faw.de Umschulung für Rehabilitanden im Betrieb (URB)
Umschulung für Rehabilitanden im Betrieb (URB)
Wir unterstützen Sie bei der Suche nach einem passenden Umschulungsberuf und dem richtigen Betrieb dafür. Sie machen Ihre Umschulung direkt im Betrieb und lernen somit direkt dort, wo Ihre Arbeit gebraucht wird. Zugleich gehen Sie – wir im Dualen System üblich- zur Berufsschule.
Alle notwendigen Hilfen, die Sie für einen erfolgreichen Abschluss und nachfolgenden Berufsstart benötigen, werden von uns übernommen. Das kann Förder- sowie Stützunterricht, Hilfe bei der Prüfungsvorbereitung und Unterstützung im Betrieb.
Wenn sich durch Ihre Behinderung besondere Unterstützungsbedarfe zeigen, sind unsere Rehabilitationsfachkräfte für Sie da.
Die Umschulung in Betrieben des ersten Arbeitsmarktes ermöglicht eine weitestgehend freie Berufswahl in den dualen Ausbildungsberufen.
Zielgruppen
- Menschen mit Behinderung
- Rehabilitand*innen
Voraussetzungen
Über die Förderung entscheidet Ihr Rehabilitationsträger. Auch wir beraten Sie gern
Förderungsmöglichkeiten
- Rehabilitationsträger
Abschlussart
- Prüfung vor der zuständigen Kammer
- FAW-Zertifikat
Kursinhalte
Inhalte
Rehabilitations-Vorbereitungs-Lehrgang (RVL)
- als vorgeschaltete Maßnahme zur Vorbereitung auf die betriebliche Umschulung
Begleitete betriebliche Umschulung als Hauptmaßnahme.
Unterstützung in der Berufsschule und bei den Prüfungen
Alle Unterstützungsangebote orientieren sich am individuellen Förderbedarf. Der Unterricht findet in berufsspezifischen Kleingruppen statt. Unsere sozialpädagogischen Fachkräfte unterstützen Sie beratend im Umschulungsbetrieb
Diese Fähigkeiten erwerben Sie
Anerkannter Berufsabschluss
Hinweis zu unseren Lernmethoden
Vor Ort
Direkt am Standort wird in unseren gut ausgestatteten Unterrichts- und Praxisräumen oder auch in Werkstätten unterrichtet. Dabei setzen wir neben klassischen Unterrichtsmethoden auch Online-Lernmethoden ein. Während der Teilnahme an einem Kurs stehen Ihnen unsere Mitarbeitenden als Ansprechpartner*innen zur Verfügung.
Termine und Kontakt
Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.
-
Hennigsdorf01.02.2019 – 31.07.2022
Akademie Hennigsdorf
Neuendorfstraße 23a
16761 HennigsdorfAnsprechpartner*in
Annedoert Hinz
Telefon 04151 869208-11
E-Mail annedoert.hinz@faw.deUnterrichtszeiten
individuell
- variabel, Vollzeit
- Einzelmaßnahme, Gruppenmaßnahme
-
BautzenIndividueller Einstieg
Akademie Bautzen
Kreckwitzer Straße 11
02625 BautzenAnsprechpartner*in
Andreas Israel
Telefon 03591 6179-877
E-Mail andreas.israel@faw.de- 24 Monate, Vollzeit
- Einzelmaßnahme, Gruppenmaßnahme
- KursNET-ID: R70-0029-19
-
Dessau-Roßlau18.05.2020 – 26.08.2022
Akademie Dessau
Kühnauer Straße 164 B
06846 Dessau-RoßlauAnsprechpartner*in
Beatrice Gneist
Telefon 0340 216917-12
E-Mail beatrice.gneist@faw.de- variabel, Vollzeit
- Einzelmaßnahme, Gruppenmaßnahme
-
Hildburghausen01.02.2021 – 31.01.2023
Akademie Jena
Eisfelder Straße 43
98646 HildburghausenAnsprechpartner*in
Lorena Vogt
Telefon 03685 40418-10
E-Mail lorena.vogt@faw.de- 24 Monate, Vollzeit
- Einzelmaßnahme, Gruppenmaßnahme
-
Jena01.02.2021 – 31.01.2023
Akademie Jena
Spitzweidenweg 30
07743 JenaAnsprechpartner*in
Yvonne Müller
Telefon 03641 5371-14
E-Mail yvonne.mueller@faw.de- 24 Monate, Vollzeit
- Einzelmaßnahme, Gruppenmaßnahme
-
Meiningen01.02.2021 – 31.01.2023
Akademie Jena
Berliner Straße 1a
98617 MeiningenAnsprechpartner*in
Kathrin Jäger
Telefon 03693 88696-24
E-Mail kathrin.jaeger@faw.de- 24 Monate, Vollzeit
- Einzelmaßnahme, Gruppenmaßnahme
-
Saalfeld01.02.2021 – 31.01.2023
Akademie Jena
Blankenburger Straße 21
07318 SaalfeldAnsprechpartner*in
Silke Sachse
Telefon 03671 5453-18
E-Mail silke.sachse@faw.de- 24 Monate, Vollzeit
- Einzelmaßnahme, Gruppenmaßnahme
-
Sonneberg01.02.2021 – 31.01.2023
Akademie Jena
Köppelsdorfer Straße 132
96515 SonnebergAnsprechpartner*in
Ines Liebig
Telefon 03675 469979-11
E-Mail ines.liebig@faw.de- 24 Monate, Vollzeit
- Einzelmaßnahme, Gruppenmaßnahme
-
Weimar01.02.2021 – 31.01.2023
Akademie Jena
Rießner Straße 12b
99427 WeimarAnsprechpartner*in
Stefanie Dudek
Telefon 03643 49118-10
E-Mail stefanie.dudek@faw.de- 24 Monate, Vollzeit
- Einzelmaßnahme, Gruppenmaßnahme
-
Hildburghausen01.09.2021 – 31.08.2023
Akademie Jena
Eisfelder Straße 43
98646 HildburghausenAnsprechpartner*in
Lorena Vogt
Telefon 03685 40418-10
E-Mail lorena.vogt@faw.de- 24 Monate, Vollzeit
- Einzelmaßnahme, Gruppenmaßnahme
-
Jena01.09.2021 – 31.08.2023
Akademie Jena
Spitzweidenweg 30
07743 JenaAnsprechpartner*in
Yvonne Müller
Telefon 03641 5371-14
E-Mail yvonne.mueller@faw.de- 24 Monate, Vollzeit
- Einzelmaßnahme, Gruppenmaßnahme
-
Meiningen01.09.2021 – 31.08.2023
Akademie Jena
Berliner Straße 1a
98617 MeiningenAnsprechpartner*in
Kathrin Jäger
Telefon 03693 88696-24
E-Mail kathrin.jaeger@faw.de- 24 Monate, Vollzeit
- Einzelmaßnahme, Gruppenmaßnahme
-
Saalfeld01.09.2021 – 31.08.2023
Akademie Jena
Blankenburger Straße 21
07318 SaalfeldAnsprechpartner*in
Silke Sachse
Telefon 03671 5453-18
E-Mail silke.sachse@faw.de- 24 Monate, Vollzeit
- Einzelmaßnahme, Gruppenmaßnahme
-
Sonneberg01.09.2021 – 31.08.2023
Akademie Jena
Köppelsdorfer Straße 132
96515 SonnebergAnsprechpartner*in
Ines Liebig
Telefon 03675 469979-11
E-Mail ines.liebig@faw.de- 24 Monate, Vollzeit
- Einzelmaßnahme, Gruppenmaßnahme
-
Weimar01.09.2021 – 31.08.2023
Akademie Jena
Rießner Straße 12b
99427 WeimarAnsprechpartner*in
Stefanie Dudek
Telefon 03643 49118-10
E-Mail stefanie.dudek@faw.de- 24 Monate, Vollzeit
- Einzelmaßnahme, Gruppenmaßnahme
-
Kein passendes Angebot gefunden