faw.de PIK AS: Perspektiven entwickeln.Integration fördern.Kenntnisse vermitteln
PIK AS: Perspektiven entwickeln.Integration fördern.Kenntnisse vermitteln
Familie und Beruf unter einen Hut bringen? Wieder beruflich durchstarten und alle familiären Aufgaben bewältigen? Unser Angebot richtet sich vor allem an Erziehende, Alleinerziehende und Berufsrückkehrer*innen. Wir berücksichtigen Ihre individuelle persönliche Situation und helfen dabei, Ihre beruflichen Kenntnisse zu verbessern. Wir unterstützen Sie bei der Aufnahme, oder beziehungsweise die Wiederaufnahme einer beruflichen Tätigkeit. Sie stellen sich Ihren Herausforderungen und beruflichen Veränderungen - wir unterstützen Sie dabei.
Gemeinsam arbeiten wir an Ihrem beruflichen Profil und verbinden dieses mit umfangreichen Angeboten zur Heranführung an den Arbeitsmarkt.
Zielgruppen
- Alleinerziehende
- Arbeitssuchende
- Berufsrückkehrer*innen
- Menschen ohne Berufsabschluss
Voraussetzungen
- In einem persönlichen Beratungsgespräch klären wir die individuellen Voraussetzungen gemeinsam ab.
- Sie besitzen einen gültigen Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS).
- Sie möchten sich beruflich neu bzw. umorientieren und Ihre Chancen am Arbeitsmarkt verbessern.
Förderungsmöglichkeiten
- Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS)
Kursinhalte
Der Gesamtumfang für 12 Monate beträgt bis zu 336 Unterrichtseinheiten.
- Modul 1 Individuelles Coaching/Profiling
- Modul 2 Workshopangebote / Angebote in der Kleingruppe
- Modul 3 Vermittlung berufsfachlicher Kenntnisse & Betriebliche Erprobung
Diese Fähigkeiten erwerben Sie
- Sie kennen Ihre Stärken und Kompetenzen
- Sie verfügen über Strategien, um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu ermöglichen.
- Sie erweitern Ihre berufsfachlichen Kenntnisse und erlangen berufliche Praxis
Hinweis zu unseren Lernmethoden
Vor Ort
Direkt am Standort finden Kurse und Seminare in unseren gut ausgestatteten Unterrichts- und Praxisräumen statt. Dabei setzen wir auf vielfältige Unterrichts- und Trainingsmethoden, die einen hohen Lerneffekt, persönlichen Austausch und interaktives Lernen versprechen. Während der Teilnahme stehen Ihnen unsere Mitarbeitenden als Ansprechpartner*innen zur Verfügung.
Termine und Kontakt
Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.
-
Zerbst01.02.2021 – 31.01.2024 ganztags
Akademie Dessau
Jeversche Straße 15
39261 ZerbstAnsprechpartner*in
Charlott Albrecht
Telefon 03493 823465-4
E-Mail charlott.albrecht@faw.deUnterrichtszeiten
Montag - Freitag: 08:00 - 16:00 Uhr
- 12 Monate, Teilzeit
- Einzelmaßnahme, Gruppenmaßnahme
-
Kein passendes Angebot gefunden