
Der Fachkräftemangel stellt viele Unternehmen vor Herausforderungen. Eine oft übersehene Lösung liegt in der Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen. Um Unternehmen bei diesem Prozess zu unterstützen, stehen die Einheitlichen Ansprechstellen für Arbeitgeber (EAA) als kompetenter Partner zur Verfügung. Die EAA beraten Arbeitgeber kostenlos, praxisnah und individuell zur nachhaltigen Integration von Menschen mit Behinderungen in den Arbeitsmarkt.
Seit Januar 2025 engagieren sich das Bildungswerk der Wirtschaft Sachsen-Anhalt (BWSA) und die Fortbildungsakademie der Wirtschaft (faw) in diesem Bereich auf Grundlage des Teilhabestärkungsgesetzes in Sachsen-Anhalt. Die Einheitlichen Ansprechstellen für Arbeitgeber unterstützen Unternehmen gezielt dabei, Inklusion wirtschaftsnah und nachhaltig umzusetzen.
Maßgeschneiderte Unterstützung für Unternehmen
Die EAA bieten Unternehmen, die Menschen mit Behinderungen beschäftigen oder ausbilden möchten, eine umfassende und unverbindliche Beratung. Auch wenn Mitarbeitende während ihrer Beschäftigung eine Behinderung erwerben, stehen die EAA mit ihrer Expertise zur Seite.
Susanne Reitzenstein und Mathias Frank, EAA-Koordination in Sachsen-Anhalt, betonen: „Unternehmen haben hier die Chance, sich zukunftssicher aufzustellen, neue Fachkräftepotenziale zu erschließen und gleichzeitig von finanziellen Förderungen zu profitieren. Unsere Beratung hilft ihnen dabei, die bürokratischen Hürden zu meistern und eine nachhaltige Inklusionsstrategie zu entwickeln.“
Leistungen der EAA im Überblick:
- Fachkräftegewinnung: Unterstützung bei der Integration qualifizierter und motivierter Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Behinderungen.
- Bürokratische Entlastung: Begleitung bei Anträgen, Fristen und Formalitäten, um den Aufwand für Unternehmen zu minimieren.
- Fördermittelberatung: Informationen und Hilfe bei der Beantragung finanzieller Zuschüsse, u.a. für Arbeitsplatzanpassungen, Ausbildungsprogramme und Lohnkostenzuschüsse.
- Orientierungsberatung zu den rechtlichen Rahmenbedingungen: Klärung und Individuelle Lösungen zur optimalen Schaffung von Beschäftigungsmöglichkeiten für schwerbehinderte Menschen.
- Strategische Personalentwicklung: Beratung zur Entwicklung einer inklusiven Personalstrategie, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben.
Vernetzung für eine erfolgreiche Integration
Durch die enge Zusammenarbeit mit dem Integrationsamt, Reha-Trägern, der Agentur für Arbeit und weiteren Partnern bieten die EAA Unternehmen ein starkes Unterstützungsnetzwerk. Dies ermöglicht eine praxisnahe, unkomplizierte Umsetzung von Inklusionsmaßnahmen.
Unternehmen, die sich über ihre Möglichkeiten informieren möchten, sind eingeladen, Kontakt mit den EAA aufzunehmen. Gemeinsam kann eine Arbeitswelt geschaffen werden, in der Vielfalt als Stärke begriffen wird.
Über die EAA
Die Einheitlichen Ansprechstellen für Arbeitgeber (EAA) sind eine Initiative zur Förderung der beruflichen Inklusion von Menschen mit Behinderungen. Sie bieten Unternehmen bundesweit kostenlose und unabhängige Beratung, um eine erfolgreiche Integration zu ermöglichen. Das Bildungswerk der Wirtschaft Sachsen-Anhalt und die Fortbildungsakademie der Wirtschaft sind im Auftrag des Integrationsamtes des Landes Sachsen-Anhalt an der Umsetzung der einheitlichen Ansprechstellen für Arbeitgeber (EAA) beteiligt.