AKTUELLES – ALLE BEITRÄGE
2025

Teilqualifizierung Verkäufer*in – Betriebsbesichtigung im REWE-Zentrallager
faw Rostock – Die Teilnehmer*innen aus dem TQ-Projekt Verkauf an der faw Rostock in Zusammenarbeit mit REWE machten am 06.05.2025 eine besondere Erfahrung: Sie besuchten das große Logistikzentrum von REWE in Oranienburg.
Mehr erfahren
U25 ist kein U-Boot, aber Deine Chance für die Arbeitswelt!
faw Rostock – Individuelle Aktivierungshilfen (U25): Deine Teilnahme an den Aktivierungshilfen wird Deine Chancen zur Eingliederung in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt deutlich verbessern.
Mehr erfahren
Feierlicher Abschluss einer erfolgreichen TQplus Verkäufer*in – Service und Kundeninformation
faw Rostock – Das beste TQ- und Kompetenzfeststellungs-Ergebnis von allen TQ-Umsetzungen der REWE Gruppe.
Mehr erfahren2024

Start der TQ2 Verkäufer*in – Service und Kundeninformation in Rostock und Schwerin
faw Rostock – Wir wünschen allen Teilnehmenden einen guten Start in die TQplus Verkäufer*in in Rostock und Schwerin.
Mehr erfahren
Ihre Chance als Verkäufer*in
faw Rostock – Ihr Einstieg ins Berufsleben als Verkäufer*in. Nutzen Sie die Möglichkeit, sich als Verkäufer*in zu qualifizieren, die wir Ihnen in Zusammenarbeit mit REWE Deutschland bieten.
Mehr erfahren
Neuer Lehrgang „Ausbildung der Ausbilder“ startet in Wismar
faw Rostock – Die FAW in Rostock bietet Ihnen den passenden Vorbereitungslehrgang für die IHK-Prüfung (AEVO) – Beginn 16. März 2024.
Mehr erfahren2022

Mit dem Shuttlebus von Betrieb zu Betrieb
faw Rostock – Um Chancen auf dem Ausbildungsmarkt für unsere BvB-Teilnehmer*innen zu generieren, ist eine gute Zusammenarbeit mit den einzelnen potentiellen Firmen und den jeweiligen Kammern für das BvB-Team in Ribnitz-Damgarten eine der…
Mehr erfahren
Förderung der beruflichen Weiterbildung
faw Rostock – Das Qualifizierungschancengesetz bietet seit kurzem die Möglichkeit der Förderung der beruflichen Weiterbildung. Es können Zuschüsse zur Weiterbildung und zum Arbeitsentgelt beantragt werden, die bis zu 100 % betragen.
Mehr erfahren
Team GO! lädt ein zum Tag der offenen Tür
faw Rostock – Mitstreitende, Netzwerkpartner*innen und Kolleg*innen sind herzlichst zum Tag der offenen Tür im Jugendcafé GO am 22. September eingeladen.
Mehr erfahren
Lehrgang „Ausbildung der Ausbilder“ nach AEVO
faw Rostock – Wir bieten Ihnen eine Vorbereitung zur IHK-Prüfung – Beginn am 17. September 2022
Mehr erfahren
TV Schwerin zu Gast bei GO Gemeinsam Orientieren
faw Rostock – Am 28.7.22 war ein kleines Team von TV Schwerin bei uns zu Gast. Wir hatten Gelegenheit, uns als Team, die Projektarbeit, die Räumlichkeiten sowie unsere tollen Jugendlichen zu präsentieren.
Mehr erfahren
BvB startet dank Virtual Reality in die Berufswelt
faw Rostock – In den Außenstellen Ribnitz-Damgarten und Grimmen der Akademie Rostock sind die Mitarbeiter*innen aus dem Bereich Jugend auf der ständigen Suche nach vielfältigen, spannenden und realistischen beruflichen Perspektiven für ihre…
Mehr erfahren
Erfolgsgeschichte mit Bestnoten
faw Rostock – Eine ehemalige Teilnehmerin des Maßnahmeangebots BOJE der FAW Schwerin berichtet über ihre Zeit in der FAW, in der sie ihren Hauptschulabschluss nachholte und persönliche und berufliche Orientierung erlangte.
Mehr erfahren2021

Integration kreativ – 2. Fotoausstellung von „CaRe for Refugees“
faw Rostock – Seit fast zwei Jahren begleitet die FAW Akademie Rostock mit dem Projekt „CaRe for Refugees“ Flüchtlinge im Landkreis Nordwestmecklenburg.
Mehr erfahren
Neuzugewanderte geben Einblick in ihr Leben
faw Rostock – Am Montag, den 15. November 2021, eröffnet die zweite Fotoausstellung im Rahmen des BAMF-Projektes „CaRe for Refugees“ in der Kreisvolkshochschule Wismar.
Mehr erfahren
Shantychor erhält Akkordeon
faw Rostock – Sozialkaufhaus NOVI-LIFE übergibt gespendetes Akkordeon an Shantychor Blänke e. V.
Mehr erfahren
rehapro Modellprojekt stellt sich vor
faw Rostock – Das Team des rehapro Modellprojekts „SehnSucht“ informierte beim „Aktionstag Sucht“ in Schwerin.
Mehr erfahren
Hilfen to GO!
faw Rostock – Im März 2021 startete auf der Basis des §16h SGB II in der Landeshauptstadt Mecklenburg-Vorpommerns die Maßnahme GO. Das Team stellt sich vor:
Mehr erfahren