faw.de Anpassungsqualifizierung für den Fachbereich Hauswirtschaft mit sozialpädagogischer Begleitung
Anpassungsqualifizierung für den Fachbereich Hauswirtschaft mit sozialpädagogischer Begleitung
Sie arbeiten gern praktisch. Die Arbeit mit Menschen bringt Ihnen Freude. Beruf und Familie sind Ihnen wichtig. Sie arbeiten gern in Teilzeit. Berufliche Kenntnisse möchten Sie ausbauen. Im Bereich Hauswirtschaft bilden Sie sich gern weiter. Dann machen Sie sich fit für einen neuen Job. Wir unterstützen Sie gern dabei.
Zielgruppen
- Migrant*innen/Asylbewerber*innen
- Migrant*innen/Asylbewerber*innen
- Arbeitssuchende
- Menschen ohne Berufsabschluss
- Jugendliche und junge Erwachsene
- Alleinerziehende
- Arbeitssuchende
- Berufsrückkehrer*innen
Voraussetzungen
Für eine Teilnahme am Projekt bringen Sie mit:
- Interesse, Ihre beruflichen Kenntnisse auszubauen
- Sprachniveau mindestens A2
- eine gültigen Bildungsgutschein (BiGu)
- in einer persönlichen Beratung klären wir Ihre Teilnahme gemeinsam ab.
Wenn Sie Fragen zur Kinderbetreuung haben, dann sprechen Sie uns gerne an.
Förderungsmöglichkeiten
- Agentur für Arbeit
- Bildungsgutschein (BGS)
- Bürgergeldbonus (75 €)
- Jobcenter
Abschlussart
- FAW-Zertifikat
- Teilnahmebescheinigung
Kursinhalte
Sie lernen Neues aus dem Bereich Hauswirtschaft. Sie bauen Ihre beruflichen Kenntnisse aus. Im Unterricht lernen Sie:
- Speisen und Getränke herstellen und servieren
- Personen verpflegen
- Personen zu unterschiedlichen Anlässen versorgen
- berufsbezogene Sprache
Praxis im Betrieb erlangen Sie:
- 2 Wochen Schnupperpraktikum zur Orientierung
- 6 Wochen zur Festigung Ihrer Kenntnisse
Wir erstellen gemeinsam Bewerbungen - für Ihren beruflichen Einstieg
Am Ende der Weiterbildung stellen wir Ihre Kompetenzen fest. In der Theorie und in der Praxis.
Diese Fähigkeiten erwerben Sie
- Sie stärken sich selbst.
- Sie erlernen berufliche Sprache.
- Sie sind fit für einen neuen Job.
Hinweis zu unseren Lernmethoden
Vor Ort
Direkt am Standort finden Kurse und Seminare in unseren gut ausgestatteten Unterrichts- und Praxisräumen statt. Dabei setzen wir auf vielfältige Unterrichts- und Trainingsmethoden, die einen hohen Lerneffekt, persönlichen Austausch und interaktives Lernen versprechen. Während der Teilnahme stehen Ihnen unsere Mitarbeitenden als Ansprechpartner*innen zur Verfügung.
Termine und Kontakt
Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.
-
Bielefeld10.08.2022 – 28.06.2023 ganztags
Akademie Bielefeld
Herforder Straße 74-76
33602 BielefeldAnsprechpartner*in
Tina Pfeil
E-Mail tina.pfeil@faw.de- 960 5, Teilzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Kein passendes Angebot gefunden