AUSGEWÄHLTE PROJEKTE DER FAW
Mit einer Vielzahl an Projekten setzt sich die FAW dafür ein Menschen zu integrieren, Jugendliche und Erwachsene (zurück) in Arbeit zu bringen, ihren beruflichen Aufstieg zu ermöglichen und Fachkräfte zu sichern. Hier finden Sie eine Auswahl unserer regionalen und überregionalen Projekte.
ESF-Projekte

ESF-Projekt „Warm Up“ – Deine Entscheidung
Das Projekt Warm Up bietet Jugendlichen im Alter von 15-25 Jahren die Möglichkeit ihre eigenen Talente und Stärken herauszufinden und weiter auszubauen. Die Jugendlichen können im Verlauf des Projekts selbst entscheiden, in welche Richtung sich das Probjekt entwickeln soll - bis hin zur Gründung eines Start-Up-Unternehmens.
Zum Projekt
Beschäftigungscoach
Vor dem Hintergrund der aktuellen Veränderungen der Arbeitswelt sowie der derzeit wirtschaftlich angespannten Situation, erarbeiten wir gemeinsam Ihre beruflichen Perspektiven, beraten Sie zu passenden Weiterbildungen und unterstützen Sie bei der Beantragung finanzieller Mittel – und das alles kostenlos!
Zum ProjektJugend-Projekte
Angebote für Jugendliche und junge Erwachsene auf der Suche nach einer neuen Lebensperspektive.

KuKu 4.0
Die Pandemie hat den Alltag verändert – insbesondere für Schüler*innen. Mit diesem Projekt wollen wir ein Stück Normalität zurückgeben: Kreative Angebote ermöglichen es Talente zu entdecken, auf einer Bühne zu stehen und neue Freundschaften zu knüpfen.
Zum Projekt
„Next Level“ nach §16h SGB II
Zusammen mit dem Jobcenter Cottbus hat die Akademie Cottbus das Projekt "Next Level" gemäß § 16h (SGB II) erfolgreich umgesetzt. Als Anlaufstelle für junge Menschen in besonders schwierigen Lebenslagen bieten die Projekträumlichkeiten den vertrauensvollen Rahmen für Fragen und Probleme.
Zum Projekt
Projekt „Next Step“
Das vorrangige Ziel unserer „Next Step“-Projekte ist es, Personen unter 25 Jahren mit einem umfassenden Stabilisierungsbedarf, intensiv zu aktivieren und damit an den Beschäftigungsmarkt heranzuführen.
Zum Projekt
„DOCK KW“ nach §16h SGB II
Vorrangiges Ziel ist es, Personen unter 25 Jahren mit umfassendem Stabilisierungsbedarf intensiv zu aktivieren und damit an den Beschäftigungsmarkt heranzuführen.
Zum ProjektProjekte der beruflichen Rehabilitation

Digitale Unterstützung der beruflichen Eingliederung gehörloser Menschen
Ein Projekt zur Verbesserung der kommunikativen Kompetenzen gehörloser Menschen mithilfe digitaler Instrumente, Produkte und Dienstleistungen.
Zum Projekt
Integrationsfachdienst
Wir bieten Beratung und Unterstützung für Menschen mit Behinderung und begleiten den gesamten Integrationsprozess!
Zum ProjektProjekte für Unternehmen

Vorbildliche Führung – Role Models stärken Inklusion
Mehr Beschäftigte mit Schwerbehinderung und ein inklusives Organisationsklima in Unternehmen sind Ziele des Projektes „Vorbildlich in Führung gehen! Mit Role Models Inklusion in Arbeit stärken“. Universität zu Köln und FAW erarbeiten gemeinsam Praxiskonzepte und digitale Tools, die Unternehmen dabei helfen, Führungskräfte mit Behinderungen im Unternehmen als motivierende Vorbilder zu identifizieren und zu aktivieren.
Zum Projekt
Unternehmensberatung Diversity
Die Unternehmensberatung Diversity berät und schult kleine und mittlere Unternehmen sowie Organisationen und Institutionen in Berlin, die kulturell divers aufgestellt sind oder das vorhaben.
Zum Projekt
Punkt 9
Das Punkt9 Personaler-Frühstück bietet Personalverantwortlichen und Führungskräften den idealen Rahmen für Wissensinput zu aktuellen Themen, kombiniert mit einem leckeren Frühstück.
Zum ProjektProjekte für Arbeitssuchende und Arbeitnehmer*innen
kontakt next
Das Projekt „kontakt next“ informiert Frauen und Erziehende über Social Media zu beruflichen Möglichkeiten, um ihre Chancen am Arbeitsmarkt zu erhöhen.
Zum ProjektIT Scout
Für die Regionen Lübeck, Herzogtum Lauenburg und Ostholstein/Plön gehen ab dem 01.01.2022 die IT Scouts an den Start!
Zum ProjektProjekte rund um Migration & Sprache
Weitere Projekte
Sozialladen „Novi Life“
Novi Life hilft Arbeitslosengeld II-Empfänger*innen und Menschen mit Grundsicherung. Da oft das Geld zu wenig ist, können unsere Kund*innen für einen Preis, weit unter Wert, Bekleidung, Möbel, Fahrräder und Haushaltsgeräte erwerben.
Zum ProjektSozialläden
In unseren Sozialläden können Empfänger*innen von ALG II oder Sozialhilfe günstige Waren aus den Bereichen Möbel, Textil und Elektrogeräte sowie Fahrräder erwerben.
Zum ProjektMännercoaching
Männercoaching++ ist ein Projekt mit dem Schwerpunkt Integration und Gesundheit für Männer.
Zum ProjektePerspektiven: Bildungszentrum Elektromobilität
Die ePerspektiven sind ein ESF-Projekt mit dem Ziel der Verbesserung der Beschäftigungsfähigkeit der teilnehmenden Personen im Bereich der Elektromobilität.
Zum Projekt