faw.de Digitale Grundkompetenzen – Fit für modernen Ausbildungs- und Arbeitsmarkt
Digitale Grundkompetenzen – Fit für modernen Ausbildungs- und Arbeitsmarkt
Unser Angebot umfasst die digitalen Kompetenzen, die am neuen Arbeitsplatz oder wegen einer geänderten Arbeitssituation benötigt werden.
Die aktive Nutzung digitaler Technologien wird auf- und ausgebaut sowie ein sicherer Umgang trainiert.
Wir setzen 40 UE in Vollzeit um. Eine Teilzeitumsetzung ist ebenfalls möglich. Die Dauer der Weiterbildung verlängert sich dementsprechend.
Zielgruppen
- Akademiker*innen
- Arbeitssuchende
- Berufsrückkehrer*innen
- Fachkräfte
- Alleinerziehende
- Ältere Menschen
- Beschäftigte
- Menschen mit Behinderung
- Menschen ohne Berufsabschluss
- Unternehmen
- Menschen mit Berufsabschluss
- Soldat*innen
- Zugewanderte jeden Alters
- Jugendliche und junge Erwachsene
- Langzeitarbeitslose
- Rehabilitand*innen
Voraussetzungen
In einem Vorgespräch prüfen wir die individuellen Voraussetzungen der Teilnehmenden und schätzen die vorhandenen Kenntnisse ein.
Ein gutes Sprachniveau in Wort und Schrift werden immer vorausgesetzt.
Förderungsmöglichkeiten
- Agentur für Arbeit
- Bildungsgutschein (BGS)
- Jobcenter
- Rehabilitationsträger
- Selbstzahler - individuelle Fördermöglichkeiten
- Sonstige - wir beraten Sie gern
Kursinhalte
Die Teilnehmenden lernen innerhalb der digitalen Grundkompetenzen folgendes kennen:
- Umgang mit Informationen und Inhalten
- Problemlösung mittels Kommunikation, Transaktion und Sicherheit
- Rechtmäßigkeit im Internet
- Basics in der EDV-Anwendung
- E-Services und digitale Bewerbungen auf Jobportalen (Jobsuche der BA, Job4you etc.) und digitale Arbeitswelt 4.0
Diese Fähigkeiten erwerben Sie
- notwendige digitale Grundkompetenzen (Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien)
- Verbesserung des Zugangs zu einer (abschlussbezogenen) beruflichen Weiterbildung
- Verbesserung des Zugangs zu Arbeitsangeboten und digitalen Bewerbungsverfahren
- Auf- und Ausbau der digitalen Kompetenzen, um wettbewerbsfähig zu bleiben
- Verbesserung der individuellen Teilhabe am Arbeitsmarkt und in der Gesellschaft
Termine und Kontakt
Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.
-
faw Lübeck
Elisabeth-Haseloff-Straße 3
23564 LübeckAnsprechpartner*in
Anna Löwe
Telefon 04551 53939-83
E-Mail anna.loewe@faw.deUnterrichtszeiten
Montag – Freitag 08:00 – 16:00 VZ
Montag – Freitag 09:00 – 13:00 TZ- 40 Unterrichtseinheiten, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Kein passendes Angebot gefunden