Navigation überspringen

faw.de   Bielefeld  Aktuelles  Ausbildung Betriebliche*r Mediator*in

Ausbildung Betriebliche*r Mediator*in

Akademie Bielefeld

Offene und verdeckte Konflikte haben stets Auswirkungen auf Mitarbeitende im Betrieb. Wenn das Betriebsklima leidet und die Prozesse nicht mehr reibungslos laufen, besteht Handlungsbedarf! Am 22. August startet der nächste Intensivlehrgang für Betriebliche Mediator*innen.

Melden Sie sich jetzt an!

Konflikte mit fundiertem Wissen lösen

Konflikte sind sehr komplex und können im betrieblichen Umfeld beispielsweise mit Beschäftigten, Vorgesetzten und zwischen Abteilungen entstehen. Ein Mediator oder eine Mediatorin hilft als neutrale Person und mit internen Mediationsverfahren dabei, das Betriebsklima zu stärken und mit fundiertem Wissen Konflikte zu lösen.

„Betriebliche Mediatoren können Konflikte im Betrieb im Vorfeld erkennen, analysieren und frühzeitig eingreifen, um Eskalationen zu verhindern“, stellt der Geschäftsführer des Bildungswerkes Nordrhein-Westfalen, Dr. Peter Janßen, die Wichtigkeit der Mediation hervor. 

Start nächster Intensivlehrgang: 22.08.2023

Damit auch Sie in Ihren Betrieb unterstützend tätig werden können, startet am 22. August der nächste Intensivlehrgang zum Betrieblichen Mediator vom Bildungswerk der Nordrhein-Westfälischen Wirtschaft (BWNRW) in Kooperation mit der Fortbildungsakademie der Wirtschaft.

Die Vorteile für Unternehmen liegen auf der Hand

Die zertifizierte Ausbildung ist modular aufgebaut und vermittelt praxisorientiert mit einem hohen Übungsanteil konstruktive Interventionstechniken, die zu nachhaltigen und maßgeschneiderten Lösungen in Ihrem Unternehmen führen. Die Teilnehmenden lernen souverän und möglichst unbürokratisch mit Konflikten umzugehen und Lösungen zu finden.  

„Die Vorteile für Unternehmen liegen auf der Hand: Langwierige Streitigkeiten, die die täglichen Abläufe blockieren, werden vermieden. Das spart Kosten und Zeit!", beschreibt Dr. Peter Janßen.

Die Qualifizierung findet in vier Blöcken à zwei Tage in Präsenz statt. Detaillierte Informationen zu dem modularen Aufbau und dem Ablauf finden Sie im Informationsflyer Betriebliche*r Mediator*in (pdf, 513 KB)

Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie ein Zertifikat des BWNRW und der Akademie Lichtenauer, die als Ausbildungsinstitut BMWA (Bundesverband Mediation in Wirtschaft und Arbeitswelt e. V.)® zertifiziert ist. Die Ausbildung mit insgesamt 60 Stunden kann auch als Grundlage für eine weiterführende Mediatorenausbildung zum „zertifizierten Mediator“ genutzt werden.

Überblick:

  • Abschluss: Zertifizierte*r Betrieblicher Mediator*in
  • Zielgruppe: Betriebliche Ansprechpartner*innen für Konflikte und alle Personen, die einen souveränen Umgang mit Konflikten erlernen wollen: Führungskräfte, Projektmanager, Betriebsratsmitglieder, Personaler usw.
  • Ort: Ringhotel Katharinenhof, Bahnhofstraße 49, 59423 Unna

Termine:

  • Modul 1: 22. - 23.08.2023
  • Modul 2: 19. - 20.09.2023
  • Modul 3: 17. - 18.10.2023
  • Modul 4: 07. - 08.11.2023

Anmeldeschluss: 31.07.2023

Der Informationsflyer Betriebliche*r Mediator*in (pdf, 513 KB) gibt Ihnen einen genaueren Einblick in die Mediatorenausbildung.

Kontakt & Anmeldung

Elke Finke

Obernstraße 42
33602 Bielefeld

Telefon: 05251 14287 291
E-Mail: elke.finke@faw.de

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

Illustration zum Thema Autismus

Bewusstsein für Autismus schaffen

Akademie Bielefeld , Interview mit Diplom-Pädagogin Vera Trocha der FAW Bielefeld, Koordinatorin des Projekts KompASS der Akademie Bielefeld für junge Menschen mit Autismus.

Eine Illustration zur Verstärkung des Teams

Wir suchen Verstärkung

Akademie Bielefeld , Sie interessieren sich für die Arbeit der FAW? Dann werden Sie Teil des Teams!

Illustration zu Pflege und Betreuung

Neues Seminarangebot: Pflege und Betreuung

Akademie Bielefeld , Die FAW Bielefeld unterstützt Mitarbeiter*innen von Pflegeeinrichtungen und andere in der Pflege tätige Menschen dabei, sich weiter zu qualifizieren und die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen.

Illustration zu Covid19

+++ COVID19-UPDATE: Unsere Angebote gehen teilweise auf Distanz weiter +++

Akademie Bielefeld , Neue Corona-Landesverordnung Nordrhein-Westfalens: Schrittweise Rückkehr zu Präsenzangeboten.

Teaserbild: Frauen mit Migrationsgeschichte lernen Deutsch im Sprachkurs

Women in Progress – Save the Date

Akademie Bielefeld , Herzlich Willkommen, liebe Neue!

Aktionswochen gegen Rassismus der Stadt Bielefeld 2023

Aktionswochen gegen Rassismus 2023 in der FAW Bielefeld

Akademie Bielefeld , Die Aktionswochen gegen Rassismus der Stadt Bielefeld ist ein alljährig stattfindendes Projekt, mit dem Zweck, über Rassismus aufzuklären und Betroffene zu stärken. Unter dem Leitmotiv „Rassismus geht uns alle an!“ werden…

Projektteilnehmerinnen von Women in Progress im Hotel Légère Bielefeld

„Women in Progress" zu Gast im Hotel Légère

Akademie Bielefeld , Teilnehmerinnen des Projektes bekamen im Zuge der Earth Week Einblick in die Hotelküche und Ideen zur kreativen Resteverwertung.

Teaserbild: Frauen mit Migrationsgeschichte lernen Deutsch im Sprachkurs

„Women in Progress" im Film des Jobcenter Bielefeld

Akademie Bielefeld , Das Jobcenter Bielefeld stellt in einem Video Qualifizierungsangebote für Migrant*innen in der Region vor. Mit dabei: Unser Projekt Women in Progress.

Eine Gruppe von Jugendlichen, die Sprech- und Gedankenblasen hochalten

Neues Unterstützungsangebot: Assistierte Ausbildung

Akademie Bielefeld , Wir begleiten Sie von der Ausbildung in die Arbeit.

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles