AUSGEWÄHLTE PROJEKTE DER FAW
Mit einer Vielzahl an Projekten setzt sich die FAW dafür ein Menschen zu integrieren, Jugendliche und Erwachsene (zurück) in Arbeit zu bringen, ihren beruflichen Aufstieg zu ermöglichen und Fachkräfte zu sichern. Hier finden Sie eine Auswahl unserer regionalen und überregionalen Projekte.
ESF-Projekte

Alphabetisierungskurs "Ganz einfach lesen und schreiben"
Ungefähr 200.000 erwachsene Menschen in Sachsen haben Probleme mit dem Lesen und Schreiben. In einem kostenlosen Kurs der FAW Akademie Chemnitz können Sie noch einmal ganz in Ruhe alles Notwendige lernen, um diese Grundfertigkeiten zu verbessern.
Zum Projekt
JOBSTARTER plus-Projekt ZQ.net
Das Projekt ZQ.net liefert einen unterstützenden Beitrag zur Bewältigung der Herausforderungen der Digitalisierung der Arbeitswelt hin zu Industrie 4.0.
Zum ProjektJugend-Projekte
Angebote für Jugendliche und junge Erwachsene auf der Suche nach einer neuen Lebensperspektive.
Sozialpädagogische Betreuung im Berufsvorbereitungsjahr
Die Akademie Chemnitz bietet zusätzliche Unterstützung im Berufsvorbereitungsjahr (BVJ) an. Lernbegleitung, Ausbildungsvorbereitung und Hilfe bei der Bewältigung von Alltagsproblemen sind nur einige von vielen Extras, die die sozialpädagogische Unterstützung leistet.
Zum Projekt
„Next Level“ nach §16h SGB II
Zusammen mit dem Jobcenter Cottbus hat die Akademie Cottbus das Projekt "Next Level" gemäß § 16h (SGB II) erfolgreich umgesetzt. Als Anlaufstelle für junge Menschen in besonders schwierigen Lebenslagen bieten die Projekträumlichkeiten den vertrauensvollen Rahmen für Fragen und Probleme.
Zum Projekt
„Jugendhäfen“ nach §16h SGB II
Abgekoppelt von der Gesellschaft, keine Perspektive, obdachlos, bei Freunden untergekommen – Jugendliche und junge Erwachsene unter 25, wohnhaft im Saalekreis, die den sozialen Anschluss verloren haben:
Willkommen in den Jugendhäfen!
Zum Projekt
„DOCK KW“ nach §16h SGB II
Vorrangiges Ziel ist es, Personen unter 25 Jahren mit umfassendem Stabilisierungsbedarf intensiv zu aktivieren und damit an den Beschäftigungsmarkt heranzuführen.
Zum Projekt
#my_STARTUP nach §16h SGB II
Jugendliche und junge Erwachsenen u 25, im Sozialraum Hettstedt ansässig, durch multiple Problemlagen nicht oder zeitweise nicht von den Angeboten der Sozialleistungssysteme zu erreichen.
Das Team von #my_STARTUP bietet Unterstützung in (fast) allen Lebenslagen.
Zum ProjektProjekte der beruflichen Rehabilitation

Integrationsfachdienst
Wir bieten Beratung und Unterstützung für Menschen mit Behinderung und begleiten den gesamten Integrationsprozess!
Zum Projekt
Beratungsinitiative
Die Beratungsinitiative ist ein Bestandteil der Fachkräfteallianz Meißen. Sie richtet sich an Sie als Personalverantwortliche und Führungskräfte von KMU im Landkreis Meißen und fokussiert das Thema "Umgang mit psychisch belasteten und erkrankten Mitarbeitern im Unternehmen".
Zum Projekt
Netzwerk Kopfsache
Das Netzwerk Kopfsache Dresden ist eine Plattform für Betroffene, Angehörige, Interessierte und Fachleute zum Thema erworbene Hirnschädigungen.
Zum ProjektProjekte für Unternehmen

ddn-Arbeitskreis
In diesem moderierten Arbeitskreis des Demografie Netzwerkes treffen sich Unternehmen in kleiner Runde zu einem vertieften Austausch.
Zum Projekt
BIHA Hamburg
Consulting für Prävention, Inklusion, Rehabilitation
Zum ProjektGezu 4.0
Digitaler Wandel im Unternehmen. Was nun? – Mit Hilfe von gemeinsamen „Lern- und Experimentierräumen“ Lösungen für die Arbeit von morgen finden.
GeZu 4.0 steht für unternehmensübergreifende Lern- und Experimentierräume. Gemeinsam sollen die Zukunft gemeistert und innovative Kooperationsformen für kleine und mittlere Unternehmen im Rahmen der 4.0 Transformation geschaffen werden.
Zum Projekt
Punkt 9
Das Punkt9 Personaler-Frühstück bietet Personalverantwortlichen und Führungskräften den idealen Rahmen für Wissensinput zu aktuellen Themen, kombiniert mit einem leckeren Frühstück.
Zum ProjektESF-Projekt - Chancen durch Gesundheit für KMU
Im Rahmen des Förderansatzes „Zukunftsfähige Arbeit“ des ESF Rheinland-Pfalz ist es Ziel der FAW, Unterstützungsangebote im Betrieblichen Gesundheitsmanagement aufzuzeigen und auszubauen.
Mit dem Projekt „ChanGe – Chancen durch Gesundheit für KMU“ schafft die FAW Köln in Neuwied den Rahmen, Betriebe der Region in ihrer Kompetenzentwicklung zu unterstützen.
Zum ProjektProjekte für Arbeitnehmer*innen
Modulares Qualifizierungsprojekt (MQP)
Im Rahmen dieses Projekts werden den Teilnehmer*innen inhaltlich fehlendes, berufsrelevantes Wissen in Theorie und Praxis vermittelt. Mithilfe eines gezielten Praktikums wird das erlernte Wissen in die Praxis umgesetzt und die Rückkehr in den Arbeitsmarkt erleichtert.
Zum Projekt
AGH Kreativwerkstatt Uetersen
Kreativ in Uetersen
Arbeitsgelegenheit in der Kreativwerkstatt - ein erfolgreiches Projekt für Lanzeitarbeitslose
Zum Projekt
JOBSTARTER plus-Projekt ZQ.net
Das Projekt ZQ.net liefert einen unterstützenden Beitrag zur Bewältigung der Herausforderungen der Digitalisierung der Arbeitswelt hin zu Industrie 4.0.
Zum ProjektProjekte rund um Migration & Sprache

Café WunDer
Ein interkulturelles Frauencafe am Standort Saalfeld.
Zum ProjektESF-Projekt „Stark im Beruf“ – Mia
Das Projekt unterstützt Mütter mit Migrationshintergrund, denen es auf Grund verschiedener Umstände bisher schwer gefallen ist, auf dem deutschen Arbeitsmarkt Fuß zu fassen.
Zum ProjektCaRe for Refugees
Integrationsbegleitung für Flüchtlinge im Landkreis Nordwestmecklenburg
Zum ProjektWeitere Projekte
Sozialläden
In unseren Sozialläden können Empfänger*innen von ALG II oder Sozialhilfe günstige Waren aus den Bereichen Möbel, Textil und Elektrogeräte sowie Fahrräder erwerben.
Zum ProjektMännercoaching
Männercoaching++ ist ein Projekt mit dem Schwerpunkt Integration und Gesundheit für Männer.
Zum Projekt