Navigation überspringen

faw.de   Mainz  Aktuelles  Hybrides Arbeiten

Hybrides Arbeiten

faw Mainz

Wie gelingt uns hybrides Arbeiten? Eine Frage, die mit der Corona-Pandemie einen Vorschub erhalten hat. Ein Austausch mit Experten sollte Unternehmern helfen, Lösungen für den eigenen Arbeitsalltag zu entwickeln.

Mit einem interaktiven Vortrag von Sascha Knospe (FAW) zum Thema „Hybrides Arbeiten – Relevante Fakten, Tipps und Beispiele für Unternehmen“ startete die Veranstaltung. Ganz nach dem Motto „Input von Experten – Output für Entscheider“ sollte der Abend verlaufen. Die Diskussion mit den anwesenden Unternehmer*innen zeigt, wie individuell jedes Unternehmen mit dem Thema hybriden Arbeiten umgeht. „Für fast alle Unternehmen ist hybrides Arbeiten  immer noch ein ungelöstes Problem“ , so Knospe.

Sitzen ist das neue Rauchen

Kleine Bewegungsübungen, die gemeinsam mit den Teilnehmer*innen durchgeführt wurden, ergänzten den Vortrag. Bereichert wurden sie mit Tricks, diese in den Arbeitsalltag zu integrieren, denn „sitzen ist das neue Rauchen“ sagte Katharina Milan (FAW). 

Der Vortrag „Auswirkungen von hybridem Arbeiten auf die Gesundheit“ von Katharina Handwerker (FAW) zeigte auf, wie Risiko- sowie Schutzverhalten die Gesundheit beeinflussen. Gemeinsam gelangte man zu der Erkenntnis,  dass gesundheitsrelevante Voraussetzungen individuell erlernbar sind.   

Ergonomietrends

Geschäftsführerin Sandra Jung und Ergonomieberater Thomas Felde von Büro Jung waren nicht nur Gastgeber der Veranstaltung. Sie zeigten im innovativen Kreativraum von Büro Jung neueste Ergonomietrends und wie die Arbeitsräume der Zukunft gestaltet werden. Alle waren dankbar, dass auch in Zeiten der Pandemie diese Form des fachlichen Austauschs möglich wurde.

Die Veranstaltung erfolgte in der Reihe ZABeGeMa. Das steht dabei für zukunftsfähige Arbeit für KMU im Bereich des Betrieblichen Gesundheitsmanagements. Während der einjährigen Projektlaufzeit sollten kleine und mittlere Unternehmen die Möglichkeit haben, ihre Kenntnisse im Betrieblichen Gesundheitsmanagement durch Fach- und Informationsveranstaltungen zu erweitern. Neben anderen Themen aus dem BGM wurden vor allem das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) und die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen für KMU schwerpunktmäßig behandelt.

 

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

Foto: Mitarbeiterin und Teilnehmer sitzen am Tisch und sprechen miteinander

Späte Berufung

faw Mainz , 40 Jahre fühlte er sich wohl auf dem Dach. Der gelernte Dachdecker Detlef Wallmnann hat den Beruf nicht nur erlernt, sondern den Großteil seines Lebens auch darin mit Begeisterung gearbeitet, bis ihn ein Arbeitsunfall aus dieser…

Zwei Frauen vor zwei Bildschirmen

Mut machen – im Leben gibt es immer etwas Neues zu lernen

faw Mainz , Frühere Heilpraktikerin startet neu durch. Durch ihre neu entdeckten IT-Kompetenzen inspiriert, strebt Renate Hoppe eine berufliche Neuorientierung an. Mit ihren Erfahrungen und ihrer Freude am Lernen macht sie anderen älteren…

25. Mädchenwoche im Rhein-Hunsrück-Kreis

Mädchenwoche im Rhein-Hunsrück-Kreis

faw Mainz , Zum 25. Mal Mädchenwoche – wir freuen uns dabei zu sein mit kreativen Angeboten am Standort Simmern.

25. Mädchenwoche im Rhein-Hunsrück-Kreis

Mädchenwoche im Rhein-Hunsrück-Kreis

faw Mainz , Auch bei der Mädchenwoche sind wir mit Angeboten an Bord. In der ersten Herbstferienwoche laden wir Mädchen zwischen 8 und 16 Jahren zu Workshops ein.

Angekommen, ausgebildet und arbeitswillig

faw Mainz , Im Team erfolgreich durch die Ausbildung. Drei Flüchtlinge geben ein Beispiel, wie man miteinander Durchhalten und Erfolge erzielen kann: Mohammad Khyber Bayat (35), Yonas Weldegebriel Mihreteab (23) und Hamid Asghari (21). Für…

Teaserbild: Ein Junge steht vor einer Gruppe von Schülern. Einige von Ihnen melden sich zu Wort.

Boys' Day hält Einzug in die FAW Bad Kreuznach

faw Mainz , So könnte es jeden Tag laufen: Die Kollegen am Standort Bad Kreuznach waren vom ersten Boys' Day in ihren Räumen begeistert. Sie erlebten auch für sich selbst eine Abwechslung und nahmen viele Anregungen mit.

Vier Füße mit Turnschuhen auf dem Tisch

Girls' & Boys' Day in der FAW

faw Mainz , Ende April können sich Mädchen und Jungen einen Eindruck von der Arbeitswelt verschaffen. Das Team aus Bad Kreuznach bietet Jungs die Chance, herauszufinden, wie abwechslungsreich die Arbeit im sozialen Bereich sein kann

Spendenscheck wird vor dem Tierheim übergeben

300 €-Spende für Tierheim Mainz

faw Mainz , Ein engagierter jugendlicher Teilnehmer begeisterte sein Team für ein kreatives Projekt und so konnten 300 € als Spende an das Mainzer Tierheim übergeben werden.

Teaserbild: Chart mit Moderationskarten zur beruflichen Orientierung

Berufswahl: eine schwierige Entscheidung für Jugendliche

faw Mainz , Ein Praxistagprojekt bot einem Team der FAW aus Bad Kreuznach die Möglichkeit, mit Jugendlichen zu ihren Stärken, der Berufswahl und den Voraussetzungen für die Ausbildung ins Gespräch zu gehen.

Teaserbild: Schülergruppe vor der Alutecta in Kirchberg

Projekte rund um den Praxistag

faw Mainz , Ein vielfältiges Programm bot den Schüler*innen der Berufsreifeklasse einen etwas anderen Einblick in die Anforderungen der Arbeitswelt und die vielfältigen Möglichkeiten. Denn die Puricelli-Realschule plus nimmt am Praxistag des…

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles