faw.de Digitale Kompetenzen
Digitale Kompetenzen
Digitale Kompetenzen sind im heutigen Arbeitsmarkt von entscheidender Bedeutung. Unternehmen suchen zunehmend nach Mitarbeitenden, die nicht nur grundlegende Computerkenntnisse haben, sondern auch mit modernen digitalen Werkzeugen und Technologien umgehen können.
Unser Angebot umfasst alle nötigen digitalen Kompetenzen, die am neuen Arbeitsplatz oder wegen einer geänderten Arbeitssituation benötigt werden.
Zielgruppen
- Akademiker*innen
- Arbeitssuchende
- Berufsrückkehrer*innen
- Fachkräfte
- Alleinerziehende
- Ältere Menschen
- Beschäftigte
- Menschen mit Behinderung
- Menschen ohne Berufsabschluss
- Unternehmen
- Menschen mit Berufsabschluss
- Soldat*innen
- Zugewanderte jeden Alters
Förderungsmöglichkeiten
- Agentur für Arbeit
- Bildungsgutschein (BGS)
- Jobcenter
- Qualifizierungschancengesetz
Kursinhalte
Im Laufe des Kurses werden bis zu 12 Module durchlaufen, die thematisch in sich geschlossen sind. Die Gesamtunterrichtseinheiten des Produktes „Digitale Kompetenzen“ umfassen 240 UE.
Ein Modul hat einen Umfang von 20 UE.
Je nach individuellem Angebot können einzelne Module oder der Gesamtumfang des Produktes pro Teilnehmenden ausgewählt werden.
Modul 1a: digitale Grundlagen, Teil 1 20 UE
- Arbeit am PC und im Internet
- Desktop und System
- Internetnutzung
- PC, Notebook, Tablet
- Betriebssystem Windows
- Programme, Ordner, Dateien
- Einsatz MS Teams
Modul 1b: digitale Grundlagen, Teil 2 20 UE
- Arbeit am PC und im Internet
- Laufwerke, Speichermedien
- Windows Desktop
- Arbeitsplatz, Systemeinstellungen
- Einstellungen, Möglichkeiten MS Teams
Modul 2a: MS Word, Teil 1 20 UE
- Textverarbeitung
- Texte eingeben und markieren
- Rechtschreibhilfe, Silbentrennung
- Kopieren und Ausschneiden
- Textbausteine, Autokorrektur
Modul 2b: MS Word, Teil 2 20 UE
- Textverarbeitung
- Texte bearbeiten und korrigieren
- Textgestaltung
- Nummerierung und Aufzählung
- Tabulatoren und Tabellen
Modul 3a: MS Excel, Teil 1 20 UE
- Tabellenkalkulation
- Zellen formatieren
- Formeln
- Tabellen
- Tabellenstruktur
Modul 3b: MS Excel, Teil 2 20 UE
- Tabellenkalkulation
- Zahlenformate
- Verschieben und markieren
- Funktionen
- Diagramme
Modul 4a: MS Outlook/ MS Teams, Teil 1 20 UE
- Kommunikation
- Outlook, Komponenten und Ansichten
- E-Mails
- Kontakte
- Kalender
Modul 4b: MS Outlook/ MS Teams, Teil 2 20 UE
- Kommunikation
- Teams, Chat
- Besprechungen planen
- Teams Erstellen, beitreten, ordnen
- Kamera, Mikrofon, Bildschirmfreigabe
Modul 5a: MS Power Point, Teil 1 20 UE
- Präsentationen
- Texteingabe und Gestaltung
- Vorlagen
- Texte gliedern
- SmartArt-Tool, Organigramme
Modul 5b: MS Power Point, Teil 2 20 UE
- Präsentationen
- Bestandteile und Ansicht
- Designs
- Objekte und ClipArt
- Präsentationen
Modul 6a: Künstliche Intelligenz (KI)/ Bildbearbeitung, Teil 1 20 UE
- Was ist Künstliche Intelligenz (KI)
- Intelligente Suche
- Zusammenfassungen
- Anwendungsfälle, Fallstudien
Modul 6b: Künstliche Intelligenz (KI)/ Bildbearbeitung, Teil 2 20 UE
- MS Copilot
- Integration MS Anwendungen
- Sprachassistent
- Verwaltung Aufgaben und Projekt
Diese Fähigkeiten erwerben Sie
Die Teilnehmenden werden befähigt, sich in einer Arbeitswelt, die im digitalen Wandel begriffen ist, zurechtzufinden, sich selbständig neue Zugänge zu Arbeitsangeboten und Stellenausschreibungen zu verschaffen sowie digitale Bewerbungsverfahren (von der online Stellensuche bis hin zum digitalen Vorstellungsgespräch) erfolgreich zu durchlaufen.
