
Rassismus in unserer Arbeitswelt
Unter dem Titel „Rassismus in unserer Arbeitswelt – von der Bewerbung bis zum Arbeitsvertrag und darüber hinaus“ setzten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der BvB mehrere Wochen kritisch mit dem Thema Rassismus im beruflichen Kontext auseinander.
Durch Interviews mit Menschen unterschiedlicher Hintergründe sammelten sie persönliche Erfahrungen zu rassistischer Diskriminierung am Arbeitsplatz. Diese Erlebnisse wurden in kreativen Formaten wie Bildern, Comics oder anderen visuellen Darstellungen eindrucksvoll aufgearbeitet. Gleichzeitig wurde nicht nur auf Missstände hingewiesen, sondern auch konkrete Verbesserungsvorschläge direkt bildhaft gegenübergestellt und aufgezeigt.
Ausstellung ein voller Erfolg
Die Ausstellung war ein voller Erfolg und wurde von zahlreichen Interessierten, wie Mitarbeiter*innen, Vorgesetzte, Teilnehmer*innen aus verschiedenen Maßnahmen (z.B. Sprachkurse, Unterstütze Beschäftigung), Mitarbeiter*innen der Agentur für Arbeit (Fr. Voigt, Hr. Helming) und externen interessierten Bielefeldern besucht.
Die Bilder regten zu zahlreichen wertvollen Gesprächen und Diskussionen an, was zu einem regen Austausch führte.
Bei den Mindmaps zu den Oberbegriffen „Rassismus“ und „Vielfalt“ durften die Besucher*innen ihre Gedanken zu den Themen ergänzen, was gut angenommen wurde und weitere interessante Gespräche initiierte.
Ziel der Ausstellung
Das Ziel, mit der Bilderausstellung das öffentliche Bewusstsein für die Relevanz dieses Themas zu stärken und die gesellschaftliche Achtsamkeit gegenüber Rassismus im beruflichen Umfeld zu erhöhen, wurde eindeutig erreicht.