Navigation überspringen

faw.de   Plauen  Aktuelles  koalpha lädt zur Fachtagung

koalpha lädt zur Fachtagung

faw Plauen

Fortsetzung folgt: Literalitätsforschung, Grundbildungsbedarfe und Unterstützungsangebote

Der Titel der Fachtagung ist auf einem grün illustrierten Hintergrund abgebildet.

Unser Projekt koalpha (Koordinierungsstelle Alphabetisierung) lädt Sie im September zur Fachtagung ein. Seit mehr als 10 Jahren sensibilisiert die Koordinierungsstelle für Erwachsene in Deutschland, die nicht richtig lesen und schreiben können. 6,2 Millionen Menschen in Deutschland zählen als gering literalisiert und sind oftmals in vielen Momenten ihres alltäglichen Lebens aufgrund ihrer mangelnden Lese- und Schreibkenntnisse eingeschränkt.

Dank jahrelanger Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit konnten wir schon viele Menschen erreichen. 2022 endet der Förderzeitraum des Projekts und es stellt sich die Frage: „Wie geht es weiter?“. Eins ist klar – und dies bildet auch den Titel dieser Fachtagung: Fortsetzung folgt!

Fachtagung am 2. September in hybrider Form

Dieses Jahr haben wir uns dazu entschlossen, die Fachtagung in hybrider Form durchzuführen. Nach einem Auftakt im Online-Format am 2. September laden wir zu vier Workshops in Präsenz ein. 

Die Fachvorträge am 2. September beschäftigen sich mit den Themen „Coronakrise und Auswirkungen auf die Bildungsarmut in Deutschland“ und „Der Facettenreichtum der digitalen Literalität – Was befürchten wir, was beherrschen wir?". Im Anschluss diskutieren wir gemeinsam mit dem Publikum über das Thema „Fortsetzung folgt: Aber wann und wie?“

Für diejenigen, die eine Teilnahme der Workshops in Präsenz nicht ermöglichen können, planen wir bei entsprechendem Interesse einen Livestream. 

Zu unserer Fachtagung freuen wir uns einerseits über „neue Gesichter", die mehr zum Thema erfahren möchten und andererseits über unsere vielen engagierten Partner und Multiplikator*innen der Alphabetisierung und Grundbildung.

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung bis zum 27. August 2021 per Mail an Ulrike Rosner (E-Mail: ulrike.rosner@koalpha.de).

Hier finden Sie weitere Informationen zur Fachtagung (pdf, 482 KB). Besuchen Sie auch gern unsere Projektseite.

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

Ein Ladung mit Kleidung ist zu sehen.

Videoprojekt

faw Plauen , Die Mitarbeiter*innen und Teilnehmer*innen unseres Sozialladens „Lebensbrücke“ stellen in einem kreativen Video ihre Arbeit dar.

Antistresswürfel

Aktionstag „Ich kann es – meine Chance – Jetzt!“

faw Plauen , Die faw Plauen nahm am 07.03.2025 am Aktionstag, durch das Jobcenter Vogtland ins Leben gerufen, teil.

Foto eines silbernen Weihnachtssternes sowie einer silbernen Christbaumkugel am Weihnachtsbaum.

Frohe Weihnachten und alles Gute für das neue Jahr 2025!

faw Plauen , Die faw Plauen wünscht allen Teilnehmenden, Netzwerk- und Kooperationspartnern frohe Weihnachten und einen guten Start in das neue Jahr 2025.

Das Logo des internationalen Spendenlaufs ist zu sehen.

„FAWings for Life“

faw Plauen , Die FAW Akademie Plauen beteiligt sich am internationalen Spendenlauf am 8. Mai 2022!

Logo UNIKATDeine Job-Reha so einzigartig wie Du

Du bist ein Unikat!

faw Plauen , Wir sehen jeden unserer Teilnehmenden als ein Unikat an! Um das genauer zu beschreiben, haben wir einen kurzen Vorstellungsfilm erstellt.

Jugendliche sind zu sehen.

„Mammut-Projekt“ für das Berufliche Schulzentrum (BSZ) e.o.plauen

faw Plauen , Ganz schön viel los in den letzten Wochen! Hier sehen Sie einige unserer Projekte, die in den vergangenen Wochen gelaufen sind.

Foto des Ladens Lebensbrücke. Zu sehen sind unter anderem Kleidung, Geschirr und Bilderrahmen.

Willkommen im Sozialladen!

faw Plauen , Die Mitarbeitenden und Teilnehmenden des Sozialladen „Lebensbrücke“ in Altenburg freuen sich stets über Spenden und Besucher*innen!

Man sieht eine Frau mit ihrem Kind.

Wir sind dabei! Am 8. März zur Jobmesse im Vogtland

faw Plauen , Besuchen Sie unseren Stand zur traditionellen Jobmesse „Ich kann es“ in Plauen im Jobcenter! 9:00 - 11:30 Uhr.

Fünf Jugendliche lachen in die Kamera.

Berufliche Schnuppertage

faw Plauen , Unsere Schülerinnen und Schüler durften hautnah Ausbildungsberufe in Plauen kennenlernen!

Teaserbild: Junger Mann zeigt lachend Daumen hoch

Berufsabschluss dank Teilqualifizierung!

faw Plauen , Via Blended Learning konnte ein Teilnehmer der Maßnahme KOMPAKT in Auerbach/ Vogtl. seinen Abschluss als Fachlagerist erfolgreich erwerben.

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles