunfts­ori­en­tiertes Vertriebs­ma­nage­ment

Mit dieser Teilqualifizierung können Sie Schritt für Schritt in fünf Modulen den Berufsabschluss Kaufmann/-frau im E-Commerce erreichen. Jedes Modul enthält neben einer Theoriephase auch eine betriebliche Qualifizierungsphase (Praktikum) in einem Unternehmen der Region. Nach erfolgreichem Abschluss aller Module können Sie sich zur Externenprüfung bei der zuständigen Kammer (IHK) anmelden.

Mehr erfahren

134 Veranstaltungsorte

1 Termin

792 Unterrichtseinheiten, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Elek­tro­niker/-in Energie und Gebäu­de­technik - Teil­qua­li­fi­zie­rung 3: Inbe­trieb­nahme und Instand­hal­tung elek­tri­scher Anlagen

Mit dieser Teilqualifizierung können Sie Schritt für Schritt in sechs Modulen den Berufsabschluss Elektroniker/-in Energie und Gebäudetechnik erreichen. Jedes Modul enthält neben einer Theoriephase auch eine betriebliche Qualifizierungsphase (Praktikum) in einem Unternehmen der Region. Bei erfolgreicher Kompetenzfeststellung erhalten Sie nach jedem Modul ein Zertifikat. Nach erfolgreichem Abschluss aller Module können Sie die Zulassung zur Externenprüfung bei der zuständigen Stelle beantragen.

Mehr erfahren

134 Veranstaltungsorte

1 Termin

842 Unterrichtseinheiten, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Elek­tro­niker/-in Energie und Gebäu­de­technik - Teil­qua­li­fi­zie­rung 4: Montage und Instal­la­tion von Steu­e­rungen

Mit dieser Teilqualifizierung können Sie Schritt für Schritt in sechs Modulen den Berufsabschluss Elektroniker/-in Energie und Gebäudetechnik erreichen. Jedes Modul enthält neben einer Theoriephase auch eine betriebliche Qualifizierungsphase (Praktikum) in einem Unternehmen der Region. Bei erfolgreicher Kompetenzfeststellung erhalten Sie nach jedem Modul ein Zertifikat. Nach erfolgreichem Abschluss aller Module können Sie die Zulassung zur Externenprüfung bei der zuständigen Stelle beantragen.

Mehr erfahren

134 Veranstaltungsorte

1 Termin

562 Unterrichtseinheiten, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Fach­in­for­ma­tiker/-in Daten- und Prozess­ana­lyse - Teil­qua­li­fi­zie­rung 1: IT-Services

Mit dieser Teilqualifizierung können Sie Schritt für Schritt in sechs Modulen den Berufsabschluss Fachinformatiker/-in Daten- und Prozessanalyse erreichen. Jedes Modul enthält neben einer Theoriephase auch eine betriebliche Qualifizierungsphase (Praktikum) in einem Unternehmen der Region. Nach erfolgreichem Abschluss aller Module können Sie sich zur Externenprüfung bei der zuständigen Kammer (IHK) anmelden.

Mehr erfahren

134 Veranstaltungsorte

1 Termin

792 Unterrichtseinheiten, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Kauf­mann/-frau für Büro­ma­nage­ment - Teil­qua­li­fi­zie­rung 5: Kontrolle und Steu­e­rung von Geschäfts­pro­zessen

Mit dieser Teilqualifizierung können Sie Schritt für Schritt in sechs Modulen den Berufsabschluss Kauffrau/-mann im Büromanagement erreichen. Jedes Modul enthält neben einer Theoriephase auch eine betriebliche Qualifizierungsphase (Praktikum) in einem Unternehmen der Region. Bei erfolgreicher Kompetenzfeststellung erhalten Sie nach jedem Modul ein MY TQ Zertifikat. Nach erfolgreichem Abschluss aller Module können Sie sich zur Externenprüfung bei der zuständigen Kammer (IHK) anmelden.

