faw.de Alltagshelfer*in
Alltagshelfer*in
Zur Unterstützung älterer und hilfebedürftiger Menschen werden Alltagshelfer*in gesucht.
Alltagshelfer*in unterstützen Hilfebedürftige bei der Freizeitgestaltung, Botengängen, und im Haushalt, erkennen Bedarfe und Krankheitsbilder, handeln fürsorglich und personenzentriert.
faw bietet eine passgenaue Weiterbildung an:
- Basisqualifizierung Alltagshelfer*in (2 Wochen)
- plus 2 Wochen oder 4 Wochen Berufssprachförderung bei Bedarf
- plus weiterer Aufbau-Module (zw. 4 und 20 UE) bei Bedarf
- in Teilzeit, Vormittags von 9:00 bis 13:30 Uhr
- praxisorientiert und individuell
Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie eine persönliche Teilnahmebescheinigung, mit der Sie Ihre Tätigkeit als Alltagshelfer*in aufnehmen können.
Zielgruppen
- Alleinerziehende
- Arbeitssuchende
- Menschen mit Berufsabschluss
- Migrant*innen/Asylbewerber*innen
- Zugewanderte jeden Alters
Voraussetzungen
- Sprachniveau B1
- Interesse an der Versorgung Hilfebedürftiger
- Empathie
Förderungsmöglichkeiten
- Agentur für Arbeit
- Bildungsgutschein (BGS)
- Jobcenter
Abschlussart
- FAW-Zertifikat
- Teilnahmebescheinigung
Eckdaten der Weiterbildung:
- Basisqualifizierung Alltagshelfer*in (2 Wochen)
- plus 2 Wochen oder 4 Wochen Berufssprachförderung bei Bedarf
- plus weiterer Aufbau-Module (zw. 4 und 20 UE) bei Bedarf
- in Teilzeit, Vormittags von 9:00 bis 13:30 Uhr
- praxisorientiert und individuell
Kursinhalte
passgenaue Weiterbildung Alltagshelfer*in:
Basisqualifizierung:
- Wie unterstütze ich Hilfebedürftige bei der Freizeitgestaltung, Botengängen, und im Haushalt?
- Wie erkennen ich Bedarfe und Krankheitsbilder?
- Wie handeln ich fürsorglich und personenzentriert?
Aufbau-Module:
- Erste-Hilfe-Kurs (8 UE)
- Nachhaltigkeit im Berufsalltag (4 UE)
- Digitale Kompetenzen (20 UE)
- Interkulturelle Aspekte für den Arbeitsalltag (20 UE)
- Gesundheitssystem Deutschland (10 UE)
Diese Fähigkeiten erwerben Sie
- Erkennen von Bedarfen Hilfebedürftiger
- Kommunikation in der Betreuung
- Freizeit und Beschäftigungsangebote planen und durchführen
- Krankheitsbilder
- Rechtliche Grundlagen
Termine und Kontakt
Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.
-
faw Bielefeld
Herforder Straße 74-76
33602 BielefeldAnsprechpartner*in
Tina Pfeil
Telefon 0521 52192-15
E-Mail tina.pfeil@faw.deUnterrichtszeiten
Montag – Freitag: 09:00 – 13:30 Uhr
- 40 Unterrichtseinheiten, Teilzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Kein passendes Angebot gefunden