
Die Beteiligung war groß, um den Ort kennenzulernen, von dem die Lebensmittel jeden Tag in ihre REWE Märkte geliefert werden. Das Lager weist eine Fläche von 73.000 Quadratmeter aus. Von hier werden jährlich 130 Millionen Packstücke an Supermärkte von Rügen bis Südbrandenburg verteilt.
Herzlicher Empfang und großartige Führung durch das Logistiklager
Früh aufstehen hieß es, als sich die Teilnehmenden aus Schwerin, Rostock und Stralsund Dienstagmorgen sternenfahrtartig auf den Weg nach Oranienburg machten.
Eine interessante Führung durch das Großlager folgte nach einem herzlichen Empfang durch die REWE-Mitarbeiter*innen vor Ort und einem Mittagessen in der Kantine des Logistikzentrums.
Wuselig ging es im Großlager zu. Denn mitten im Geschehen erlebten die Teilnehmer*innen hautnah das Kommissionieren der Ware, die sie selbst täglich in ihren REWE-Märkten annehmen, verarbeiten, verräumen und verkaufen: Obst, Gemüse, Getränke, Süßigkeiten, …
Und bei -27 °C im Tiefkühlbereich waren wir froh über unsere dicken Jacken. Auf dem Parkplatz, im großen An- und Auslieferungsbereich, viele Lkw. Das eine oder andere kam uns auch aus dem Unterricht sehr bekannt vor.
Alle 15 Teilnehmenden waren dabei und nutzten diese Chance, Einblicke in das Zentrallager von REWE zu erhalten. Denn von Oranienburg werden die REWE Supermärkte von Rügen bis ins südliche Brandenburg beliefert. Auch die Produkte in den Märkten, in denen die Teilnehmenden selbst arbeiten, kommen aus Oranienburg: Rostock, Schwerin, Hagenow, Wittenburg, Stralsund und Bergen (Rügen).
Vielen herzlichen Dank
Die faw Rostock bedankt sich bei REWE für diese spannenden Einblicke in die Abläufe im Logistikzentrum, ganz besonders bei Dirk Hoffmann, dem TQ-Projektleiter aus dem REWE Recruiting-Center, und bei Sabine Förstel-Busler, Aus- und Weiterbildungsleiterin bei der REWE Group. Die faw sagt DANKE, dass sie für die Teilnehmer*innen diese einmalige Erfahrung möglich machten!
Teilqualifizierung Verkäufer*in
Hier finden Sie mehr Informationen zu Voraussetzungen, Kursinhalten und Förderungsmöglichkeiten.