Mehr erfahren

134 Veranstaltungsorte

1 Termin

792 Unterrichtseinheiten, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Kauf­mann/-frau im E-Commerce - Teil­qua­li­fi­zie­rung 2: Vertrags­ma­nage­ment

Mit dieser Teilqualifizierung können Sie Schritt für Schritt in fünf Modulen den Berufsabschluss Kaufmann/-frau im E-Commerce erreichen. Jedes Modul enthält neben einer Theoriephase auch eine betriebliche Qualifizierungsphase (Praktikum) in einem Unternehmen der Region. Nach erfolgreichem Abschluss aller Module können Sie sich zur Externenprüfung bei der zuständigen Kammer (IHK) anmelden.

Mehr erfahren

134 Veranstaltungsorte

1 Termin

792 Unterrichtseinheiten, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Fach­in­for­ma­tiker/-in Anwen­dungs­ent­wick­lung - Teil­qua­li­fi­zie­rung 1: IT-Services

Mit dieser Teilqualifizierung können Sie Schritt für Schritt in sechs Modulen den Berufsabschluss Fachinformatiker/-in Anwendungsentwicklung erreichen. Jedes Modul enthält neben einer Theoriephase auch eine betriebliche Qualifizierungsphase (Praktikum) in einem Unternehmen der Region. Nach erfolgreichem Abschluss aller Module können Sie sich zur Externenprüfung bei der zuständigen Kammer (IHK) anmelden.

Mehr erfahren

134 Veranstaltungsorte

1 Termin

792 Unterrichtseinheiten, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Fach­in­for­ma­tiker/-in Digi­tale Vernet­zung - Teil­qua­li­fi­zie­rung 1: IT-Services

Mit dieser Teilqualifizierung können Sie Schritt für Schritt in sechs Modulen den Berufsabschluss Fachinformatiker/-in Digitale Vernetzung erreichen. Jedes Modul enthält neben einer Theoriephase auch eine betriebliche Qualifizierungsphase (Praktikum) in einem Unternehmen der Region. Nach erfolgreichem Abschluss aller Module können Sie sich zur Externenprüfung bei der zuständigen Kammer (IHK) anmelden.

Mehr erfahren

134 Veranstaltungsorte

1 Termin

792 Unterrichtseinheiten, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Anla­gen­me­cha­niker/-in für Sanitär-, Heizungs- und Klima­technik - Teil­qua­li­fi­zie­rung 4: Instal­la­tion von Wärme­er­zeu­gern

Mit dieser Teilqualifizierung können Sie Schritt für Schritt in sechs Modulen den Berufsabschluss Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik erreichen. Jedes Modul enthält neben einer Theoriephase auch eine betriebliche Qualifizierungsphase (Praktikum) in einem Unternehmen der Region. Nach erfolgreichem Abschluss aller Module können Sie sich zur Externenprüfung bei der zuständigen Kammer (IHK) anmelden.

Mehr erfahren

134 Veranstaltungsorte

1 Termin

1.122 Unterrichtseinheiten, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Kauf­mann/-frau im Gesund­heits­wesen - Teil­qua­li­fi­zie­rung 1: Verkauf von Medi­zin­pro­dukten

Mit dieser Teilqualifizierung können Sie Schritt für Schritt in sechs Modulen den Berufsabschluss Kaufmann/-frau im Gesundheitswesent erreichen. Jedes Modul enthält neben einer Theoriephase auch eine betriebliche Qualifizierungsphase (Praktikum) in einem Unternehmen der Region. Bei erfolgreicher Kompetenzfeststellung erhalten Sie nach jedem Modul ein Zertifikat. Nach erfolgreichem Abschluss aller Module können Sie die Zulassung zur Externenprüfung bei der zuständigen Kammer (IHK) beantragen.

Mehr erfahren

134 Veranstaltungsorte

1 Termin

13.552 Unterrichtseinheiten, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Medi­zi­ni­sche/-r Fach­an­ge­stellte/-r - Teil­qua­li­fi­zie­rung 5: Assis­tenz bei der Behand­lung 2 (Urologie, Verdau­ungs­system und Arznei­mit­tel­lehre)

Mit dieser Teilqualifizierung können Sie Schritt für Schritt in sechs Modulen den Berufsabschluss Medizinische/-r Fachangestellte/-r  erreichen. Jedes Modul enthält neben einer Theoriephase auch eine betriebliche Qualifizierungsphase (Praktikum) in einem Unternehmen der Region. Bei erfolgreicher Kompetenzfeststellung erhalten Sie nach jedem Modul ein Zertifikat. Nach erfolgreichem Abschluss aller Module können Sie die Zulassung zur Externenprüfung bei der zuständigen Kammer beantragen.

Mehr erfahren

134 Veranstaltungsorte

1 Termin

792 Unterrichtseinheiten, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Medi­zi­ni­sche/-r Fach­an­ge­stellte/-r - Teil­qua­li­fi­zie­rung 2: Empfangs­wesen

Mit dieser Teilqualifizierung können Sie Schritt für Schritt in sechs Modulen den Berufsabschluss Medizinische/-r Fachangestellte/-r  erreichen. Jedes Modul enthält neben einer Theoriephase auch eine betriebliche Qualifizierungsphase (Praktikum) in einem Unternehmen der Region. Bei erfolgreicher Kompetenzfeststellung erhalten Sie nach jedem Modul ein Zertifikat. Nach erfolgreichem Abschluss aller Module können Sie die Zulassung zur Externenprüfung bei der zuständigen Kammer beantragen.

Mehr erfahren

134 Veranstaltungsorte

1 Termin

792 Unterrichtseinheiten, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Verkäufer/in - Teil­qua­li­fi­zie­rung 3: Durch­füh­rung verkaufs­för­dernder Maßnahmen

Mit dieser Teilqualifizierung können Sie Schritt für Schritt in fünf Modulen den Berufsabschluss Verkäufer/-in erreichen. Jedes Modul enthält neben einer Theoriephase auch eine betriebliche Qualifizierungsphase (Praktikum) in einem Unternehmen der Region. Bei erfolgreicher Kompetenzfeststellung erhalten Sie nach jedem Modul ein Zertifikat. Nach erfolgreichem Abschluss aller Module können Sie die Zulassung zur Externenprüfung bei der zuständigen Kammer beantragen.

Mehr erfahren

134 Veranstaltungsorte

1 Termin

562 Unterrichtseinheiten, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Anla­gen­me­cha­niker/-in für Sanitär-, Heizungs- und Klima­technik - Teil­qua­li­fi­zie­rung 6: Wartung und Instand­hal­tung versor­gungs­tech­ni­scher Anlagen

Mit dieser Teilqualifizierung können Sie Schritt für Schritt in sechs Modulen den Berufsabschluss Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik erreichen. Jedes Modul enthält neben einer Theoriephase auch eine betriebliche Qualifizierungsphase (Praktikum) in einem Unternehmen der Region. Bei erfolgreicher Kompetenzfeststellung erhalten Sie nach jedem Modul ein Zertifikat. Nach erfolgreichem Abschluss aller Module können Sie die Zulassung zur Externenprüfung bei der zuständige...

Mehr erfahren

134 Veranstaltungsorte

1 Termin

562 Unterrichtseinheiten, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Verkäufer/in - Teil­qua­li­fi­zie­rung 4: Durch­füh­rung waren­wirt­schaft­li­cher Prozesse

Mit dieser Teilqualifizierung können Sie Schritt für Schritt in fünf Modulen den Berufsabschluss Verkäufer/-in erreichen. Jedes Modul enthält neben einer Theoriephase auch eine betriebliche Qualifizierungsphase (Praktikum) in einem Unternehmen der Region. Bei erfolgreicher Kompetenzfeststellung erhalten Sie nach jedem Modul ein Zertifikat. Nach erfolgreichem Abschluss aller Module können Sie die Zulassung zur Externenprüfung bei der zuständigen Kammer beantragen.

