faw.de OnlineCoaching - Aufbaumodul: Stärken und Chancen auf einen Blick (intensiv)
OnlineCoaching - Aufbaumodul: Stärken und Chancen auf einen Blick (intensiv)
Identifizierung von Stärken und Schwächen, Erarbeitung einer Strategie zur Selbstvermarktung, Weiterentwicklungsmöglichkeiten von Softskills und das eigene Kompetenzprofil sind Inhalte des Moduls (intensiv).
Mehr Informationen: OnlineCoaching - Ablauf und Inhalte
Zielgruppen
- Akademiker*innen
- Menschen ohne Berufsabschluss
- Fachkräfte
- Alleinerziehende
- Berufsrückkehrer*innen
- Ältere Menschen
- Jugendliche und junge Erwachsene
- Führungskräfte
- Arbeitssuchende
- Beschäftigte
- Soldat*innen
- Studienabbrecher*innen
- Zugewanderte jeden Alters
Voraussetzungen
Sie können unser Angebot wahrnehmen, wenn Sie ...
- Basiskompetenzen in der Nutzung gängiger EDV-Technik,
- ein technisches Endgerät und einen Internetanschluss,
- und ein empfohlenes Sprachniveau B2 haben.
In einem telefonischen Erstkontakt und einen virtuellen Erstberatungsgespräch klären wir die weiteren Voraussetzungen ab.
Förderungsmöglichkeiten
- Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS)
- Selbstzahler - individuelle Fördermöglichkeiten
- Sonstige - wir beraten Sie gern
Das OnlineCoaching ist Ihre regional unabhängige und bedarfsgerechte Begleitung im Bewerbungsprozess im digitalen Format. Starttermine können individuell vereinbart werden.
Kursinhalte
Das Aufbaumodul Stärken und Chancen intensiv auf einen Blick besteht aus 8 Coachingeinheiten und kann durch weitere Aufbaumodule auf Ihren individuellen Bedarf angepasst werden.
Die Inhalte sind:
- Stärken- und Schwächenanalyse – eigene Softskills finden und identifizieren
- Erarbeitung einer Strategie zur Selbstvermarktung
- Weiterentwicklungsmöglichkeiten von Softskills
- Erarbeitung eines eigenen Kompetenzprofils
Unser OnlineCoaching ist für arbeitssuchend Gemeldete über einen Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters zu 100% förderfähig.
Zu weiteren Förderungs- bzw. Finanzierungsmöglichkeiten sprechen Sie uns gerne an.
Gern können wir ein unverbindliches Informationsgespräch via Telefon oder MS Teams vereinbaren.
Diese Fähigkeiten erwerben Sie
Die Ziele im OnlineCoaching sind:
- Potentiale identifizieren und Perspektiven aufzeigen
- über Bedingungen und aktuelle Trends des Arbeitsmarktes informieren
- bei den Bewerbungsaktivitäten unterstützen
- die Aufnahme einer versicherungspflichtigen Beschäftigung vorbereiten
- in eine versicherungspflichtige Beschäftigung vermitteln
- die digitale Kompetenz stärken
- digitale Profile in den Social-Media-Plattformen optimieren
- Chancen und Risiken der digitalen Nutzung aufzeigen
Termine und Kontakt
Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.
-
Virtuelle Teilnahme
flexibel von überall
OnlineAnsprechpartner*in
Ulrike Weber
Telefon 0341 149192 21
E-Mail ulrike.weber@faw.deUnterrichtszeiten
Montag bis Freitag 08:00 - 20:00
- 8 Unterrichtseinheiten, Termine nach individueller Vereinbarung
- Einzelmaßnahme
-
Kein passendes Angebot gefunden