Navigation überspringen

faw.de   Lübeck  Aktuelles  Erfolgreiche Teilnahme an der MARZIPAN-Messe

Erfolgreiche Teilnahme an der MARZIPAN-Messe

faw Lübeck

Erfolgreiche Teilnahme an der MARZIPAN-Messe für Alleinerziehende und Berufsrückkehrende

Foto: Team der faw auf der Marzipanmesse. In Hintergrund zwei Roll-Ups.

Am 3. Juni 2025 fand in Lübeck die MARZIPAN-Messe (Initiative MARZIPAN: Mit Alleinerziehenden Richtig Zur Integration – Potentiale für den Arbeitsmarkt Nutzen) statt.  Ein bedeutendes Event zur Förderung beruflicher Chancen und Integration auf dem Arbeitsmarkt.

Die faw Lübeck war mit ihren Projekten FRAU & BERUF, MY Turn – Frauen mit Migrationserfahrung starten durch und Vielfalt im Betrieb auf der Messe vertreten und konnte mit einem eigenen Stand zahlreiche Besucher*innen erreichen.

Der Messebesuch war ein voller Erfolg! Noch nie zuvor wurden so viele Flyer an einem einzigen Tag verteilt und zahlreiche Beratungstermine konnten direkt vor Ort vereinbart werden. Besonders auffällig war die hohe Anzahl an Frauen mit akademischen Abschlüssen aus verschiedensten Fachrichtungen, die aktuell arbeitssuchend sind. Dazu äußerte sich auch Susanne Buchholz: „Hier liegt ein enormes, oft ungenutztes Potenzial an Fachkräften mit wertvollen Skills!“.

Integration und berufliche Chancen im Fokus

Die Veranstaltung im Übergangshaus Lübeck brachte mehr als 30 Arbeitgeber*innen mit Beratungsangeboten für Menschen in Umbruchsituationen, Alleinerziehende sowie Personen nach Erziehungs- und Pflegezeiten zusammen. Die Atmosphäre war lebendig, das Übergangshaus sehr gut besucht, und der Austausch zwischen Unternehmen und Arbeitssuchenden äußerst produktiv.

Die MARZIPAN-Messe hat eindrucksvoll gezeigt, wie wichtig solche Veranstaltungen sind, die Alleinerziehenden und Berufsrückkehrenden Perspektiven bietet und Unternehmen passende Fachkräfte vermittelt. Wir freuen uns darauf, auch in Zukunft mit unseren Projekten zur beruflichen Integration beizutragen und Frauen bei ihrem beruflichen Neustart zu unterstützen!

Am 12.06.2025 findet in der Beratungsstelle FRAU & BERUF wieder ein Café Connect zum Thema Alleinerziehend & Arbeit – Survival Guide aus erster Hand statt. Hier finden Sie alle Infos zu diesem Termin. 

Unsere Projekte vor Ort

MY TURN

FRAU & BERUF

Vielfalt im Betrieb

Ansprechpartner*Innen

Projekt MY TURN

Yuliia Luhova

Projektmitarbeiterin

Telefon: 0451 384448-847
E-Mail: yuliia.luhova@faw.de

Frau & Beruf

Karen Ingber

Projektleitung Frau & Beruf

Telefon: +49 170 7765533
E-Mail: karen.ingber@faw.de

Frau & Beruf

Susanne Buchholz

Frau & Beruf Beraterin Lübeck

Telefon: +49 160 91930493
E-Mail: susanne.buchholz2@faw.de

Vielfalt im Betrieb

Heiko Frerichs

Culture Coach Region Lübeck & Segeberg

Telefon: 0451 384448844
E-Mail: heiko.frerichs@faw.de

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

Gruppenfoto des letztjährigen Organisations-Teams des Diversity-Tages. Acht Personen stehen in einem Innenraum. Die Gruppe ist vielfältig gekleidet. Im Hintergrund erkennt man Holztüren und einige Pflanzen, was dem Raum eine warme und einladende Atmosphäre verleiht.

Unsere Aktion zum Diversity-Tag 2025

faw Lübeck , Am 12. Juni ab 08:45 Uhr findet im Obergeschoss der Elisabeth-Haseloff-Str. 3, 23564 Lübeck unsere diesjährige Aktion zum Diversity-Tag 2025 statt.

Gruppenfoto aller Mitarbeiter*Innen des Seminars

Internes PE-Programm! Wow, ganz viel Input!

faw Lübeck , Das interne Personalentwicklungsprogramm der faw Lübeck macht es möglich, dass Kolleg*innen uns fachübergreifend schulen.

Foto: Zwei Frauen stehen vor einem Banner von FRAU & BERUF und zeigen Broschüren und Flyer von FRAU & BERUF sowie CAFÉ CONNECT.

Kostenfreies Café Connect von Frau & Beruf

faw Lübeck , Die Beratungsstelle „Frau und Beruf“ Lübeck und CuT, Coaching und Training zur beruflichen Eingliederung, laden herzlich zum Café Connect „Alleinerziehend und Arbeit - Survival Guide aus erster Hand“ ein.

Foto: Drei Personen, die vor einem Schild stehen, auf dem "Schleswig-Holstein Der echte Norden" steht. Die Person links überreicht der Person in der Mitte ein Dokument mit rotem Umschlag und weißen Seiten.

Land fördert das Projekt „Vielfalt im Betrieb“ der faw Lübeck

faw Lübeck , Am 11. März 2025 übergab Arbeitsstaatssekretär Tobias von der Heide an den Leiter der faw Lübeck, Nenad Peric, den Förderbescheid für Vielfalt im Betrieb.

Foto: Staatssekretär u. zwei Mitarbeitende der faw bei der Dokumentenübergabe vor einem Schild "Schleswig-Holstein Der echte Norden".

Offizielle Bescheidübergabe an „Frau & Beruf“ Lübeck und Kiel durch Staatssekretär Tobias von der Heide.

faw Lübeck , Staatssekretär Tobias von der Heide übergab am 7. März 2025 in den Räumen des Wirtschaftsministeriums in Kiel die Bescheide an die vier ausgewählten Projektpartner. In den Kreisen Ostholstein, Herzogtum Lauenburg, Stormarn und in…

Foto: Eine Frau steht seitlich zu einer Projektion, auf der neben der Überschrift "Infoveranstaltung zur Hansestadt Lübeck" mehrere Personen zu sehen sind.

TalentwerkSTADT der Hansestadt Lübeck als potentieller Arbeitgeber zu Gast

faw Lübeck , 36 Teilnehmende folgten unserer Einladung zur Infoveranstaltung von MY TURN und dem Chancenfinder und informierten sich über Arbeitsmöglichkeiten bei der Stadt Lübeck.

Teaserbild: zwei Hände löten verschiedenfarbige Kabel an einer Platte fest

Digitaltag Lübeck 2023 - Mitmach-Workshops für Jugendliche

faw Lübeck , KI-Tools ausprobieren, Umwelt-Sensoren bauen, Stop Motion Videos produzieren. Eine Aktion der Stadtwerke Lübeck.

Abgebildet sind viele Geschenke im Novi-Life Sozialladen, die auf ihre Abholung durch die Kund*innen unter 12 Jahren warten. Eine ganze Ecke ist extra dafür eingerichtet.

Novi-Life Lübeck und Possehl-Stiftung erfüllen Weihnachtswünsche

faw Lübeck , Bereits zum 16. Mal erfüllen Novi-Life und die Possehl-Stiftung die Herzenswünsche von Kindern bis 12 Jahre, deren Eltern in Bedarfsgemeinschaften leben oder Grundsicherung erhalten.

Auf dem Foto sind die drei IT Scouts der faw zu sehen mit ihrem Roll-up im Übergangshaus in Lübeck. Das Foto entstand beim Markt der Möglichkeiten 2024.

IT Scouts veranstalteten „Markt der Möglichkeiten 2024“

faw Lübeck , Am Donnerstag, dem 07.11.2024 luden die IT Scouts zum „Markt der Möglichkeiten 2024“ ins Übergangshaus in Lübeck ein. Die Besucher, vorrangig Lehrkräfte aus dem Umkreis, interessierten sich für Berufsorientierung und den Bereich…

Projektbesuch Dr. Rolf Schmachtenberg Staatssekretär im Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)

„Sozialer Anleger“: Staatssekretär Dr. Rolf Schmachtenberg zu Besuch in Lübeck

faw Lübeck , Am Mittwoch, den 18. September 2024, besuchte Dr. Rolf Schmachtenberg, Staatssekretär im Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS), die Fortbildungsakademie der Wirtschaft (faw) in Lübeck.

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles