Navigation überspringen

faw.de   Lübeck  Aktuelles  IT Scouts veranstalteten „Markt der Möglichkeiten 2024“

IT Scouts veranstalteten „Markt der Möglichkeiten 2024“

faw Lübeck

Am Donnerstag, dem 07.11.2024 luden die IT Scouts zum „Markt der Möglichkeiten 2024“ ins Übergangshaus in Lübeck ein. Die Besucher, vorrangig Lehrkräfte aus dem Umkreis, interessierten sich für Berufsorientierung und den Bereich IT.

Rückblick auf den Markt der Möglichkeiten im Übergangshaus

Der „Markt der Möglichkeiten 2024“ fand am Donnerstag, dem 07.11.2024 statt – ein inspirierendes Event, das vor allem Lehrkräfte aus der Region als Zielgruppe hatte. Die Besucher zeigten großes Interesse an Themen rund um Berufsorientierung und IT. In verschiedenen Sessions wurden spannende fachliche Inputs gegeben und lebhafte Diskussionen angeregt.

Fokusthemen der IT ScoutsAuf dem Foto sind die drei IT Scouts der faw zu sehen mit ihrem Roll-up im Übergangshaus in Lübeck. Das Foto entstand beim Markt der Möglichkeiten 2024.

Die IT Scouts präsentierten zwei aufschlussreiche Sessions zu den Themen:

  • KI in der Bildung – bloß wie?
  • IT-Berufsorientierung niederschwellig gestalten

Diese Angebote stießen auf reges Interesse und sorgten für anregende Gespräche. 

Vielfalt aus dem Netzwerk

Besonders wertvoll waren die Beiträge aus unserem regionalen Netzwerk, das eine Vielzahl von Anbietern umfasst. Hier sind einige der Organisationen, die ihre tollen Angebote im Bereich Berufsorientierung und IT präsentierten:

  • Autodidacta e.V.
  • BQL gGmbH
  • faw – Fortbildungsakademie der Wirtschaft gGmbH (Akademie Lübeck)
  • Hacker School
  • IHK zu Lübeck
  • IQSH (IT2School)
  • Stadt Lübeck (Digitales Kulturwerk & Übergangsmanagement Schule & Beruf)
  • Technische Hochschule Lübeck (Junior Campus)
  • Technikzentrum Lübeck (TZL Akademie & FabLab)
  • Universität zu Lübeck (Institut für IT-Sicherheit)

Teilnehmerfeedback

Eine Besucherin fasste den Tag treffend zusammen: „Toller Tag, viel gelernt. Die Kombination aus Netzwerken und gemeinsamem Lernen ist etwas Besonderes. Ich freue mich auf den nächsten Markt der Möglichkeiten in 2025!“

Eine Lehrerin äußerte sich ebenfalls positiv: „Ich war schon auf vielen Messen zum Thema Berufsorientierung, aber die Kombination mit IT bot mir ganz neue Perspektiven und Organisationen, mit denen ich an meiner Schule zusammenarbeiten kann.“ 

Dankeschön und Ausblick

Ein großes Dankeschön geht an Thomas Lange für die Möglichkeit, am Tag vor der Eröffnung des DLC Lernortes diesen wunderbaren Veranstaltungsort nutzen zu dürfen. 

Die IT Scouts der faw Lübeck sind rundum zufrieden mit dem Event und haben ein starkes Netzwerk für den nächsten Markt der Möglichkeiten 2025 aufgebaut. So kann beim nächsten Mal die Zielgruppe noch effektiver erreicht werden. 

Sei dabei!

Bist du Lehrkraft aus Schleswig-Holstein (HL, RZ, OH, OD, PLÖ) und möchtest beim nächsten Mal dabei sein? 

Dann trage dich hier in unseren Verteiler ein und erhalte alle Informationen direkt in dein Postfach: Markt der Möglichkeiten & Open Space oder kontaktiere uns unter: itscout-luebeck@faw.de.

Wir freuen uns auf dich!

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

Foto: Team der faw auf der Marzipanmesse. In Hintergrund zwei Roll-Ups.

Erfolgreiche Teilnahme an der MARZIPAN-Messe

faw Lübeck , Erfolgreiche Teilnahme an der MARZIPAN-Messe für Alleinerziehende und Berufsrückkehrende

Gruppenfoto des letztjährigen Organisations-Teams des Diversity-Tages. Acht Personen stehen in einem Innenraum. Die Gruppe ist vielfältig gekleidet. Im Hintergrund erkennt man Holztüren und einige Pflanzen, was dem Raum eine warme und einladende Atmosphäre verleiht.

Unsere Aktion zum Diversity-Tag 2025

faw Lübeck , Am 12. Juni ab 08:45 Uhr findet im Obergeschoss der Elisabeth-Haseloff-Str. 3, 23564 Lübeck unsere diesjährige Aktion zum Diversity-Tag 2025 statt.

Gruppenfoto aller Mitarbeiter*Innen des Seminars

Internes PE-Programm! Wow, ganz viel Input!

faw Lübeck , Das interne Personalentwicklungsprogramm der faw Lübeck macht es möglich, dass Kolleg*innen uns fachübergreifend schulen.

Foto: Zwei Frauen stehen vor einem Banner von FRAU & BERUF und zeigen Broschüren und Flyer von FRAU & BERUF sowie CAFÉ CONNECT.

Kostenfreies Café Connect von Frau & Beruf

faw Lübeck , Die Beratungsstelle „Frau und Beruf“ Lübeck und CuT, Coaching und Training zur beruflichen Eingliederung, laden herzlich zum Café Connect „Alleinerziehend und Arbeit - Survival Guide aus erster Hand“ ein.

Foto: Drei Personen, die vor einem Schild stehen, auf dem "Schleswig-Holstein Der echte Norden" steht. Die Person links überreicht der Person in der Mitte ein Dokument mit rotem Umschlag und weißen Seiten.

Land fördert das Projekt „Vielfalt im Betrieb“ der faw Lübeck

faw Lübeck , Am 11. März 2025 übergab Arbeitsstaatssekretär Tobias von der Heide an den Leiter der faw Lübeck, Nenad Peric, den Förderbescheid für Vielfalt im Betrieb.

Foto: Staatssekretär u. zwei Mitarbeitende der faw bei der Dokumentenübergabe vor einem Schild "Schleswig-Holstein Der echte Norden".

Offizielle Bescheidübergabe an „Frau & Beruf“ Lübeck und Kiel durch Staatssekretär Tobias von der Heide.

faw Lübeck , Staatssekretär Tobias von der Heide übergab am 7. März 2025 in den Räumen des Wirtschaftsministeriums in Kiel die Bescheide an die vier ausgewählten Projektpartner. In den Kreisen Ostholstein, Herzogtum Lauenburg, Stormarn und in…

Foto: Eine Frau steht seitlich zu einer Projektion, auf der neben der Überschrift "Infoveranstaltung zur Hansestadt Lübeck" mehrere Personen zu sehen sind.

TalentwerkSTADT der Hansestadt Lübeck als potentieller Arbeitgeber zu Gast

faw Lübeck , 36 Teilnehmende folgten unserer Einladung zur Infoveranstaltung von MY TURN und dem Chancenfinder und informierten sich über Arbeitsmöglichkeiten bei der Stadt Lübeck.

Teaserbild: zwei Hände löten verschiedenfarbige Kabel an einer Platte fest

Digitaltag Lübeck 2023 - Mitmach-Workshops für Jugendliche

faw Lübeck , KI-Tools ausprobieren, Umwelt-Sensoren bauen, Stop Motion Videos produzieren. Eine Aktion der Stadtwerke Lübeck.

Abgebildet sind viele Geschenke im Novi-Life Sozialladen, die auf ihre Abholung durch die Kund*innen unter 12 Jahren warten. Eine ganze Ecke ist extra dafür eingerichtet.

Novi-Life Lübeck und Possehl-Stiftung erfüllen Weihnachtswünsche

faw Lübeck , Bereits zum 16. Mal erfüllen Novi-Life und die Possehl-Stiftung die Herzenswünsche von Kindern bis 12 Jahre, deren Eltern in Bedarfsgemeinschaften leben oder Grundsicherung erhalten.

Projektbesuch Dr. Rolf Schmachtenberg Staatssekretär im Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)

„Sozialer Anleger“: Staatssekretär Dr. Rolf Schmachtenberg zu Besuch in Lübeck

faw Lübeck , Am Mittwoch, den 18. September 2024, besuchte Dr. Rolf Schmachtenberg, Staatssekretär im Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS), die Fortbildungsakademie der Wirtschaft (faw) in Lübeck.

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles