Navigation überspringen

faw.de    Fachinformatiker/-in Anwendungsentwicklung - Teilqualifizierung 3: IT-Sicherheit in der Anwendungsentwicklung

Fach­in­for­ma­tiker/-in Anwen­dungs­ent­wick­lung - Teil­qua­li­fi­zie­rung 3: IT-Sicher­heit in der Anwen­dungs­ent­wick­lung

Mit dieser Teilqualifizierung können Sie Schritt für Schritt in sechs Modulen den Berufsabschluss Fachinformatiker/-in Anwendungsentwicklung erreichen. Jedes Modul enthält neben einer Theoriephase auch eine betriebliche Qualifizierungsphase (Praktikum) in einem Unternehmen der Region. Nach erfolgreichem Abschluss aller Module können Sie sich zur Externenprüfung bei der zuständigen Kammer (IHK) anmelden.

Live-Online-Unterricht
Vollzeit
diverse Abschlussarten
verschiedene Fördermöglichkeiten
Termine und Kontakt

Ziel­gruppen

  • Arbeitssuchende
  • Beschäftigte
  • Berufsrückkehrer*innen
  • Menschen ohne Berufsabschluss
  • Menschen mit Berufsabschluss
  • Unternehmen

Voraus­set­zungen

Vorausgesetzt werden Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2 in Wort und Schrift sowie Grundkenntnisse im Umgang mit dem PC. Von Vorteil sind bereits erworbene Grundlagen in dem Bereich, zum Beispiel in praktischer Form durch Berufserfahrung oder in der Theorie durch Aus- oder Weiterbildung.

Förde­rungs­mög­lich­keiten

  • Agentur für Arbeit
  • Jobcenter

Abschlussart

  • Zertifikat der Kooperationspartner
  • FAW-Zertifikat
  • Teilnahmebescheinigung
  • Berufsanschlussfähige Teilqualifikation
  • bfz-Zertifikat

Kurs­in­halte

  • Serverzertifikate erzeugen sowie Server, Clients, Protokolle und Serverdienste konfigurieren
  • Serverdienste installieren
  • IT-Maßnahmen installieren

Diese Fähig­keiten erwerben Sie

Teilqualifizierungen sind ein effizientes und schnelles Instrument zur Fachkräftegewinnung und -sicherung.

Hinweis zu unseren Lern­me­thoden

Live-Online-Unter­richt

Der Unterricht findet ausschließlich online statt – mit einem*r Dozent*in im virtuellen Klassenzimmer (Teams, Adobe Connect, Vitero o. Ä.).

Unsere Lernprozessbegleiter*innen unterstützen Sie im kompletten Schulungszeitraum.

Sie wollen die Qualifizierung von zu Hause aus machen? Hierzu benötigen Sie die Zustimmung des Kostenträgers. Bei digitalen Umschulungen ist zusätzlich das Einverständnis der regionalen Kammer erforderlich.

Termine und Kontakt

Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.

Verfügbare Starttermine

Veranstaltungen (132)
  • <
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • >