Navigation überspringen

faw.de   Lübeck  Aktuelles  Jungunternehmerschule – ein Experimentierraum auf der Zielgraden

Jungunternehmerschule – ein Experimentierraum auf der Zielgraden

faw Lübeck

Das Projekt Jungunternehmerschule befindet sich auf der Zielgeraden. Während in den vergangenen Monaten junge Unternehmer und Unternehmerinnen von ihren Gründungserfahrungen berichteten und die Schülerinnen und Schüler für eine gute Vorbereitung der Geschäftsidee sensibilisierten, haben sich in den vergangenen Monaten gestandene Unternehmer und Unternehmerinnen den Fragen der Schülerinnen und Schüler gestellt.

Jungunternehmerschule

Am 23.03.2021 begrüßten wir Lars Weber von Kühn Büro- und Objekteinrichtung beim Zoom-Meeting. Der Verkaufsleiter gab den Schülerinnen und Schüler Input zum Thema Marketing. Hierbei wurde verschiedene Social Media-Kanäle unter dem Punkt der Zielgruppen näher beleuchtet. Ferner wurde die Reichweite moderner Medien herkömmlichen Werbeanzeigen gegenübergestellt. Das Fazit der Veranstaltung ist, dass es mit einfachsten Mitteln möglich ist, viele Menschen zu erreichen, jedoch gilt es zu beachten, sich von der Masse abzuheben und kontinuierlich weiteren Content zu produzieren.

Unternehmerisches Profil entwickeln

Am 20.04.2021 war Matthias Maack von Maack-Event digital zu Gast bei der Jungunternehmerschule. Der Unternehmer skizzierte seinen Werdegang und erläuterte, wie er zusammen mit seinem Bruder das Familienunternehmen vom Vater übernahm. Darüber hinaus berichtete Matthias Maack von seinen Erfahrungen und warum er seinen Beruf immer noch gerne ausübt. Den Gymnasiast*innen hatte der Unternehmer das Thema „zweites Standbein“ als Input mitgebracht. Die Teilnehmenden waren begeistert, stellten viele Fragen bezüglich Veranstaltungen, Konkurrenten sowie Arbeitszeiten und konnten für ihre Aufgabe einiges mitnehmen.

In der Folgewoche stellte sich Victoria Lommatzsch den Fragen der Schülerinnen und Schüler. Die junge Gründerin ging zunächst auf ihren Werdegang ein und erläuterte, warum sie nach 10 Jahren als Angestellte bei einem Großkonzern etwas ganz anderes machen wollte und wie dann schnell die Idee geboren war, mit einem Camper durch Europa zu reisen. Hierzu entwickelte sich ein reger Austausch. Als Input wurde das Thema „Perfect Pitch“ vorgestellt und von verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet.

Jetzt haben die Schülerinnen und Schüler Zeit, ihren Businessplan zu vervollständigen und diesen dann vorzustellen.

Die Jungunternehmerschule am Gymnasium in Schönberg ist ein Experiementierraum im INQA- Projekt Gezu 4.0 und wird gemeinsam mit dem Unternehmerverband Norddeutschland Mecklenburg-Schwerin e.V. umgesetzt. 

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

Foto: Team der faw auf der Marzipanmesse. In Hintergrund zwei Roll-Ups.

Erfolgreiche Teilnahme an der MARZIPAN-Messe

faw Lübeck , Erfolgreiche Teilnahme an der MARZIPAN-Messe für Alleinerziehende und Berufsrückkehrende

Gruppenfoto des letztjährigen Organisations-Teams des Diversity-Tages. Acht Personen stehen in einem Innenraum. Die Gruppe ist vielfältig gekleidet. Im Hintergrund erkennt man Holztüren und einige Pflanzen, was dem Raum eine warme und einladende Atmosphäre verleiht.

Unsere Aktion zum Diversity-Tag 2025

faw Lübeck , Am 12. Juni ab 08:45 Uhr findet im Obergeschoss der Elisabeth-Haseloff-Str. 3, 23564 Lübeck unsere diesjährige Aktion zum Diversity-Tag 2025 statt.

Gruppenfoto aller Mitarbeiter*Innen des Seminars

Internes PE-Programm! Wow, ganz viel Input!

faw Lübeck , Das interne Personalentwicklungsprogramm der faw Lübeck macht es möglich, dass Kolleg*innen uns fachübergreifend schulen.

Foto: Zwei Frauen stehen vor einem Banner von FRAU & BERUF und zeigen Broschüren und Flyer von FRAU & BERUF sowie CAFÉ CONNECT.

Kostenfreies Café Connect von Frau & Beruf

faw Lübeck , Die Beratungsstelle „Frau und Beruf“ Lübeck und CuT, Coaching und Training zur beruflichen Eingliederung, laden herzlich zum Café Connect „Alleinerziehend und Arbeit - Survival Guide aus erster Hand“ ein.

Foto: Drei Personen, die vor einem Schild stehen, auf dem "Schleswig-Holstein Der echte Norden" steht. Die Person links überreicht der Person in der Mitte ein Dokument mit rotem Umschlag und weißen Seiten.

Land fördert das Projekt „Vielfalt im Betrieb“ der faw Lübeck

faw Lübeck , Am 11. März 2025 übergab Arbeitsstaatssekretär Tobias von der Heide an den Leiter der faw Lübeck, Nenad Peric, den Förderbescheid für Vielfalt im Betrieb.

Foto: Staatssekretär u. zwei Mitarbeitende der faw bei der Dokumentenübergabe vor einem Schild "Schleswig-Holstein Der echte Norden".

Offizielle Bescheidübergabe an „Frau & Beruf“ Lübeck und Kiel durch Staatssekretär Tobias von der Heide.

faw Lübeck , Staatssekretär Tobias von der Heide übergab am 7. März 2025 in den Räumen des Wirtschaftsministeriums in Kiel die Bescheide an die vier ausgewählten Projektpartner. In den Kreisen Ostholstein, Herzogtum Lauenburg, Stormarn und in…

Foto: Eine Frau steht seitlich zu einer Projektion, auf der neben der Überschrift "Infoveranstaltung zur Hansestadt Lübeck" mehrere Personen zu sehen sind.

TalentwerkSTADT der Hansestadt Lübeck als potentieller Arbeitgeber zu Gast

faw Lübeck , 36 Teilnehmende folgten unserer Einladung zur Infoveranstaltung von MY TURN und dem Chancenfinder und informierten sich über Arbeitsmöglichkeiten bei der Stadt Lübeck.

Teaserbild: zwei Hände löten verschiedenfarbige Kabel an einer Platte fest

Digitaltag Lübeck 2023 - Mitmach-Workshops für Jugendliche

faw Lübeck , KI-Tools ausprobieren, Umwelt-Sensoren bauen, Stop Motion Videos produzieren. Eine Aktion der Stadtwerke Lübeck.

Abgebildet sind viele Geschenke im Novi-Life Sozialladen, die auf ihre Abholung durch die Kund*innen unter 12 Jahren warten. Eine ganze Ecke ist extra dafür eingerichtet.

Novi-Life Lübeck und Possehl-Stiftung erfüllen Weihnachtswünsche

faw Lübeck , Bereits zum 16. Mal erfüllen Novi-Life und die Possehl-Stiftung die Herzenswünsche von Kindern bis 12 Jahre, deren Eltern in Bedarfsgemeinschaften leben oder Grundsicherung erhalten.

Auf dem Foto sind die drei IT Scouts der faw zu sehen mit ihrem Roll-up im Übergangshaus in Lübeck. Das Foto entstand beim Markt der Möglichkeiten 2024.

IT Scouts veranstalteten „Markt der Möglichkeiten 2024“

faw Lübeck , Am Donnerstag, dem 07.11.2024 luden die IT Scouts zum „Markt der Möglichkeiten 2024“ ins Übergangshaus in Lübeck ein. Die Besucher, vorrangig Lehrkräfte aus dem Umkreis, interessierten sich für Berufsorientierung und den Bereich…

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles