faw.de re.START – beruflich neu durchstarten
re.START – beruflich neu durchstarten
Sie möchten (wieder) beruflich neu durchstarten? Dann finden Sie mit der re.START Ihren praxisnahen Wiedereinstieg ins Berufsleben. Mit dieser Weiterbildung können Sie Ihre berufsfachlichen Erfahrungen und Fertigkeiten auffrischen, ergänzen oder Neues lernen.
Die Kombination aus berufspraktischer Qualifizierung und betrieblicher Lernphasen (betriebliches Praktikum) steigert Ihre beruflichen Chancen.
Zielgruppen
- Arbeitssuchende
- Alleinerziehende
- Ältere Menschen
- Menschen ohne Berufsabschluss
- Arbeitssuchende
- Rehabilitand*innen
- Menschen mit Behinderung
- Menschen mit psychischer Beeinträchtigung
Voraussetzungen
In einem individuellem Beratungsgespräch klären wir Ihre individuellen Voraussetzungen für eine Teilnahme ab:
- Sie sind arbeitslos gemeldet.
- Sie haben das 25. Lebensjahr vollendet.
- Sie verfügen über einen gültigen Bildungsgutschein, den Sie bei Ihrer Agentur für Arbeit bzw. dem Jobcenter beantragen können.
Förderungsmöglichkeiten
- Agentur für Arbeit
- Berufsgenossenschaften
- Bildungsgutschein (BGS)
- Jobcenter
- Rehabilitationsträger
- Renten- und Unfallversicherungsträger
- Transfergesellschaften
Kursinhalte
Die Besonderheit von re.START liegt in dem Wechsel zwischen theoretischer Qualifizierung und praktischen Arbeitserprobungen (betriebliches Praktikum) mit einer Verweildauer von rund 8 Monaten (inklusive 15 unterweisungsfreien Tagen). Folgende Inhalte erwarten Sie u.a. in dieser Weiterbildung:
berufsübergreifende Inhalte
- Erarbeitung eines realistischen Eignungsprofils
- Entwicklung einer passenden beruflichen Perspektive
- Bewerbungscoaching
- Persönlichkeitstraining
- EDV im beruflichen Alltag
fachbezogene Inhalte aus den Berufsfeldern
- Verkauf/Vertrieb/Kommunikation
- Büroorganisation/Büroverwaltung
- Logistik/Lagerhaltung/Bestellwesen/Disposition
- Soziales/Pflege und Medizin
- Hausmeistertätigkeiten/Facilitymanagement
- Grafik
- Sprache
betriebliche Lern- und Erprobungsphasen in regionalen Unternehmen
- gemeinsame Akquise geeigneter Unternehmen mit Einstellabsicht, max. 625 Zeitstunden
Diese Fähigkeiten erwerben Sie
Mit einer Teilnahme in der re.START überprüfen Sie Ihre beruflichen Fähigkeiten und Fertigkeiten, um ihre persönlichen Chancen am Arbeitsmarkt zu steigern. Gemeinsam erstellen wir eine Berufswegeplanung und schaffen mittels beruflicher Basisqualifizierung in ausgewählten Tätigkeitsbereichen sowie intensiven betrieblichen Erprobungsphasen die Voraussetzungen für die Aufnahme eines nachhaltigen Arbeitsverhältnisses.
Hinweis zu unseren Lernmethoden
Vor Ort
Direkt am Standort finden Kurse und Seminare in unseren gut ausgestatteten Unterrichts- und Praxisräumen statt. Dabei setzen wir auf vielfältige Unterrichts- und Trainingsmethoden, die einen hohen Lerneffekt, persönlichen Austausch und interaktives Lernen versprechen. Während der Teilnahme stehen Ihnen unsere Mitarbeitenden als Ansprechpartner*innen zur Verfügung.
Termine und Kontakt
Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.
-
Mittweida03.04.2023 – 17.01.2024 vormittags
Akademie Chemnitz
Markt 18
09648 MittweidaAnsprechpartner*in
Peggy Nobis
Telefon +49 371 335143-37
E-Mail peggy.nobis@faw.deUnterrichtszeiten
Montags - Freitags: 8:00 Uhr bis 15:00 Uhr
- 1.225 Unterrichtseinheiten, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Chemnitz14.08.2023 – 29.05.2024 vormittags
Akademie Chemnitz
Ludwigstraße 21
09113 ChemnitzAnsprechpartner*in
Peggy Nobis
Telefon +49 371 335143-37
E-Mail peggy.nobis@faw.deUnterrichtszeiten
Montags - Freitags: 8:00 Uhr bis 15:00 Uhr
- 600 Unterrichtseinheiten, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Aue18.09.2023 – 03.07.2024 vormittags
Akademie Chemnitz
Wettiner Straße 4
08280 AueAnsprechpartner*in
Peggy Nobis
Telefon +49 371 335143-37
E-Mail peggy.nobis@faw.deUnterrichtszeiten
Montags - Freitags: 8:00 Uhr bis 15:00 Uhr
- 600 Unterrichtseinheiten, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Kein passendes Angebot gefunden