Berufsübergreifend werden Kompetenzen im digitalen Bereich erworben und ausgebaut, um sich passgenau am Bedarf des regionalen Arbeitsmarktes zu qualifizieren. Eine rasche, passgenaue und dauerhafte Integration in den Arbeitsmarkt ist vorrangiges Ziel der Weiterbildung.
Im Rahmen des Kurses bekommen die Teilnehmenden Zugang zu digitalen Technologien und Kompetenzen. Ihre digitalen Fähigkeiten werden entwickelt und gefördert, so dass sie in einer zunehmend digitalen Welt wettbewerbsfähig bleiben.
Durch die erlernten und erweiterten digitalen Kompetenzen wird eine grundlegende Voraussetzung für die Inklusion und Teilhabe am Arbeitsmarkt und in der Gesellschaft geschaffen. Durch die vermittelten Inhalte wird der Zugang zu digitalen Berufen und Technologien gefördert.
Termine und Kontakt
Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.
-
faw Mainz
Europaplatz 17
55543 Bad KreuznachAnsprechpartner*in
Anastasia Koch
Telefon 06131 62209-31
E-Mail anastasia.koch@faw.deUnterrichtszeiten
Montag – Freitag 08:30 – 15:30 VZ
Montag – Freitag 08:30 – 12:00 TZ- 240 Unterrichtseinheiten, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
faw Mainz
Europaplatz 17
55543 Bad KreuznachAnsprechpartner*in
Anastasia Koch
Telefon 06131 62209-31
E-Mail anastasia.koch@faw.deUnterrichtszeiten
Montag – Freitag 08:30 – 15:30 VZ
Montag – Freitag 08:30 – 12:00 TZ- 240 Unterrichtseinheiten, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
faw Mainz
Stefan-George-Straße 20
55411 BingenAnsprechpartner*in
Anastasia Koch
Telefon 06131 62209-31
E-Mail anastasia.koch@faw.deUnterrichtszeiten
Montag – Freitag 08:30 – 15:30 VZ
Montag – Freitag 08:30 – 12:00 TZ- 240 Unterrichtseinheiten, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
faw Mainz
Stefan-George-Straße 20
55411 BingenAnsprechpartner*in
Anastasia Koch
Telefon 06131 62209-31
E-Mail anastasia.koch@faw.deUnterrichtszeiten
Montag – Freitag 08:30 – 15:30 VZ
Montag – Freitag 08:30 – 12:00 TZ- 240 Unterrichtseinheiten, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
faw Mainz
Auf der Idar 10
55743 Idar-ObersteinAnsprechpartner*in
Anastasia Koch
Telefon 06131 62209-31
E-Mail anastasia.koch@faw.deUnterrichtszeiten
Montag – Freitag 08:30 – 15:30 VZ
Montag – Freitag 08:30 – 12:00 TZ- 240 Unterrichtseinheiten, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
faw Mainz
Auf der Idar 10
55743 Idar-ObersteinAnsprechpartner*in
Anastasia Koch
Telefon 06131 62209-31
E-Mail anastasia.koch@faw.deUnterrichtszeiten
Montag – Freitag 08:30 – 15:30 VZ
Montag – Freitag 08:30 – 12:00 TZ- 240 Unterrichtseinheiten, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
faw Mainz
Lise-Meitner-Straße 9
55129 MainzAnsprechpartner*in
Anastasia Koch
Telefon 06131 62209-31
E-Mail anastasia.koch@faw.deUnterrichtszeiten
Montag – Freitag 08:30 – 15:30 VZ
Montag – Freitag 08:30 – 12:00 TZ- 240 Unterrichtseinheiten, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
faw Mainz
Lise-Meitner-Straße 9
55129 MainzAnsprechpartner*in
Anastasia Koch
Telefon 06131 62209-31
E-Mail anastasia.koch@faw.deUnterrichtszeiten
Montag – Freitag 08:30 – 15:30 VZ
Montag – Freitag 08:30 – 12:00 TZ- 240 Unterrichtseinheiten, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
faw Mainz
Koblenzer Straße 21
55469 SimmernAnsprechpartner*in
Julia Behrensmeyer
Telefon 06761 9016618
E-Mail julia.behrensmeyer@faw.deUnterrichtszeiten
Montag – Freitag 08:30 – 15:30 VZ
Montag – Freitag 08:30 – 12:00 TZ- 240 Unterrichtseinheiten, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
faw Mainz
Koblenzer Straße 21
55469 SimmernAnsprechpartner*in
Julia Behrensmeyer
Telefon 06761 9016618
E-Mail julia.behrensmeyer@faw.deUnterrichtszeiten
Montag – Freitag 08:30 – 15:30 VZ
Montag – Freitag 08:30 – 12:00 TZ- 240 Unterrichtseinheiten, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
faw Mainz
Europaplatz 17
55543 Bad KreuznachAnsprechpartner*in
Wolfgang Schneider
Telefon 0671 29843931
E-Mail wolfgang.schneider@faw.deUnterrichtszeiten
Montag – Freitag 08:30 – 15:30 VZ
Montag – Freitag 08:30 – 12:00 TZ- 240 Unterrichtseinheiten, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
faw Mainz
Stefan-George-Straße 20
55411 BingenAnsprechpartner*in
Anastasia Koch
Telefon 06131 62209-31
E-Mail anastasia.koch@faw.deUnterrichtszeiten
Montag – Freitag 08:30 – 15:30 VZ
Montag – Freitag 08:30 – 12:00 TZ- 240 Unterrichtseinheiten, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
faw Mainz
Auf der Idar 10
55743 Idar-ObersteinAnsprechpartner*in
Marion Schardt-Khadhraoui
Telefon 06781 5638921
E-Mail marion.schardt-khadhraoui@faw.deUnterrichtszeiten
Montag – Freitag 08:30 – 15:30 VZ
Montag – Freitag 08:30 – 12:00 TZ- 240 Unterrichtseinheiten, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
faw Mainz
Lise-Meitner-Straße 9
55129 MainzAnsprechpartner*in
Anastasia Koch
Telefon 06131 62209-31
E-Mail anastasia.koch@faw.deUnterrichtszeiten
Montag – Freitag 08:30 – 15:30 VZ
Montag – Freitag 08:30 – 12:00 TZ- 240 Unterrichtseinheiten, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
faw Mainz
Koblenzer Straße 21
55469 SimmernAnsprechpartner*in
Julia Behrensmeyer
Telefon 06761 9016618
E-Mail julia.behrensmeyer@faw.deUnterrichtszeiten
Montag – Freitag 08:30 – 15:30 VZ
Montag – Freitag 08:30 – 12:00 TZ- 240 Unterrichtseinheiten, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
faw Mainz
Europaplatz 17
55543 Bad KreuznachAnsprechpartner*in
Wolfgang Schneider
Telefon 0671 29843931
E-Mail wolfgang.schneider@faw.deUnterrichtszeiten
Montag – Freitag 08:30 – 15:30 VZ
Montag – Freitag 08:30 – 12:00 TZ- 240 Unterrichtseinheiten, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
faw Mainz
Stefan-George-Straße 20
55411 BingenAnsprechpartner*in
Anastasia Koch
Telefon 06131 62209-31
E-Mail anastasia.koch@faw.deUnterrichtszeiten
Montag – Freitag 08:30 – 15:30 VZ
Montag – Freitag 08:30 – 12:00 TZ- 240 Unterrichtseinheiten, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
faw Mainz
Auf der Idar 17
55743 Idar-ObersteinAnsprechpartner*in
Marion Schardt-Khadhraoui
Telefon 06781 5638921
E-Mail marion.schardt-khadhraoui@faw.deUnterrichtszeiten
Montag – Freitag 08:30 – 15:30 VZ
Montag – Freitag 08:30 – 12:00 TZ- 240 Unterrichtseinheiten, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
faw Mainz
Lise-Meitner-Straße 9
55129 MainzAnsprechpartner*in
Anastasia Koch
Telefon 06131 62209-31
E-Mail anastasia.koch@faw.deUnterrichtszeiten
Montag – Freitag 08:30 – 15:30 VZ
Montag – Freitag 08:30 – 12:00 TZ- 240 Unterrichtseinheiten, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
faw Mainz
Lise-Meitner-Straße 9
55129 MainzAnsprechpartner*in
Anastasia Koch
Telefon 06131 62209-31
E-Mail anastasia.koch@faw.deUnterrichtszeiten
Montag – Freitag 08:30 – 15:30 VZ
Montag – Freitag 08:30 – 12:00 TZ- 240 Unterrichtseinheiten, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
faw Mainz
Koblenzer Straße 21
55469 SimmernAnsprechpartner*in
Julia Behrensmeyer
Telefon 06761 9016618
E-Mail julia.behrensmeyer@faw.deUnterrichtszeiten
Montag – Freitag 08:30 – 15:30 VZ
Montag – Freitag 08:30 – 12:00 TZ- 240 Unterrichtseinheiten, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
faw Mainz
Lise-Meitner-Straße 9
55129 MainzAnsprechpartner*in
Anastasia Koch
Telefon 06131 62209-31
E-Mail anastasia.koch@faw.deUnterrichtszeiten
Montag – Freitag 08:30 – 15:30 VZ
Montag – Freitag 08:30 – 12:00 TZ- 240 Unterrichtseinheiten, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Kein passendes Angebot gefunden