faw.de Basisqualifizierung und individuelles Training zur beruflichen Integration (BIT)
Basisqualifizierung und individuelles Training zur beruflichen Integration (BIT)
Nach einer längeren Auszeit – ob durch eine körperliche oder psychische Erkrankung – ist der Weg zurück in Arbeit oft nicht einfach. Manchmal muss zunächst eine stabile Situation geschaffen werden, dann braucht es ein gutes Wissen über die eigenen Stärken und Bedürfnisse. Und es braucht Partner, die gezielt bei dem Einstieg in Arbeit unterstützen, die Bedarfe der regionalen Unternehmen kennen und Alle gut zusammenbringen können.
Die Maßnahme BIT orientiert sich an Ihren konkreten Bedarfen und Zielen. Was Sie für Ihren (Wieder-)Einstieg in Arbeit brauchen, werden wir gemeinsam mit Ihnen erarbeiten.
Zielgruppen
- Menschen mit Behinderung
- Menschen mit psychischer Beeinträchtigung
- Rehabilitand*innen
Voraussetzungen
Über die Förderung entscheidet Ihr Rehabilitationsträger. Auch wir beraten Sie gern.
Förderungsmöglichkeiten
- Rehabilitationsträger
Kursinhalte
Inhalte
Ablauf
Einstieg in die Maßnahme: Unterricht und individuelle Betreuung (4 Wochen):
- Motivationserkundung und -stärkung
- Erarbeitung einer Berufsbiografie
- Stärkung beruflicher Schlüsselkompetenzen
- Bewerbungstraining
- Praktikumsplatzsuche
- Formulierung einer konkreten Zielsetzung
Im Folgenden: Praktika und individuelle Betreuung und Unterricht (ca. 7 bis 11 Monate):
Praxis- und Qualifizierungsphase individuell
Unterricht in kaufmännischen bzw. gewerblichen Inhalten (einzelne Module, Teilnahme nach Bedarf)
Betriebliche Praktika
Sozialpädagogische und psychologische Betreuung (feste Präsenztage in der FAW)
Betreuung im Praktikumsbetrieb (Betriebsbesuche)
Diese Fähigkeiten erwerben Sie
(Wieder-) Einstieg in Arbeit
Hinweis zu unseren Lernmethoden
Vor Ort
Direkt am Standort wird in unseren gut ausgestatteten Unterrichts- und Praxisräumen oder auch in Werkstätten unterrichtet. Dabei setzen wir neben klassischen Unterrichtsmethoden auch Online-Lernmethoden ein. Während der Teilnahme an einem Kurs stehen Ihnen unsere Mitarbeitenden als Ansprechpartner*innen zur Verfügung.
Termine und Kontakt
Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.
-
HamburgIndividueller Einstieg
Akademie Hamburg
Spohrstraße 6
22083 HamburgAnsprechpartner*in
Annika Lück
Telefon 040 280066-15
E-Mail annika.lueck@faw.de- variabel, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Kein passendes Angebot gefunden