faw.de Innerbetriebliche Rehabilitation durch Umschulung (IRU)
Innerbetriebliche Rehabilitation durch Umschulung (IRU)
Wir unterstützen Sie bei der Suche nach einem passenden Umschulungsberuf und dem richtigen Betrieb dafür. Sie machen Ihre Umschulung direkt im Betrieb und lernen somit direkt dort, wo Ihre Arbeit gebraucht wird. Zugleich gehen Sie – wir im Dualen System üblich- zur Berufsschule.
Alle notwendigen Hilfen, die Sie für einen erfolgreichen Abschluss und nachfolgenden Berufsstart benötigen, werden von uns übernommen. Das kann Förder- sowie Stützunterricht, Hilfe bei der Prüfungsvorbereitung und Unterstützung im Betrieb.
Wenn sich durch Ihre Behinderung besondere Unterstützungsbedarfe zeigen, sind unsere Rehabilitationsfachkräfte für Sie da.
Die Umschulung in Betrieben des ersten Arbeitsmarktes ermöglicht eine weitestgehend freie Berufswahl in den dualen Ausbildungsberufen.
Zielgruppen
- Rehabilitand*innen
- Menschen mit Behinderung
Voraussetzungen
Über die Förderung entscheidet Ihr Rehabilitationsträger. Auch wir beraten Sie gern.
Förderungsmöglichkeiten
- Rehabilitationsträger
Abschlussart
- FAW-Zertifikat
- Prüfung vor der zuständigen Kammer
Kursinhalte
Inhalte
Rehabilitations-Vorbereitungs-Lehrgang (RVL)
als vorgeschaltete Maßnahme zur Vorbereitung auf die betriebliche Umschulung
Innerbetriebliche Rehabilitation durch Umschulung (IRU) als Hauptmaßnahme.
Unterstützung in der Berufsschule und bei den Prüfungen
Alle Unterstützungsangebote orientieren sich am individuellen Förderbedarf. Der Unterricht findet in berufsspezifischen Kleingruppen statt. Unsere sozialpädagogischen Fachkräfte unterstützen Sie beratend im Umschulungsbetrieb
Diese Fähigkeiten erwerben Sie
Anerkannter Berufsabschluss
Hinweis zu unseren Lernmethoden
Vor Ort
Direkt am Standort wird in unseren gut ausgestatteten Unterrichts- und Praxisräumen oder auch in Werkstätten unterrichtet. Dabei setzen wir neben klassischen Unterrichtsmethoden auch Online-Lernmethoden ein. Während der Teilnahme an einem Kurs stehen Ihnen unsere Mitarbeitenden als Ansprechpartner*innen zur Verfügung.
Termine und Kontakt
Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.
-
Aachen02.11.2020 – 31.01.2023
Akademie Aachen
Sittarder Straße 31b
52078 AachenAnsprechpartner*in
Regine Stübs
Telefon 0241 44593-22
E-Mail regine.stuebs@faw.de- 27 Monate, Vollzeit
- Einzelmaßnahme, Gruppenmaßnahme
-
Bad HersfeldIndividueller Einstieg
Akademie Fulda
Leinenweberstraße 9-11
36251 Bad HersfeldAnsprechpartner*in
Caterina Schott
Telefon 0661 679309-116
E-Mail caterina.schott@faw.deUnterrichtszeiten
individuelle Terminvereinbarung
- 24 Monate, Vollzeit
- Einzelmaßnahme, Gruppenmaßnahme
-
FuldaIndividueller Einstieg
Akademie Fulda
Rangstraße 39
36043 FuldaAnsprechpartner*in
Caterina Schott
Telefon 0661 679309-116
E-Mail caterina.schott@faw.deUnterrichtszeiten
individuelle Terminvereinbarung
- 24 Monate, Vollzeit
- Einzelmaßnahme, Gruppenmaßnahme
-
Kein passendes Angebot gefunden