Mehr erfahren

134 Veranstaltungsorte

1 Termin

562 Unterrichtseinheiten, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Fach­in­for­ma­tiker/-in Daten- und Prozess­ana­lyse - Teil­qua­li­fi­zie­rung 3: IT-Sicher­heit in der Daten- und Prozess­ana­lyse

Mit dieser Teilqualifizierung können Sie Schritt für Schritt in sechs Modulen den Berufsabschluss Fachinformatiker/-in Daten- und Prozessanalyse erreichen. Jedes Modul enthält neben einer Theoriephase auch eine betriebliche Qualifizierungsphase (Praktikum) in einem Unternehmen der Region. Nach erfolgreichem Abschluss aller Module können Sie sich zur Externenprüfung bei der zuständigen Kammer (IHK) anmelden.

Mehr erfahren

134 Veranstaltungsorte

1 Termin

792 Unterrichtseinheiten, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Fach­in­for­ma­tiker/-in Digi­tale Vernet­zung - Teil­qua­li­fi­zie­rung 4: Kunden­ori­en­tierte IT-Lösungen

Mit dieser Teilqualifizierung können Sie Schritt für Schritt in sechs Modulen den Berufsabschluss Fachinformatiker/-in Digitale Vernetzung erreichen. Jedes Modul enthält neben einer Theoriephase auch eine betriebliche Qualifizierungsphase (Praktikum) in einem Unternehmen der Region. Bei erfolgreicher Kompetenzfeststellung erhalten Sie nach jedem Modul ein Zertifikat. Nach erfolgreichem Abschluss aller Module können Sie die Zulassung zur Externenprüfung bei der zuständigen Kammer (IHK) beantra...

Mehr erfahren

134 Veranstaltungsorte

1 Termin

842 Unterrichtseinheiten, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Fach­in­for­ma­tiker/-in System­in­te­gra­tion - Teil­qua­li­fi­zie­rung 3: Produkt- und Sorti­ments­ma­nage­ment

Mit dieser Teilqualifizierung können Sie Schritt für Schritt in sechs Modulen den Berufsabschluss Fachinformatiker/-in Systemintegration erreichen. Jedes Modul enthält neben einer Theoriephase auch eine betriebliche Qualifizierungsphase (Praktikum) in einem Unternehmen der Region. Nach erfolgreichem Abschluss aller Module können Sie sich zur Externenprüfung bei der zuständigen Kammer (IHK) anmelden.

Mehr erfahren

134 Veranstaltungsorte

1 Termin

792 Unterrichtseinheiten, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Medi­zi­ni­sche/-r Fach­an­ge­stellte/-r - Teil­qua­li­fi­zie­rung 3: Abrech­nungs­wesen, Verwal­tung von Waren­be­ständen und Abwick­lung von Kauf­ver­trägen

Mit dieser Teilqualifizierung können Sie Schritt für Schritt in sechs Modulen den Berufsabschluss Medizinische/-r Fachangestellte/-r  erreichen. Jedes Modul enthält neben einer Theoriephase auch eine betriebliche Qualifizierungsphase (Praktikum) in einem Unternehmen der Region. Bei erfolgreicher Kompetenzfeststellung erhalten Sie nach jedem Modul ein Zertifikat. Nach erfolgreichem Abschluss aller Module können Sie die Zulassung zur Externenprüfung bei der zuständigen Kammer beantragen.

Mehr erfahren

134 Veranstaltungsorte

1 Termin

792 Unterrichtseinheiten, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

Fach­in­for­ma­tiker/-in Anwen­dungs­ent­wick­lung - Teil­qua­li­fi­zie­rung 2: First-Level-Support

Mit dieser Teilqualifizierung können Sie Schritt für Schritt in sechs Modulen den Berufsabschluss Fachinformatiker/-in Anwendungsentwicklung erreichen. Jedes Modul enthält neben einer Theoriephase auch eine betriebliche Qualifizierungsphase (Praktikum) in einem Unternehmen der Region. Nach erfolgreichem Abschluss aller Module können Sie sich zur Externenprüfung bei der zuständigen Kammer (IHK) anmelden.

Mehr erfahren

134 Veranstaltungsorte

1 Termin

792 Unterrichtseinheiten, Vollzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

  • <
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • >

Sie suchten nach: Praktikum

Zeige Treffer 1 - 5 von 44.

PRAXIS BO – Deine Prak­ti­kums­lotsen in Dessau-Roßlau

216917-20 E-Mail: praktikumslotsen-dessau@faw.de Victoria Darr Projektkoordination Telefon: 0340 216917-44 E-Mail: praktikumslotsen-dessau@faw.de Angela Nitz Projektassistenz Telefon: 03471 36417-20 E-Mail: praktikumslotsen-dessau@faw.de Praktikumslotsen Grit Berger Praktikumslotse Telefon: 0340 216917-32 [...] 216917-32 E-Mail: praktikumslotsen-dessau@faw.de Marlen Kretschmer Praktikumslotse Telefon: 0340 216917-31 E-Mail: praktikumslotsen-dessau@faw.de Bettina Utting Praktikumslotse Telefon: 0340 216917-28 E-Mail: praktikumslotsen-dessau@faw.de Das Projekt wird unterstützt durch: [...] nach einem passenden Praktikumsplatz und begleiten dich während des Praktikums. Wir bieten dir: Hilfe bei der Wahl eines passenden Berufs zusammen mit deinen Eltern/ Erziehungsberechtigten und deiner Schule, Kontakte zu regionalen Unternehmen, Begleitung und Hilfe während des Praktikums und Auswertung des

Meine Koor­di­naten zum Beruf

Termin und Einsatzbereich Praktikumsvertrag Zwischengespräch mit der/dem Jugendlichen und dem Betrieb Hilfe bei Konflikten während des Praktikums Aufgaben zur Reflektion des Praktikums Auswertungsgespräch Das Praktikum konnte in den Schulferien oder im Rahmen des Schulpraktikums absolviert werden. Details [...] Viel Spaß! Modul 2: Praktikum Für Schüler*innen, die sich nach den Bus- oder GPS-Touren für ein Praktikum interessierten, bot das Projekt "Meine Koordinaten zum Beruf" eine Praktikumsbetreuung . Die Jugendlichen wurden individuell bei der Vereinbarung und Durchführung des Praktikums unterstützt. Dazu gehörte [...] notwendig. Sofern Schüler*innen das Schulpraktikum nutzen wollten, erfolgte eine Abstimmung mit den Praktikumsverantwortlichen der Schule. Bei Bedarf unterstützte das Projektteam diese bei der Praktikumsbetreuung. Die Schule blieb Hauptansprechpartner für das Schulpraktikum. Modul 3: Bewerbungstraining Im

PRAXIS BO – Praxis. Meine Chance. Meine Zukunft.

Teilen: Praktikum in den Schulferien Die Jugendlichen werden individuell bei der Vereinbarung und Durchführung eines freiwilligen Praktikums unterstützt. Dazu gehört u.a.: Unterstützung bei der Suche eines Praktikumsplatzes Abstimmung mit dem Betrieb zu Termin und Einsatzbereich Praktikumsvertrag Zwisc [...] der/dem Jugendlichen und dem Betrieb Hilfe bei Konflikten während des Praktikums Aufgaben zur Reflexion des Praktikums Auswertungsgespräch Details zur Teilnahme Informationen für Jugendliche und Erziehungsberechtigte Die Praktikumsbetreuung kann jederzeit telefonisch unter 03491 429877-5 oder per E-Mail an [...] nehmen wir Sie in unsere Liste möglicher Praxispartner auf und informieren die Jugendlichen über ein mögliches Praktikum bei Ihnen. Nutzen Sie zudem die Gelegenheit, sich in die Praktikumsbörse des Landkreises Wittenberg einzutragen. Bewerbungstraining Die Jugendlichen setzen sich mit verschiedenen Themen

