faw.de Unterstützung der Vermittlung mit ganzheitlichem Ansatz (UVgA)
Unterstützung der Vermittlung mit ganzheitlichem Ansatz (UVgA)
Wir unterstützen Sie bei Ihrer Arbeitsplatzsuche –Unterstützung der Vermittlung mit ganzheitlichem Ansatz (UVgA) nach § 45 Abs. 1 Satz 1 SGB III.
In der UVgA erhalten Sie individuelle Unterstützung und Informationen rund um Stellensuche und Bewerbung. Gemeinsam bereiten wir Sie auf zukünftige Vorstellungsgespräche vor. Ihrer neuen beruflichen Herausforderung begegnen Sie professionell. Nutzen Sie Ihre Chance beruflich voranzukommen. Unser gemeinsames Ziel - die erfolgreiche Vermittlung in den ersten Arbeitsmarkt sowie die anschließende Stabilisierung Ihrer Beschäftigung.
Zielgruppen
- Migranten/Asylbewerber*innen
- Menschen ohne Berufsabschluss
- Menschen mit Berufsabschluss
- Fachkräfte
- Berufsrückkehrer*innen
- Ausbildungssuchende
- Arbeitssuchende
Voraussetzungen
Sie können in der UVgA teilnehmen, wenn Sie
- beim Bedarfsträger arbeitslos gemeldet sind,
- von Ihrem persönlichen Ansprechpartner direkt für die Leistung vorgeschlagen werden
- den (Wieder-) Einstieg in das Berufsleben suchen
Förderungsmöglichkeiten
- Agentur für Arbeit
- Jobcenter/Optionskommune
Kursinhalte
Inhalte
- Bewerbungstraining
- Standortbestimmung
- Vorbereitung Vorstellungsgespräche
- Arbeitsmarktanalyse
- Herausarbeiten von Potentialen
Diese Fähigkeiten erwerben Sie
- Sie erhalten Unterstützung bei der Suche nach Ihrer neuen beruflichen Herausforderung.
- Eine erfolgreiche Vermittlung in den ersten Arbeitsmarkt sowie die anschließende Stabilisierung der Beschäftigung ist unser gemeinsames Ziel.
Hinweis zu unseren Lernmethoden
Vor Ort
Direkt am Standort wird in unseren gut ausgestatteten Unterrichts- und Praxisräumen oder auch in Werkstätten unterrichtet. Dabei setzen wir neben klassischen Unterrichtsmethoden auch Online-Lernmethoden ein. Während der Teilnahme an einem Kurs stehen Ihnen unsere Mitarbeitenden als Ansprechpartner*innen zur Verfügung.
Termine und Kontakt
Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.
-
Gütersloh02.01.2021 – 01.07.2022
Akademie Bielefeld
Bäckerkamp 21
33330 GüterslohAnsprechpartner*in
Tina Pfeil
Telefon 0521 52192-15
E-Mail tina.pfeil@faw.deUnterrichtszeiten
Montag – Freitag: 08:00 – 16:30 Uhr
- 28 Tage, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Sonneberg02.01.2021 – 21.04.2022
Akademie Jena
Köppelsdorfer Straße 132
96515 SonnebergAnsprechpartner*in
Ines Liebig
Telefon 03675 469979-11
E-Mail ines.liebig@faw.deUnterrichtszeiten
Montag – Freitag: 08:00 – 16:30 Uhr
- 18 Tage, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Jena19.01.2021 – 04.07.2022
Akademie Jena
Spitzweidenweg 30
07743 JenaAnsprechpartner*in
Yvonne Müller
Telefon 03641 5371-14
E-Mail yvonne.mueller@faw.deUnterrichtszeiten
Montag – Freitag: 07:30 – 16:00 Uhr
- 28 Tage, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Bielefeld02.01.2022 – 01.07.2023
Akademie Bielefeld
Herforder Straße 74-76
33602 BielefeldAnsprechpartner*in
Tina Pfeil
Telefon 0521 52192-15
E-Mail tina.pfeil@faw.deUnterrichtszeiten
Montag – Freitag: 08:00 – 16:30 Uhr
- 28 Tage, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Bielefeld02.01.2022 – 01.07.2023
Akademie Bielefeld
Herforder Straße 74-76
33602 BielefeldAnsprechpartner*in
Tina Pfeil
Telefon 0521 52192-15
E-Mail tina.pfeil@faw.deUnterrichtszeiten
Montag – Freitag: 08:00 – 16:30 Uhr
- 28 Tage, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Gütersloh02.01.2022 – 01.07.2023
Akademie Bielefeld
Eickhoffstraße 6
33330 GüterslohAnsprechpartner*in
Tina Pfeil
Telefon 0521 52192-15
E-Mail tina.pfeil@faw.deUnterrichtszeiten
Montag – Freitag: 08:00 – 16:30 Uhr
- 28 Tage, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Kein passendes Angebot gefunden