faw.de Brückenbauer: Stufe 2 gemeinsam Perspektiven schaffen
Brückenbauer: Stufe 2 gemeinsam Perspektiven schaffen
Sie möchten beruflich wieder aktiv werden, benötigen aber noch Unterstützung und Begleitung, damit ein (Wieder-)einstieg in das Berufsleben gelingt? Dann nutzen Sie die zweite Stufe unseres Brückenbauers dafür. Gemeinsam schaffen wir Perspektiven.
In einem Setting aus Kleingruppenangeboten und Einzelcoachings stärken wir Sie in Richtung Arbeitsmarkt. Aufbauend auf die erste Stufe des Brückenbauer intensivieren wir Ihre erste Erfolge. Sie kennen Ihre Stärken und Potentiale und bauen diese für einen (Wieder-)einstieg ins Berufsleben aus. Wir unterstützen und begleiten Sie dabei.
Zielgruppen
- Arbeitssuchende
- Ältere Menschen
- Menschen mit Behinderung
- Menschen mit psychischer Beeinträchtigung
- Rehabilitand*innen
Voraussetzungen
Für den Brückenbauer - Stufe 2 bringen Sie mit:
- einen gültigen Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein
- in einem persönlichen Beratungsgespräch klären wir Ihre individuellen Voraussetzungen gemeinsam ab
Förderungsmöglichkeiten
- Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS)
Kursinhalte
Inhalte
Der Brückenbauer - Stufe 2 wird im Umfang von 3 Monaten mit 186 UE durchgeführt. Die Durchführung erfolgt im Kleingruppensetting kombiniert mit Einzelcoachingterminen und umfasst Inhalte aus folgenden Modulen:
Arbeitsmarktintegratives Coaching in der Kleingruppe
- Motivationsaufbau
- Netzwerke aufzeigen, aufbauen und pflegen
- Lern- und Selbstmanagement
- Abgleich der eigenen Stärken mit den Anforderungen des Arbeitsmarktes
Abbau von Beschäftigungsbarrieren im Einzelcoaching
- Aufzeigen von Entwicklungs- und Lebensperspektiven
- Unterstützung bei Entscheidungsfindung und Perspektivenwechsel
- Erarbeitung von eigenen Stärken und Ressourcen
- Einbindung regionaler Akteure für individuelle Unterstützungsbedarfe
Diese Fähigkeiten erwerben Sie
- Sie identifizieren Ihre Potentiale.
- Sie kennen Ihre Kompetenzen und Fähigkeiten.
- Sie meistern persönliche Herausforderungen auf dem Weg hin zum ersten Arbeitsmarkt.
- Sie kennen Bedingungen und Trends des regionalen Arbeitsmarktes und können das eigene Handeln darauf ausrichten.
Hinweis zu unseren Lernmethoden
Vor Ort
Direkt am Standort wird in unseren gut ausgestatteten Unterrichts- und Praxisräumen oder auch in Werkstätten unterrichtet. Dabei setzen wir neben klassischen Unterrichtsmethoden auch Online-Lernmethoden ein. Während der Teilnahme an einem Kurs stehen Ihnen unsere Mitarbeitenden als Ansprechpartner*innen zur Verfügung.
Termine und Kontakt
Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.
-
Weimar18.08.2019 – 19.08.2022
Akademie Jena
Rießner Straße 12b
99427 WeimarAnsprechpartner*in
Stefanie Dudek
Telefon 03643 49118-10
E-Mail stefanie.dudek@faw.deUnterrichtszeiten
Montag - Freitag: 08:00 - 16:00 Uhr
Der Brückenbauer - Stufe 2 findet in Teilzeit mit 4 UE pro Tag statt.
Eine schrittweise Steigerung der Teilnahmetage von 2 auf 5 Tage pro Woche ist vorgesehen.
- 13 Wochen, Teilzeit
- Einzelmaßnahme, Gruppenmaßnahme
-
Kein passendes Angebot gefunden