faw.de Betriebliches Gesundheitsmanagement
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Professionelles Handeln im Betrieblichen Gesundheitsmanagement beruht auf der Implementierung eines Managementsystems und der Steuerung von Prozessen, die die Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter*innen zum Ziel haben.
Elementare Aufgaben im Betrieblichen Gesundheitsmanagement werden durch das Betriebliche Eingliederungsmanagement, die Betriebliche Gesundheitsförderung und den Arbeitsschutz ebenso wahrgenommen wie durch Personal- und Organisationsentwicklung. Werden diese Bereiche miteinander verzahnt, trägt dies zum nachhaltigen Erfolg eines BGM bei.
Für diese Veranstaltung werden Ihnen 7 CDMP-Weiterbildungsstunden anerkannt.
Zielgruppen
- BEM-/BGM-Beauftragte
- Interessenvertreter*innen
- Unternehmen
- zertifizierte Disability Manager
- Betriebs- und Werksärzt*innen
- Führungskräfte
- Personalverantwortliche
Kursinhalte
Sie lernen verschiedene Konzepte kennen, die Grundlage für die Einführung eines ganzheitlichen BGM oder der Anpassung bzw. Neuorientierung im Unternehmen bieten. Neben Struktur und Organisation sind Unternehmenswerte und Mitarbeiterpartizipation entscheidende Erfolgsfaktoren. Es wird vermittelt, welche Rollen/Aufgaben hier den Beteiligten zukommen und wie ein nachhaltiger BGM-Prozess aufgebaut und lebendig gehalten werden kann:
- Entwicklungen und Theorien
- Strukturen und Organisationsformen
- Rollen und Aufgaben der beteiligten Akteure
- Aufbau eines BGM Prozesses
- Mögliche Hürden bei der Umsetzung
- Faktoren für einen erfolgreichen BGM-Prozess
Diese Fähigkeiten erwerben Sie
Kennenlernen von Konzepten zur ganzheitlichen Implementierung eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements.
Termine und Kontakt
Leider wurden keine aktuellen Termine gefunden. Melden Sie sich per E-Mail, damit wir Sie schnell über neue Termine informieren können. Gerne beraten wir Sie auch persönlich, um einen passenden Kurs aus unserem breiten Angebot für Sie zu finden.
Ansprechpartner*in
Fleur Glaner
E-Mail fleur.glaner@faw.de