Navigation überspringen

faw.de    Assistierte Ausbildung (AsAflex)

Assistierte Ausbildung (AsAflex)

Wir begleiten Ihre Ausbildung intensiv, um gemeinsam einen erfolgreichen Abschluss zu erreichen. Sie erhalten sowohl schulischen als auch berufsspezifischen Stützunterricht und individuelle Unterstützung zu verschiedenen Themen im Rahmen von Förderunterricht und sozialpädagogischer Begleitung. In enger Abstimmung mit dem Ausbildungsbetrieb und ihnen steht neben der erfolgreichen Ausbildung auch die Anschlussperspektive danach im Vordergrund. Für ihren Ausbildungsbetrieb bieten wir bei Bedarf ebenfalls Unterstützungsleistungen an. Dies kann die Unterstützung bei Formalitäten aber auch die Beratung zu verschiedenen Themen sein.

Vor Ort
Termine nach individueller Vereinbarung
verschiedene Fördermöglichkeiten
Termine und Kontakt

Zielgruppen

  • Ausbilder*innen
  • Auszubildende
  • Berufsschüler*innen
  • Jugendliche und junge Erwachsene
  • Unternehmen

Voraussetzungen

Zuweisung durch die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter

Förderungsmöglichkeiten

  • Agentur für Arbeit
  • Jobcenter

Kursinhalte

Junge Menschen und deren Ausbildungsbetriebe können während einer betrieblichen Berufsausbildung mit dem Ziel des erfolgreichen Abschlusses der Berufsausbildung unterstützt werden. 

Förderungsberechtigt sind lernbeeinträchtigte und sozial benachteiligte junge Menschen, die wegen in ihrer Person liegender Gründe ohne die Förderung eine betriebliche Berufsausbildung nicht beginnen, fortsetzen oder erfolgreich beenden können.

Weitere Inhalte der Assistierten Ausbildung sind Maßnahmen zur Unterstützung von Betrieben bei administrativen und organisatorischen Aufgaben im Zusammenhang mit der Durchführung der Ausbildung und zur Stabilisierung des Berufsausbildungsverhältnisses. 

  • Stütz- und Förderunterricht zur fachtheoretischen Förderung 
  • Angebote zur Prüfungsvorbereitung (Zwischen- und Abschlussprüfung sowie ggf. anderen Qualifikationen) 
  • Sozialpädagogische Einzel- und Gruppenangebote 
  • Kommunikations- und Präsentationstraining 
  • Soziales Kompetenztraining 
  • Erfahrungsaustausch 
  • Lernstrategien/Lerntechniken 
  • Freizeitaktivitäten
  • Nachgehende Betreuung zur Stabilisierung des Arbeitsverhältnisses bzw. zum Aufbau eines Arbeitsverhältnisses

Diese Fähigkeiten erwerben Sie

Übergang in Arbeit

Hinweis zu unseren Lernmethoden

Vor Ort

Direkt am Standort finden Kurse und Seminare in unseren gut ausgestatteten Unterrichts- und Praxisräumen statt. Dabei setzen wir auf vielfältige Unterrichts- und Trainingsmethoden, die einen hohen Lerneffekt, persönlichen Austausch und interaktives Lernen versprechen. Während der Teilnahme stehen Ihnen unsere Mitarbeitenden als Ansprechpartner*innen zur Verfügung.

Termine und Kontakt

Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.

Veranstaltungen (1)

Dieses Bildungsprodukt wird gefördert durch

bundesagentur_arbeit.svg