Prak­ti­kums­lotsen – Lotse(n) gehen in Halle/Saale an Bord

Schule zu erhöhen. Wir unterstützen Dich, Praktikumsbetriebe zu finden, in denen Du erste Einblicke in das Unternehmen bekommst. Du kannst die Berufs- und Arbeitswelt kennenlernen und erproben, was in Dir steckt. Wir begleiten Dich vor, während und nach dem Praktikum bis zum Einstieg in die berufliche Ausbildung [...] stehen Dir mit Rat und Tat in Deiner Berufsorientierung zur Seite. Wir sind Deine Praktikumslotsen, die Dich unterstützen. Finde mit uns Deinen passenden Einstieg in Deine berufliche Zukunft! Wir , Deine Praktikumslotsen, stehen für Dich in den Startlöchern! Aktueller Hinweis Das Gemeinschaftsprojekt [...] 14.05.2025 findet von 17:00 bis 18:30 Uhr via MS Teams der nächste Parents Day mit dem Thema „Praktikum als Karrieresprungbrett: Wie Eltern unterstützen können “ statt. Die Teams der Projekte Praktikumslotsen und Elternkompass sind mit einem Gastbeitrag rund um das Thema des Parents Days dabei. Um während

Jobcoach 24+ Mainz

Gruppenangeboten und Praktikumsphasen auf Ihrem Weg in den Arbeitsmarkt. Standortanalyse Individuelle Unterstützung beim Bewerbungsprozess Unterstützung bei der Anerkennung ausländischer Abschlüsse Beratung zu Qualifizierungen Gemeinsame Kontaktaufnahme zu Praktikumsbetrieben Auf Wunsch Begleitung zu [...] die Bedürfnisse von arbeitssuchenden Menschen in den Mittelpunkt. Die Teilnehmenden sollen durch individuelle Unterstützung, Gruppenangebote und Praktikumsphasen auf ihrem Weg zur Integration in den Arbeitsmarkt gestärkt und begleitet werden. Individuelle Einzelcoachings stellen das zentrale Element des

Sie suchten nach: Praktikum

Zeige Treffer 16 - 20 von 43.

Berufs­vor­be­rei­tende Maßnahme (BvB) in Königs Wuster­hausen

verbessern und zwei Teilnehmende haben schon eine Zusage für einen Ausbildungsvertrag. Von den Teilnehmer*innen haben bereits 70 Prozent ihren Praktikumsplatz im vielleicht späteren Ausbildungsberuf gefunden. Wir wünschen unseren Teilnehmer*innen und uns weiterhin viel Freude und eine erfolgreiche Zu

Weiter­bil­dung mit digi­talen Lern­an­ge­boten

Ihre neuerworbenen beruflichen Fähigkeiten zu erproben? Können Sie Praktika absolvieren und wenn ja, wie funktioniert das? In jedem Modul wird ein Praktikum durchgeführt. Ich habe bisher in zwei verschiedenen Betrieben gearbeitet und hatte beide Male Glück. Beide Unternehmen waren familienfreundlich. Und [...] dieses Teilzeitangebot gibt. Und ich habe jederzeit einen Ansprechpartner vor Ort, den ich fragen kann. So habe ich zum Beispiel das erste Praktikumsunternehmen durch die Vermittlung der FAW gefunden. Das ist nicht selbstverständlich. Vielen herzlichen Dank für das Gespräch und weiterhin viel Erfolg

Berufs­ori­en­tie­rungs­messe in Treuen

n eine Vielzahl an verschiedenen Berufen und Ausbildungsmöglichkeiten aufzuzeigen. Sie konnten sich einen ersten Eindruck verschaffen und Praktikumsmöglichkeiten bei den Unternehmen akquirieren. Ein weiterer, wichtiger Punkt war das Netzwerken mit den Unternehmen. Es haben sich neue Projekte herausk

Gesel­len­brief im Hand­werk

Mann aus Hennweiler hatte sich in einem Praktikum von der Arbeit mit Holz überzeugt und sich im Betrieb so wohl gefühlt, dass er dort seine Ausbildung machen wollte. Die Handwerksbetriebe in der Region sind dankbar für junge Menschen, die sich nach einem Praktikum für eine Ausbildung entscheiden. Denn

Schüler*innen entde­cken Berufs­welten

Fragen zu stellen und ich kann mir vorstellen, in der Landwirtschaft ein Praktikum zu machen. Ich würde gern wieder an einer Bus-Tour teilnehmen.“ Ähnlich erging es auch ihren Mitschüler*innen. Insgesamt sieben können sich ein Praktikum oder eine Ausbildung in einem der beiden Unternehmen vorstellen. Dreißig