faw.de Expert*innen für psychische Gesundheit
MIT BGM PSYCHISCHE GESUNDHEIT FÖRDERN
Wir qualifizieren Expert*innen im Betrieblichen Gesundheitsmanagement – mit einer Ausbildung zum*zur Fachberater*in für psychische Gesundheit am Arbeitsplatz (FPG).
Nach dem erfolgreichen Abschluss können Sie Risikofaktoren für psychische Belastung im beruflichen Umfeld identifizieren und Maßnahmen zur Vermeidung entwickeln und begleiten. Was macht ein FPG, wie läuft die Ausbildung ab und wie viel kostet Sie? Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Häufige Fragen zur FPG Ausbildung
Sie werden für die Beurteilung psychischer Belastungsfaktoren am Arbeitsplatz und die professionelle Durchführung der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen qualifiziert. Als BGM-Beauftragte*r leisten Sie so einen wichtigen Beitrag zur Umsetzung des Betrieblichen Gesundheitsmanagements im Unternehmen. Unter anderem vermittelt die Ausbildung folgendes Expertenwissen zur psychischen Gesundheit am Arbeitsplatz:
- Fach- und Präventionsexpertise
- Informations- und Beratungskompetenz
- Projektmanagement
- Koordination von BGM Maßnahmen
- Hohe Methodenkompetenz
- Kompetenz in der Beurteilung unterschiedlicher Methoden und Maßnahmen
Die Entscheidung Fachberater*innen für psychische Gesundheit im Unternehmen zu beschäftigen bringt viel Positives mit sich:
- Sie identifizieren psychische Belastungen frühzeitig
- So können Fehlbeanspruchungen vermieden werden
- Sie steigern die Produktivität
- Die Arbeitsunfähigkeitszeiten sinken
- Sie binden Fachkräfte
- Arbeitszufriedenheit und Motivation steigt
- Sie erfüllen eine gesetzliche Pflicht*
Durch das Kennenlernen verschiedener Analysemethoden finden Fachberater*innen passende Instrumente für Ihr Unternehmen und vermeiden damit unnötige Kosten bei der Durchführung einer Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen!
* Seit 2013 sieht das Arbeitsschutzgesetz ausdrücklich auch die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen vor. „Die Arbeit ist so zu gestalten, dass eine Gefährdung für das Leben sowie die physische und die psychische Gesundheit möglichst vermieden und die verbleibende Gefährdung möglichst geringgehalten wird.“ (§ 4 Abs. 1 ArbSchG).
Ausgerichtet an den bisherigen Qualifikation und Erfahrungen der Interessent*innen können Module beliebig gewählt und flexibel gebucht werden.
- Jedes Modul wird an einem Tag unterrichtet (8 Unterrichtsstunden)
- Die vollständige FPG Ausbildung umfasst somit 6 Seminartage
- Diese sind auf 2 bis 3 (nicht aufeinanderfolgende) Wochen verteilt mit je 1 bis 3 Seminartagen pro Woche
- 15 Jahre Erfahrung im Betrieblichen Gesundheitsmanagement.
- Bereits über 2.000 Teilnehmer*innen in unseren BGM-Lehrgängen und Seminaren.
- Wir sind ausgezeichneter BGM-Dienstleister* und Experte für Qualifizierung, Beratung und Durchführung der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen.
*Auszeichnung von EuPD Research auf Grundlage einer Befragung von Entscheider*innen in Unternehmen zur Zufriedenheit mit der Qualität der Leistungen – von Zusammenarbeit und Zuverlässigkeit bis zu Kostenstruktur und Weiterempfehlungswahrscheinlichkeit.
Termine, Seminarorte & Kosten
Der Einstieg in eine Ausbildung zum*zur FPG ist in der FAW mehrmals pro Jahr möglich; teilnehmen können Sie in Präsenz oder auch online.
- Es gibt mindestens zweimal jährliche Durchführungsstarts
- Neu ab 2021 können Sie die Ausbildung bei uns komplett online absolvieren
- Eine Teilnahme in Präsenz ist an unserem Standort Paderborn möglich
- Die nächste Starttermine finden Sie hier
- Die Teilnahmegebühren pro Modul betragen 295€ (inhouse zzgl. MwSt.)
- Gerne beraten wir Sie auch zur Möglichkeit einer Inhouse-Durchführung in Ihrem Unternehmen
Sie haben Fragen? Wir beraten Sie gern!
Ihre Frage wurde noch nicht beantwortet? Sie möchten sich anmelden oder sind an einem individuellen Angebot interessiert?
Gerne beraten wir Sie persönlich.
Ihre BGM-Beraterinnen

Patricia Streun
Beraterin für Betriebliches Gesundheitsmanagement
Telefon: 06021 444789-3
E-Mail: patricia.streun@faw.de