Navigation überspringen

faw.de    Mediendesigner:in mit Adobe CC - Creative Cloud und HTML / CSS

Mediendesigner:in mit Adobe CC - Creative Cloud und HTML / CSS

Sie erlernen verschiedene KI-Technologien zur Erstellung effektiver Inhalte, Optimierung von Marketingkampagnen und Personalisierung von Kundenerfahrungen. Dazu gehören automatisierte Gestaltung, KI-gesteuerte Bildbearbeitung, Personalisierung von Inhalten, Generative Kunst und Content-Generierung.

Im visuellen Kommunikationsdesign sowie Produkt- und Industriedesign erlernen Sie Techniken für den zielgerichteten Einsatz von Farbe und Schrift sowie konzeptionelles Arbeiten und visuelle Wahrnehmung.

Adobe® Photoshop® vermittelt Ihnen Kenntnisse in Videobearbeitung, Bildoptimierung für das Web und 3D-Visualisierung. Adobe® InDesign® ist für die Gestaltung von Printprodukten und die Umwandlung in andere Medienformen unverzichtbar. Sie lernen die grundlegenden Funktionen für die Erstellung von Flyern und Broschüren.

Mit Adobe Express erstellen Sie schnell und flexibel ansprechende Inhalte für moderne Kommunikationsplattformen. Ein kompaktes Modul über 6 Wochen vermittelt Ihnen praxisorientiertes Wissen zum Thema Social Media. HTML ist eine textbasierte Auszeichnungssprache zur Strukturierung digitaler Dokumente. Sie lernen den Aufbau und die Organisation von HTML-Dokumenten sowie die Erstellung von Listen, Tabellen und Formularen.

Live-Online-Unterricht
Vollzeit
diverse Abschlussarten
verschiedene Fördermöglichkeiten
Termine und Kontakt

Zielgruppen

  • Arbeitssuchende
  • Beschäftigte
  • Berufsrückkehrer*innen
  • Menschen ohne Berufsabschluss
  • Menschen mit Berufsabschluss
  • Unternehmen

Voraussetzungen

Vorausgesetzt werden ein sicherer Umgang mit dem PC, räumliches Denken, Kreativität und die Beherrschung der deutschen Sprache auf dem Niveau B2. Ebenso erforderlich sind solide Grundkenntnisse in Adobe Photoshop und Adobe InDesign sowie im Bereich PC, Windows, MS-Office und Internet. Grafische Grundkenntnisse sind ebenfalls notwendig.

Förderungsmöglichkeiten

  • Agentur für Arbeit
  • Jobcenter

Abschlussart

  • Zertifikat der Kooperationspartner
  • FAW-Zertifikat
  • Teilnahmebescheinigung
  • bfz-Zertifikat

Kursinhalte

  • Einführung in KI und ihren Einsatz in der Praxis
  • KI-gestütztes Sprachmodell (ChatGPT) und Funktionsweise
  • Potenzial und ethische Überlegungen zu KI und Chatbots
  • Neue KI-Funktionen in Photoshop 2023
  • Grundlagen des Grafikdesigns: Farben, Typografie, Layout
  • Gestaltung eines Social-Media-Posts mit Canva
  • Grundlegende Bildbearbeitungsfunktionen Adobe Express
  • Überblick über Adobe Firefly zur Content-Erstellung
  • Grundprinzipien Design Thinking, Benutzererfahrung (UX/UI)
  • Grundlagen der Typografie
  • Layout und Seitenlayout in der Praxis
  • Bildverwaltung mit der Adobe®-Bridge
  • Fortgeschrittenes Freistellen und Maskenarten
  • Ebenen und Maskenarten
  • Videobearbeitung mit Adobe Express

Diese Fähigkeiten erwerben Sie

Teilnehmer dieses Kurses erwerben umfassende Kenntnisse in verschiedenen Tools der Künstlichen Intelligenz (KI) für Grafik, Design und Werbung, was erhebliche Arbeitsmarktrelevanz bietet und vielfältige berufliche Chancen eröffnet. Diese Weiterbildung fördert die Kreativität und erweitert die Fähigkeit, ansprechende und wirkungsvolle Inhalte zu erstellen, die den modernen Marketinganforderungen gerecht werden. Mit dem erlernten Wissen steigen die Chancen, eine kreative Tätigkeit im grafischen Gewerbe zu finden, und die Vermittlungschancen auf einem attraktiven und zukunftssicheren Arbeitsmarkt werden erhöht. Kenntnisse in Adobe Photoshop und Adobe InDesign sind besonders wertvoll und verbessern die Grundlagen für eine starke Arbeitsmarktintegration in Bereichen wie Fotografie, Marketing, Architektur, Web-Design und Print.


Hinweis zu unseren Lernmethoden

Live-Online-Unterricht

Der Unterricht findet ausschließlich online statt – mit einem*r Dozent*in im virtuellen Klassenzimmer (Teams, Adobe Connect, Vitero o. Ä.).

Unsere Lernprozessbegleiter*innen unterstützen Sie im kompletten Schulungszeitraum.

Sie wollen die Qualifizierung von zu Hause aus machen? Hierzu benötigen Sie die Zustimmung des Kostenträgers. Bei digitalen Umschulungen ist zusätzlich das Einverständnis der regionalen Kammer erforderlich.

Termine und Kontakt

Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.

Verfügbare Starttermine

Veranstaltungen (680)
  • <
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • >