Navigation überspringen

faw.de    Kaufmann*frau im E-Commerce – TQ 1: Grundlagen des E-Commerce mit Erstellung eines Webshops

Kaufmann*frau im E-Commerce – TQ 1: Grundlagen des E-Commerce mit Erstellung eines Webshops

Kaufleute im E-Commerce sind verantwortlich für den Verkauf von Produkten und Dienstleistungen über das Internet. Sie entwickeln Online-Marketingstrategien, erstellen Produktkataloge und sorgen dafür, dass Bestellungen und Zahlungen problemlos abgewickelt werden. Kaufleute im E-Commerce müssen sich mit verschiedenen Aspekten des Online-Handels auskennen, wie z.B. SEO, Webdesign und Logistik. Zudem ist es wichtig, dass Sie die Bedürfnisse der Kunden kennen und darauf eingehen, um eine hohe Kundenzufriedenheit zu gewährleisten. In der TQ 1 lernen Sie einen einfachen Webshop zu erstellen. 

zusätzlich 150 Euro Weiterbildungsgeld pro Monat möglich

verschiedene Lernmethoden
diverse Abschlussarten
verschiedene Fördermöglichkeiten
Termine und Kontakt

Zielgruppen

  • Arbeitssuchende
  • Berufsrückkehrer*innen
  • Menschen ohne Berufsabschluss

Voraussetzungen

  • hohe Internetaffinität, analytisches Denkvermögen
  • hohe Lernmotivation und Konzentrationsfähigkeit
  • Deutschkenntnisse: mind. Sprachniveau B2

Ihre Eignung prüfen wir gemeinsam mit Ihnen in einem persönlichen Beratungsgespräch.

Förderungsmöglichkeiten

  • Agentur für Arbeit
  • Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
  • Berufsgenossenschaften
  • Bildungsgutschein (BGS)
  • Jobcenter
  • Knappschaft-Bahn-See
  • Qualifizierungschancengesetz
  • Renten- und Unfallversicherungsträger
  • Selbstzahler - individuelle Fördermöglichkeiten
  • Sonstige - wir beraten Sie gern
  • Transfergesellschaften
  • Weiterbildungsgeld (150 €)

Abschlussart

  • FAW-Zertifikat
  • Teilnahmebescheinigung
  • Berufsanschlussfähige Teilqualifikation

Kursinhalte

Der Theorieunterricht umfasst 500 Unterrichtseinheiten und befasst sich mit folgenden Inhalten:

  • Gestaltung von Sortimenten im Online-Vertrieb
  • Unterstützung bei der Beschaffung
  • Kenntnisse und Anwendung von Basics bei der Einrichtung eines Webshops
  • Entwicklung von Produktgruppen einschließlich Layout

Die betriebliche Phase umfasst 208 (VZ) / 220 (TZ) Stunden in einem Unternehmen bei Ihnen vor Ort.

Diese Fähigkeiten erwerben Sie

Nach erfolgreicher Teilnahme an dieser Teilqualifizierung sind Sie in der Lage einen einfachen Webshop zu erstellen. Dabei werden grundlegende Prinzipien des Marketings und der Kundenkommunikation vermittelt, sowie die Umsetzung von Bestell- und Zahlungsprozessen im Online-Bereich.

Termine und Kontakt

Leider wurden keine aktuellen Termine gefunden. Melden Sie sich per E-Mail, damit wir Sie schnell über neue Termine informieren können. Gerne beraten wir Sie auch persönlich, um einen passenden Kurs aus unserem breiten Angebot für Sie zu finden.

Ansprechpartner*in
Ulrike Weber
E-Mail ulrike.weber@faw.de