Navigation überspringen

faw.de    Berufspraktische Integration (BPI) für erwerbslose Menschen

Berufspraktische Integration (BPI) für erwerbslose Menschen

Sie möchten (wieder) beruflich neu durchstarten? Dann finden Sie mit der berufspraktischen Integration (BPI) Ihren praxisnahen Wiedereinstieg ins Berufsleben. Mit dieser Weiterbildung können Sie Ihre berufsfachlichen Erfahrungen und Fertigkeiten auffrischen, ergänzen oder Neues lernen.

Die Kombination aus berufspraktischer Qualifizierung und betrieblicher Lernphasen (betriebliches Praktikum) steigert Ihre beruflichen Chancen.

Vor Ort
Teilzeit
Teilnahmebescheinigung
verschiedene Fördermöglichkeiten
Termine und Kontakt

Zielgruppen

  • Zugewanderte jeden Alters
  • Menschen ohne Berufsabschluss
  • Migrant*innen/Asylbewerber*innen
  • Menschen mit psychischer Beeinträchtigung
  • Langzeitarbeitslose

Voraussetzungen

In einem individuellem Beratungsgespräch klären wir Ihre individuellen Voraussetzungen für eine Teilnahme ab:

Sie sind arbeitslos gemeldet.
Sie haben das 25. Lebensjahr vollendet.

Sie verfügen über das Sprachniveau B1.

Sie verfügen über einen gültigen Bildungsgutschein, den Sie bei Ihrer Agentur für Arbeit bzw. dem Jobcenter beantragen können. 
 

Förderungsmöglichkeiten

  • Agentur für Arbeit
  • Bildungsgutschein (BGS)
  • Jobcenter

Kursinhalte

Die Besonderheit der BPI liegt in dem Wechsel zwischen theoretischer Qualifizierung und praktischen Arbeitserprobungen (betriebliches Praktikum) mit einer Verweildauer von rund 3 Monaten. Folgende Inhalte erwarten Sie u.a. in dieser Weiterbildung:

  • Berufskunde (in kaufmännischen Berufen und im gewerblich-technischen Bereich) 
  • Soziales Kompetenztraining
  • Bewerbungstraining /Akquise
  • Kommunikationstraining
  • EDV Grundlagen
  • Digitalisierung und digitale Kompetenzen
  • Sozialrechtliche Themen
  • Selbstmanagement, Zeitmanagement und Arbeitsorganisation
  • lebenspraktische Inhalte, z.B.: Schuldnerberatung, Haushaltsplanung, usw.
  • Umgang mit Konflikten und Misserfolgen
  • Grundlagenkenntnisse in Deutsch und Mathematik
  • Fachkundlicher Unterricht 

Diese Fähigkeiten erwerben Sie

Mit einer Teilnahme in der BPI überprüfen Sie Ihre beruflichen Fähigkeiten und Fertigkeiten, um ihre persönlichen Chancen am Arbeitsmarkt zu steigern. Gemeinsam erstellen wir eine Berufswegeplanung und schaffen mittels beruflicher Basisqualifizierung in ausgewählten Tätigkeitsbereichen sowie intensiven betrieblichen Erprobungsphasen die Voraussetzungen für die Aufnahme eines nachhaltigen Arbeitsverhältnisses.

Hinweis zu unseren Lernmethoden

Vor Ort

Direkt am Standort finden Kurse und Seminare in unseren gut ausgestatteten Unterrichts- und Praxisräumen statt. Dabei setzen wir auf vielfältige Unterrichts- und Trainingsmethoden, die einen hohen Lerneffekt, persönlichen Austausch und interaktives Lernen versprechen. Während der Teilnahme stehen Ihnen unsere Mitarbeitenden als Ansprechpartner*innen zur Verfügung.

Termine und Kontakt

Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.

Veranstaltungen (1)