Navigation überspringen

faw.de   Rostock  Aktuelles  BvB startet dank Virtual Reality in die Berufswelt

BvB startet dank Virtual Reality in die Berufswelt

faw Rostock

In den Außenstellen Ribnitz-Damgarten und Grimmen der Akademie Rostock sind die Mitarbeiter*innen aus dem Bereich Jugend auf der ständigen Suche nach vielfältigen, spannenden und realistischen beruflichen Perspektiven für ihre BvB-Teilnehmer*innen. Ein Highlight ist das Erkunden verschiedener Berufsbilder mittels VR-Brillen.

Teaserbild: Auswahl von Berufen gibt Einblicke in die echte Arbeitswelt.

In den vorlaufenden Schulen unserer Teilnehmer*innen fanden, begrenzt durch die aktuelle Pandemiesituation, kaum beziehungsweise keine Praktika und Berufsvorstellungen statt. Bedingt durch die unterschiedlichen Voraussetzungen der Jugendlichen mit ihren Stärken und Talenten, ist das Team stets aktiv, um den Heranwachsenden denkbare berufliche Wege aufzuzeigen.

Um den Teilnehmenden in der Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme (BvB) möglichst viele Berufe und Berufsbilder zur Orientierung vorstellen zu können, kommen unter anderem Virtual Reality-Brillen zum Einsatz. Mit Hilfe dieser VR-Brillen wird zum einem das spielerische Talent der Teilnehmer*innen in den virtuellen Medien genutzt. Zum anderen können die Jugendlichen Einblicke in die verschiedensten Berufe sowie die daraus resultierenden Perspektiven erlangen.

Virtuelle Trainings – schneller und besser lernen

Menschen sind multisensorische Wesen. Wir hören, sehen, fühlen und riechen 24 Stunden am Tag und nehmen auf diese Weise unsere Umwelt wahr. Laut Studien können Virtuelle Trainings andere Lernmethoden deutlich übertreffen, wenn es um Erfolg und tiefgreifende Wirksamkeit geht. Virtuelle Trainings sprechen alle Sinne an und können um ein Vielfaches effizienter als herkömmliche Lehrmethoden sein. Das Virtuelle Training ermöglicht zeit- und ortsunabhängiges, erfahrungsbasiertes Lernen.

Blick in die berufliche Zukunft

Die Teilnehmer*innen in Grimmen und Ribnitz-Damgarten erlangen auf diesem modernen Weg nicht nur das nötige Wissen zur Ausbildung, sondern können die erforderlichen Handgriffe zur Bedienung von beispielsweise ausbildungsrelevanten Maschinen simulieren. So werden gleichzeitig mehrere Hirnregionen stimuliert. Im Kopf verwandeln sich abstrakte Lerninhalte zu spannenden Tatsachen.
Je nach aufgerufenem Beruf oder Branche lassen sich vielfältige Szenarien virtuell durchspielen. Statt auf einem Flipchart können die Teilnehmer*innen in der Virtual Reality auch Fehler machen, ohne in Gefahrensituationen zu geraten und somit berufliche Erfahrungen auf eine besondere Art sammeln.

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

Gruppenbild der Betriebsbesichtigung: Viele Menschen in Warnwesten vor einem LKW mit der Aufschrift ‚REWE Bonus – Sammle Euros in der REWE App!‘ und einem Emoji.

Teilqualifizierung Verkäufer*in – Betriebsbesichtigung im REWE-Zentrallager

faw Rostock , Die Teilnehmer*innen aus dem TQ-Projekt Verkauf an der faw Rostock in Zusammenarbeit mit REWE machten am 06.05.2025 eine besondere Erfahrung: Sie besuchten das große Logistikzentrum von REWE in Oranienburg.

Imagebild sechs Jugendliche im Kreis

U25 ist kein U-Boot, aber Deine Chance für die Arbeitswelt!

faw Rostock , Individuelle Aktivierungshilfen (U25): Deine Teilnahme an den Aktivierungshilfen wird Deine Chancen zur Eingliederung in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt deutlich verbessern.

Bildmontage aus vier Fotos anlässlich der feierlichen Übergabe der Zertifikate. In der Mitte über den Bildern eine Kaffeetasse mit REWE Aufdruck.

Feierlicher Abschluss einer erfolgreichen TQplus Verkäufer*in – Service und Kundeninformation

faw Rostock , Das beste TQ- und Kompetenzfeststellungs-Ergebnis von allen TQ-Umsetzungen der REWE Gruppe.

Teaserbild: Logo Projekt GO – Gemeinsam Orientieren

Team GO! lädt ein zum Tag der offenen Tür

faw Rostock , Mitstreitende, Netzwerkpartner*innen und Kolleg*innen sind herzlichst zum Tag der offenen Tür im Jugendcafé GO am 22. September eingeladen.

Verkäuferin in einer Rewe Filiale

Start der TQ2 Verkäufer*in – Service und Kundeninformation in Rostock und Schwerin

faw Rostock , Wir wünschen allen Teilnehmenden einen guten Start in die TQplus Verkäufer*in in Rostock und Schwerin.

Junge Verkäuferin mit Kundin an der Kasse.

Ihre Chance als Verkäufer*in

faw Rostock , Ihr Einstieg ins Berufsleben als Verkäufer*in. Nutzen Sie die Möglichkeit, sich als Verkäufer*in zu qualifizieren, die wir Ihnen in Zusammenarbeit mit REWE Deutschland bieten.

Teaserbild: Mann mit Kopfhörern vor dem PC bei einer virtuellen Lerneinheit

Neuer Lehrgang „Ausbildung der Ausbilder“ startet in Wismar

faw Rostock , Die FAW in Rostock bietet Ihnen den passenden Vorbereitungslehrgang für die IHK-Prüfung (AEVO) – Beginn 16. März 2024.

Teaserbild: Teilnehmer*innen im MediaMarkt

Mit dem Shuttlebus von Betrieb zu Betrieb

faw Rostock , Um Chancen auf dem Ausbildungsmarkt für unsere BvB-Teilnehmer*innen zu generieren, ist eine gute Zusammenarbeit mit den einzelnen potentiellen Firmen und den jeweiligen Kammern für das BvB-Team in Ribnitz-Damgarten eine der…

Teaserbild: Handshake zweier Personen

Förderung der beruflichen Weiterbildung

faw Rostock , Das Qualifizierungschancengesetz bietet seit kurzem die Möglichkeit der Förderung der beruflichen Weiterbildung. Es können Zuschüsse zur Weiterbildung und zum Arbeitsentgelt beantragt werden, die bis zu 100 % betragen.

Teaserbild: Vier Teilnehmende mit ihrem FAW-Dozenten

Lehrgang „Ausbildung der Ausbilder“ nach AEVO

faw Rostock , Wir bieten Ihnen eine Vorbereitung zur IHK-Prüfung – Beginn am 17. September 2022

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles